Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Alles Gute auch von mir! Ahhrg, mein armes Hirn, ich folge ab jetzt keinen Links mehr in irgendwelche Motor-Talk Threads. Nur die ersten beiden Posts gelesen und schon Kopfweh. Post I: Ich hab nen 1.8t (also sowas wie ein Softturbo), bringt der E-Turbo was ? PostII: Klaro, bei mir bringts 13PS, bei Dir auch - Auaaaa
  2. Man beachte auch folgendem Thread zum Thema Neuigkeiten am Markt: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=397872&postcount=1
  3. Wenn der 1. Gang im Stillstand nicht richtig reingeht gibt es 2 Erklärungen: - Die Kupplung trennt nicht richtig und die Synchronisierung kann nicht gegen das Schlupfmoment der Kupplung entsperren, lässt sich mit der R-Gang Methode überprüfen - Die Schaltverzahnungen der Schiebemuffe und des Gangrades stehen sich Spitze auf Spitze gegenüber, oder wenn der Verschleiss schon fortgeschritten ist (wovon man ausgehen kann) abgeflachte Spitze auf abgeflachte Spitze gegenüber. Ein solches "Patt" kann man auflösen, indem man das Auto leicht rollen lässt, oder die Kupplung vorsichtig! bis zum Kuppelpunkt kommen lässt, oder einen anderen Gang ansynchronisiert oder ganz schaltet. Das hat mit der Synchronisierung nichts zu tun, ist verschleissbedingt und mit Öl wird man da nichts machen können. Tip: Im Stillstand an der Ampel Gang raus und runter von der Kupplung, erst Kupplung treten und zügig Gang einlegen wenn man auch losfahren will. Wegen der Synchronring mach Dir mal nicht ins Hemd. Die sind bis zu einer gewissen Belastung p*v (Flächenpressung mal Umfangsgeschwindigkeit) dauerfest. Daher sollte man gerade bei hohen Drehzahlen (Umfangsgeschwindigkeit) nicht die Gänge mit hoher Kraft durchreissen (Flächenpressung) Meiner Meinung nach ist SMX-S das Optimum was man momentan bekommt. Wenn man die hier jetzt schon mehrfach erwähnte geringerer Reibung im Synchronkegel und damit längere Synchronzeiten nicht mit höherem Kraftaufwand am Hebel zu kompensieren versucht (Flächenpressung) hat man auch keinen höheren Synchronverschleiss. Wenn man nach Wechsel auf SMX-S allerdings merkt, dass es beim Schalten ratscht, dann war die Synchronisierung schon vorher so weit verschlissen, dass sie mit dem niedrigen Reibwert nicht mehr Sperrsicher ist. Wenn sowas passiert würde ich auf ein mineralisches Motoröl wechseln. Gruss Ingo
  4. Ja, wenn man diesen Effekt mitbetrachtet, wird die Synchronarbeit weniger - also besser. Das Krampf-Getriebe vom Saab hat so grosse zu synchronisiernde Drehmassen (Der ganze Primärtrieb muss mitsynchronisiert werden, Vorgelege auch da Synchronisierungen alle auf der Hauptwelle) da kann man das Schleppmoment getrost vernachlässigen. Wenn Du tiefer einsteigen willst, bitte lies das Buch, gibts auch in jeder Uni-Bib mit Maschbau.
  5. Warum ? Wegen längerer Rutschzeit? Da geht nur die Leistung runter - eigentlich besser. Synchronarbeit bleibt gleich, wie oben schon mal erwähnt. Lies bitte das entsprechende Kapitel hier drin: http://www.amazon.de/Fahrzeuggetriebe-Grundlagen-Auswahl-Auslegung-Konstruktion/dp/3540574239/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1236930300&sr=8-2 Wenn Du mit den 10 Seiten durch bist können wir uns gerne darüber unterhalten, beim nächsten Treffen oder auch telephonisch. Gruss Ingo
  6. Es lebe der Fortschritt! Nach dem elektrischen Turbolader jetzt die Endlösung: http://cgi.ebay.de/Complete-Water-Fuel-System-Dry-Cell-HHO-Generator_W0QQitemZ400024228461QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item400024228461&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318 Ein Auszug: Water Fuel System A water fuel cell is installed under the hood of a vehicle. While the engine is running the system is generating a gas that mixes with your primary fuel and makes your engine work more efficiently. This 11-Plate System is for Cars, Small Trucks, & ATV's. For Larger Vehicles find the 21-Plate in the Ebay Store. Boost Efficiency of your Vehicle! Increase Mileage 15-50% Tune up Performance Extend Engine Life Reduce Emissions Die Welt ist gerettet, in der nächsten Legislaturperiode wird das Pflicht. Gruss Ingo
  7. Klar kann man Sitzschienen anpassen, dann glotzt man immer beim Blick zur Seite auf die B-Säule, ausser beim Cab. Ist bei meinem Caddy so, da sich der Sessel sehr weit zurück fahren lässt - sehr gewöhnungsbedürftig und nervig.
