Alle Beiträge von Kuchen
-
Zündverstellung im Leerlauf
Hallo, liegt eigentlich bei einem MY90 T16 mit LH2.4 bei geschlossener Drosselklappe und Leerlauf irgendein Unterdruck an dem Anschluss für die Zündverstellung an? Laut WHB soll man den Schlauch abzeihen und verschliessen bei der Einstellung des ZZP, ich hatte nur bei mir den Eindruck das da gar nichts gesaugt wird bei geschlossener Klappe.
-
Läuft nicht auf allen Zylindern...
hey das muss kein kolbenfresser sein is vermutlich blos irgendein anderer kapitaler Motorschaden. Glücklich ?
-
Wer befüllt in Berlin R413a oder in Polen R12?
Antwort auf einen schon älteren Post aber egal: Meineswissens darf eine R12 Klimaanlage gar nicht gewartet, sondern nur ausser Betrieb gesetzt oder umgerüstet werden. Ich würde meinem Cadillac, dessen R12 Klima ich noch 2001 in den USA habe warten und voll auffüllen lassen (R12 gabs da noch, aber sehr teuer und nur in speziellen Werkstätten), mal gerne eine Klimawartung angedeien lassen, aber das macht keiner. Sie kühlt aber noch wie am ersten Tag, und das 7 Jahre nach der letzten Wartung.
-
Luftmassen- oder Luftmengenmesser im 900i 16V 126 Ps?
Eine Sequenzielle Port Einspritzung hat doch gegenüber einer Zentraleinspritzung oder Vergaser immer Wirkungsgradvorteile, egal ob der Motor saugt oder aufgeladen ist, und egal welcher Kraftstoff eingedüst wird. Ich würde auch beim i keine Venturi mehr verbauen
-
Tageskilometer.- Wegstreckenzähler ohne funktion
Ein klassisches Win-Win Geschäft also
-
Tageskilometer.- Wegstreckenzähler ohne funktion
Irgendein kleines Rädchen im Tacho dreht auf der Welle durch, scheint ein übliches Problem bei VDO zu sein, Beschreibung der Reparatur bei Porsche: http://www.pelicanparts.com/techarticles/Mult_gauge_repair/mult_gauge_repair.htm Angeblich passiert das wenn man während der Fahrt den Tageszähler zurücksetzt oder einfach zu fest und unvorsichtig den Knopf drückt. Mir war die Reparatur zu aufwendig und habe mir einen funktionierenden gebrauchten gekauft da der kaputte eh Meilen anzeigte (danke Klaus)
-
Ein paar Fragen zum 900-I Cabrio
Zu2: Gerade beim Cabrio würde ich den Ipod nicht in die Mittelkonsole legen, da sichtbar. Entweder fehlt bei offenem Verdeck nur der iPod oder er fehlt und das Verdeck hat ein Loch. Ich hab meinen ins Handschuhfach gelegt, Steuerkabel geht durch die dazu leicht angekerbte Lampenfassung. Lässt sich gut durch die Lautsprecheröffnung an der Beifahrerseite montieren. Wenn man auch mit dem Kabel Licht im Fach haben will würde ich eine LED Sofitte verbauen. Das Kabel berührt die Sofitte und die wird normal recht heiss, eine LED nicht.
-
Glückliche Amerikaner :-))
Mitarbeiterkonditionen sind normalerweise der Witz. Wenn ich mich richtig erinnere waren die Mitarbeiterkonditionen in Detroit vor ein paar Jahren genauso mau wie in Deutschland. Ohne Inzahlungnahme & Finanzierung ist bei jedem Händler ein mindestens gleich grosser Preisnachlass verhandelbar. Hierzulande muss man den Mitarbeiterrabatt noch geldwert versteuern, einen Händlernachlass nicht. Dementsprechend stagniert auch der Absatz von Fahrzeugen zu den ach so tollen Mitarbeiterkonditionen.
-
Wirkung der Airflow Kit Beplankung
Weiss ich auch nicht, aber seitdem die einen kreativen Input bekommen gefallen mir die Autos nicht mehr. Am besten sind die Modelle gelungen, als man noch gar keine Designabteilung hatte.
-
llk und k jettronik
Scheint aber irgendwie zumindest 2 Varianten von Druckrohren mit LLK zu geben die evtl. austauschbar sind. T8 MY 87: Guss lackiert mit Schriftzug Intercooler / Turbo oder beides T16 MY90: Alurohr EDIT: Ich glaub ich rede von was anderem: Druckrohr LLK zum Droklagehäuse, sorry
-
Kopfdichtung
@Mister X: Das ist die Natur eines Forums. Sollen die Mods jetzt alle auf "Nur lesen" zurücksetzen ausser Gerd ?
