Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Um noch mal auf den Anfang dieses Threads zurückzukommen: Ich hab das so verstanden und gesehen, dass dieser Ami-Schrauber mit dem Klimakompressor eine grosse Wärmekapazität langsam runterkühlt (daher auch der grosse Kasten), diese kalte Masse kühlt dann bei kurzen Beschleunigungen die Ladeluft runter und erhizt sich dabei schnell. Das ist was für 1/4 Meile geradeaus, alle halbe Stunde.
  2. Jepp, daher will ich jetzt auch die richtigen. Sind beide gängig gemacht worden, sprich alles zerlegt, DU hast mir damals ja freundlicherweise noch telephonisch viel Spass gewünscht!
  3. Nochmal aufgewärmt aus aktuellem Anlass: Ich hab mal irgendwo in einem Saab Servicerundschreiben gelesen, die Bremsklötze der alten Bremse Bis MY87 haben unterschiedliche Materialien für Aussen & Innen, wegen ungleichmässigem Verschleiss. Ist das noch so bei den Originalen, und wenn ja wie unterscheide ich die? Hintergrund: Vor 4 Jahren hab ich meine Bremsen vorne komplett überholt & gängig gemacht, Klötze aus Unwissenheit von ATE genommen. Stand gestern: Äussere wie neu, Innere fast runter gefahren. Handbremse stellt noch zurück, 4 Jahre haben sie gehalten, also nicht wirklich schlimm, ich will nur sicher gehen, im Saab-Karton die oben beschriebenen vorzufinden, und nicht 4 gleiche von ATE. Gruss Ingo
  4. ... aber nur der 16v Turbo, der Korrektheit halber :smile:
  5. Doppelturbodiesel ist doch OK, auch im Cabrio, aber Front und Heck haben doch designmässig nix mehr von dem Understatement des alten 900, die dominanten Heckleuchten sehen aus wie so Billigteile aus dem Tuning Zubehör.
  6. Benzinpumpenrelais & Benzinpumpe kontrolliert?
  7. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Auflösung: 1 Radstehbolzen abgerissen, bei den anderen 3 die Radmuttern locker. Anziehen mit Drehmomentschlüssel & nachziehen nach 200km reicht wohl nicht immer ...
  8. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetzt schaun mer mal. Ich hab gerade keine Zeit mich selbst zu kümmern, daher hat meine Schwester das Ding bei Tziatzias in LB abzugeben, bei dem geeier fahr ich nicht von S an den Bodensee oder zu HFT. Wenns wirklich das Diff ist wird die Mühle geschlachtet, jeder der den Wagen kennt weiss warum, da lohnt kein neues Getriebe, danke trotzdem Hardy. Wenn es die Tripoden sind, was ich hoffe, bräuchte ich ein paar brauchbare Gebrauchte. Gerd, ich hatte die Dinger eh in der Hand wg. Simmering & Lager wechseln, da hab ichs halt mal getauscht. Sehe das ganze auch eher kritisch. Und was bitte sind Triebhoden ? Hardy, wenn abdichten dann mit dem schwarzen dauerelastischem Zeugs.
  9. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schub/Zug Unterschiede bei Vibration durch schlechte Bereifung? Die Antwort ist nein.
  10. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, vor 1.5 Jahren hab ich mal die inneren Antriebsgelenke untereinander getauscht, waren definitiv nicht mehr die jüngsten und es vibrierte leicht bei starken beschleunigen. Dann war Ruhe bis heute: Meine Schwester hat mir die Karre nach dem WE wieder zurückgegeben mit den Worten "da stimmt irgendwas nicht". Tolle Wurst, die Kiste vibriert sehr stark bei normaler Fahrt sowie ganz schlimm bei Schub; unter Ladedruck ist es OK. Prinzipiell sind ja schon die Töpfe verdächtig, gerade weil die Schubflanke jetzt die Abgelutschte ist. Mir kommt das nur ziemlich plötzlich, vor 400Km war noch nix, auch im Schub. Gibt es noch andere Fehlerquellen? Radlager wären easy, aber ich hab irgendwie Bammel vor Zahnbruch am Diff
  11. Kuchen hat auf Ugros's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht bekommt er ja genau die richtige Menge Sprit, aber zu wenig Luft - Zusatzluftschieber überprüfen
  12. Kuchen hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Garrett oder Mitsubishi ? Ich bin bisher der Meinung, den trägeren Garrett bekommt man nicht durch APC Mods dazu, direkter anzusprechen. Oben rum, wenn mal LD anliegt, gehts ab, klaro.
  13. http://townsendimports.com/Web/brake_folder/900abscodessbpg1.htm Ich lese diesen Speicher ab und zu aus, geht ganz easy. Eins von den Ventilen im Block war mal verklemmt, dies wurde auch richtig erkannt und im Speicher abgelegt. Diese Beschreibung von Saab nennt den Speicher als Neuerung für MY90. Daher gehe ich davon aus, dass die Modelljahre davor keinen ABS Speicher haben, sofern mit ABS ausgestattet.
