LCV
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: Saab Stammtisch
Alle Beiträge von LCV
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich dachte immer, das Auto sei ein Faradayscher Käfig, weil auf isolierenden Reifen stehend. Aber wenn jemand von außen das Auto berührt, bekommt er eine gewischt. Das kann man ja jederzeit selbst feststellen, wenn man an normalen Autos einen hier harmlosen Schlag bekommt. Ich habe schon auf etwa 1 cm Entfernung beim Anfassen der Türklinke einen überspringenden Funken gesehen, der dann so schön unter den Fingernagel fährt. Aber das ist nur etwas statische Aufladung - oder? Vor Jahren gab es extra dafür diese Ableitungsstreifen, die man unter dem Auto befestigen konnte. Nachteil: Bei Blitzeinschlag könnte es WUMM machen. In einer TV-Sendung hatte man vor Monaten mit Feuerwehrleuten diskutiert, eben wegen einer möglichen hohen Aufladung. Bei einer sehr hohen Fehlerquelle ganz allgemein im Elektro-/Elektronikbereich moderner Autos (Beweis: die vielen Rückrufe), würde ich mich nicht auf einen Crash-Sensor verlassen. Die Feuerwehr hätte sicher Möglichkeiten, die Sicherheitslage zu checken. Aber irgendein Passant nicht. Deshalb würde ich kein verunfalltes E-Auto anfassen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Bei den Crashtest haben die Batterien nicht Feuer gefangen. Das ist ja schon mal gut - wobei ja Nissan Leaf gecrasht wurden. Das bedeutet noch nicht, dass Tesla auch gut abschneiden würde. Was für mich viel bedenklicher ist: Bei einem Crash könnte das ganze Auto unter Strom stehen. Das sieht man nicht unbedingt von außen. Die Feuerwehr dürfte auch hierfür gerüstet sein, aber wie ist das mit anderen Autofahrern, die zufällig hinzukommen und helfen wollen?
-
Vincenzo Adventure Tour 2020 - Portgugal
Hinweis zur Portugal-Tour: An den Etappenorten in Frankreich und Spanien sind die Hotels gebucht. Allerdings sind keine weiteren Zimmer mehr verfügbar. Wer sich dennoch anschließen möchte, müsste sich selbst um ein Zimmer kümmern bzw. direkt in Ponte de Lima anreisen. Dort müsste ich anfragen, ob noch etwas frei ist. Es sind in Ponte d. L. 9 Zimmer gebucht.
-
Saab als erstes Auto?
Es ist wenig zielführend, einen 18-Jährigen zu fragen, ob er ein Auto braucht oder nicht. Wer das meint, kann ja bei sich selbst anfangen und das Auto abschaffen. Wer in der Großstadt wohnt, nie weite Strecken fährt, kann mit U-Bahn, Straßenbahn, Bus evtl. klar kommen. Aber bevor man uns sagt, dass wir auf den ÖPNV umsteigen sollen, wäre es zuerst einmal wichtig, dass dieser auch flächendeckend und rund um die Uhr funktioniert. Im ländlichen Bereich habe ich schon in den 60-er Jahren über die miserable Organisation geflucht. Deshalb musste so schnell wie möglich ein Auto her. Jetzt wohne ich schon geraume Zeit wieder in dieser Region, aber es hat sich absolut nichts gebessert. Lediglich die Verspätungen sind drastisch gestiegen, zahlen- und zeitmäßig.
-
Saab als erstes Auto?
Es gibt kein Pro und Kontra, sondern nur die jeweilige Situation. Natürlich spielt die Erfahrung eine Rolle. Ich habe als Führerscheinneuling mit dem 26 PS R4 auch Manöver gemacht, die ich mir mit dem BMW 633 CSi und 200 PS später verkniffen habe. Zum Glück ist alles gut gegangen. Aber damals dachte man, wenn nicht jetzt, dann hänge ich die nächste halbe Stunde hinter dem Verkehrshindernis. Mit genügend Leistung weiß man, es muss nicht sein, 1 km weiter klappt es dann ohne Risiko. Aber es gibt sicher ca. 1 Dutzend Beinahe-Unfälle (nicht mein Fehler gewesen), die durch einen Tritt auf das Gaspedal vermieden wurden. Aber man muss auch sehen, dass bei einem Auto der Oberklasse oder oberen Mittelklasse Fahrwerk und Bremsen auch viel besser sind als in Billig-Minikarren. Meine 3 R4 wurden alle von anderen zerstört, wobei 1 vor dem Haus parkte, dem anderen einer hinten drauf fuhr und der dritte frontal mit nur 20 km/h erwischt wurde. Alle drei waren dann reif für die Presse. Bin auch mal mit 200 km/h mit einer Seite auf den Grünstreifen ausgewichen. Dank Sportfahrwerk konnte ich das Auto halten. Bei späteren Autos hätten diese Unfälle kaum einen Kratzer verursacht. Auch wenn heute erzählt wird, dass ein moderner Kleinwagen im Crashtest besser abschneidet als ein großer vor 30 Jahren, so ist das auch nur Theorie. Wenn eine S-Klasse mit einem Smart kollidiert, fliegt der viele Meter durch die Gegend. Wer weiß, wo der dann landet. Die unterschiedliche Masse kann man eben nicht wegdiskutieren.
