Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @I_H: hast natürlich recht, direkt vor die Drokla kanns nicht gehen beim Turbo. In den Lufi geht es zumindest beim MY87 T8 nicht mehr, da gehts in das Rohr zwischen Lufi & Turbo. Hab grad nochmal nachgeschaut, diese Leitung ist sogar beheizt.
  2. Kuchen hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu 1. Diese Dämpfer reduzieren auch irgendeinen Schadstoff, glaube NOx Zu 2. Die KW Entlüftung war eine der ersten gesetzlichen Vorschriften was Abgase betrifft. Sie soll die Unverbrannten Kohlenwasserstoffe HC aus dem Gehäuse saugen, und diese der angesaugten Luft zuführen, damit sie verbrannt werden. Bei Leerlauf und unterer Teillastbetrieb herrscht hinter der Drokla ein grosser Unterdruck, daher reicht ein dünner Schlauch aus um grosse Mengen HC zu saugen. Bei Vollast herrscht dort fast Umgebungsdruck, die HC werden dann durch den grossen Schlauch durch den leichten Überdruck im Kurbelgehäuse rausgepresst. Völlig normale Konstruktion, gibts auch bei anderen Herstellern. Ob der dicke Schlauch direkt vor der Drokla endet oder im Filter ist eher baujahrbedingt, weniger Turbo/Sauger Thema. Nur der Turbo braucht das von I_H erwähnte Rückschlagventil. Prinzipiell ist das ein Bypass der Drosselklappe, in dem Nippel ist jedoch eine Drossel, die diesen Bypass stark einengt. Auch beim Turbo mit Rückschlagventil ist das übrigens ein Bypass.
  3. Kuchen hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1. Ist der Drosselklappendämpfer, verhindert wenn er noch tut ein zu schnelles schliessen der Drokla. 2. ist hinter der Drokla, der anderere dickere Schlauch endet vor der Drokla. Je nach Gaspedalstellung und Unterdruckverhältnissen wird die Gehäuseentlüftung über den dicken oder den dünnen Schlauch realisiert. Die Gummistopfen sollte nam einfach mal austauschen die sind nach 20J aufgequollen.
  4. Vielleicht hilft das: Gerd, antworte zum Thema oder: [ATTACH]30901.vB[/ATTACH]
  5. Kuchen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei unseren Saab-Scanias steht auch Saab ohne Scania drauf, allerdings auf Heckklappe & seitlich an der Motorhaube, je nach Ausführung Sorry für die Störung, ich mach jetzt schluss mit OT
  6. Kuchen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    902 ist kein Saab und so prominent kann er nicht sein, der Name sagt mir nix
  7. Kuchen hat auf OlTi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, hier noch die MY89i Variante mit Beschreibung des Startsystems ab MY84: [ATTACH]30772.vB[/ATTACH] Im Folgenden beziehe ich mich auf das MY86 Diagramm von Swiss @Swiss: Das Warmstartrelais 104 erdet das KV nur, wenn die Kiste nach ein paar sek. nicht anspringt, normalerweise offen. TKK von 106 ist nur ein Sensing-Eingang, der schaltet nix. Wenn Deine beiden Schalter 92 &97 i.O waren, und das KV trotzdem im warmen Zustand vom Impulsschalter betätigt werden konnte, war 104 platt, da dauerhaft geschlossen. Edit: Oder, noch besser: bekommt einfach keinen Zündimpuls über Kl.50, meint daher der Motor springt nicht an und erdet deshalb Kl. 31B @OlTi: Diese ganzen Relais sind für den Kaltstart irrelevant, da kommt Spannung vom Anlasser und geerdet wird über die beiden Schalter 92&97 Gruss Ingo K-Jet_Lambda_Startsystem.pdf
  8. Kuchen hat auf OlTi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Uups, vergriffen. Liefere morgen I8 Schaltplan nach. Hab aber nur My89. @swiss: Bitte Faulheit überwinden, hier geht es um Hilfestellung, und der OP hat nunmal einen 86er. Gruss vom PDA
  9. Kuchen hat auf OlTi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann es nicht. Siehe Schaltplan. Schon mal Diode 339 geprüft?
  10. Kuchen hat auf OlTi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Deiner Beschreibung nach war das Zeitrelais dann dauerhaft geerdet, normal ist das nicht. Funktionsbeschreibung & Schaltplan angehängt aus WHB. [ATTACH]30770.vB[/ATTACH] K-Jet_Lambda_Beschleunigungssystem.pdf
  11. Kuchen hat auf OlTi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier geht es doch um einen 110PS 8V, also einen 900i mit Kat. Bei diesem wird das KV definitiv nicht im Betriebswarmen Zustand durch den Impusschalter angesteuert. Bei Lastwechseln schliesst der Impulsschalter, je nach Temperatur wird im kalten zustand das KV geöfnet, in den ersten 2 min nach Start sorgt dieses Zeitverzögerungsrelais dafür, dass das Lambda-Steuergerät anfettet.
