Alle Beiträge von Südschwede
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Na, na! Vorurteile?? Nicht jeder Händler mit so einem Namen muß zwangsläufig S-Klassen mit 250.000 km oder 3er-BMW verscherbeln.
-
Kloppthema: Tempolimit 130
Ha, ich laufe auf Landstraßen mit Tacho 110 grundsätzlich auf Bummler auf, die mit 80-90 km/h vor sich hinträumen. Von daher schaffe ich oft nicht mal die erlaubten 100. In Ba-Wü eine Seuche: Jedes noch so kleine Pupskaff leistet sich mittlerweile 2 Blitzkästen in der Ortsdurchfahrt. Stefan
-
Hilfe bei der EILT! Kaufentscheidung - Aller guten Dinge sind...
Eile ist beim Autokauf nie gut. Falls die Entscheidung fallen "muß", weil einer der Verkäufer angeblich 25 Interessenten vorweist, die sich um das Auto prügeln: Alle 3 Saab sind schon seit längerem im Angebot. Ich persönlich würde am ehesten zu Kandidat Nr. 1 tendieren. Der ist mir auch schon aufgefallen und da wir auch so nebenbei lose auf der Suche nach einem 900 sind, würden wir den anschauen, wenn er in unserer Nähe wäre. Erträgliche km-Leistung, nach den Bildern gepflegter Zustand. Wenn der Wagen tatsächlich der Beschreibung incl. der genannten, kürzlich gemachten Reparaturen entspricht, geht auch der Preis i.O., finde ich. Stefan
-
Wertsteigerung - oder die Geldmaschine
Die Preise der Genannten sind Wunschdenken und ja wohl keinesfalls erzielbar, wenn man sieht, wie ewig lange einige der Autos teilweise schon angeboten werden. => die o.g. Standschäden. Ob es aus kaufmännischer Sicht so gut ist, das Kapital in Form überteuerter Standuhren zu binden...??
-
Wertsteigerung - oder die Geldmaschine
...Heuschmid. Dem verrutscht bei der Kalkulation wohl häufiger mal `ne Zahl.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Aua... Wie kann man ein Ersthandcabrio auf nur 154.000 km so lieblos runterreiten?! Wenn ich als Erstbesitzer die ehemals ca. 75.000 DM dafür hingelegt hätte, sähe das Gefährt aber anders aus... Stefan
-
Saab 990
Zutreffend! Damit kann man eben viele alte Modelle aufhübschen. Ob jetzt 4 Räder oder 2 Beine, ist ja egal.
-
Saab 990
Stimmt. Was ein Paar wohlgeformtere Stoßfänger, ein filigranerer Kühlergrill und das Weglassen der häßlichen Plastikheckblende doch bewirken! Der 9-3 I ist als SE oder Anni ein wirklich elegantes Gefährt. Ein 902 hat mir dagegen äußerlich noch nie zugesagt. Stefan
-
Saab 990
Böse? Ach watt. Ich weiß ja, daß mein Rüsselsheimer Plastikeimer keine Wahnsinnschönheit ist. Wenn ich was hübsches sehen will, mache ich die Schlafzimmertür auf oder wahlweise das Garagentor meines 901 Cab. Stefan
-
Saab 990
Na, na, wer wird denn gleich ? Du hast doch gar keinen mehr. Den 902 finde ich vor allem von hinten einfach nur zum Erst in der Verwandlung zum 9-3 war das Gefährt hübsch anzuschauen. So hübsch, daß ich mir damals sogar einen gekauft habe. Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Stefan
-
Saab 990
Jo, und die haben dann wenigstens was draus gemacht, wenn ich mir den XM ansehe. Wenn ich einen 902 sehen muß, peitscht mich der Ekel. Stefan
-
Welches Öl für meinen 9-5 Aero? und Saab mein teuerer Freund.
Na wahrscheinlich meint er beides.
-
Welches Öl für meinen 9-5 Aero? und Saab mein teuerer Freund.
