Alle Beiträge von Kuchen
-
Ich lerne es einfach nie...
Sie haben in den langen Jahren (1950-1986 !!!), in denen der Freistaat Bayern sich aus dem Länderfinanzausgleich Geld genommen hat, in den Topf einbezahlt. Erst seit Bayern Nettoeinzahler ist schreit die CSU nach der Abschaffung dieses Ausgleichs. NRW ist wie Hessen, Bawü und Hamburg schon seit Anfang an Nettoeinzahler - Bayern nicht.
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
Die weissen Arktis von ATU sind nicht wartungsfrei. Wenn man die alle 1.5 Jahre wartet halten die ewig, wenn man nichts macht, sind die idR schnell platt. Wartung: 1. ausbauen 2. dest. Wasser auffüllen 3. Säuredichte je Zelle messen 4. ausgleichsladen (1 Tag) 5 dest. Wasser nachkippen 6. einbauen
-
Taugt das Saab-Leder nichts?
Oder 100% aller Grosserienleder. Hab schon lange nichts schönes mehr gesehen, egal von welchem Hersteller. Kunstleder & Leder sind fast nicht mehr von einander zu unterscheiden. Ist natürlich nur ein Daimler Problem - alle anderen OEMs zahlen selbstverständlich viel besser und legen gerne mal ein bisschen Geld drauf Es gibt auch ein Roser-Areal in Esslingen, gehörte das auch zu dem Leder-Lieferanten ?
-
Endlich mal wieder: Getriebeöl wechseln?
Sehr interessant. So ein Verhalten kenne ich gar nicht, muss neu sein. LM ist schon ein innovativer Laden Nein, da liegt schon Schnee in den Bergen und der Wunsch nach einer Standheizung kommt langsam auf.
-
Wer hat eine Standheizung - und wo ist die beim Saab 900/I ab Besten installiert !?!
Du hast doch garantiert eine Klima an Bord oder? Dann wirds halt noch mal enger - Und brauchts das wirklich an der Bay ?
-
Weisser Schleim am Ölmessstaab?
Genau, hatte meine auch manchmal. Und das lag bestimmt nicht an den beiden nicht vorhandenen Zylinderkopfdichtungen, zudem ist ja relativ wenig Kühlwasser an Bord beim luftgeboxten 2CV
-
Wer hat eine Standheizung - und wo ist die beim Saab 900/I ab Besten installiert !?!
Ne Hydronic macht, wie der Name schon sagt, irgendwas mit ner Flüssigkeit, sonst würde das Ding Pneutronic heissen. Seitdem die Prepaid-Guthaben nicht mehr verfallen und da dieses C35 dauernd im Netz eingebucht ist, kostet dieser Fernzünder nur den Strom den er verbraucht (bzw. das Benzin um den Strom zu erzeugen, also ungefähr nix) Die Heizung geht nur an/aus, wenn jemand anruft dessen Nr. im Handy gespeichert ist.
-
Antennenstab wieder rein bekommen
Das silberne Rohr ist mit 2 Schrauben verklemmt, wenn Du das Plastik Gehäuse schon offen hattest ... sollte das eigentlich kein Problem sein.
-
Antennenstab wieder rein bekommen
Diese Hülse mit den Widerhacken und somit auch das dicke Ende müssen da rein bis das umgebördelte Ende der Hülse am Gewindeende anschlägt. Wenn das nicht mit etwas Gewalt hineingeht, steckt die alte Hülse (zumindest teilweise) noch drin und will von hinten ausgetrieben werden.
-
Unternehmer aus dem Forum die Existenz stützen
hier nur meine Erfahrungen aus dem Bekannten / Freundeskreis: Kenne genug Leute, die Ihre Studienwahl nicht am später erzielbarem Einkommen festgemacht haben, sondern an Ihrer Neigung (Journalisten, Künstler) und damit keinen Fehler gemacht haben, auch wenn Sie momentan nicht die grosse Kasse machen - sie sind ganz offensichtlich zufrieden. Die 3 Kandidaten, die sich für Jura entschieden haben, fallen in Bezug auf Zufriedenheit deutlich zurück. Liegt vielleicht auch daran, das von dieser nicht repräsentativen Stichprobe Jura nur gewählt wurde da in anderen Studienfächern irgendwie Mathe oder Naturwissenschaften Voraussetzung waren.
