Alle Beiträge von Kuchen
-
Superdiskussion um Sinn Unsinn Leistung Staudruck vom Kat/Edelstahl-Kat/kein Kat
Die Lambda-Sonden vertragen bis auf wenige Aussnahmen kein Blei, d.h. Kat Ausbauen allein war nicht genug.
-
Rostschlamm im Kühlsystem!?
Ich kenn Kavitation aus der Strömungslehre: Bei Pumpen führt das zu üblen Schäden am Rotor: http://de.wikipedia.org/wiki/Kavitation
-
Pick Up aus Saab 900S JG93 ?
Cool, aber wenn schon würde ich das dach etwas Coupehafter abfallen lassen seitlich, wie beim el camino, und diese lausige Pritsche weglassen: http://www.seriouswheels.com/pics-1960-1969/1969-Chevrolet-El-Camino-Blue-FA-sy.jpg
-
Wo gibt es denn die Torxschräublein der Cabriodachhaut vorn am Spriegel? Oder ET-Nr.?
Klaro. Eine der unten aufgeführten Kisten wird damit zusammengehalten.
-
Völlig ratlos...
nö, meine Schwester fährt den jetzt. Aber sie mault schon seit Wochen, dass die Anzeige manchmal knapp vor, aber nie in rot steht, also hab ich jetzt gehandelt. Mich wundert nur dass so ein total verrottetes Teil noch Dicht sein kann, und noch einigermassen kühlt.
-
Pick Up aus Saab 900S JG93 ?
Bei einer sochen Pick-Up Truck Konstruktion trägt das Dach nicht über die ursprüngliche Länge, daher muss das Auto wie das Cabrio unten rum verstärkt werden, es sei denn man baut ein Cabrio zum Pick-Up um.
-
Völlig ratlos...
Es schadet Prinzipiell nicht, den Anlasser auszubauen, zu zerlegen, zu säubern und neu abzuschmieren. Insbesondere den Ausrückmagneten. Gerd B. sagt jetzt bestimmt irgendwas mit "das kann man Laien nicht zutrauen", aber das schaffst Du schon, die Bosch teile sind nicht kompliziert. Massekabel schon mal begutachtet? Zum Thema knapp vor Rot im Stadtverkehr: War bei meinem T8 auch so, bis letztes Wochenende. Der Kühler war so dermassen verrottet, der lies sich gar nicht am Stück ausbauen, sondern ist beim demontieren zerbröselt. Gruss Ingo
-
Fahrzeugschein für 1991 900 Turbo Cabrio
Schick ein Fax unter angabe deiner Fahrgestellnummer mit Bitte um zusendung eines Datenblatts an die im folgenden Thread Pos1 genannte Nummer: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14194
-
DI und LH Editor
Nicht in O(n) ! Sehr schön gesagt. Info I,II,III liegen bei mir sehr weit zurück aber ich kann noch folgen. Mir würde es für den Anfang aussreichen, in welchen Speicherbereichen Code, und wo die Fuel-Maps stehen und wie letztere organisiert sind.
-
900/I LPT mit Automatik???
Wenn Du den Wagen kaufst, würde ich nicht lange zögern, den von Klaus erwähnten Getriebeöl/Luft Wärmetauscher nachzurüsten, und am besten noch ein Getriebeöltemperaturmessinstument Rene, hast Du nicht mal was vom Zusammenhang Geschwindigkeit/(km/h)=Getriebeöltemperatur/GradC ab Geschwindigkeiten über 100Km/h geschrieben? Da gab es doch schon mal einen Fred ?! Automatikgetriebe leben sehr lange, wenn das Öl unter 110 Grad bleibt. Das erklärt auch, warum die Amis keine Probleme mit der BW haben, wir hier aber schon.
-
901tu 8V Unterdruckdose-Vakuumregler
... schon klar, ich bin ja nicht blöd, der Gedankengang war was macht eine unsachgemäss verbaute Sauger-Dose am Turbo-Motor, wenn sie mit Überdruck beaufschlagt wird. Wenns die Turbo-Dosen nicht mehr gibt, oder diese unerschwinglich werden, sollte man sich überlegen, ob die Sauger-Dosen zur Not auch gehen.
-
Kleinere Probleme gibt es auch bei anderen Herstellern...
... Und ich dachte ein Porsche 924 ist ein hässliches Auto ...
-
901tu 8V Unterdruckdose-Vakuumregler
Was macht eine Membran die sich bei Unterdruck in x Richtung beult bei Überdruck? Sie beult sich in -x Richtung. Das gilt prinzipiell für Sauger und Turbo Dosen, nur ist die Überdruckkennlinie bei der Turbo Version definiert, keine Ahnung ob die Sauger Dose evtl. einen Anschlag hat und gar nix macht bei Überdruck. HFT?
-
Zugelassene 99er in Österreich
Unter ich glaub 100 Stück pro KBA Schlüssel wird ein Autotyp nicht mehr einzeln in der KBA Statistik aufgeführt sondern unter sonstiges. Auch z.B 900T8 5CC tauchen da nicht mehr auf. Wenn man den KBA Schlüssel weiss, kann man dort nachfragen.
