Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf StephanCOH's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch zu Deiner Freundin mit ihrem sehr guten Autogeschmack , herzlich willkommen hier im freundlichen Forum und euch 2 viel Spaß beim "Saaben"! Stefan
  2. Sehe ich auch so. Bei hinterlegtem Mindestpreis kann man sich ganz entspannt zurücklehnen. Da macht das Abbrechen der Auktion wenig Sinn, außer der Wagen wurde während der laufenden Auktion tatsächlich durch das mobile.de-Inserat veräußert und man hat Panik, daß der Mindestpreis vielleicht doch noch erreicht wird. Vielleicht etwas ungeschickt, ein Auto zu inserieren und parallel bei ebay zu verhauen. Es wirkt halt wenig gekonnt, wenn man das mit Mindestpreis eingestellte Auto rausnimmt und erneut einstellt. Im Übrigen habe ich bei ebay schon viele Fahrzeugauktionen beobachtet und bei keiner, bei der es um einen brauchbaren Wagen ging, wurde der Mindestpreis erreicht. Ebay hat hinsichtlich Fahrzeugverkauf eher ein gewisses Ramschimage, finde ich. Wer seinen rotten 9000er mit Startpreis 1 € zum Scheißegalpreis da loswerden will, ist da richtig aufgehoben, aber brauchbare Autos mit definitivem Wert bringt man da nicht an den Mann. Der Anbieter des 900 Cabrio sollte sich vielleicht noch 2-3 Monate bis zum Frühjahr gedulden und sein Auto dann nochmals bei mobile.de inserieren. Bei den Rahmendaten und Beschreibungen, wenn sie denn zutreffen, dürften die geforderten 12.900 € sicher nicht völlig aus der Luft gegriffen sein. Stefan
  3. Verbleit, da war doch mal was...?! Ist bei mir längst in Vergessenheit geraten, denn das gibt´s, seit ich Auto fahre, nicht mehr. Ich wußte nicht, daß verbleites Super 98 Oktan hatte.
  4. Nee laß mal. An meiner bevorzugten Shell-Tanke springen rotbemützte Jungs herum, die mir immer das Tanken abnehmen wollen. Damit kann ich ja gar nicht umgehen; und schon gar nicht bei dem Aufpreis (Servicepauschale) von 5 Ct./L. Auch ohne Aufpreis mache ich das lieber selber, denn ich mache immer auf volle Liter randvoll mit blubb obendrauf. Lese ich auf dem obigen Foto richtig, daß der Supersprit mit 98 Oktan eigentlich Super-Plus war?? Eigentlich viel zu gut für die damaligen Autos, aber für den Preis hätte ich das auch getankt.
  5. Super, Danke! Dann werde ich die Tage gleich mal meinen Ex-Dealer damit behelligen. Aus der Not heraus muß bisher der Januar des alten 2007er-Kalender herhalten. Stefan
  6. Stimmt! Und das hat mich dazu veranlaßt, mal wieder das wunderbare Buch "Saab - die ersten 40 Jahre" hervorzukramen und einen gemütlichen Abend lang darin zu schmökern.
  7. Hat jemand von euch schon einen Saab-Kalender von diesem Jahr? Mein Ex-Dealer wußte letzte Woche nicht mal, ob es für 2008 welche gibt. Wer weiß mehr? Stefan
  8. Eben. Und jeder hier, der ernsthaftes Kaufinteresse an dem Wagen hätte, würde sich spätestens vor der Probefahrt/Besichtigung Gedanken über das Einsatzprofil des Wagens machen und die Vita hinterfragen. Normal, oder? Sonst wird hier doch auch von den Analytikern jedes Detail eines Wagens zerpflückt. Und ich als Schaulustiger hier habe eben auch etwas orakelt. Stefan
  9. Es kommt drauf an, wie Du das Fahrlicht immer an hast. Ich bin der Meinung den Lichtschalter immer auf "an" stehen zu haben, ist für die Xenons nicht so gut. => das Licht "zündet" beim Einschalten der Zündung und beim Starten geht´s immer etwas in die Knie. Auf Dauer sicher nicht so gut. Lieber erst nach dem Starten das Licht einschalten. Stefan
  10. Davon gehe ich auch aus. Der Herr Dr. hat sich informiert, wie seine genannten Preisbeispiele zeigen. Nichtsdestotrotz sind die 12.900 € in der parallel geschalteten Verkaufsanzeige nicht unbedingt abgehoben, wenn die Beschreibung auch der Realität standhält. Alleine schon die scheinbar sehr gepflegte Lederausstattung ist ein Argument und zeugt von akkuratem Umgang mit dem Wagen. Einzig und allein die Titulierung "Arztwagen" und das Schild "Arzt im Einsatz" in der Scheibe stimmen mich nachdenklich. 25x Kaltstart am Tag und 25 Fahrten unter 2 Kilometer von Patient zu Patient?? Stefan
  11. Südschwede hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh ha, sowas habe ich seit Jahren nicht mehr im Straßenverkehr gesehen. Die meisten davon haben sich sicher schon in Eisenoxyd aufgelöst. Eine ehemalige Lehrerin fuhr einen Püschooh 604 V6. Das Teil hatte was. Ein riesiges Luxusschiff, welches aber seinen Parkplatz mit Rostkrümeln markiert hat. Was dem Saab sein Ölfleck, ist dem Franzosen sein Rostbrösel.