  8. Kuchen hat auf 248SAABcab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also bei mir musste ich 40mm überbrücken, passend ist anders. Peilstab Herkunft unbekannt. 8V? 99 ? Horst was hast Du mir denn damals mitgegeben? Edit: Das gibt mir ja schon zu denken, hab ja zufälligerweise gerade heute mittag den seitlichen Deckel gewechselt - hab ich einfach das Peilstabrohr nicht ganz reinbekommen ???
  9. Kuchen hat auf terje_snow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gerade den von Marbo verlinkten Thread gelesen. Wenn da irgendeiner den Leerlauf hochgedreht hat, geht das eigentlich nur durch den Drosselklappenanschlag. Somit ist nun alles komplett verstellt: Grundeinstellung Drosselklappe, Poti usw. Ich kenne die 2.4.2 nicht, nur die 2.4, und daher nur noch eins von meiner Seite: Hast Du die korrekten Einstellwerte ? Nein - geh zum Profi.
  10. Das Lager ist ein Typ 6006/C3 wichtig bei Neubeschaffung: Unbedingt mit C3 Lagerluft und Stahlblechkäfig kaufen. Kein abgedichtetes Lager verwenden.
  11. Kuchen hat auf terje_snow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann ist das AIC vom 2.4.2 ein Stromlos-Offenes Ventil, das Steuergerät zieht also aktiv den Leerlauf runter. Das macht sie wohl etwas zu stark, das Ventil ist also funktionsfähig, warscheinlich ist der Leerlaufkontakt an der Drosselklappe kaputt oder verstellt und daher weiss das Steuergerät gar nicht dass es den Leerlauf regulieren soll.
  12. Dat is ein Italo-Cab, da kann alles drinne sein, auch ein 8V Einfachvergaser, wenn man den Geschichten über Italien-Importe glauben schenkt
  13. Klugscheiss: Manche Sauger haben aber auch Stromberg oder Pierburg
  14. Sicher, dass die Pumpe kaputt ist? Schlechte Servounterstützung in den ersten Minuten in der Kälte ist nicht unbedingt ein Pumpenproblem. Die Saab Pumpe ist eine Amerikanische, und daher gibts z.B bei http://www.rockauto.com einen Überholsatz (Site schnell auf Englisch umstellen, die neue Babelfish Übersetzung ist grauselig). Dort werden auch die Fahrzeuge gelistet die damit ab Werk gesegnet sind: BUICK SKYHAWK CUSTOM 1984 BUICK SKYHAWK T-TYPE (1984 - 1986) CHEVROLET ASTRO (1985 - 1986) CHEVROLET CAMARO (1983 - 1986) CHEVROLET S10 BLAZER 1984 CHEVROLET S10 PICKUP (1983 - 1985) EAGLE PREMIER LX (1988 - 1989) GMC S15 PICKUP (1984 - 1985) GMC SAFARI (1985 - 1986) JEEP CHEROKEE (1987 - 1990) JEEP CHEROKEE CHIEF (1987 - 1988) JEEP CHEROKEE LAREDO (1987 - 1989) JEEP CHEROKEE PIONEER (1987 - 1989) JEEP COMANCHE (1987 - 1990) JEEP COMANCHE CHIEF (1987 - 1988) JEEP COMANCHE LAREDO (1987 - 1988) JEEP COMANCHE PIONEER (1987 - 1990) JEEP WAGONEER 1987 JEEP WAGONEER LIMITED 1987 OLDSMOBILE FIRENZA 1987 OLDSMOBILE FIRENZA LC 1987 OLDSMOBILE FIRENZA LX 1987 OLDSMOBILE FIRENZA S 1987 PONTIAC FIREBIRD (1983 - 1986) PONTIAC FIREBIRD S/E (1983 - 1984) PONTIAC LEMANS 1989 PONTIAC LEMANS AEROCOUPE YL 1989 PONTIAC LEMANS GSE (1989 - 1990) PONTIAC LEMANS SE 1989 PONTIAC OPTIMA (1989 - 1990) PONTIAC SUNBIRD (1985 - 1987) PONTIAC SUNBIRD GT (1986 - 1987) PONTIAC SUNBIRD LE 1985 PONTIAC SUNBIRD SE (1985 - 1987) RENAULT FUEGO (1984 - 1985) RENAULT R18I SPORTWAGON (1984 - 1986) SAAB 900 (1986 - 1993) SAAB 900 S (1986 - 1993) SAAB 900 SE 1991 SAAB 900 SPG 1991 SAAB 900 TURBO COMMEMORATIVE EDITION 1993 D.h ich würde mal bei Jeep und GM Händlern fragen, und bei http://www.kts.de schauen.
