Alle Beiträge von Kuchen
-
Welche Motorisierung soll ein Greenhorn wählen?
Der war von der Komplexität der Materie erschlagen, und schaut sich jetzt nach E220 Cabrios um.
-
Welche Motorisierung soll ein Greenhorn wählen?
Der 2.1 ist ein Sauger, hat also keinen Turbo und braucht daher auch kein Turbosteuergerät=APC, das Kästchen was am Innenkotflügel hängt ist das Steuergerät der Kennfeldzündung. Kontaktlose Zündung haben alle 16v, ist also kein Unterscheidungsmerkmal. Der 2.1 hat die Bosch LH2.4.2 Einspritzanlage, die modernste die in den 900er verbaut wurde.
-
Welche Motorisierung soll ein Greenhorn wählen?
Wenns ein 2.1 + automat sein soll bietet sich ein Kalifornienurlaub an, die gibts da für kleines Geld und massig. Ich bin eins Probe gefahren und war von der Leistungsentfaltung nicht überzeugt, aber war auch T8 gewohnt und wollte keine Wanderdüne a la W124 E220 Automatik Cabriolet. Aber das ist Geschmacksache.
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Kaufen? Sich schenken lassen! Ich hab schon eins abgegriffen für lau, 50Tkm und scheckheftgepflegt. Der Trend geht zum Viertwagen.
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Stuttgart rudert schon zurück! Heute morgen wars im Radio, Pressemitteilung vom Landesumweltministerium Baden-Württemberg Fazit : Die Kennzeichnungsverordnung ist noch so unausgegoren, dass in BW keine Umweltzonen zum 1.7.07 ausgewiesen werden. Erst soll der Bund auf die Forderungen der Länder eingehen Feinstaubbekämpfung: Fahrverboten in Baden-Württemberg droht Verschiebung Bund lässt Länder bei Luftreinhaltung kalt im Regen stehen 29.03.2007 Den ab 1. Juli 2007 in Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, Leonberg, Ludwigsburg und Ilsfeld geplanten Fahrverboten droht nun endgültig eine Verschiebung. Bei einem heutigen Gespräch auf Fachebene in Bonn haben Vertreter des Bundesumwelt- und Bundesverkehrsministeriums eingeräumt, dass eine Beratung der noch ausstehenden bundesrechtlichen Vorgaben für nachzurüstende Partikelfilter bei Euro 1-Diesel-Pkw und den Nutzfahrzeugen im Bundesrat wohl erst im Mai erfolgen könne. Sie würden somit frühestens im Juni in Kraft treten. Weitere Regelungen zur Kennzeichnung entsprechend nachgerüsteter Fahrzeuge könnten voraussichtlich sogar erst im Herbst dieses Jahres vorgelegt werden. "Damit ist klar, dass der Zeitplan nicht zu halten ist. Der Bund lässt die Länder bei der Luftreinhaltung kalt im Regen stehen", sagte Umweltministerin Tanja Gönner in Stuttgart. Über das weitere Vorgehen im Land solle abschließend in einem Spitzengespräch mit den Kommunalen Landesverbänden und dem Regierungspräsidium Stuttgart am kommenden Mittwoch beraten werden, kündigte Gönner an. Bis dahin werde geprüft, ob an Stelle einer generellen Verschiebung mit Übergangslösungen gearbeitet werden könne. "Ich stelle mir vor, dass wir die vollständige Umsetzung der Fahrverbote an die Festlegung der Bundesvorgaben knüpfen", so Gönner. Dies liefe auf einen Starttermin möglicherweise zum 1. Januar 2008 hinaus. "Wir werden uns gemeinsam darüber verständigen, ob wir bis dahin mit Übergangsregelungen arbeiten oder gleich komplett verschieben." Bis heute fehle es an den technischen Vorgaben zur Nachrüstung der landesweit cirka 90.000 Diesel-Pkw der Euro Stufe 1. Auch für Nutzfahrzeuge gebe es noch mangels Bundesregelung noch keine Nachrüstsätze. "Es ist ein großes Ärgernis, wenn nach zweijähriger Debatte zum 1. April die steuerliche Förderung in Kraft tritt und ein Teil