  12. Südschwede hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man munkelt, daß die Franzmänner Weinbergschneckenleder verarbeitet haben... In meinem früheren Wohnort befand sich ein Zitronenhändler, auf dessen Hinterhof oft mittelalterliche CX parkten. Was ich dort sah, ließ mich an der Langzeitqualität (gibt es dieses Wort in Frankreich??) dieser zweifelsohne schicken Gefährte zweifeln: Eingerissene Armaturenbretter, verblichene Innenarchitektur, abblätternder Klarlack... Ich kann mich dem Charme der großen Autos mit dem Doppelwinkel nur schwer entziehen, aber als Alltagsauto würde ich den Geräten keine 10 Kilometer trauen. Mein Chef fuhr in den 80ern bis in die Mittneunziger 2 oder 3 CX Diesel jeweils ca. 500.000 km ohne größere Ausfälle oder Liegenbleiber, aber große Franzosenautos und der Begriff problemlose Alltagstauglichkeit wollen in meinem Kopf irgendwie nicht zusammenfinden. Stefan
  13. Hallo?! Ein echter Saabfahrer fährt immer mit eingeschaltetem Licht! Bei meinem 9-5 war es so, daß die SRA erst angesprungen ist, wenn ich länger als 2 Sekunden den Hebel gezogen habe. Um das Sprühen der SRA zu vermeiden, habe ich den Scheibenwaschhebel in kurzen "Salven" gezogen. Vielleicht funktioniert das beim 9-3 auch so? Stefan
  14. Nun, für einen 99er von Bj. 1969 bis 1973 in diesem scheinbaren tiptop Zustand und der km-Leistung des Fotoobjekts würde ich mangels weiterem Garagenplatz notfalls vorerst im Schlafzimmer Platz schaffen. Aber bei einem späten Plastik-99er geht mir nicht unbedingt das Portemonnaie auf.
  15. Südschwede hat auf larwi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Entweder sehe ich in diesem Thread weniger als Andere oder ich kann aus dem bisher Geschriebenen nicht herauslesen, ob es sich um eine recht nackte, fast 6 Jahre alte AERO Limousine handelt oder um einen AERO Kombi mit Xenonlicht, Prestigepaket incl. elektrisch verstellbaren und ventilierten Vollledersitzen, Automatikgetriebe und noch 2 oder 3 weiteren Nettigkeiten. Für den Erstgenannten wäre der Preis eine Frechheit, für den Zweitgenannten angemessen, finde ich. Stefan
  16. Sauber! Nach den Fotos wie geschleckt, ...aber leider zu viel Plastik und falsches Baujahr. Wenn´s ein 71er mit meinetwegen 80.000 km wäre, würde ich nach Schweden per Flugzeug und zurück auf eigener Achse. Sorry, aber den Spät-99ern fehlt der Charme... Stefan
  17. Also daß der 90 ein 99 mit 900-Arsch ist, stimmt. Das mit den verschlissenen Formpressen höre ich allerdings zum 1. Mal. Klingt lustig.
