Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Von dem Weizenüberschuss der EU, der normalerweise dazu diente, den Hunger in Krisengebieten zu bekämpfen. Die Äthiopier usw. mussen jetzt halt selber gucken wo sie bleiben ....
  2. Da wird das grosse Geschäft mit den Autos gewittert, die kein E10 vertragen. Ziel ist es warscheinlich, eine Differenz von weit über 10 Cent zu etablieren, und daher wird jetzt alle paar Monate bis es nur noch E10 Super gibt an der Preisschraube gedreht. Der Kundenkreis von Super+ ist momentan ja noch recht klein, da fällt es nicht so auf.
  3. Leute, da gehts um Diesel-V8, klar baut BMW weiter Benzin-V8. Die Stückzahlen bei V8 Diesel sind einfach viel zu gering, und das Problem hat nicht nur BMW.
  4. Das Ding hat sogar 8W Sendeleistung! Ist schon Jahre da drinn und funzte auch mit ner P2 Sim, die ist aber jetzt deaktiviert. Das Sample-Teil hab ich gestern schon bestellt, wie lange dauert sowas? Leider gibts den nur im µmax Package, werde wohl noch Adapter auf DIP besorgen, da löttechnisch mangelbegabt, DIP geht grad noch Dann kann ich die Schaltung auch auf meinem Steckbrettle ausprobieren; SMD ist nicht so mein Ding, aber man kommt wohl nicht mehr drumrum. Ich hoffe nur es gibt da keine Probleme mit Protokollen usw. komischerweise schluckt mein ungefähr gleich altes Nokia 1011 alle Sims, auch die neuesten Dualsims N4.
  5. Hallo, ich hab ein altes D1-326, baugleich Motorola International 1000 Autotelephon bei mir drin, welches nur mit den alten 5v Sim Karten tut. Die gibts nirgends mehr. Liegt es nur an der Spannung das es nicht mehr funktioniert oder ist bei den neuen Sims auch logisch irgendwas anders? 1.8V bidirektional umsetzen auf 5V ist ja kein Thema, zB. mit dem Max1840. Danke und Gruss Ingo
  6. Kuchen hat auf Oliver 900 Carlsson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und ich dachte schon, saabhans wäre verschwunden; ein richtiges Stehaufmännchen dieses Kerlchen
  7. Mach mal! An die fummelige Bedienung der Originalanlage gewöhnst Du Dich nie wirklich.
  8. Kuchen hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hmm, und ich dachte mein 87er sei gammelig & ungepflegt ...
  9. So, die Airtex Wasserpumpe ist jetzt drin und soweit dicht, die Papierdichtung wurde beidseitig dünn mit Loctite 574 bestrichen. Man ist das leise jetzt in dem Auto. Die Alte war exakt baugleich, auch ohne Bearbeitung an der Dichtfläche. War dicht und hat die Funktion erfüllt, ist aber schon seit ich die Karre habe laut, also seit 2003 und 100Tkm, und war auch damals nicht neu.
  10. Schon mal den Motorölkühler vom Turbo angeschaut? Der sollte leichter zu bekommen sein und kühlt auch Öl.
  11. Gut zu wissen, dass die Amaturen wieder grün funzeln.
  12. Kuchen hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was meinst Du damit? Kommt der i mit dem grösseren Kühlleistung des Turbokühlers nicht klar? Muss das Thermostat auch noch angepasst werden? Gruss Ingo
  13. Mich wundert bei der Sache, dass es dieser Firma möglich ist, Änderungen an der Abgasentgiftungsanlage vorzunehmen & den ursprünglichen Abgasschlüssel zu behalten. Meiner Meinung nach müsste sowas ohne Abgasgutachten auf 00 - "Abgasemission unbekannt" gesetzt werden.
  14. BMW baut keine Getriebe, und kann die nicht produzierten auch schlecht verkaufen, mal wieder super recherchiert. Der Reihensechser geht doch noch nicht mal längs richtig rein, siehe Motorhaube beim 3er, den kann man quer nur mit Sonderlösungen wie seitlich angeflanscht mit Riementrieb o.ä. unterkriegen - kostenmässig total indiskutabel. Die Volvo R6 & V8 sind für Quereinbau entwickelt und bauen extrem kurz, der BMW Motor nicht.
  15. Kuchen hat auf Ugros's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    And the winner is: Jannies 8valve non kat turbo. Der kommt schon nah an das Kettenkrad von nem Bekannten ran!
  16. Kuchen hat auf Ugros's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier windets wie die Seuche, aber ich habs mal versucht: [ATTACH]29443.vB[/ATTACH] Die erste Anwendung der Diktiergerätfunktion vom PDA. Gruss Ingo Starten_T8_Kat.wav
  17. Könntest Du bitte eine Quelle angeben? Danke! Die Feinstaubverordnung schreibt nur sichtbar, WWS vor.
  18. Füge noch hinzu: moralisch auch ja. Die Dinger taugen nix. Man schadet also der Umwelt nicht.
  19. Nein. Ich empfehle das Kraftfahrttechnische Handbuch von Bosch. Da stehen dann auch so Sachen wie Typenprüfung, Feldprüfung usw. und sind detailliert erklärt. Nachtrag: #13 hast Du demnach nicht verstanden. Der Kaltlaufregler ist zum Zeitpunkt der AU-Messung schon inaktiv, da der nur die ersten paar Minuten ab Kaltstart ein wenig den Leerlauf anhebt. AU Messungen finden bei betriebswarmen Motor statt.
  20. Ja. Das ist ein Kaltlaufregler. Auch wenn das Auto bei der AU total kalt vorgeführt wird, was macht der Prüfmann dann?
  21. Das spielt doch von der Funktion gar keine Rolle ob das KLR-Steuergerät angeschlossen ist oder nicht. Hauptsache eingetragen und neue Steuerklasse.
  22. Kuchen hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    a. Das ist ein 9000er Thread. Ich schrieb "allgemein", das schliesst den 900er zumindest was das Getriebe angeht immer aus. b. Luft-Öl-Kühler sind, wenn wie beim 900er nicht im Luftstrom des Ventilators angeordnet, bei Stop/Go fast wirkungslos.
  23. Grrrr, Grrr, durchdreh ... Klofenster ist allemal besser wie dieser mies gemachte Prototyp.
  24. Kuchen hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Mit dem 4HP kenne ich mich nicht aus, daher allgemein: Der Wandler heizt das Öl auf im Stop&Go, aber der Getriebeölkühler hält dagegen. Dieser ist so ausgelegt, dass er die Getriebeöltemperatur unter widrigsten Bedingungen (Death Valley, Stop&Go, Klimaanlage an) unterkritisch halten kann; sowas wird auch erprobt. Natürlich wird das Öl aber heisser wie normal, daher andert sich die Viskosität und das Schaltgefühl. Häufiges wählen zwischen N und D würde ich aber vermeiden, da dadurch die Lamellenpakete beansprucht werden.
  25. Der grosse Vorteil der eigenwilligen Antriebsstranganordnung vom Saab 900 gegenüber dem klassischen Front/Längs wie Audi ist 1. Kupplungswechsel einfach 2. Motor/Getriebe am Stück nach oben ausziehbar Sonst ist das Saab-Prinzip eher nachteilig, da sollte man wenigstens die wenigen Vorteile nutzen, wenn sich die Gelegenheit bietet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.