  14. ab und einschliesslich MY 1990 hat das Steuergerät einen Fehlerspeicher, der sich auslesen lässt, davor geht die Fehlersuche aussliesslich mit dem Systemtester. Sonstige unterschiede zwischen den Jahren sind mir nicht bekannt.
  15. Die Borg&Beck, die ich 2003 in meinen T8 Schrotti eingebaut habe hatte im Gegensatz zu der noch originalen Sachs keinen Vordämpfer. Wenn beim Cab mal irgendwann die Kupplung fällig ist möchte ich eine mit Vordämpfer verbauen, da: Es sicher einen Grund hatte diesen nicht ganz billigen zusätzlichen Dämpfer werkseitig zu verbauen. Normalerweise bringen die was gegen Leerlaufrasseln im Getriebe, sobald Drehmoment anliegt geht das Teil auf Block. Nicht dass ich jetzt mit der B&B ein rasselndes Getriebe hätte, aber wenn ich die Wahl habe für ein paar Kröten mehr eine Kupplung zu bekommen, die dieses Feature hat, dann gerne.
  16. Hab zwar schonmal irgendwann gefragt, aber mangels Antworten hier nochmal: Gibts irgendeine Ersatzteil Kupplung auf dem Markt die einen Vordämpfer hat wie die originale Sachs ?
  17. Kuchen hat auf aero270's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hui eine Wanderdüne Respekt. Wenn 2CV6 & 200D/8 locker vorbeiziehen fängt der gemütliche Fahrgenuss an.
  18. Kuchen hat auf longrun's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So exakt muss der Wert bei G-Kat Fahrzeugen doch gar nicht sein, die Fertigungstoleranzen und Alterungserscheinungen werden so gut elektronisch kompensiert, dass es möglich ist bei T16 LH-Jet alles zwischen 2.5 und 3.0+ zu verbauen. Wie ist das eigentlich bei kaltem Motor mit grossem BDR ? Da ist die Regelung ja noch nicht an, läuft die Kiste dann extrem Fett mit Spritgeruch?
  19. Naja, scheinbar gibts da ne grosse Ausnahme zu Deiner Regel: moderne Gasanlagen sind nur noch sehr schwer unter Beibehaltung des H-Kennzeichens eintragbar, obwohl der Umwelt zuträglich und meisst auch halbwegs unauffällig zu montieren, zumindest im Motorraum genauso unauffällig wie eine G-Kat Regelanlage, die ohne Verlust des H-Kennzeichens einhergeht.
  20. Kuchen hat auf frak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu 1: es geht um Umweltschutz, aber weniger um Ölnebel. Die unverbrannten Kohlenwasserstoffe (HC) die sich im Kurbelgehäuse sammeln sollen abgesaugt und verbrannt werden. Die sind so Klimaschädlich wie früher die Treibgase in Spraydosen, und diese Absaugung ist denkbar einfach und effizient. War eine der ersten Umweltsachen die man vorgeschrieben hat so Anfang der 70er. Wen der Ölnebel im Intercooler usw. stört kann einem Ölnebelabscheider in Reihe schalten, gibts bei Mann&Hummel oder selberbauen: Gefäß mit Edelstahlputzies gefüllt, rechts & links ein Schlauchanschluss
  21. Kuchen hat auf frak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also bei meinem T8 MY87 ist es wie Matti beschrieben hat. Es macht auch Sinn das so zu verschalten, auch bei Älteren die das evtl. nicht so hatten ab Werk. Der Dicke Schlauch geht in Richtung Ansaugseite Turbo bzw. Luftfilterkasten (alte Variante) Der Dünne an einen der Ports nach der Drosselklappe, bitte Rückschlagventil in dieser Leitung nicht vergessen!
  22. @Gerd: Krasse Geschichte !
  23. Ich hab 3 Handgeschriebene und die haben alle das gleiche Problem: obwohl auf eine vorher gereinigte Stelle geklebt fangen die Dinger nach 1. Jahr an sich abzulösen. Dieses System sollte man für die schweizer Autobahnvignetten einführen, dann entfällt das lästige abkratzen.
  24. Kuchen hat auf niknac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nen 88er 9k mit Bosch LH2.x und OBD-II? Rumfrickeln mit Aftermarket Motorsteuerungen setzt übringens ein gründliches Verständnis der werksseitig verbauten Steuerung voraus. Alle 900er aus dessen Steuergeräten man Fehlercodes auslesen kann haben OBD, aber kein OBD-II, und um das gehts Dir ja hier. Nachrüsten kann man sowas in dem Umfang wie von HFT beschrieben.
  25. Kuchen hat auf niknac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geht nicht. Eine Aftermarket Motorsteuerung ist nicht laiengerecht, daher gibts auch keine laiengerechten Antworten auf Deine Frage.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.