der Fahrzeughalter nicht nachrüsten kann, weil es an technischen Vorgaben fehlt. Die Bundesministerien haben es verbummelt, die notwendigen Detailregelungen rechtzeitig auf den Weg zu bringen." Dabei habe die Bundesregierung bereits im Dezember 2005 im Bundesrat zugesagt, die notwendigen Regelungen zügig zu treffen. Erst jetzt jedoch würden die Vorgaben zur Kennzeichnung entsprechend nachgerüsteter Fahrzeuge angegangen. Ebenfalls noch umgesetzt werden müssten die vom Bundesumweltministerium angekündigte Nachbesserung für Benzinfahrzeuge, die mit der ersten Generation geregelter Katalysator nach US-Norm und vor Einführung der Euro Stufe 1 ausgestattet sind. Sie sollen ebenfalls eine Umweltplakette erhalten und damit auch künftig in Umweltzonen fahren dürfen. "Es ist unverständlich, dass der Bund entgegen dem Vorschlag die Länder diese Fahrzeuge in die unterste Schadstoffgruppe eingeordnet hat. Diese Fahrzeuge tragen nicht zur Feinstaubbelastung bei und haben einen geringeren Stickstoffdioxid-Ausstoß als Euro 2-Diesel-Pkw." Die Versäumnisse und das bisherige Stückwerk ließen Zweifel über die Ernsthaftigkeit und dem Interesse von Bundesumwelt- und Bundesverkehrsministerium an einer erfolgreichen Luftreinhaltung aufkommen, so Gönner. "Erst wurde über Jahre hinweg die EU-Feinstaubrichtlinie ignoriert und zu spät umgesetzt. Es besteht offensichtlich kein Interesse an der weiteren Umsetzung, weil dafür andere, Länder und Kommunen, zuständig sind. Nun fehlt es an der notwendigen Unterstützung." Quelle: Umweltministerium
-
Pro/contra ADAC
Also meine Versicherung hat glaube ein Maximalalter von 7 Jahren für die Schutzbriefleistungen, welches auch im kleingedruckten steht. Man kann aber trotzdem diesen Schutzbrief abschliessen, wird einem auch bei älteren Autos immer aufgeschwafelt. Die Frage ist, ob man im Schadensfall eine Abschleppleistung erhält, wenn der Wagen eigentlich von den Leistungen ausgenommen ist, egal ob man den Beitrag bezahlt hat. Juristen hier ? Zu Zeiten des ADAC Auslandsschutzbriefs (gibts den noch?) kann ich mich an einen Passus erinnern, der den Rücktransport ausschloss für Autos bei denen es sich nicht mehr lohnt, man bekommt dann eine Bahnfahrkarte und die Verschrottung bezahlt. Im Oldtimermarkt waren üble Berichte über Leute die ihren top gepflegten Strich-Acht nicht nach Hause bekommen haben. Mich hat der ADAC immer nach Hause geschleppt, kommt wohl auch auf den Fahrer an. Im Umkreis von 100Km keine Saabwerkstatt, wo soll er mich denn auch sonst hinschleppen?
-
oberes Lager Primärantrieb hinüber
Was erwartest Du denn von den Körnerschlägen ? Die Sicherung gegen Verdrehen des inneren Lagerrings mittels Klebstoff, OK, aber mit Sekundenkleber???
-
Gurthalter im Cabrio?
PT Cruiser Cabrio hat eine Gurthalteschlaufe, die in die beiden Haltestangen der Kopfstütze eingeklipst wird. Sollte auch im Saab passen, gibts aber leider nur in grau.
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Hat HFT jetzt so ein Ding bekommen und wie macht es sich denn so? Hab ich irgendwas verpasst ?
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
Zum Golf: Die Zulassungsstelle schlüsselt nicht um ohne eine Bestätigung des Herstellers, im alten Brief war garantiert auch nur die 14 eingetragen. Die Karre erfüllt zwar Euro2 laut den Anmerkungen, aber es gab wohl 95 noch keine Schlüsselnummern dafür. Bei VW anfragen, die sollten dann eine Umschlüsselungsliste rausrücken, mit der man wiederum bei der Zulassungstelle antanzt.