  18. Vom 90 gibt´s allerdings noch weniger als vom 99. Der 90 (Notlösung?) ist mir sowieso suspekt. Ein umgetaufter 99, der ab 1985 Details des 900 und das "Endstück" des 2-türigen 900 Sedan ab der B-Säule übernahm. Irgendwie ist der 90 nichts halbes und nichts ganzes, fungierte aber mit seiner Einfachheit (nur als 2-türiger Sedan mit 100 PS 2,0-Vergaser lieferbar) wohl als Saab-Lockmodell für Leute, denen ein 900 zu teuer war.
  19. ...und nicht zu vergessen die serienmäßige Sitzheizung ab Mj. 72 oder die Saab-Innovation Scheinwerfer-Wisch-Wasch-Anlage... Der 99 heimste Anfang der 70er eine Reihe Auszeichnungen ein: 1972 schwedisches Auto des Jahres, 1972 Don Safety Trophy mit der Begründung "Der Saab 99 stellt das bemerkenswerteste Sicherheitspaket dar, das 1971 auf dem britischen Markt erschien", 1972 deutscher Auto-Oscar für seine Sicherheitsphilosophie. Die Fachzeitschrift "Car" urteilte 1971 über den Saab 99: " Die meisten Autohersteller der Welt täten gut daran, sich den Saab 99 genau anzusehen und daraus zu lernen". 1971 schrieb die "Motor-Trend": "Für die Leute der Zukunft gibt es jetzt ein Auto - es heißt Saab 99!" @engländer Nach Deinem 71er 99 würde ich mir die Finger lecken. Müßte ja schon der mit den ersten Überarbeitungen wie 2 Lufteinlässen über den Stoßstangen, größeren Außenspiegeln und neuem Armaturenbrett sein, oder? Stefan
  20. Was soll ich mit einem praktischen Saab? Dafür habe ich den Oppel. Saab ist für den Charme zuständig.
  21. Also der dürfte sofort in meine Garage. Aber dieser müßte sich 3 Straßen weiter verstecken.
  22. Nun, Praxiserfahrungen fehlen mir leider, aber das dürftig motorisiert wollte ich in erster Linie auf den frühen 1,7L.-Vergaser schieben. Aber es folgte ja schnell der leicht erstarkte 1,7L. mit Bosch-Einspritzung und 1971 der 1,85L. Und ab 1972 mit Einführung des 2,0 EMS-Motors brauchte man über Leistungsmangel sicher nicht mehr zu klagen.
  23. Nee Danke. Der 99 Sedan verlor ab 1977 mit Einführung der großen Rückleuchten und mehr Plastikgedöns viel von seinem Charme. Beim CC nicht so schlimm, aber der Sedan ab 77 ist nicht mehr so lecker, finde ich.
  24. Ich hoffe nicht! Das Hauptaugenmerk der Saab-Fans richtet sich wohl wirklich auf den 900. Allerdings gibt´s die ja auch wie Sand am Meer. Wenn ich mir das dürftige Angebot an 99ern und auch 93ern und 96ern anschaue, scheint mir, daß die Teile so gut wie ausgestorben sind. Wenn ich den Platz hätte, würde ich mir sofort einen gut erhaltenen 99er aus den frühen 70ern anschaffen. Ich mag die Urform mit dem Chromgedöns und den kleinen Rückleuchten und als Freudenspender mit H-Kennzeichen wäre der 99 meine Favorit, wenn ich mal keine Lust auf´s Cabrio hätte. Auf einem Saab-Stammtisch war mal jemand mit einem tiptop 73er 99L dort und auf dem Pfalztreffen war ein 1A 99 Turbo dabei. Einfach schön und sympathisch, diese Autos. Man sollte nicht vergessen, daß der 99 Saabs Innovations- und Imageträger und Stückzahlenbringer war. Mit diesem Modell manifestierte sich der Ruf sicherer, komfortabler und solider Autos aus dem Hause Saab. Mit dem 99 Turbo wurde dann der Muff des etwas dürftig motorisierten Saab weggepustet. Tja, der 99... Früher geachtet, heute leider sehr deutlich im Schatten des 900. Stefan
  25. Wie ich mal gehört habe ist es ratsam, im Falle dieses Vergnügens flüssigkeitsfeste, verschließbare Papier- oder Kunststoffbehältnisse mitzunehmen. Ist das so richtig überliefert??

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.