-
Saab als erstes Auto?
Ich kann nicht nachvollziehen, dass man grundsätzlich Turboversionen den Saugern vorzieht. Ich hatte beides. Vor langer Zeit SAAB 99 Turbo. Später dann einen 9000 CD 2.3 Sauger. Der machte einigen Ärger, aber mit fast 300.000 km und möglicherweise falscher Behandlung durch den Vorbesitzer würde ich das nicht pauschalisieren wollen. Dann hatte ich einen 9000 CS 2.3 Turbo, der allerdings auch diverse Probleme machte, Turbolader defekt, dann Wasserverlust und schließlich Risse im Block. Es war nicht nachvollziehbar, ob Materialermüdung oder Pfusch in der Werkstatt verantwortlich war. Jedenfalls wurde schon mal die ZylKoDi gewechselt und vielleicht da irgendetwas kaputt gemacht. Da ich - und das ist das Wesentliche - zu 95% auf tempolimitierten Straßen fahre, habe ich nun einen 9000 CSE 2.3 Sauger mit 147 PS. Die 194 PS des Turbo waren natürlich nicht schlecht, aber wann konnte ich sie einsetzen? Also eigentlich unnötiger Luxus. Allerdings war der Verbrauch des Turbo etwa 1 l geringer als beim aktuellen Sauger. Ich muss aber sagen, dass alle SAAB ihre kleineren Zickereien hatten. Beim aktuellen spinnt die Klimaautomatik, heizt manchmal, oder eben nicht, während bei Temperaturen über 25° die Kühlung perfekt ist. Außerdem zickt die ZV. Aber das sind Kleinigkeiten, die nach und nach behoben werden. Ich hatte einige Jahre vorher einen Lancia Thema 2.0 Turbo, erste Serie, der mich auch nicht begeistern konnte. Danach 3 Lancia Thema 3.0 V6, die mit insgesamt fast 500.000 km so gut wie keine Probleme machten. Solche Spielchen wie eine eigensinnige Klimaautomatik gab es auch nicht und verbrauchsmäßig lag ich noch besser als mit dem 9000. Trotzdem würde ich inzwischen keinem mehr zu einem Lancia raten, der im Alltag seinen Dienst tun soll. Die Ersatzteilversorgung durch FCA glänzt durch Nicht-Existenz und sogar mit dem 9000 identische Teile können oder wollen die nicht liefern. Dies trifft zwar erst recht auf die Oldtimer zu, aber hier gibt es genügend Teilespezialisten, da hier der Marktwert sehr hoch ist. Flaminia und Aurelia liegen zwischen EUR 100.000 und 1 Mio. Ein Lancia ab Bj. 2000 ist kaum etwas wert und für freie Händler uninteressant. Ich würde also erst mal über das Fahrprofil nachdenken und dann das passende Auto wählen.
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Ganz weit zurück in der Erinnerung: Thälmann?
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
SAAB
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Also Ihr wollt das diskutieren? Solange hier von Wessies und Ossies geredet wird, wird es nie ein echtes Wir-Gefühl geben. Aber Vergleiche hinken meistens. Die neuen Bundesländer wurden plötzlich mit sehr viel schnelleren Autos "geflutet" und der noch ungeübte Trabbianer baute Unfälle. Dazu kamen immer noch miserable Straßen, teilweise noch gerundet und x-mal ausgebessert. In den 50-er Jahren gab es in DDR-Städten fast nur "rechts vor links", ein Schwachsinn, der nun in Zone 30 auch gilt und umwelttechnisch unsinnig ist. Aber die damaligen Autos waren Kisten ohne Knautschzone, Gurte, Sicherheitsglas. Da reichte ein kleiner Crash an einer Kreuzung und es gab Tote. Habe selbst gesehen, als ein Wartburg in einen Skoda fuhr. Bei dem Tempo innerorts wären die Insassen moderner Autos ohne blaue Flecke davon gekommen. Aber da, beide tot und das Blut stand zentimeterhoch am Bordstein. Nur selten werden Statistiken veröffentlicht, die Autobahnen, Landstraßen und innerorts getrennt bewerten und auf Autobahnen auch das Tempo beim Crash angeben. Könnte ja den Ideologen die Argumente nehmen. Aber ein Vergleich zwischen DDR und BRD funktrioniert nicht, da die Umstände völlig verschieden sind.
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Ganz genau! Ab in die Tonne!
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Das Tempolimit wurde mit großer Mehrheit abgeschmettert. Es genügt, wenn wir uns damit auseinandersetzen, falls sich die Mehrheiten mal ändern. Warum um ungelegte Eier diskutieren?
-
Saab als erstes Auto?
