Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Das ist glaub nur beim Vergaser so, bau halt um auf Zuleitung hinter der Drokla, irgendwo da wo der U-Druck für die Lüftungsverstellung abgegriffen wird; noch ein T-Stück dran und anschliessen.
  2. Der Schalter von der LH 2.4 schaltet sehr spät, kurz vor 100%, der K-Jet bei ca. 75%. Am besten einen extra Schalter dranfrickeln, den man dann unabhängig justieren kann.
  3. Du kannst ja den Vollastschalter an der Drosselklappe mit dem APC Ventil dahingehend verschalten, dass bis zu einer gewissen Gaspedalstellung nur GLD anliegt
  4. Fährst Du den T16 wie nen Honda? Der Trick ist bei 2000 hochschalten, dann baut sich der Ladedruck garantiert nicht schlagartig auf.
  5. Kuchen hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was für Erfahrungen hast Du mit diesem ASNU gemacht? Kommen da wirklich ein Messprotokoll und sauber mit Neuteilen aufgepeppte Ventile zurück? Gruss Ingo
  6. Wenn's nur wegen der Zone ist: Der Wagen bekommt eine grüne Plakette, da entweder 01 oder 14 geschlüsselt.
  7. Die K-Jet ist ziemlich anfällig was Verschmutzungen angeht, da würde ich alle 50Tkm wechseln.
  8. Den Profi Part hab ich gelöscht, es darf sich natürlich jeder einbringen! Vielen Dank, dass Ihr extra die Treppen hoch bzw. runter rennt ! HFT und ich haben ja bezüglich nicht bearbeiteter Funktionsflächen an US-Teilen gemeinsame Erfahrungen gesammelt - War eine von mir beigebrachte 50$ Riemenscheibe, mit ohne gescheiter Dichtfläche. Gestrahlt mag sein, ist halt nicht wirklich glatt, eher Orangenhaut. Gruss Ingo
  9. Ok, vielen Dank! das Ding ist eine AIRTEX, kommt mir irgendwo bekannt vor der Name, US-Aftermarket lässt grüssen. Ist die Originale an der Dichtfläche bearbeitet ? Da die Sache für den T8 Schrotti gedacht ist, und man dort mangels Klima gut hinkommt, verbaue ich die Pumpe jetzt mal. Beim T16 mit Klima hab ich keinen Bock die Arbeit 2x zu machen, wenn's soweit ist. Techdoc liefert ein halbes Duzend Hersteller für die Pumpe, u.a SKF. Ist die besser? Gruss Ingo
  10. Hallo, ich hänge meine Frage mal an diesen etwas angestaubten Thread, ein neuer lohnt nicht wirklich: Ich hab mir eine neue WaPu beschafft, Flenner Hausmarke, Dichtung war auch dabei. Die Papierdichtung ist sehr dünn, im 1/10 Bereich, der Dichtflansch an der Pumpe ist nicht bearbeitet, sondern rohe Gusskontur. In diesem Thread wurde ja schon einiges an Flächendichtmassen angesprochen, die Frage ist ob man sowas ohne Dichtmasse überhaupt dicht bekommt, oder man sich die knapp bemessene Papierdichtung ganz spart und nur mit Flächendichtmasse abdichtet. Was meint Ihr? Gruss Ingo
  11. Kuchen hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch der 420 CDI V8 ist ein reiner PKW Motor und kaum zu vergleichen mit Wummen wie einem 15L 6Zylinder Reihenmotor für 40Tonner. Es gibt einen Detroiter Hersteller, der macht das, wobei der begriff PKW für einen Pickup nur in den USA anwendbar ist: Dodge Ram 2500 mit Cummins Medium Duty Diesel
  12. Kuchen hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Thomas, mein Caddy hat auch ne Kennfeldzündung, wie der i16, aber ich muss da trotzdem eine Grundeinstellung machen bzw. kontrollieren. Gruss Ingo
  13. Meineswissens sind weder die Schilder SMOG-Alarm, noch diese Plakette aus der StVO gelöscht worden. Auch wenn seit 10 Jahren keine Behörde mehr den Smog-Alarm ausgerufen hat, vielleicht kommt ja mal einer wieder auf die Idee, und dann hab ich die G-Kat Plakette am Start! Lässt sich auch mit Ceranfeldreiniger echt mies entfernen, wenn wie bei mir im stark gewölbten Bereich der WS angeklebt.