-
Kopfdichtung
HFT will sagen: Der 8V hat keine Schaftdichtungen. Schraub mal die Kerzen raus. Wenn die hintere stark verölt ist, hat's den Teil der ZKD zerissen der Drucköldurchführung gegen Brennraum abdichtet. War bei mir so, auch T8. Qualmte aber damals leicht Auspuff
-
Luftbehälter Kofferraum..?
Beim CV ab MY87 ist der Tank wie bereits gesagt in der Kofferraummulde. Es wird nur ein Schlauch angeschlossen, und zwar an den Anschluss ohne Rückschlagventil (RSV). Das RSV im Tank ist ohne Funktion, dichtet dauerhaft ab. Bei CV Turbos ist ein einzelnes RSV im Motorraum oberhalb des ABS Pumpenblocks an der Spritzwand angebracht welches diese Aufgabe übernimmt. Man wollte halt nicht 2 Schläuche nach hinten legen.
-
Ausstellfenster elektrisch?
Chrysler Voyager hat sowas elektrisch.
-
Merkwürdiges geräusch im Kofferraum
Erfahrung aus tausenden Km Landstrassenfahrt bei der Rallye Allgäu-Orient 2007: In der Gegend ist das eher untypisch, da wird die Sau vor das Auto gespannt um Sprit zu sparen.
-
Ware aus Österreich eintreiben?!
War aber nicht ich oder? Da unten gibts sonst keine Saabs. Sag halt was, ich wär schon mal vorbeigegangen mit Kollägee und 2x krasse Dobermann
-
Saab = begehrte Marke!
1.9 TTiD
-
Saab = begehrte Marke!
nein schon viel früher: Führerschein - kein Führerschein Auto - kein Auto zum Titel: Saab ist eine begehrte Marke! Seit 1000 Jahren hat sich MB mal wieder einen angeschafft als Vergleichsfahrzeug, ist mittlerweile vollgestopft mit Messtechnik.
-
Welche Viskosität Automatikgetriebe?
Wenn sich das BW schon den Luxus gönnt, Planetensatz und Differential jeweils mit anderem Öl zu versorgen, sollte man auch für das Differential ein Öl nehmen, was optimal für die Bogenverzahnung geeignet ist: Ein EP Öl mit API GL 4, besser GL 5. SMX-S ist ein guter Kompromiss für die gegensätzlichen Anforderungen bei einem Schaltgetriebe, diesen Kompromiss braucht man bei getrennten Ölräumen nicht.
-
Klackern bei Rückwärtsfahren
warscheinlich Zahnbruch am R-Gang Schieberad, lässt sich einfach durch den Deckel wechseln. Sollte man machen lassen solange das Festrad nicht in mitleidenschaft gezogen wird, dann gehts nicht mehr so einfach. Bei mir hats ganze Zähne abgeputzt.
-
Noch eine Fahrerflucht...
komisch, ich dachte immer bei einer Strafsache wie Fahrerflucht könnte höchstens die Staatsanwaltschaft auf weitere Verfolgung wegen Nichtigkeit verzichten
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Die Dinger um 60$ sind sehr warscheinlich von Scan-Tech Sweden: http://www.scantechsweden.com da wird es günstiger sein, die dort direkt zu ordern. Qualitativ sehe ich die Dinger eher kritisch, muss man sich auf jeden Fall vorher angucken.
-
Pierburg versus Stromberg Vergaser
Bei Ruddies Berlin gibts hauptsächlich Unterlagen zu allen möglichen Registervergasern, Hauptsächlich Pierburg. Wenn das ein Gleichdruckvergaser ist, hilft die Seite auch nicht viel. Pierburg und Gleichdruck? Man lernt halt nie aus.
-
Pierburg versus Stromberg Vergaser
Warscheinlich funktioniert das ganze Kaltstartsystem nicht wirklich und ist falsch eingestellt. Damit er überhaupt anspringt hat man dann die CO Schraube schön auf fett gedreht. Viele Registervergaser mit Chokeklappe haben so eine kleine Unterdruckdose, die beim Anspringen des Motors die Chokeklappe einen Spalt weit aufmachen. Solex von der Ente, Pierburg vom Passat & Polo sowie Rochester Quadrajet haben alle eine solche Mechanik. So was geht gerne mal kaputt, der Spalt muss zudem relativ genau eingestellt werden.
-
Pierburg versus Stromberg Vergaser
Ich hab bisher nur an Fallstromregistervergasern rumgeschraubt, Pierburg Solex & Rochester. Man braucht halt Unterlagen. Diesen Link hatte ich Dir ja bereits mal an anderer Stelle empfohlen: http://www.ruddies-berlin.de/ Der Sromberg ist doch ein Gleichdruckvergaser oder? Das Prinzip ist zwar anders, aber in die Thematik kannst Du Dich einlesen.