Alle Beiträge von Kuchen
-
Erstzulassung in D (aus EU-Ausland)
Die Suche ist sehr gut in diesem Forum, zum Thema Vollabnahme gibts z.B.: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17298
-
LEDs als Tacho/Armaturenbeleuchtung
Willst Du auch dimmen? Wende Dich mal an Targa! Schausst DU hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7915
-
Umbau 900iSchräg- zu 99er- Front
Wenn Du 99er magst, warum rettest Du nicht einen?
-
900 i, 8V, Standgas
Beim T8 mit Fühlerlehre den Spalt zwischen Drosselklappe & Gehäuse einstellen. Nur auf welchen Wert? Hab das Bentley nicht zur Hand!
-
Klemmen für Radlaufleisten/Seitenteile
Meinst Du die (2) ? Die ist leider NLS, Mist! Danke trotzdem! [ATTACH]26246.vB[/ATTACH] Gibts da Alternativen, ich denke an so Kantenschutzgummi, o.ä. ? Weiss jemand die Nr. für die von ul angesprochene Klammer hinten?
-
Klemmen für Radlaufleisten/Seitenteile
Hallo, bei meinem T8 hängen die Seitenteile der Stossfänger immer so labberig an der Karosse, die Schraube (vorn 34/ hinten 22) ist zwar noch drann, aber die Klammer an der Karosserie (vorn 37/ hinten ??) ist nicht mehr da. [ATTACH]26244.vB[/ATTACH][ATTACH]26245.vB[/ATTACH] Ist vorne die 37 wirklich die Klammer für Schraube 34 ? In welche Klammer greift hinten die Schraube 22 ein? Ist nicht dargestellt, wo finde ich die im EPC? Danke und Gruss Ingo
-
Auspuff fest - was nun?
Nein, eine Bühne brauchst Du nicht, wenn Du so Rampen hast oder einen besseren Rangierwagenheber, dessen Anschaffung sich allemal lohnt wenn man keine Grube hat. Ich schlitze Auspuffteile immer vorsichtig mit der Flex in längsrichtung an im Bereich der Überlappung, genau so tief, dass das zu entfernende Teil den Schlitz hat, das darunterliegende Gutteil unversehrt bleibt. Montiert wird dann mit Kupferpaste, damit es sich besser lösen lässt.
-
Leistungsausbeute 900i 8V
Moderne Autos mit eGas und Drosselklappensteller haben im instationären Betrieb grosse Vorteile bezgl. des subjektiven Dynamikempfindens gegenüber alten mit mechanischer Drosselklappen. Die träge mechanische Einspritzanlage, in unserem Fall K-Jetronik, ist ja eher was für Stationärmotoren, und ist in dieser Hinsicht den modernen Multipoint Anlagen haushoch unterlegen. Das die max. Leistung des 8v deutlich über der des Opels liegt spührt man daher kaum, auch daher weil der Opel warscheinlich etwas leichter ist. Der Opel macht die Drosselklappe nicht nur in Abhängigkeit von der Gaspedalstellung auf, wie beim konventionellen Gaszug, sondern auch in Abhängigkeit von der Gaspedalstellungsänderung. Daher kann es sein, dass er schon bei leichten Gasstössen ohne grosses Eindrücken des Pedals die Drosselklappe ganz aufreisst, was sich dynamisch anfühlt. Vergleichbar sind beide Fahrzeuge nur bei Vollgasfahrt.
-
Saab 900 I ruckelt
Um Dir diese Frage zu beantworten musst Du auch sagen welche Art von Einspritzanlage Du hast, K-Jetronik mit oder ohne Lambdaregelung & Katalysator. Unterscheidet sich stark voneinander. Wenn Du solche Sachen gerne selber machen willst, und nicht zu dem von KGB empfohlenen Schrauber gehen willst, den ich hiermit auch nochmal empfehle, dann solltest Du Dir erst mal die 8v Beschreibung bei http://www.forum-auto.de anschauen und unbedingt ein Reparaturhandbuch von Bentley Publishers besorgen (leider nur in englisch). Dieses Forum kann keine Literatur ersetzen sondern dient dem Erfahrungsaustausch. Gruss Ingo
-
Saab 900i mit Prins VSI-Flüssiggasanlage
Wenn man an der Stelle den D200mm Tank nimmt, von dem von hansp geposteten Hersteller, rutscht der Tank noch deutlich weiter nach vorn wie dieser abgebildete Tank, dessen Durchmesser deutlich dicker ist. Klar, man hat weniger Tankvolumen.
