Alle Beiträge von Südschwede
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Das ist ja mal eine erfreuliche Nachricht. Nach dem Telefonat mit dem Verkaufsleiter vor ein paar Monaten hörte sich das anders an. Na da hat der alte Weller sich wohl doch nochmal ein Herz gefaßt.
-
Rubrik: Verschwundene Mitglieder bei saab-cars
- 9000 bei mobile.de
Danke für die ausführliche, sehr interessante Fotoserie! Wirklich klasse, wie der Wagen karosseriemäßig dasteht.- Sitzmatte tauschen
Ich habe mich mal mit dem Gedanken Sitzheizung erneuern getragen, ein Mal unter meinen Sitz geschaut und den Wagen kurz danach zum Sattler gebracht. Vordersitze aufgepolstert und 2x zweistufige Sitzheizung eingezogen. Für solche Arbeiten bin ich völlig ungeeignet.- Rubrik: Verschwundene Mitglieder bei saab-cars
Ah ja! Und welcher? Habe noch keinen neuen Namen hier gefunden, der zu seinem Schreibstil paßt.- Rubrik: Verschwundene Mitglieder bei saab-cars
Netter Mensch. Jo, lange nichts mehr von ihm gelesen. Was ist eigentlich mit Kevin? Weiß jemand, warum der verschwunden ist? Wurde es ihm zu blöd hier?- Saabsichtung
Das war aber nicht der?!- eBay Fundstücke
Das sehe ich bisher nur für M3, bestimmte Editions-Modelle und nicht vertürkte und gepflegte Cabrios, wobei gute Cabrios bei weitem nicht das Preisniveau des 901 Cabrio erreichen und wohl auch nie erreichen werden. Alles andere außer die obigen sind m.M.n. noch im Tief. Selbst gute 325i kosten selten, realistisch gepreist, deutlich über 3000 Euro. Ein Bekannter ist E30-Fan und hat sich letzten Herbst einen ziemlich satt ausgestatteten und gut gepflegten 89er 325i mit 120.000 km aus 2. Hand für 2200 Euro gekauft. Der Verkäufer ist sogar noch von 2500 Euro auf 2200 Euro runter.- Mithilfe gesucht / Saab eventuell entwendet
Das hätte ich nicht gedacht. Jetzt werden schon neuere Saab geklaut. Tut mir leid für Dich. Auch ich werde die Augen nach im Net auftauchenden Teilen offen halten.- Moderne Autos - was ich ganz besonders liebe ...
Glück gehabt. Beim Halogenscheinwerfer ist nach meiner Erinnerung auch die Standlichtbirne nicht so dämlich platziert wie beim Xenon. Jo, war bei mir auch Xenon. Ich habe es irgendwie nach einer gefühlten Dreiviertelstunde geschafft, die Standlichtbirne zu wechseln. Das war echt ein fieses Gefummel.- eBay Fundstücke
..."aufgrund meine Alte zu verkaufen..." Vor allem ist das noch lange kein Klassiker, sondern nur eine halbwegs gepflegte Achmed-Karre.- Moderne Autos - was ich ganz besonders liebe ...
Und die hat scheinbar gefruchtet. In der Auto-Bild war kürzlich ein Test neuer Modelle hinsichtlich Leuchtmitteltausch. Die meisten neuen Modelle ließen sich tatsächlich mit wenigen Handgriffen mit neuen Scheinwerferbirnen bestücken, allen voran die neuen VW-Modelle. Meine Negativerlebnisse: Standlichtbirnenwechsel bei meinem verflossenen 9-5 Mj. 2002 und Hauptscheinwerferbirnenwechsel bei der alten A-Klasse einer Freundin. Da mußte man im Radkasten eine Klappe in der Größe einer Tafel Schokolade öffnen und sich dann blind durchfummeln. Eine gynäkologische Ausbildung wäre von Vorteil gewesen und hätte die 20-minütige Fummelei vielleicht verkürzt.- auf Tour
- eBay Fundstücke
Schick! Aber seltsam, daß die Türverkleidung so labberig ist. Tatsächlich von der Sonne, beim Garagenwagen?- Saabsichtung
Was? Die häßlichen Baumarktradblenden?- 9-3 1.9 TiD
Das mit dem "Rückwärtsdatum" ist Zufall. Meine beginnt auch mit 172. Die Motornummer ist in der Produktion fortlaufend. Wo am Motor die Nummer zu finden ist, weiß ich leider nicht. Habe sie bei meinem Z19DTH schon mal vergeblich gesucht. Die Motornummer sollte sich in den hoffentlich vollständigen Unterlagen des Fahrzeugs finden lassen. Da sollte eine ca. DIN-A5 große Karte aus dickem Papier dabei sein, in denen 2 ca. EC-Karten große Pappkarten heraustrennbar eingestanzt sind. 1x Radio-Paß mit Nummer und Codierung und 1x Motorpaß mit Motornummer und Motortypschlüssel.- 9-3 1.9 TiD
