Alle Beiträge von Kuchen
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Und wenn die Korrektur Fuel-Map wie von I_H ausgeführt total verfrickelt ist durch den Prinzipfehler der ICOM ? Vorsichtshalber lieber mal die letzten 50km vor der AU auf Benzin fahren. @Audi-Saab-Nino: Mit Druckverhältnissen hast Du's ja nicht so, in deinem Kurbelgehäuse z.B herrscht Ladedruck. Verstehst Du es jetzt ?
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Genau. Und das ist das Problem. Bei den Benzindüsen liegt immer eine konstante DRUCKDIFFERENZ zwischen Saugrohr und Benzin an, der ABSOLUTDRUCK ist überhaupt nicht konstant, sondern vom Saugrohrdruck abhängig. Wenn die ICOM den Saugrohrdruck nicht verarbeitet, sei es durch Modifikation der Einspritzzeiten oder durch Anpassen des Gasdrucks, ist die Einstellung immer ein Kompromiss zwischen zu fettem Leerlauf und zu magerer Vollast. Dadurch das der ABSOLUTDRUCK des LPG im Verhältnis zum Saugrohrdruck bei der ICOM viel höher liegt wie der des Benzins, kann man das evtl. irgendwie hinbekommen, sauber finde ich das Konzept aber nicht. Lt. DocMonte gibt es ja ein Zusatzdingsbums, was den Gasdruck in abhängigkeit zum Saugrohrdruck anhebt, ein Hinweis, das dieses Konzept bei Saugern von 0.2-1bar absolut noch tut, bei Turbos aber nicht mehr von 0.2-1.8bar absolut. PS: Bei der Motorentlüftung fehlt ein wichtiges Lebensdauerverlängerndes Bauteil
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Und der Datenstand des originalen STG setzt eine konstante Benzindruckdifferenz vorraus, die bei Gas nicht gegeben ist.
-
ICOM Sequenzielle Gasanlage im Saab 900
Ansatz ist schon mal gut. Folgerung falsch. Die Kraftstoffmenge kann bei Systemen wie der LH oder Lucas ausschliesslich über die Einspritzzeit gesteuert werden, gerade weil die Druckdifferenz über den Einspritzventilen konstant gehalten wird. Dabei muss der Absolutdruck des Kraftstoffs variabel, aber genau x Bar über dem Saugrohrdruck gehalten werden, macht ja bekanntlich der BDR. Das ist völlig unabhängig davon, ob im Unterdruck/Saug oder Turboboostbereich gefahren wird. Eine Anlage die den Saugrohrdruck nicht mit verarbeitet kann eigentlich nicht funktionieren - auch beim Sauger. Bestimmt ist bei dem Gasdruckregler ein Anschluss fürs Saugrohr vorgesehen, wie bei den normalen Verdampfern ja auch. Der Auftritt von Vialle und ICOM im Netz ist ja so dermassen mies, da bekommt man ja null Technik Info
-
Antriebswellentopf sitzt fest
Über diese Scheiben werden 2 Sachen eingestellt: 1. Vorspannung der angestellten Kegelrollenlagerung: Über die Gesamtstärke der Scheiben rechts und links 2. Lage des Tellerrades und somit Zahlflankenspiel: Über das Verhältnis der Scheiben rechts zu links Wenn man nur auf das Flankenspiel achtet kann es gut passieren dass die Kegelrollenlagerung bei Betriebstemperatur zu viel Spiel hat und somit das schöne Zahnflankenspiel viel grösser ist wie bei Zimmertemperatur eingestellt, oder das die Lagerung zu straff ist und bei kalten Temperaturen abraucht.