-
Steuerbescheid
Und was is nu? Alles glatt gelaufen oder grosser Terror bei der Zulassungsstelle?
-
Warmlaufregler Boschnr.
Warmlaufregler aus nem 16v, das will ich sehen!
-
Vonwegen Saab ist anfällig....
BMW Fahrern ist doch die Optik egal oder sie haben keinen Geschmack, anders kann ich mir die Tatsache nicht erklären, warum die überhaupt noch Autos verkaufen seitdem dieser Chris Bangle oder wie der heisst da das Design vollends vermurkst.
-
Leuchtmittel für Aschenbecher und Zusatzinstrumente
LEDs sind halt keine Ohmschen Verbraucher wie Glühlampen. Über dieser Diodenspannung von ca. 1v brennen die, darunter nicht, also nicht gerade ein lineares verhalten. Das ist eine Vermutung, ich hätte es gerne von den Leuten gehört, die es schon verbaut haben, daher habe ich es auch als Frage formuliert.
-
Leuchtmittel für Aschenbecher und Zusatzinstrumente
Mit LEDs lässt sich die Schalterbeleuchtung nicht so gut Dimmen beim US-Modell, oder?
-
Steuerbescheid
Wenn Du eh auf Euro-2 umrüstest reicht die abgestempelte Einbaubescheinigung plus die ABE für die Zulassungsstelle aus. Nachtrag: Dein Tu16 ist ja scheinbar mit Kat und Lambdaregelung nachgerüstet. Daher diese schlampige Eintragung und die von 129kW in 118 kW geänderte Leistung. Wenn der KBA Typenschlüssel nicht geändert wurde, kann es sein, das Dein Wagen gar nicht auf der ABE verzeichnet ist, da er laut Typenschlüssel ja noch Non-Kat ist. Poste doch mal eine Kopie Deines KFZ-Scheins.
-
Leuchtmittel für Aschenbecher und Zusatzinstrumente
Und der hat vor allem auch die Mini-Birnen zum Einlöten in die Schalter wie Fensterheber, Sitzheizung usw.
-
Imaging/Browser Talk (war: Schalldämpfer: Einkaufsquelle)
Das hat Priorität 2 ! Nehmt dem Gerd lieber erstmal seinen PT-Cruiser weg! Gruss Ingo
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Crashberichte USA (sehr technisch), auch ältere Modelle sind noch in der Datenbank: http://www-nrd.nhtsa.dot.gov/database/aspx/vehdb/queryvehicle.aspx Datenbank ist nur zu Büroöffnungszeit in Washington/DC erreichbar, also so ab Nachmittags in D. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=10680&stc=1&d=1174482287
-
Steuerbescheid
Fax Deinen Brief an die im folgendem Thread erwähnte Nr., mit bitte um Prüfung auf Schlüssel 14. Du hast warscheinlich noch die 03 neben dem Schadstoffarme E, oder ? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14194
-
Steuerbescheid
Du solltest vielleicht erst mal Licht unter Deine Motorhaube bringen und schauen ob du eine Lambdaregelung tatsächlich hast. Ein Blick unters Auto wäre auch sinnvoll, um zu erfahren, ob Du einen Kat hast. Wenn das getan ist sehen wir weiter. Gruss Ingo
-
Fehlerspeicher ausgelesen...
Sicher ? Wenn dem so ist, ich hab nen Eprom-Brenner, dann solte man sich ja langsam eine Datenbank aufbauen.
-
Dampf vom Kühler nach 10 Minuten Fahrt
Die Begründung unterschreibe ich. Aber warum zeigen andere wassergekühlte Fahrzeuge diesen Effekt nicht, bzw. nicht so auffällig?
-
Warmstartprobleme 900I Bj. 87 8V Turbo
Wurde schonmal diskutiert. Suchbegriffe auch Benzindruck Druckspeicher Rückschlagventil.
-
Was verbraucht euer 900?
Noch ein update: Meine Karren saufen mir die Haare vom Kopf! Ich muss bald Privatinsolvenz anmelden, wenn das so weitergeht ! Gruss, Duck-und-wech Ingo