Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Hallo, ich hatte gerade die Idee, einen an diesen "Atomkraft? Nein Danke" Aufkleber http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/images/upload/Atomkraft-Nein_Danke-gross.jpg angelehnten "Abwracken? Nein Danke" Aufkleber zu basteln. Hat jemand diese Schriftart zufällig da? Sollte so ähnlich wie möglich sein. Hab vor 2 Wochen einen Mercedes W140 600 SEL (Der Panzer aus den 90ern mit V12) gesehen, der hatte sich einen "V8 ? Nein Danke" gebastelt ! Danke und Gruss Ingo
  2. Wenn ein original oder gleichwertiger Trockner verbaut ist, befindet sich auf diesem ein kleines Schauglas. Wenn man dieses vom Dreck und Staub befreit, kann man sehen wie es um den Kühlmittelstand bestellt ist.
  3. Bei der Alten Sonde Kontakte aus dem Steckergehäuse enfernen. Kabel von den alten Kontakten entfernen oder neue organisieren. Alte Kontakte falls noch brauchbar oder neue an die Kabel der neuen Sonde vercrimpen (Schlauchtüllen vorher aufbringen ! Als Werkzeug kann auch ne Kombizange herhalten, sieht nur lausig aus tuts aber) Kontakte der Heizleitungen in das alte Gehäuse einklipsen, Einbauen - fertig
  4. So heissen die Kontakte, es gibt ja 1000 Verschiedene Typen, und diese haben Namen um sie zu unterscheiden. Bei den Bosch Steckergehäusen, die sehr oft beim Saab verbaut sind, sind es Tyco/AMP Junior Power Timer Kontakte. Bosch hat nur das Gehäuse gemacht, die Kontakte sind vom amerikanischen Marktführer Tyco. Die Sockel der Sicherungen sind Standart Power Timer, die kleinen im 33pol. Zentralstecker Micro Power Timer II. Die im Deutschen gerne als Kabelschuh bezeichneten Stecker heissen Fastinfaston, und sind wohl die ältesten Tyco/AMP Produkte. Gruss Ingo
  5. Kann sein, bei den Bosch Universalsonden ist so ein Patentiertes Stecksystem dabei. Frage mich nur wozu. Beim Saab 900 mit beheizter Lambdasonde holt man sich halt 2x Junior Power Timer Männchen für die Heizung und 1x Fastinfaston Weibchen fürs Signal (sollte aber versilbert sein, wenn man keins bekommt, altes abfrickeln) und Crimpt direkt am Stecker. Da hab ich ach schon 2 mal gelötet und es hat gefunzt, würde ich aber nach der Lösungsmittelaktion letztes Wochenende und nach dem ich das bei Bosch gelesen habe nicht mehr tun.
  6. Muss aus aktuellem Anlass davon abraten, die Stecker zu verlöten. In einer Bosch Serviceunterlage hab ich gelesen, dass man Stecker nicht anlöten darf, wg. Flussmittel Stecker nicht mit Lösungsmittel reinigen und mit Kontaktschutzspray behandeln darf Grund: Die Mittel können wegen des Kapillareffekts durch das Kabel bis in die Sonde gelangen und diese zerstören. Hab diese Warnung aber erst auf http://www.bosch-lambdasonde.de gefunden als es schon passiert war. Am Abend noch die Kontakte gereinigt, am nächsten Morgen war die Sonde tot.
  7. Beim Becker 7907 (abgespecktes Cascade mit Monochromdisplay) gibts ne Tastenkombi (alle 3 grossen Tasten drücken) und in dem dann angezeigten Menü OEM-Saab aktivieren, dann wird anstatt Becker Saab und Firmenlogo beim an&abschalten angezeigt Man kann auch Audi oder BMW aktivieren
  8. Kuchen hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Targa, den kannte ich allerdings schon. Der Typ hat aber keinen Tempomat. Wenn bei mir was am Geschw.-Sensor wäre, auch nur Wackelkontakt oder so, hätte sich das bei mir schon bemerkbar gemacht, bei 80% Tempomatfahranteil. Ich lese den Speicher jede Woche Samstags aus, manchmal ist er da, manchmal nicht. Sprich: Nadel im Heuhaufen suchen
  9. Kuchen hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... seufz ...
  10. Kuchen hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mal ne 2.4 spezifische Frage bzgl der Fehlercodes 12112 12111 beide sind Lambda Adaptionsfehler, einer bei Fahrt, der andere im Leerlauf. Das Problem ist, welcher ist was? Die Hälfte der Internetquellen incl. Bentley behaupten 12112= bei Leerlauf, die andere Hälfte incl. WHB behaupten 12112=bei Fahrt Was nu? Gruss Ingo
  11. Kuchen hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So siehts aus. Schau mal bei http://www.rockauto.com nach wg. Preisvergleich. Für eine neue Lima ist 280$ OK, für ein AT Teil von Bosch wird 170$ fällig (so ein AL124X hab ich mal bei eBay geschossen Qualität ok), von anderen Aufbereitern ist die Qualität bisweilen mau - dafür nur 100$, kann aber u.U die teuerste Option sein, wenns nicht hält.