Der Erste hat einen großen Vorteil: Ab Motornummer Z19DTH17228334 (28.02.2007) wurden robustere Drallklappen verbaut. Die alten Drallklappen sind eine der üblichen und obligatorischen teuren Baustellen (ca. 1200 Euro) des 1,9 TiD mit 150 PS (Z19DTH). Es bleibt dann nur anhand der Motornummer zu prüfen, ob der Motor nach dem 28.02.2007 hergestellt wurde. AGR-Ventil sollte ab Mitte 2007 auch kein Thema mehr sein. Hinsichtlich Defektquellen ist der 8/2007er dem 7/2005er eindeutig vorzuziehen und nach 4 Jahren Bauzeit kann man Bj. 2007 als ausgereift betrachten. Von der Peripherie mal abgesehen ist der Z19DTH für hohe Laufleistungen gut. Der Kombi hat zwar relativ viele Kilometer, ist bei der km-Leistung in nur 3 Jahren aber sicher ein Langstrecken-/Vielfahrerauto. Muß nicht schlecht sein. Wenn Pflegezustand und Checkheft passen, warum nicht? Besonders billig finde ich ihn übrigens nicht. Eher normal gepreist, v.a. hinsichtlich der relativ vielen Kilometer. Ich würde in der Kaufverhandlung den baldigen Zahnriemenwechsel (150.000 km oder 10 Jahre) ins Spiel bringen. Das ist ein 500 Euro-Argument. Ansonsten: Kaufen, wenn er Dir zusagt und die Probefahrt keine Überraschungen offenbart. Gebrauchte Saab sind auf dem Markt kein Renner und der Wertverlust ist überdurchschnittlich. Das liegt nicht an schlechter Qualität. Saab gilt eher als Exot und das Hickhack der letzten 2 Jahre war für´s Image auch nicht gerade förderlich.- Anniversary in München
Ist wie bei meinem Hund. Manchmal liegt ein Lammohr wochenlang im Flur und wenn wir Hundebesuch haben, ist es plötzlich weg. Dann guckt sie auch doof.- Saab 9-3 2.2 TiD SE BJ 2002 KAUFEN????
Der 3,0 TiD kommt von Isuzu. Der 1,9 TiD kommt von Fiat und wurde in Zusammenarbeit mit Opel im GM/Fiat-Powertrain weiterentwickelt. Der 2,2 TiD ist ein Opel-Eigengewächs und wurde im Opel-Motorenwerk Kaiserslautern hergestellt. Der 2,2 TiD (Y22DTR) gilt als sehr robust und ist für mehrere 100.000 km gut.- Lesetipp: 9-5 I 2 Liter Turbo in der aktuellen Autobild im Gebrauchtwagen-Check
Doch, hier.- 9-5 2.0T in der neuen Auto Motor Sport
Ist für mich persönlich nicht so sehr wichtig. Ich bin von 177 PS des 3,0 TiD auf 150 PS im Oppel abgestiegen und wollte eigentlich danach den Volvo V70 2,0D mit 136 PS haben. Völlig ausreichend für mein Fahrprofil. Da es den 2,0D nicht mehr gibt, kommt nur noch der D3 mit 163 PS aus 5 Pötten in Frage. Also ein kleines Schüppchen mehr. Langstreckenkomfort und Wirtschaftlichkeit sind mir wichtiger als viel Leistung, obwohl ich die 150 PS des 1,9 CDTI im Vectra schon recht üppig finde.- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Brandloch, jo. Typische Scheuerstelle beim 901.- 9-5 2.0T in der neuen Auto Motor Sport
Der TTiD entspricht von den Leistungsdaten her ungefähr dem, was die 4-Zylinder-Konkurrenz (520d, 220 CDI) bietet und ist in der Leistungsgegend sicher O.K. Aber wie es halt so ist: Es geht auch mehr. Der TTiD ist momentan der stärkste Diesel im 9-5, BMW fängt dort mit dem 520d erst an. Den ollen 3,0 TiD in den Leistungsdaten zu überflügeln, ist ja nicht schwer. Das schaffen heute alle etwas kräftigeren 4-Zylinder-Diesel. Aber dazwischen liegen immerhin fast 10 Jahre und seinerzeit befand sich der 3,0 TiD mit 2,5 TDI, 270 CDI und 525d in guter Gesellschaft. Heute ist in der 3-Liter-Klasse +/- 240 PS und 450 NM angesagt.- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Der Instrumenteneinsatz geht sicher auch gut weg. Bequeme Möglichkeit, seinen 900 vor dem Verkauf auf 65.000 km zu tunen.- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
U.a. beim Angebot der Fahrertür steht "absolut kein Rost, da Fzg. in Neapel zugelassen war". - 9000 bei mobile.de
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.