-
Plakette für Saab 900i 8V-Motorisierung
Und wann gabs denn mal Smogalarm? Auf Nichtanbringen der G-Kat Plakette steht laut Bkat auch genau 40Eur und 1 Punkt, aber halt nur bei Sperrungen wegen Smog, die es kaum gab. Da ist die dauerhaft geltende räumlich begrenzte Umweltzone ganz anders geartet. Die Verordnung ist rechtskräftig, die Strafe fürs Nichtbefolgen steht halt noch nicht im Bussgeldkatalog. Das sind zwei unterschiedliche paar Stiefel. Du kannst davon ausgehen dass dieser Tatbestand bis 1.1.08 drinsteht. @targa: Apropos Gähn, du bist ja nicht betroffen, würdest Du in Stuttgart-Mitte wohnen würdest Du diesen Behördenquark nicht so auf die leicht Schulter nehmen. Diese Verordnung trifft jeden hart, der einen Youngtimer ohne G-Kat fährt und dummerweise in diesen Zonen wohnt.
-
Plakette für Saab 900i 8V-Motorisierung
Steht noch nicht im Bkat des KBA, daher kann ich Dir die Frage nicht beantworten.
-
Plakette für Saab 900i 8V-Motorisierung
Kann schon sein, dass er das meint, aber er schreibt es gäbe keine Rechtskräftige Verordung und das stimmt nicht. Zum Thema anhalten: Wann wird man schon mal angehalten, so oft doch nu auch wieder nicht, das ist nicht das Problem. Aber denkt Ihr wirklich, die Politessen werden weiterhin nur parksündersuchend durch die Strassen ziehen? Die Ordnungsämter werden schnell merken, dass die 40€ Strafe plus 1 Punkt in Flensburg eine lohnende Einnahmequelle ist, und die Ordnungskräfte anweisen auf sowas bei parkenden Autos zu achten.
-
Plakette für Saab 900i 8V-Motorisierung
@[mention=2039]bibo93[/mention]: Du solltest den Bundesanzeiger lesen oder online die Gesetzesdatenbank des Bundestages: Die Verordnung ist durch und seit 1.3.2007 rechtskräftig, die oben gepostete Änderung ist durch und wird mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger in den nächsten Tagen rechtskräftig. Glaubst Du nicht? Schau hier: http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl106s2218.pdf ganz unten steht wer zugestimmt hat und wann es in Kraft trat. In Taipei brauchst Du die Plakette nicht, in Stuttgart ab 1.1.2008. Das Umweltministerium Ba-Wü hat die Ausrufung der Umweltzonen nur wegen dieser noch ausstehenden Änderung vom 1.7.2007 auf den 1.1.2008 verschoben, da jetzt in ihrem Sinne geändert wurde werden die nicht noch länger aufschieben. Das ist aber nur ein Verwaltungsakt, der keiner parlamentarischen Zustimmung bedarf. @[mention=493]Turbo-Elch[/mention]: Warte noch bis die Schlüsselnummernliste des KBA aktualisiert wurde und die Änderung rechtskräftig ist. Es eilt ja nicht, wie gesagt kommen die Umweltzonen zum 1.1.08. Du wirst keine AU usw. brauchen, evtl. das von mir irgendwann mal gepostete Schreiben von Saab, falls Dein Saab auf 03 geschlüsselt ist. In dem Schreiben wird bestätigt, dass T8 Kats die Anlage XXIII erfüllen. @[mention=1256]Bueno[/mention]: Das Kennzeichen steht auf der Plakette, und das wird im Falle einer Kontrolle mit eben diesem abgeglichen.