  12. Kuchen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann nicht sein, in Weissach sieht man max. 9000er, Saapels sind mir da noch nicht vor die Flinte gelaufen.
  13. Der oben dargestellte BMW ist kein Hatchback, da er keine Hatch am Back hat, sondern eine Serviceluke.
  14. Als vor ein paar Jahren der CLS vorgestellt wurde, haben Verantwortliche bei BMW rumgeätzt das ein Coupe mit 4 Türen ein dämliches Auto sei was keiner will. 2h später haben sie warscheinlich die jetzt auf dem Markt auftauchenden 5GT,X6 usw. in Auftrag gegeben.
  15. In 2-3 Jahren sind die nicht mehr am Markt. Schade, aber abzusehen. Das ganze Geschäft mit Aftermarketradios ist zusammen mit den Fahrzeugen, die noch Din-Schächte fürs Radio hatten in der Abwrackpresse gelandet.
  16. Kuchen hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So nen Deckel kann man sich zur Not noch aus nem Blech schneiden. Mit Dichtmitteln a la Dirko o.ä montieren, welches Spalte ausgleichen kann. Hatte mal ein Falschluftproblem bei der Kappe
  17. Kuchen hat auf Zaix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Dein Problem immer nur nach einem Warmstart auftritt, sprich Motor heiss, dann ne halbe Stunde gestanden und es dann ein paar Minuten warm rausbläßt - das ist prinzipbedingt.
  18. Genau, hab ich auch vor Jahren so gemacht, deulicher Minderverbrauch - aber den Arbeitspunkt der Regelung musst Du beim Sondenwechsel kontrollieren/einstellen Raus- aber nicht weg - Gerd braucht sowas für seinen PT Ansonsten: Bei ner unbeheizten Sonde hängt die Spannung auch stark von der Abgastemperatur ab. Im Leerlauf sind die Messergebnisse meisst ungültig.
  19. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das setzt doch aber voraus, dass das LPG Steuergerät nur sensiert, d.h die von euch vorgeschlagenen Schaltungen würfeln die beiden Signale der Lucas 2.5&12V zu einem Signal zusammen und stellen dem LPG Steuergerät ein Signal mit einem Spannungsniveau zur Verfügung. - Funktioniert nur , wenn keine Lücke zwischen 2.5 & 12V Signal auftrit, die LPG Dinger triggern auf die Flanke Leider ist das kein reiner Sense-Eingang, das LPG Steuergerät (ausser vermutlich die Sequent24) schalten auch die Benzinventile durch, siehe Anhang. Anhang: S 1-2 AC Stag-4 S 3 Sequent 24 S 4 KME Diego [ATTACH]38694.vB[/ATTACH] Vergleich_LPG_Systeme.pdf
  20. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, hat eingentlich schon mal jemand eine sequenzielle LPG Anlage mit der Lucas CU 14 in Einklang gebracht? Das Problem sind die Peak&Hold Einspritzdüsen der Lucas, mit 2 Treiberendstufen im Steuergerät und dem Vorwiderstand. Diese werden mit 12V aufgerissen und mit 2.5V aufgehalten. Die LPG Steuergeräte interpretieren dies wohl nicht wirklich gut. Die meissten Hersteller schliessen Peak&Hold von vorneherein aus, KME hat auf Nachfrage abgewunken, Prins antwortet erst gar nicht und ist somit eh aus dem Rennen. Gruss Ingo
  21. http://www.harborfreight.com Für Gelegenheitsschrauber aussreichende Qualtität. als Bordwerkzeugset hab ich mir immer das Metrische Set von Walmart geholt, ca. 15$ Was fürs Leben, und in den Staaten garantiert günstiger wie hierzulande: http://www.snapon.com/
  22. Nimm den Benz. Leider nur mit Automatic zu haben, aber wers mag - der 350er ist geil mit Schalter, aber leider nie in Serie gegangen - grummel
  23. Kuchen hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese Quicklube Klitschen sind auch nicht schlechter als ATU & Pitstop. Und wie hierzulande gilt auch drüben: Weiträumig umfahren und gescheiten Mechaniker suchen. Die Suche danach ist hüben wie drüben nicht einfach, aber es gibt sie, z.B Barrons Garage Atlanta/GA Rafi&Saab Hollywood/CA
  24. Ist bei meinem Caddy auch so, leider. Was steht denn dann an, komplett abschleifen und neu aufbauen oder kann man auch nur ne neue Klarlackschicht auftragen? Was kostet der Spass Gruss Ingo
  25. Kuchen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein schwarzer 3CC aus HD mit HFT Aufkleber und HFT an Bord (Wo HFT draufsteht ist auch HFT drinn) war auch da. Gute Angebote bei Aldi-Süd zur Zeit

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.