-
Wechsel von Scheiben u. Pads
Hmm, Autos aus dem Ostblock sind nicht so mein Ding, bis auf die Tatras, die sind eigentlich nicht schlecht
-
Wechsel von Scheiben u. Pads
Ich bin mir sehr sicher das er DocMontes AUto meinte ...
-
Antennenstab wieder rein bekommen
Bitte poste mal ein Photo, irgendwie erschliesst sich mir Dein Problem nicht wirklich, obwohl ich in den letzten 4 Wochen 2 Antennen gemacht hab.
-
Weisser Schleim am Ölmessstaab?
Musst Du auch nicht, hab ich bereits erprobt. Mein T8 ist jedenfalls nicht wegen Motorschaden geschlachtet worden
-
Taugt das Saab-Leder nichts?
LOL Und im Bett selbstverständlich nur Latexbettwäsche, oder Leder - is klar.
-
Weisser Schleim am Ölmessstaab?
Mein T8 hat auch zum Schleimen geneigt, obwohl die ZKD neu war und kein Kühlwasserverlust aufgetreten ist. Ich bilde mir ein, dass es besser geworden ist, nachdem ich bei Gelegenheit diesen Ölnebelabscheider im Zylinderkopfdeckel ausgewaschen und ausgeblasen habe. Dann lief die Kurbelgehäuseentlüftung wohl besser.
-
Wechsel von Scheiben u. Pads
Es gibt da so eine User-Ignorieren Funktion im Kontrollzentrum ...
-
welche Drosselklappe hat variablen Widerstand ?
OK Horst, jetzt habs sogar ich kapiert. @TheAlien: Wo wohnst Du nochmal, LA ? Saab & Raffi, Hollywood Blvd. hatte, als ich da mal war Schlachtwagen rumstehen, und das er mal einen 2.1er geschlachtet hat ist zumindest warscheinlicher wie in D
-
Leerlauf beim Softturbo
Din896 Rohrsteckschlüssel hab ich irgendwie nicht in der Grösse auftreiben können, hatten alle nur bis max. 27mm da. Gut das die Obi-Nüsse so brackelig dünn sind, die Abgebildete geht wider Erwarten auch: [ATTACH]42577.vB[/ATTACH] Gruss Ingo Nachtrag: Die Lucas adaptiert den Leerlauf wohl erst ab einer gewissen Kühlwassertemperatur neu, die Kiste ging mir ein paar mal aus und lief viel zu niedertourig, ohne irgendwie zu regeln. Dachte schon ich hätte es kaputt repariert. Nach Erreichen der Betriebstemperatur hat sie dann den Leerlauf eingeregelt und seit dem ist gut.
-
Wer hat eine Standheizung - und wo ist die beim Saab 900/I ab Besten installiert !?!