-
Plakette für Saab 900i 8V-Motorisierung
Es ist vollbracht: 8v Kats bekommen auch die GRÜNE Plakette, Zitat aus der Ersten Verordnung zur Änderung der Fünfunddreißigsten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung) 3. Nach Absatz 4 wird folgender Absatz 5 angefügt: „(5) Kraftfahrzeuge mit Fremdzündungsmotor der Klassen M und N gehören der Schadstoffgruppe 4 an, wenn 1. durch einen Beleg nachgewiesen wird, dass das Fahrzeug über eine Emissionsminderung verfügt, die den Anforderungen der Anlage XXIII der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. September 1988 (BGBl. I S. 1793), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 24. Mai 2007 (BGBl. I S. 893), entspricht oder ihr gleichwertig ist
-
Saab 900i mit Prins VSI-Flüssiggasanlage
... Trifft für mich nicht zu. Die vergleichweise geräumige Rücksitzbank im 900er Cabrio war für mich sehr wichtig bei der Kaufentscheidung, und diese ist sieht man mal von klapprigen Chrysler Cabrios ab, ein Alleinstellungsmerkmal unserer Saabs. Brauchbare 2 Sitzer gibts woanders auch, da hätte es dann ein R107 560SL werden können. @hansp: Fahr nächstes Jahr bei http://www.allgaeu-orient.de mit, und Du wirst solche Szenen auf dem Balkan live erleben.
-
Saab 900i mit Prins VSI-Flüssiggasanlage
@jungerrömer: Dann passt aber das Golfset nicht mehr rein Was spricht dagegen, einen langen dünnen Tank beim Cabrio unter den Verdeckkasten im Kofferraum anzubringen? Dieser Raum ist sowieso für die meissten Koffer nicht nutzbar. Verdecknotventil kann man halt nicht mehr erreichen, aber sonst ... wieviel Liter hätte ein solcher Tank?
-
Es geht aus und ruckelt!!
Du gehst zum Mercedes-Benz Niederlassung und lässt die Kiste durchreparieren. Da wirst Du warscheinlich besser geholfen als bei den meissten Saab Vertragshändlern, die nur Opel können. @Grufti: Vor 10 Jahren oder so hat der oben angesprochene schwäbische Autobauer mit Getrieben ohne bzw. sehr wenig Öl und durch Verwendung von Materialien mit Festschmiereigenschaften usw. experimentiert: Es funktioniert nicht.
-
Superdiskussion um Sinn Unsinn Leistung Staudruck vom Kat/Edelstahl-Kat/kein Kat
Die Lambda-Sonden vertragen bis auf wenige Aussnahmen kein Blei, d.h. Kat Ausbauen allein war nicht genug.
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Ich kenn Kavitation aus der Strömungslehre: Bei Pumpen führt das zu üblen Schäden am Rotor: http://de.wikipedia.org/wiki/Kavitation
-
Pick Up aus Saab 900S JG93 ?
Cool, aber wenn schon würde ich das dach etwas Coupehafter abfallen lassen seitlich, wie beim el camino, und diese lausige Pritsche weglassen: http://www.seriouswheels.com/pics-1960-1969/1969-Chevrolet-El-Camino-Blue-FA-sy.jpg
-
Wo gibt es denn die Torxschräublein der Cabriodachhaut vorn am Spriegel? Oder ET-Nr.?
Klaro. Eine der unten aufgeführten Kisten wird damit zusammengehalten.
-
Völlig ratlos...
nö, meine Schwester fährt den jetzt. Aber sie mault schon seit Wochen, dass die Anzeige manchmal knapp vor, aber nie in rot steht, also hab ich jetzt gehandelt. Mich wundert nur dass so ein total verrottetes Teil noch Dicht sein kann, und noch einigermassen kühlt.
-
Pick Up aus Saab 900S JG93 ?
Bei einer sochen Pick-Up Truck Konstruktion trägt das Dach nicht über die ursprüngliche Länge, daher muss das Auto wie das Cabrio unten rum verstärkt werden, es sei denn man baut ein Cabrio zum Pick-Up um.
-
Völlig ratlos...
Es schadet Prinzipiell nicht, den Anlasser auszubauen, zu zerlegen, zu säubern und neu abzuschmieren. Insbesondere den Ausrückmagneten. Gerd B. sagt jetzt bestimmt irgendwas mit "das kann man Laien nicht zutrauen", aber das schaffst Du schon, die Bosch teile sind nicht kompliziert. Massekabel schon mal begutachtet? Zum Thema knapp vor Rot im Stadtverkehr: War bei meinem T8 auch so, bis letztes Wochenende. Der Kühler war so dermassen verrottet, der lies sich gar nicht am Stück ausbauen, sondern ist beim demontieren zerbröselt. Gruss Ingo