  12. Kuchen hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Diese Laschen sind bei Dir überlastet, da hätte ich alles unter Verdacht was durch diese angetrieben wird.
  13. Bei 25 Jährigen Düsen kann ich nicht mitreden, meine 21 Jahre alten mit 370Tkm sind aber noch gut. Gruss Ingo
  14. Goldesel im Stall oder Wohnort Winterthur? So richtig günstig ist so ein Satz Einspritzdüsen nicht. Würde zumindest mal das Spritzbild anschauen bevor ich diese Dinger rausschmeisse.
  15. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus, gerne, wenn Du mir irgendein Vorserienversuchsteil ohne ABE zur Verfügung stellst Der Wert des Wagens schwankt stark mit der Tankfüllung, da macht eine solche Investition keinen Sinn, vor allem wenn sie sich nicht wie beim T16 amortisieren kann. Gruss Ingo
  16. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Horst, ich hab jetzt nen 16V Kat im T8, und irgendwie hab ich das Gefühl das Ding geht besser. Die Veränderung ist ähnlich wie beim Wechsel vom Original auf Matrix Kat beim T16. Ist der größere 16V Kat offener als der kleine aus dem 8v ? Gruss Ingo
  17. Kuchen hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dieses Relais ist bei mir auch schon hinüber gegangen. Hersteller ist Herth&Buss Best-Nr I0898357 Hab ich über Wessels und Müller für ca. 60€ bekommen. Man kann mit der Brücke fahren, aber es ist ein Sicherheitsrisiko: Die Pumpe läuft dann mit Stellung des Zündschlüssels, egab ob Zündfunken da sind oder nicht. Gruss Ingo
  18. Kuchen hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim T8 kommt der Preis hin, da Looring keine Angaben zum Fahrzeug gemacht hat kann man eh nur raten.
  19. Kuchen hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Au weih, bis zu einem Jahr können irgendwelche Wanderratten umsonst in der Gegend rumfahren, jetzt ist mir auch klar warum sowas so oft passiert.
  20. Zum Thema Öldruck beim Kaltstart, Zitat HFT aus http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6642 Es verhält sich etwas anders. der Öldruck bei kaltem Motor ist mit allen Ölen immer etwa gleich,nämlich der Öffnungsdruck des Überdruckventils.Die Fließgeschwindigkeit von dickflüssigem Öl ist bei gleichem Druck erheblich langsamer als die von Dünnem.Es ist also ein hoher Druck in der Pumpe.aber kein Öl an den Schmierstellen.Desshalb im Winter dünnes Öl.Bei Motoren ohne Nebenwellen gehe ich aber auch nicht unter 10.
  21. Geh mal zum Chinatrödel Werkzeughändler und kauf für 6Au$ ein Motorstethoskop (schreibt man das so? Egal) Und dann rann an den Primärtrieb, Steuerkette Wasserpumpe Lima usw.
  22. Kuchen hat auf Zizou's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kannst Du eh nicht vergleichen, da die Übersetzungen sicher nicht gleich sein werden, auch wenn BMW die Elastizität im 5. Gang angegeben hätte. BMW hat zudem durchgängig 6. Gang, Saab noch zum Teil nur 5. Wenn Du tiefer einsteigen willst brauchst Du die Drehmoment/Drehzahl kurven des Motors, cw-Wert, Anströmfläche, Rollwiderstand und die Getriebeübersetzungen. Damit kannst Du mit Matlab oder auch Excel die Fahrleistungen mit guter Näherung vergleichen. Wenn Du auf sowas keinen Bock hast, machs so wie KGB schon vorgeschlagen hat: Reinsetzen, fahren.
  23. Kuchen hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch wenn er das liest, warum sollte er sich melden? Sowas passiert normalerweise mit Vorsatz. Mich wundert immer wieder, wie oft sowas passiert, trotz 1000 Posts mit üblen Geschichten.
  24. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, ins falsche Forum gepostet ... Bitte ins 900er Forum verschieben, Danke!
  25. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, beim T8 Kat ist das Zwischenrohr rissig, und will ausgewechselt werden ... Einen deutlich neueren Katalysator aus meinem T16 hab ich auch noch rumliegen (Altlasten aus Euro2 Umrüstung mittels Klausens Metall-Kat). Wenn ich mir ein T16 Zwischenrohr kaufe und den T16 Katalysator dranschraube, sollte das doch in den T8 passen oder sehe ich das falsch? Muss sonst noch was umgebaut werden, Hitzeschutzblech oder ähnliches? Kann irgendwas kaputt gehen wenn man den Katalysator mit Pressluft ausbläst vor dem Einbau? Danke und Gruss Ingo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.