Dieses Öl ist mit das beste Zeug auf dem Markt. Porsche und AMG z.B. verfüllen es ab Werk. Auch Saab empfiehlt namentlich das Mobil-Öl. Mußt mal im Checkheft schauen. In dem meines früheren 2,3t Bj. 2000 war dort namentlich Mobil genannt und die Viskosität 0W-40. Also, immer rein mit der guten Suppe! Hier die Mobil-Empfehlung. Stefan
-
Hilfe für Kaufentscheid
Sehr schön, daß Du nicht beratungsresistent bist. Robust, unauffällig, langlebig. Die einzigen Schwachpunkte sind die etwas rustikale Laufkultur beim Kaltstart und die Lecköl(diesel)leitungen, die gerne mal undicht werden und Luft ziehen. Dann springt der Motor nur sehr schlecht an. Soll eine relativ teure Reparatur sein, aber das ist technisch schon das einzige Manko. Gegen abgesackte Laufbuchsen beim 3,0er ist das Kindergeburtstag. Ich kann mich noch gut an eine Probefahrt mit einem 9-5 Kombi 2,2 TiD erinnern. Erstmal warm, läuft der Motor im 9-5 recht ruhig und nach meinem Empfinden sehr kräftig von unten heraus. Auf der Autobahn ab 160 ist er natürlich nicht mehr der Reißer, aber man kann mit der Kombination 2,2 TiD und Saab 9-5 recht entspannt, gelassen, aber trotzdem zügig reisen, wenn man nicht krampfhaft mit der Passat- und A4 TDI-Bleifußfraktion mithalten will. Der 2,2 TiD schafft in der Regel locker die 2,5 bis 3-fache Laufleistung des 3,0 TiD. Ich habe bei mobile.de schon ein paar 9-3 I mit diesem Motor gesehen, die 300.000 km geknackt haben. Den gibt´s auch erst seit September 2005, also Mj. 2006. Guter Motor, aber im 9-5 etwas mißlungen abgestimmt, vor allem hinsichtlich Geräuschkomfort und kurzer Getriebeübersetzung im 5. Gang. Meine Empfehlung: Einen gut ausgestatteten und checkheftgepflegten 2003/2004er 2,2 TiD mit schöner Ausstattung suchen, wenn´s ein Heizölsaab werden soll. Der 9-5 aus diesen Baujahren gilt als ausgereift und der Motor ist robust. Stefan
-
Kloppthema: Tempolimit 130
Diese Mittelspurschleicher sind für mich die Wurzel vielen Übels auf deutschen Autobahnen. Diese tumben Vollrinder bringen das ganze "Fahrsystem" Autobahn durcheinander. Würde das Rechtsfahrgebot funktionieren, würde der Verkehr meiner Ansicht nach deutlich flüssiger laufen und sich besser verteilen: Auf 3-spuriger Bahn rechts die LKW, Busse und die gemütlichen Fahrer, in der Mitte die flotten Piloten und ganz links die richtig Eiligen. Auf 2-spuriger Bahn das Ganze dann mit etwas Grips beim Fahren und Spurwechseln. Wenn sich dann jeder nach seinem Überholvorgang wieder auf die Spur begibt, auf der flüssig sein Tempo gefahren wird, läuft der Verkehr auch. Mich würde ein 130er-Limit nerven, denn ich fahre oft Nachts lange Strecken und würde bei dieser Seniorengeschwindigkeit einnicken. Warum sollte ich nicht gemütlich mit 160 km/h gefahrlos reisen dürfen? Außerdem gibt´s in D schon genug Geschwindigkeitsbeschränkungen, über deren ortsbezogenen Sinn man sich streiten kann. Und es gibt trotzdem noch viele gut ausgebaute, wenig befahrene und unlimitierte Teilstücke, auf denen man zügig vorankommt. Warum sollte das auch noch künstlich eingebremst werden? Stefan
-
900 Langversion?
Allerdings. Die kannte ich noch gar nicht. Cooles Teil, so ein langer 900. Würde mich mal interessieren, wie viele davon überhaupt noch existieren... Stefan
-
"Herrenlose KfZ"
Hmm. Wenn das Fzg. rottig, verlassen und ohne gültige HU/AU seit Ewigkeiten am Straßenrand steht, sind Polizei und/oder Ordnungsamt sicher schon tätig geworden. Normalerweise wird dann ja an solche Ruinen der berühmte rote Aufkleber drangepappt. Ich würde den Wagen als Fundsache melden und sehen, was passiert. Aufschluß- und vielleicht hilfreich ist unter http://www.buergerliches-gesetzbuch.info das Sachenrecht von §985-§1007 BGB. Viel Spaß beim Durchwühlen. Stefan
-
TTID und Automatik
Ersetze ist durch war. Als der 9-5 im Herbst 1997 vorgestellt wurde, war er im Kreise seiner Konkurrenten ein Topgefährt. Tolles Design, höchste Sicherheit (aktive Kopfstützen), innovative Extras (Sitzbelüftung). Der große Schwede wurde in der Presse in den höchsten Tönen gelobt, durfte sogar in Vergleichstests glänzen und wurde zu den Top-Importautos gewählt. Und heutzutage? Die deutsche Konkurrenz hat schon seit Jahren die Folgegeneration der ehemaligen 9-5 Konkurrenten am Start, die ziemlich zeitgleich mit dem 9-5 präsentiert wurden: Der alte Audi A6 kam 1997, die E-Klasse W210 kam 1996, der 5er-BMW auch 1996. Von allen Dreien gibt´s die Nachfolger auch schon seit mindestens 3 Jahren. Die E-Klasse sogar schon seit 5 Jahren. Der aktuelle 9-5 ist in der Presse gerade noch für eine Randnotiz gut und wurde vom Hersteller die letzten Jahre stiefmütterlichst behandelt. Das letzte Facelift ließ dann die stetig sinkenden Verkaufszahlen völlig in die Bedeutungslosigkeit fallen. Lt. KBA werden in D monatlich nur noch zwischen 20 und 25 Saab 9-5 neu zugelassen. Da ist selbst ein Citroen C6 ein Massenauto. Stefan
-
9-5er 2,0 t ???