  14. Kuchen hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, die US VArianten hatten KEINE andere Übersetzungsreihe. Generell gilt aber für alle Autos ohne nachvollziehbare Historie, dass evtl. nicht mehr das originale Getriebe verbaut ist, bzw. irgendwann ein längerer Primärsatz verbaut wurde. Drehzahl/Geschwindigkeit in jedem Gang bei Konstantfahrt messen, evtl auch mittels GPS, und mit den hier an anderer Stelle geposteten Tabellen vergleichen. Bei Leistungsmangel schadet auch ein Blick auf den Zündzeitpunkt & Auslesen des Fehlerspeichers nicht.
  15. Kuchen hat auf gitanes's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du nicht genau schreibst, welches Baujahr und welcher Motor, wird die Antwort auf Deine Frage ein Ratespiel bleiben. Bei meinem T8 kann ich auch lange suchen.
  16. Wenn ich das EPC richtig interpretiere gab es Versionen mit dieser Reihenschaltung. Wenn der Luftkühler so selten ist, könnte man ja auch einen Motorölkühler nehmen, oder ? Sieht fast gleich aus, hat aber ne andere Nr. Und KGB hat recht, bei Anhängerbetrieb natürlich nicht ohne Ejektor ! Details siehe Suche. at-oelkuehler.pdf
  17. Nicht tauschen, zusätzlich in Reihe geschaltet: Der Luft/Öl Wärmetauscher bringt nur was bei hoher Geschwindigkeit, im Stand, Kriechen am Hang usw. braucht man den Öl/Kühlwasser Wärmetauscher.
  18. Nicht verzagen, und die Deutschlehrer ignorieren. Wenn ich mich jedesmal darüber aufregen würde, hätte ich schon 2004 aufgegeben und mir einen Mercedes gekauft
  19. Nach Kauf auf jeden Fall durch Nachrüstung von effektivem Luft-Öl Wärmetauscher dafür sorgen, dass die ATFtemperatur unter 110° bleibt. Laut Renés Messung ist das im Originalzustand ab 110km/h nicht der Fall. Die BW ist demnach für 65 milesperhour ausgelegt, tolle Wurst!
  20. Gabs da nicht mal so ne Tuningmassnahme für Arme, die darin bestand das APC Ventil aufzubohren? Da hat der Vorbesitzer wohl zuviel gebohrt.
  21. Welche hohen Preise? Die W123 &190er waren zeitweise als Jahreswagen noch teurer wie Listenneupreis, wegen der nachfragebedingten ellenlangen Wartelisten. Die Dinger hätte Benz auch alle für 10% mehr losbekommen.
  22. Ich fahre nur importierte Fahrzeuge mit Einzelzulassung, und die haben alle einen Eitrag zu Ziffer 3. Wenn da nix steht wurde bei der Erstellung des Gutachtes zur Einzelzulassung geschlampt.
  23. Eben nicht. Man muss nur wissen wo das APC Steuergerät sitzt. Prinzipiell ist es eh besser, Sensoren & Kabelbaum gemeinsam zu testen, sprich am Stecker des Steuergerätes zu messen, nicht am Sensor selbst. In diesem Fall ist es sogar die bequemere Methode.
  24. Um den Drucksensor zu testen muss man auch gar nix gross abbauen, einfach APC Stecker ab, Multimeter an den ensprechenden PIN anschliessen, am entsprechenden Schlauch saugen/pusten, und schauen was sich tut.
  25. Bei mir auf der Arbeit sagen Sie immer hässlicher alter Volvo zu meinem 900 Cabrio, und auch sonst wird mir kein Verständnis bzgl. Saab fahren entgegengebracht, ausser von anderen Saab Fahrern. Ich hab da keine Probleme damit, im Gegenteil. Der 99 ist doch von der Individualität nur noch von einem YUGO zu übertreffen, und wird vom lieben Nachbarn auch in dieselbe Schublade sortiert. Na und? Wer sich darum schert was die Nachbarn sagen, sollte von Saab Abstand nehmen, egal welches Modell.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.