Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Ich setz noch einen drauf: 5500km in 10 Tagen im 1050er Polo 86C Bj85. Nach Jordanien nur Landstrasse. Der Wagen ist für 2 ausgewachsene Leute bequem. Den deutschen Herstellern gesetzlich vorzuschreiben was sie bauen sollen ist quark, die meissten Autos gehen eh ins Ausland, da sich hier dank 20 Jahren Kaufkraftverlust auch die Besserverdiener keinen deutschen Mittelklassewagen neu leisten können.
  2. Koller & Schwemmer in Nürnberg hat noch eine: http://www.koller.de/dnl/oldnew.k-frage.pdf
  3. Kuchen hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit den im Saab verbauten Vergasern kenn ich mich nicht aus, aber bei den Pierburg Einfach & Doppelvergasern aus VW Polo und Passat, die uns treu nach Jordanien getragen haben hab ich die Reparuturanleitungen hier gefunden: http://www.ruddies.business.t-online.de/vergaser.htm
  4. Kuchen hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ruhig bleiben, Gerd! Der schwedische Konstrukteur war nicht besoffen, das ist alles genau durchberechnet: 1mm weiter hinten ist das Abgas zu kalt. Gruss Ingo
  5. Kuchen hat auf hadi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Airbag-Brikett passt auf alle Fälle optisch besser zum Auto wie diese allseits beliebten Holzlenkräder. Auch Popcorn hol' ...
  6. Kuchen hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du vorhast, mal mit Breitbandlambdasonden & Aftermarketcontrollern wie z.B Megasquirt zu spielen: Die handelsüblichen Breitbandsonden sollten nach dem Turbo angeordnet sein.
  7. Das Tabu von KGB bezog sich eher auf E85. Laut US-Betriebshandbuch T16 MY90 ist 10% Ethanol zulässig.
  8. Laut US-Betriebshandbuch für MY87 T8 ist bis zu 10% Ethanolanteil in Sprit zulässig.
  9. Warscheinlich beide falsch. Geh zum Bosch Dienst mit der Bosch-Nr, die auf der LiMa steht und der verkauft Dir den richtigen.
  10. Wenns zu rund ist helfen die nix, stimmt, aber immer noch besser wie Maulschlüssel. Es gibt da noch diese Metrinch Werkzeuge für rundgenudelte Köpfe, die mal im Oltimermarkt gelobt wurden, kann aber nicht sagen ob das was taugt, ein Satz Ringschlüssel übersteigt locker den Kaufpreis meines T8, will ich mir nicht leisten.
  11. Bei Lidl gabs vor kurzem nen Satz Ringschlüssel mit integrierter Ratsche und leicht anwinkelbar. Optimal für Saab & Citroen.
  12. Das würde sich gerade bei nicht betätigter Kupplung bemerkbar machen. Das hier diskutierte Geräusch tritt nur bei betätigter Kupplung auf, da steht das Primärlager normalerweise.
  13. Ausrücklager oder Pilotlager, wobei es irrelevant ist welches von beiden, die tauscht man im Doppelpack aus, aber dazu muss die Kupplung raus. Gruss Ingo
  14. Kuchen hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du meinst : einer dazu dient den kühlenden Fahrtwind abzubremsen Im Gegensatz zum Wasserkühler benötigt der LLK im Stand keinen Luftstrom, da im Leerlauf auch keine heisse aufgeladene Luft gekühlt werden muss, zumindest bei normaler Fahrweise nicht. OK, wenn Du immer nach Ladedruckaufbau auf Null abbremst, Ampelspurt von einer roten Ampel zur nächsten, macht so ein Kühler Sinn, die Fahrweise nicht. Gruss Ingo
  15. Und auch wenn es Servolenkungen geschenkt gäbe, und das Sparschwein proppenvoll ist, warum sollte ich neue Ölsorten erproben, oder noch schlimmer, anderen den Rat geben dies zu tun?
  16. Signaturen im Format Din A5 machen das beste Forum kaputt, das ist noch schlimmer wie Bürokratie.
  17. Kuchen hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dieses W126 Werbevideo hat mich überzeugt.
  18. Die ist im Serviceheft vermerkt. Für meine Nr. war kein fertiger Schlüssel mehr lieferbar, da kam nur ein Rohling.
  19. Kuchen hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das macht GM schon seit 50 Jahren so.
  20. Hier der Verordnungsquelltext: http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl106s2218.pdf unter §5 Nachweis der Schadstoffgruppe ist klar geregelt, dass der im Brief/Schein eingetragene Schadstoffschlüssel, also 01, 02, 14, 77 usw. als Nachweis heranzuziehen ist. Die TSN/HSN, die ein Fahrzeug identifiziert, z.B 9107/334 für T8 5CC oder 9116/318 für T16 Cab ist daher für die Zuordnung der Plakettenfarbe völlig irrelevant, und wird in den einschlägigen Datenbanken benutzt um evtl. Nachrüstlösungen abzufragen. @[mention=2005]jensey[/mention]: Verordnung ausdrucken, auf §5 verweisen, 01 ist ja bei Dir eingetragen so wie ich das verstehe, Abteilungsleiter der Zulassungsstelle verlangen. Nachtrag: Sorry, total überlesen, Du hast ja gar keinen Schadstoffschlüssel. In diesem Fall würde ich mich an Deiner Stelle an meinen Vorschreiber #153 wenden, der Dir bestimmt den Nachrüstkat gescheit einträgt.
  21. Eine Vereinfachung, die so nicht richtig ist. Es gibt auch Fahrzeuge mit G-Kat, die nur Anlage XXV erfüllen. Die bekommen keine.
  22. Oder man gar keinen Benefit mehr, wenn EURO1-2-3 auf eine Stufe gesetzt werden, so wie die seeligen U-Kats Anlage XXV schon seit jahren mit komplett Ungereinigen. Abwarten.
  23. Sorry, war weg auf ner Konferenz. Saab schlüsselt die 8v G-Kats die 03 "Schadsoffarm E" & Otto/Gkat 51 eingetragen haben auf 01 "Schadstoffarm" um, die Saab Faxnr. wurde ja schon mehrfach gepostet.
  24. Kuchen hat auf tobiii's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leg' los Gerd, ich greife ganz bestimmt hier nicht ein. Über Thermostaten mach ich mir keine Gedanken, die tausche ich mit der Kühlflüssigkeit. Marke Motorad nie gehört, benutze immer Wahler aus Esslingen, wg. local content und der hübschen Packung.
  25. Kuchen hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab gut ein Dutzend Turbos in den USA angeschaut, da war immer Bosch drin.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.