Nicht unbedingt. Es genügt, wenn ein anderes Familienmitglied im Haushalt ein "normales" Auto fährt.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wo ist die Mosel denn, wenn nicht westlich vom Rhein? Abgesehen davon, ich sehe keinen Anlegesteg für eine Fähre. Könnte es eine Furt sein? Da Norddeutschland ausgeschlossen wurde, sollte man das etwas definieren? Südlich des Weißwurstäquators?
-
Saab als erstes Auto?
Oder man kauft gleich einen alltagstauglichen Oldtimer, der mit H-Kennzeichen und Oldtimerversicherung schon mal erträgliche Festkosten hat. Außerdem sollte eine freie Werkstatt damit gut zurecht kommen.
-
Autogas PRO/CON
Evtl. mit Erdgas verwechselt? Mir wäre der technische Aufwand bei Erdgas zu hoch. Außerdem ist es mir sympathischer, Flüssiggas einzufüllen, wobei der Tank auch nicht extrem hohen Drücken ausgesetzt ist.
-
Autos verschiffen - wem kann man sein Auto anvertrauen?
Wenn das Auto als Umzugsgut importiert wird, muss er dann keine NOVA zahlen? Das ist wohl auch ein wichtiger Punkt bezüglich Rentabilität.
-
Autogas PRO/CON
Statt Abfackeln ist es aber besser, es sinnvoll zu verwenden. War es vielleicht Methan?
-
Autogas PRO/CON
... wenn es um pure "Originalität" geht, wie steht es dann mit Rostschutz ??? Auch richtig, mein 9k ist keine Designikone mit einem Wert jenseits 1 Mio. Euro. Da geht Funktionalität auf jeden Fall vor. Leider wurde das Auto im August von einen Hagelschauer erwischt. Die Motorhaube sieht schlimm aus, will ich bei Gelegenheit tauschen, da ich auch die ganze Zeit draufschauen muss. Ein paar Einschläge auf Dach und Heckdeckel dagegen lasse ich. Der Lack ist ja nicht gerissen. Also keine Rostgefahr. Die Reparatur aller Dellen soll über das Doppelte des Zeitwerts kosten. Da würde ich eher das ganze Auto tauschen, gern auch mit LPG. Das sehe ich auch nicht als Geiz an, denn allein die Tatsache, einen SAAB zu fahren, ist nicht gerade bezeichnend für Geiz. Ginge es nur um die Kraftstoffkosten, gäbe es auch Diesel der neuesten Generation mit Verbrauchswerten um 4 l / 100 km.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Die Landschaft passt eher in den norddeutschen Raum, irgendwo zwischen Ems, Weser und Elbe.
-
Posts aufwärts oder abwärts sortieren
Warum ich das will? Ich bin in den anderen Foren Moderator. Ich bekomme angezeigt, wenn ein neuer Beitrag gepostet wird. Aber "zum ersten ungelesenen Beitrag gehen" ist auch eine Lösung. Es ist eher wegen der Gewöhnung. Wenn alle Foren gleich zu handhaben sind, geht vieles automatisch. Aber, wie gesagt, die beiden arbeiten mit einer anderen Software. Zur Erklärung: Ich habe die Foren fast durchgängig im Blick. Es gibt oft Spamming, hin und wieder auch ziemlich Kriminelles (Angebote gefälschter Pässe und Führerscheine oder der Versuch, zu Pornoseiten zu führen). Da das eine Forum auch Schüler anspricht, geht das natürlich garnicht. Wir haben jetzt mehrere Schutzmechanismen. Zum einen müssen die ersten drei Beiträge eines neuen Users freigegeben werden. Ist was faul, wird er sofort gelöscht samt Beiträgen. Zum anderen kann man Links erst setzen, wenn man ca. 30 sinnvolle Beiträge gepostet hat. Da diese Attacken meist von Robots erfolgen, reicht das fast immer, damit der Mist garnicht erst erscheint. Da ich von morgens 9.00 Uhr bis meist gegen Mitternacht mit nur kleinen Unterbrechungen im Büro bin, kann ich das ganz gut überwachen. Bin ich auf Reisen, werden andere Mods und der Admin informiert, die übernehmen dann während meiner Abwesenheit.
-
Posts aufwärts oder abwärts sortieren
Hallo, ich habe in den Einstellungen gesucht, aber nichts gefunden. In Foren mit einer anderen Software kann ich die Anzeige der Posts so wählen, dass entweder der neueste Beitrag oben steht oder der allererste. Ich fände es viel praktischer, wenn immer der letzte Beitrag oben steht. Gibt es irgendwo im Verborgenen eine Einstellung hierfür oder ist das nicht möglich? Gruß Frank
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Genau, der ist es. Korrekt Wölfele. Obwohl dort 100 km/h ist, wird an dieser Stelle oft sehr schnell gefahren, um noch ein paar Lkw zu überholen. Ist 4-spurig. Da schaut man nicht nach rechts. Fahrrad? Ich glaube, dort darf man nicht mit dem Rad fahren.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Bodenseeregion Nun sollte es einfach sein.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nach den aktuellen Grenzen ist es wohl knapp daneben.
-
Habe heute mal ein wenig gebastelt: SAABige Ampel
für die rote Ampel würde ich "Zwiebelringe" vorschlagen.