Meines Wissens und nach den 9-5 Prospekten und -Preislisten gibt es das Anni-Paket nur im Mj. 2007, und da von ca. Anfang 2007 bis Mitte 2007 als Bonbon zum 60. Geburtstag von Saab. Anniversary-Ausstattungen gab´s bei Saab immer zu besonderen Jubiläen: Z.B. der 9000 "Anniversary" 1997 zum 50. Geburtstag von Saab oder der 9-3 I "Anniversary" im Jahre 2002. Anlaß: 25 Jahre Saab Turbo. Zum Mj. 2005 wurde, wie bei Saab gewohnt, nach Linear, Arc, Vector und Aero sortiert. Mitte 2005 gab´s allerdings eine "Professional-Line", um die "alten" 9-5 vor der Modellpflege noch rauszukloppen. Stefan
-
TTID und Automatik
Schau mal auf der 9-5 Seite etwas weiter unten den Thread "1,9 Liter-Diesel 150 PS" an. Da wird das Thema ausführlich diskutiert. Mit nachträglicher Dämmung wird´s nicht getan sein. 1. wüßte ich nicht, wie und wo man z.B. in Spritzwandnähe Dämmmatten anbringen könnte und 2. sind die lauten Geräusche eher Resultat von Resonanzen/Schwingungen, die sich auf die Karosserie und den Innenraum übertragen und ihre Ursache in schlechter Feinabstimmung haben. Sowas läßt sich auch mit 50 kg Dämmwolle nicht abstellen. An sich ist der 9-5 nämlich ein sehr geräuscharmes und gut gedämmtes Fahrzeug, aber bei der Implantation des 1,9er in den 9-5 haben die Brüder irgendwas vergeigt, denn nur in der Kombination 9-5 und 1,9 TiD mutiert der Wagen zur Dröhnbüchse. Stefan
-
1.9-Liter Diesel 150PS
Jo, da bin ich auch erstaunt. Der 9-3 I TiD ist ja nun nicht so eine fiese Rappelbüchse, daß einem der 9-5 1,9 TiD nicht dröhnig vorkommt. Vielleicht wurde ja zum Mj. 2007 oder 2008 tatsächlich die von Anfang an nötige Feinarbeit betrieben. Die 2 von mir gefahrenen Dröhnkisten waren Mj. 2006. Aber Ziehmy, rot??!!?? Den kannst Du dann ja am Wochenende, an dem das Teil nicht von Fahrschülern malträtiert wird, der Ortsfeuerwehr als Einsatzleitfahrzeug zur Verfügung stellen. Rot ist vielleicht an so einem Plastikteil aus Maranello schick, aber an einem 9-5?? In der Farbe nimmt Dir den in ein paar Jahren nur noch jemand als 1,50x1,50 Würfel ab. Stefan
-
9-5 Aero nach Leasingende - Kaufen oder Lassen?
....übernehmen und weiterfahren! Die Ölverkokungsproblematik ist mit Deiner vorausschauenden 10.000er-Ölwechselei mit dem idealen Öl so gut wie ausgeschlossen. Bei Deiner, wie Du schreibst, materialschonenden Fahrweise und der recht niedrigen Jahresfahrleistung wirst Du sicher noch lange Freude an dem Wagen haben. Wenn Du keine ernsthafte Alternative zu dem Wagen hast, würde ich ihn an Deiner Stelle übernehmen. Preisermittlung: http://www.autobudget.de Stefan
-
Rätselhafte Mundart ...
Oh hauerha! Wat geiht denn door af?! Door kümmt een Plattsnacker nach´n anner´n unt´n Loch! Dat freut mi ja man, wenichtens hier ma sowat to lesn! Gruß an de Schwabenbüdel Gerd! Das hat er jetzt davon...
-
Parkdistanzkontrolle - ein wichtiges Zubehör!
O.K., gewonnen. Deiner ist länger als meiner! Jo, da stimme ich Dir zu. Einen großen Würfel kriegt man u.U. einfacher eingeparkt als ein kleines Stück Seife. Mein Vectra ist mit seiner pfeilförmigen Front nach vorne sehr unübersichtlich, das 900 Cabrio wirkt nach hinten kürzer als es ist. Die PDC am Oppel ist schon `ne feine Sache, schon alleine wegen der tollen Mode, die "Stoß"fänger komplett zu lackieren... Aber es gibt beim Auto sicher wesentlich wichtigere Features als die PDC.
-
Parkdistanzkontrolle - ein wichtiges Zubehör!
Diese Blondinenpiepser wurden vor Jahren von findigen Inschenöhren speziell für weibliche KFZ-Führer erfunden, wurde mir mal gesagt. Aber auch ich schätze die Dinger vorne und hinten an meinem Rüsselsheimer Plastikeimer, um die 4,83 m flott und sicher in Lücken zu zirkeln. Wer generell zu blöd zum Einparken ist, dem hilft aber auch die PDC nix, denn die verhindert keine vermackten Felgen oder abgefahrene Spiegel. Ich habe mit dem 9-5 trotz Pieper mal ein abgestelltes Mofa umgenietet. Die Musik im Auto war einfach zu laut... Vor solchen Dusseligkeiten ist also niemand sicher...