Alle Beiträge von Kuchen
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Nehme diese Aussage hiermit zurück. Das Ding hab ich heute auf der IAA gesehen, es hat eine riesige Heckklappe, wobei man wahlweise auch nur die Luke aufmachen kann.
-
ISO-Adapter für 900I
Zur Info: Hab jetzt schon zum zweiten mal die Lautsprecheradapter umkonfektionieren müssen bei so Billigadaptern um 6€, die Chinesen verkabeln die Weibchen-Stecker spiegelverkehrt. Der fürs doppelte aus dem ATU war OK, hatten die aber nicht mehr da. Gruss Ingo
-
Welche Art Lambdasonde im 900i Bj.89
Keines von den genannten. Sprungsonde 0-1V wie alle in dem Zeitraum gebauten Karren.
-
Fehlercodes auslesen
Jawoll, da ist der auch beim MJ90
-
Perversitäten des Schweizer Markts
Kauf halt eine Felge bei dem Eidgenossen der Dir die Papiere dazulegt und die restlichen drei in Deutschland.
-
Vergaser schweißen ?
Kleben, wie von Klaus vorgeschlagen, oder Löten. Schweissen würde ich dieses Vergasermaterial nicht. Beim Caddy ist ein Rochester Quadrajet Vierfachvergaser drin, der neigt auch zu Brüchen. In diversen Ami-Posts wird das immer mit 2k Flüssigmetall erledigt.Sollte schon 200Grad aushalten.
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
Diese Bauart von Gelenken aus Gerds PT kenne ich auch aus meinem Cadillac. Scheint wohl immer noch Usus zu sein in den Staaten. Wartungintervall 15 000 Meilen.
-
Aufkleber: Abwracken ? Nein Danke
Hallo, ich hatte gerade die Idee, einen an diesen "Atomkraft? Nein Danke" Aufkleber http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/images/upload/Atomkraft-Nein_Danke-gross.jpg angelehnten "Abwracken? Nein Danke" Aufkleber zu basteln. Hat jemand diese Schriftart zufällig da? Sollte so ähnlich wie möglich sein. Hab vor 2 Wochen einen Mercedes W140 600 SEL (Der Panzer aus den 90ern mit V12) gesehen, der hatte sich einen "V8 ? Nein Danke" gebastelt ! Danke und Gruss Ingo
-
Wurde es der Klimaanlage zu heiß?
Wenn ein original oder gleichwertiger Trockner verbaut ist, befindet sich auf diesem ein kleines Schauglas. Wenn man dieses vom Dreck und Staub befreit, kann man sehen wie es um den Kühlmittelstand bestellt ist.
-
Lambda: Richtige Kabel...
Bei der Alten Sonde Kontakte aus dem Steckergehäuse enfernen. Kabel von den alten Kontakten entfernen oder neue organisieren. Alte Kontakte falls noch brauchbar oder neue an die Kabel der neuen Sonde vercrimpen (Schlauchtüllen vorher aufbringen ! Als Werkzeug kann auch ne Kombizange herhalten, sieht nur lausig aus tuts aber) Kontakte der Heizleitungen in das alte Gehäuse einklipsen, Einbauen - fertig
-
Lambda: Richtige Kabel...
So heissen die Kontakte, es gibt ja 1000 Verschiedene Typen, und diese haben Namen um sie zu unterscheiden. Bei den Bosch Steckergehäusen, die sehr oft beim Saab verbaut sind, sind es Tyco/AMP Junior Power Timer Kontakte. Bosch hat nur das Gehäuse gemacht, die Kontakte sind vom amerikanischen Marktführer Tyco. Die Sockel der Sicherungen sind Standart Power Timer, die kleinen im 33pol. Zentralstecker Micro Power Timer II. Die im Deutschen gerne als Kabelschuh bezeichneten Stecker heissen Fastinfaston, und sind wohl die ältesten Tyco/AMP Produkte. Gruss Ingo
-
Lambda: Richtige Kabel...
Kann sein, bei den Bosch Universalsonden ist so ein Patentiertes Stecksystem dabei. Frage mich nur wozu. Beim Saab 900 mit beheizter Lambdasonde holt man sich halt 2x Junior Power Timer Männchen für die Heizung und 1x Fastinfaston Weibchen fürs Signal (sollte aber versilbert sein, wenn man keins bekommt, altes abfrickeln) und Crimpt direkt am Stecker. Da hab ich ach schon 2 mal gelötet und es hat gefunzt, würde ich aber nach der Lösungsmittelaktion letztes Wochenende und nach dem ich das bei Bosch gelesen habe nicht mehr tun.