-
Datenblatt Einspritzdüsen
Hallo Audi-Saab-Nino, könntest Du mal nach dem Du eine Weile gefahren bist Deine Erfahrungen berichten? Stichwort Kaltstart, Übergänge Benzin-Gasbetrieb, Fahrverhalten auf Gas. Bilder und Beschreibung des Umbaus wo was angeklemmt wurde und welche Düsengröße gewählt wurde wären super. Danke und Gruß Ingo
-
Datenblatt Einspritzdüsen
Frage ist auch, ob es dem Ventil egal ist, auf der einen Seite Brennraum, auf der anderen die Eiskalte Suppe. Willst Du das mit einer Lucas verbauen? Bin mal gespannt ob die ICOM dieses 2-Stufige Peak and Hold der Lucas-Düsen verarbeiten kann. Thread dazu siehe hier
-
Datenblatt Einspritzdüsen
Feine Sache so eine Flüssigeinspritzanlage. Ich bin bisher davon ausgegangen das die nur mit vollsequenziellen Einspritzsystemen sauber funktionieren, zumindest an mehreren Stellen so gelesen. Der Saab 900 16v ist aber dummerweise nicht mal annähernd vollsequenziell, der steuert alle Düsen gleichzeitig unabhängig von der Ventilöffnung (Full batch)
-
Krümmerdichtungssatz Saab 900 Turbo 8V
Ich glaub der meint dieses Hitzeschutzblech beim T8 Krümmer. Meine mich zu erinnern, daß dies bei den teureren Sätzen dabei ist, bei den billigeren nicht. [ATTACH]41586.vB[/ATTACH] Das Rostige, verölte Teil zwischen Krümmer und Kerzenstecker im obigen Bild Hier noch ein Link zum Elring Dichtsatz ZKD (enthält ein paar Dichtungen mehr) Gruss Ingo
-
Modelleisenbahner und Eisenbahnfotografen unter den Saabs?
Trix Express
-
Tageskilometer.- Wegstreckenzähler ohne funktion
Steht eigentlich alles in dem Link von #5: Hauptfehlerquelle Fig 15: Pot Metal Gear.
-
900 tu Totalschaden
Wenn Du auf den Gutachter, den Dir die gegnerische Versicherung auf den Hals hetzt wartest, könnte das zutreffen. Ein von Dir bestellter mit Youngtimererfahrung wird das besser zu rechnen wissen.
-
welche kat kompatible ? dringend
Zumindest T8 Kat ist etwas kürzer, demnach das Rohr nach hinten länger.
-
TÜV- Mängelbeseitigung
Nein, s. Anhang [ATTACH]41349.vB[/ATTACH] 3-2_Elektrische Anlage..._M_1989-90_S134.pdf
-
TÜV- Mängelbeseitigung
Und wieviel Volt kommt bei Klemme 8 am Schalter wenn geschaltet ? Wäre nicht der erste der Kontaktprobleme hätte.
-
Megasquirt
@Specialist: Thema verfehlt.
-
Saabsichtung
Da O-1 mittlerweile ein 7er BMW ist, sehe ich auch das Ende nahen ...
-
K-Jet, rußige Kerzen, hoher Verbrauch
Dem Nutzer "Kuchen" ist seine Billiglambdasonde nach nur ein paar Tagen um die Ohren geflogen, das Cab läuft momentan nur noch 130 ruckelfrei oder halt Vollgas, da dann die Lambda nix zu sagen hat. Bosch LSH-24 muss draufstehen oder vergleichbare Sonden grosser Hersteller, die sich mit sowas auskennen, z.B NTK, Denso, Delphi. Wo nichts draufsteht ist Chinanachbau drin, sprich es passt in den Bauraum - das wars.
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Doppelairbag ? Ist doch gar kein richtiger Saab
-
Zusatzinstrument?
Genau. Achtung bei manchen Ebay-USA Angeboten für Instrument Cluster MY92- sind APC- Anzeigen MY90-91 verbaut, da die kostspielige MY92-93 APC-Anzeige schon für viel Geld einzeln verscherbelt wurde. Immer genau aufs Bild achten!
-
Sauger umrüsten mit Aufladung
Warscheinlich unter 8:1. Die Automaten verreibts halt bei Aufladung, vor allem das TH200-4R
-
Welches Radio für den 900er?
Radios waren meineserachtens jahrelang Händleroptionen, also nicht ab Werk. Je nach dem, wer die Kiste ausgeliefert hat, konnte man sich das aussuchen. Das Goldstar in meinem 87er T8 war laut Rechnung seit Auslieferung drin, ebenso das Philips im 92er S. Beide aus der Schweiz.
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
-
Ausgebüxt !
-
Saabsichtung
Weil auf der A81 niemand unter 30T Zul. Gesamtgewicht rechts fährt. Viele dümpeln auch noch lange nachdem die Bahn auf zwei Spuren verengt ist auf der dann linken Spur weiter. Man darf das den Schwaben und Badenern auch nicht übel nehmen: Da es im Ländle so gut wie keine Infrastruktur gibt sind die Leute das Autobahnfahren einfach nicht gewohnt.