  15. Auf die Gefahr hin, dass das hier OT wird - Druck-Taste betätigen für nen Screenshot und einfügen in z.B Paint funzt auch ohne irgendwelche Software.
  16. Drucken als PDF mit Freepdf http://freepdfxp.de/
  17. [ATTACH]34708.vB[/ATTACH] mfg Kuchen systemdruckventil.pdf
  18. Mal was anderes, was haben eigentlich die jeweils 2 kleinen Striche bei ca. 50, 95 & 170 km/h zu bedeuten ? Gruss Ingo
  19. Na ja, ich glaube nicht, dass diese charakterlosen Semi-Bonz Schleudern, dessen Macher immer schauen dass das Produkt optisch möglichst zwischen Benz, BMW & Audi liegt, eine Alternative für Freunde der Individualistenmarke Saab ist. Es gibt wohl nur einen Serienhersteller der ähnlich wie Saab vor 1990 konsequent an seinen technischen Eigenarten festhält - die Stammkundschaft fest im Blick und egal was Audi & Co machen: Subaru
  20. Was für eine Ersatzteilversorgung denn ?
  21. Mein 200D hatte 820Tkm auf dem Buckel als ich ihn verkauft hab, und er lief noch (genauso schlecht wie neu) - Hat ungefähr genauso wenig mit dem 900er gemeinsam wie der 9-3
  22. Schweissarbeiten an der Brücke?
  23. Mein T8 5CC wandert in den Schrott, aber das wurde bereits an anderer Stelle angekündigt. Mir gefällt die 5 Türer Fliessheck Grundform so gut, dass ich auch einen Toyota Carina oder Corolla oder so in dieser Konfiguration fahren würde, aber der BMW da geht gar nicht.
  24. Kuchen hat auf josef_reich's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zeit für ein paar einfache Ich Sätze: Ich hab das Gefühl hier werde ich ganz gezielt gemobbt. Ich bin einer von denen, um die es hier geht: - Ich hab 2002 ein billiges, schnelles, alternatives Auto gesucht und meinen T8 gefunden. Saab fand ich davor total scheisse und ich mache da auch keinen Hehl daraus. Wenn mir jemand noch 2001 vorausgesagt hätte ich würde mal 3 von den hässlichen Krokodilen besitzen, ich hätte ihn ausgelacht. - Ich hatte als Student keine Kohle und habe die Reparaturen zumindest solange ich noch kein WHB hatte und die Foren noch nicht kannte unsachgemäss ausgeführt, unsachgemäss schweissen kann ich heute noch. Und trotzdem bin ich dank Gerd, Hardy, HFT, Klaus usw. ein normales Mitglied der Saabfahrergemeinschaft geworden.
  25. Wenn man bedenkt wie vielen Bürgern er das Vertrauen in unseren Rechtsstaat geraubt hat ist das Urteil milde im Vergleich was auf Raub von materiellen Dingen steht. Einem Kumpel hat er den C-64 mit allem drum und dran konfiszieren lassen damals in der wilden Zeit. Ich seber war ja brav und hatte einen C-128 D, und klar kenne ich die SYS Befehle noch. Apple und Atari waren mir zu teuer und Windows bis NT4.0 zu brackelig, daher war das gute Stück von 1986 bis 1997 täglich im Gebrauch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.