-
Lambda: Richtige Kabel...
Muss aus aktuellem Anlass davon abraten, die Stecker zu verlöten. In einer Bosch Serviceunterlage hab ich gelesen, dass man Stecker nicht anlöten darf, wg. Flussmittel Stecker nicht mit Lösungsmittel reinigen und mit Kontaktschutzspray behandeln darf Grund: Die Mittel können wegen des Kapillareffekts durch das Kabel bis in die Sonde gelangen und diese zerstören. Hab diese Warnung aber erst auf http://www.bosch-lambdasonde.de gefunden als es schon passiert war. Am Abend noch die Kontakte gereinigt, am nächsten Morgen war die Sonde tot.
-
Welches Radio für den 900er?
Beim Becker 7907 (abgespecktes Cascade mit Monochromdisplay) gibts ne Tastenkombi (alle 3 grossen Tasten drücken) und in dem dann angezeigten Menü OEM-Saab aktivieren, dann wird anstatt Becker Saab und Firmenlogo beim an&abschalten angezeigt Man kann auch Audi oder BMW aktivieren
-
LH 2.4 besonderheiten
Danke Targa, den kannte ich allerdings schon. Der Typ hat aber keinen Tempomat. Wenn bei mir was am Geschw.-Sensor wäre, auch nur Wackelkontakt oder so, hätte sich das bei mir schon bemerkbar gemacht, bei 80% Tempomatfahranteil. Ich lese den Speicher jede Woche Samstags aus, manchmal ist er da, manchmal nicht. Sprich: Nadel im Heuhaufen suchen
-
LH 2.4 besonderheiten
... seufz ...
-
LH 2.4 besonderheiten
Mal ne 2.4 spezifische Frage bzgl der Fehlercodes 12112 12111 beide sind Lambda Adaptionsfehler, einer bei Fahrt, der andere im Leerlauf. Das Problem ist, welcher ist was? Die Hälfte der Internetquellen incl. Bentley behaupten 12112= bei Leerlauf, die andere Hälfte incl. WHB behaupten 12112=bei Fahrt Was nu? Gruss Ingo
-
Rat zur Lichtmaschine
So siehts aus. Schau mal bei http://www.rockauto.com nach wg. Preisvergleich. Für eine neue Lima ist 280$ OK, für ein AT Teil von Bosch wird 170$ fällig (so ein AL124X hab ich mal bei eBay geschossen Qualität ok), von anderen Aufbereitern ist die Qualität bisweilen mau - dafür nur 100$, kann aber u.U die teuerste Option sein, wenns nicht hält.
-
Saabsichtung
Kann nicht sein, in Weissach sieht man max. 9000er, Saapels sind mir da noch nicht vor die Flinte gelaufen.
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Der oben dargestellte BMW ist kein Hatchback, da er keine Hatch am Back hat, sondern eine Serviceluke.
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Als vor ein paar Jahren der CLS vorgestellt wurde, haben Verantwortliche bei BMW rumgeätzt das ein Coupe mit 4 Türen ein dämliches Auto sei was keiner will. 2h später haben sie warscheinlich die jetzt auf dem Markt auftauchenden 5GT,X6 usw. in Auftrag gegeben.
-
Welches Radio für den 900er?
In 2-3 Jahren sind die nicht mehr am Markt. Schade, aber abzusehen. Das ganze Geschäft mit Aftermarketradios ist zusammen mit den Fahrzeugen, die noch Din-Schächte fürs Radio hatten in der Abwrackpresse gelandet.
-
EGR-Loch verschließen
So nen Deckel kann man sich zur Not noch aus nem Blech schneiden. Mit Dichtmitteln a la Dirko o.ä montieren, welches Spalte ausgleichen kann. Hatte mal ein Falschluftproblem bei der Kappe
-
Heizung 93er 900 CV
Wenn Dein Problem immer nur nach einem Warmstart auftritt, sprich Motor heiss, dann ne halbe Stunde gestanden und es dann ein paar Minuten warm rausbläßt - das ist prinzipbedingt.
-
K-Jet, rußige Kerzen, hoher Verbrauch
Genau, hab ich auch vor Jahren so gemacht, deulicher Minderverbrauch - aber den Arbeitspunkt der Regelung musst Du beim Sondenwechsel kontrollieren/einstellen Raus- aber nicht weg - Gerd braucht sowas für seinen PT Ansonsten: Bei ner unbeheizten Sonde hängt die Spannung auch stark von der Abgastemperatur ab. Im Leerlauf sind die Messergebnisse meisst ungültig.