-
Ölfilter von Hengst, MANN, Champion, oder von wem ?
Und wer schnitzt jetzt den passenden Kartoffelstempel um die Originalitätsfanatiker mit dem begehrtem Aufdruck zu versorgen?
-
Kabelstrang Turbo 16V LH2.2 KAT vs. Non-KAT
Es gibt Autos ohne Kat mit Lambdasonde, dort wo man ein und dasselbe Steuergerät verwenden wollte für Kat und ohne Kat. z.B Chrysler für Italien, wo es noch kein Bleifrei gab, aber alle anderen Märkte schon Kat serienmässig hatten und die geringe Stückzahl kein anderes Steuergerät zuliess. Problem ist nur: Für sowas braucht man eine Bleiresistente Lambdasonde, und die gibt es auch für diese Anwendungen.
-
900 Turbo 16 S im Alltag?
Kann ich nicht ganz zustimmen. Eigentlich sollte man in ein neues Auto genausoviel Wartung investieren, da die ganzen Baugruppen deutlich knapper ausgelegt sind wie noch vor 30 Jahren. Machen nur die Neuwagenkäufer in der Regel nicht, daher die hohe Durchfallquote von 3 jahre alten Autos bei der ersten Tüv Inspektion. Ich unterscheide 4 Arten von Reparaturen: 1. Wartung: Auswechseln von intakten Teilen, mit festen Intervallen lage vor dem evtl. Ausfall der Komponente, z.B Zündkerzen, Kühlwasser, oder planmässige Einstellarbeiten wie Ventilspiel beim 8v 2. ungefähr vorrausschaubare Reparaturen: Auswechseln von kaputten Teilen, die die ihre Lebensdauer erreicht/überschritten haben, z.B Kupplung 300.000km, Zylinderkopfdichtung 170.000km usw. 3. unplanmässige Reparaturen: Auswechseln von Teilen, die eigentlich nicht hätten kaputtgehen dürfen, da erwartete Lebensdauer nicht erreicht, z.B 1 Jahr alter Auspuff durchgerostet, oder Einstellungen vornehmen, die eigentlich nicht vorgesehen sind, z.B C= Grundeinstellung beim 8v Kat 4. Reparatur von Unfallschäden. Meineserachtens hat ein altes Auto nur in Bezug auf Reparaturen nach Punkt 2 Nachteile gegenüber Neuwagen. Gruss Ingo
-
Tankanzeige / Tankgeber
Tank halt immer voll und rechne den Verbrauch aus mit getankter Menge und gefahrenen KM, ist doch nicht so schwer. Bei mir ist der Verbrauch auch mal fix von 8,5 auf 11 gestiegen, obwohl Fahrweise wie immer rentnermässig und Streckenprofil gleich. War ein Fehler im LH Speicher abgelegt (Lambda at Idle oder so). Fehler beseitigt, Speicher gelöscht, seither wieder 8,5.
-
Bosch LH2.2 und LH2.4 kompatibel ??????
Bei Townsend sind die ganzen Einspritzungsvarianten aufgeführt: http://townsendimports.com/Web/engine_folder/fivariants.htm Der andere LMM wurde ja schon erwähnt, dazukommen anderer Leerlaufsteller und elektrisches EVAP Ventil statt mechanisches, von der Kabellei ganz zu schweigen. Ich würde den Umbau nicht machen. Gruss Ingo
-
Preise Saab 900 und Wirtschaftlichkeit für´s Unternehmen
Der Passat Variant 90 PS moderate Ausstattung meines Vaters hat 1989 neu 28.000DM gekostet
-
Preise Saab 900 und Wirtschaftlichkeit für´s Unternehmen
Mein T16Cab hat seinerzeit 1990 in den USA um die 35.000$ gekostet (Vergleich: Cadillac 1988 27.000$), wenn Saab da noch massiv draufgelegt hat ist das eine Katastrophe.
-
Täusche ich mich oder sind die Preise für 900i-Cabrios im Keller?
Genau. Und um den zu überlisten legt man seinen Lieblingsteddy, den man nie treten würde, unters Gaspedal. Irgendwann brauchts den Teddy nicht mehr und man kann ihn wieder ins Schlafgemach verfrachten, man hat dann den virtuellen Teddy im Hinterkopf.
-
Preise Saab 900 und Wirtschaftlichkeit für´s Unternehmen
Die 900er sind warscheinlich aus den Erlösen von Scania LKW und Saab Flugzeugen solange quersubventioniert worden, bis der Konzern die Faxen dicke hatte und den Laden an GM verkauft hat. Ursprünglich war sicherlich geplant Geld zu verdienen, aber das hat wohl nicht geklappt. Das Getriebe allein ist 3x so teuer wie ein Normales.
-
Warmlaufregler Boschnr.
WTF is SDCC ?
-
Einspritzleitungen Saab 900i 8V 81kW
Willst Du gleich den ganzen Golf? Die Ersatzteilversorgung wird bei VW nicht so kritisch sein wie bei Saab. Teileliste von Hardy und ab zum freudlichen VW Händler, morgen hast Du die Leitungen auf der Kralle.