mein Einbau Hallo, nach Fertigstellung will ich hier auch meinen Einbau zum besten geben: Eberspächer B5W BJ 90, keine Hydronic, sondern die Steinzeitvariante, Vorteil: Die Ganzen Komponenten sind ohne Probleme austauschbar, da nur irgendwie an den Kessel drangehängt. Leistung 5kW. Nachteil: Baut gross, Eberspächer ist was Ersatzteile angeht nicht so der Bringer. Gesamtansicht: [ATTACH]42563.vB[/ATTACH] Zwischen Heizgerät und Zylinderkopf ist noch Platz, wenn auch nicht viel: [ATTACH]42564.vB[/ATTACH] Ich wollte nicht, dass alles Wasser durch die Standheizung fliesst, ach wenn diese ausgeschaltet ist, daher ein Rückschlagventil mit 18mm Anschlüssen & Adapter 18 auf 22mm (alles Webasto) [ATTACH]42565.vB[/ATTACH] Der Schalldämpfer ist am unteren Längsträger verschraubt, Bohrung war schon vorhanden: [ATTACH]42566.vB[/ATTACH] Das Endrohr glotzt unten raus, bläst zur Seite hinten: [ATTACH]42567.vB[/ATTACH] Tankentnehmer: [ATTACH]42568.vB[/ATTACH] Die Tankentnahme erfolgt am Entlüfterschlauch im Kofferraum mittels Katheter (Webasto), die Pumpe ist hinter der Plastikverkleidung zum Tankstutzen festgeschraubt. Die Spritleitung sowie die Stromversorgung der Pumpe folgt den el. Kabeln unter dem Kofferaumholz, durch den Kabelschacht in Richtung Sitzbank. Von da aus am beifahrerseitigen Schweller in den Beifahrerfussraum, wo auch das Steuergerät sitzt: [ATTACH]42569.vB[/ATTACH] Die Kabellei und die Spritleitung gehen vom Beifahrerfussraum durch den Deckel für die Lenksäule bei RHD mittels geeigneter Kabeldurchführung (MB-Ersatzteil) zum Heizgerät: [ATTACH]42570.vB[/ATTACH] Die Konsole hab ich aus 0.8mm Blech irgendwie zusammengedängelt, bis alles gepasst hat. Bohrungen waren schon vorhanden: 2x oben (ca. 9mm) mit Blindnietmuttern versehen, 2x unten mit Blechschrauben, eine davon wird mit der Bremsleitungshalterung geteilt. Unten: [ATTACH]42571.vB[/ATTACH] Oben: [ATTACH]42573.vB[/ATTACH] Seitlich wird am Plusverteiler abgestüzt, die Strebe dient auch zur Aufnahme des schicken Sicherungskastens [ATTACH]42572.vB[/ATTACH] Das ganze wird hier bedient: [ATTACH]42575.vB[/ATTACH] Bitte nicht der Mittelkonsole nachweinen, die ist schon am mehreren Stellen eingerissen und hat Spuren einer D-Netz Festinstallation - Stammt aus meinem T8 und wäre ansonsten auf dem Schrott gelandet. Das ganze kann man von jedem Ort der Welt mit Handyempfang fernzünden, das alte C35i machts im Zusammenspiel mit Microguard möglich: [ATTACH]42576.vB[/ATTACH] Gruss Ingo
-
welche Drosselklappe hat variablen Widerstand ?
Ich hab ne Minute gebraucht, Preis ist mehr als OK http://www.eeuroparts.com/Main/PartDetail.aspx?id=8857195
-
CD-Wechsler
Je nachdem wie gross der Stecker ist, kannst Du mit viel Fummelei von oben irgendwie an der mittleren Lüftung entlang in den Beifahrerfussraum gelangen. Könnte je nach Geschick länger dauern und nervenaufreibender sein wie das Brett runter zu schrauben.
-
Wechsel von Scheiben u. Pads
Moin Gerd, ich hab schon 1.5 Jahre in den Staaten zugebracht, und ja, es gibt Leute die das schon mal erfolgreich bei Exoten wie dem 900er gemacht haben. Aber glaub mir, die sind schwer zu finden und meisstens weiter weg wie man mit abgefahrenen Klötzen fahren will. Ich hab am Schluss sogar Ölwechsel beim Caddy selber gemacht, da sogar das Einschrauben der Ablassschraube bei dieser Landmaschine zu viel für die beauftragte Werkstatt war - Der arme hat die Ölfüllung in die Einfahrt gekotzt, eine Meile hat die liebevoll mit Hand eingedrehte Schlaube gehalten.
-
Wechsel von Scheiben u. Pads
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe ist TheAlien doch in den Staaten, oder ? Da wird nicht ausgebildet. Und ? Soll er nun irgendjemand anderem der das noch nie gemacht hat eine Handvoll Dollar dafür geben ? Dann lieber selbst machen.
-
Langzeit Erfahrungsbericht SMX Getriebeöl vs 10-40
Oh, über Nacht war Der_Gerdner da :afraid: