Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der 900er hat ein Schieberad für den R-Gang, kurioserweise sogar Schrägverzahnt. Wenn eine Schrägverzahnung Last überträgt resultiert immer eine Axialkraft auf die Zahnräder. Solche Konstruktionen werden normalerweise selbstverstärkend ausgeführt, d.h wenn der R-Gang auf Zug belastet ist, zieht die aus der Schrägverzahnung resultierende Axialkraft das R-Gang Schieberad tiefer in die R-Gang Gasse. Im entgegengesetzten Fall, sprich Schubbetrieb Rückwärts, wird das Schieberad von der Axialkraft in Richtung Gangauslegen belastet. Das der Gang nicht springt, liegt einzig daran dass die Kraft der R-Gang Rastierung (nicht das Schloss) plus Reibung in der Schaltung normalerweise grösser ist als die Axialkraft im Schubbetreib. Bei Dir ist laut Deiner Schilderung der R-Gang auf Schub belastet worden. Und zwar so stark, dass er die Rastierkräfte überwunden hat, oder er war nicht vollständig eingelegt. Wie er dann durch das Schloss durchgeschlagen ist kann ich nicht nachvollziehen. Gruss Ingo
  2. Mal auf der Bosch Homepage versucht ? http://www.bosch-automotive.com/ecat-online/ Ergebnis: P 3262 Für suche nach Aftermarket Teilenummern empfehle ich http://www.rockauto.com Ergebnis für Rolls-Royce Silver Shadow II MY79 : FRAM Part# PH2995 Gruss Ingo
  3. Kuchen hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hardy, ich hab mit der Leiterin unserer Zulassungsstelle einen Mailwechsel angeleiert, den bekommst Du per PN. Für allen anderen Kurzzusammenfassung:Der korrekte Schlüssel in den NEUEN Fahrzeugpapieren muss lauten: 9991 (bei meinem T8 KAT, der hat in den alten Papieren 03 & Otto/Gkat 51) Zitat: das Problem kann nur in Einzelfällen auftreten. Bei Ihrem Fahrzeug wird die Emissionsschlüsselnummer automatisch auf 9991 gesezt, dies bedeutet, Schl.-Nr. 03 oder schlechter mit GKAT. Die Versteuerung stimmt. Ein Problem ist es erst, wenn beim Kraftfahrt-Bundesamt diese Fahrzeuge ab Erstzulassung vom Hersteller nicht mit GKAT gemeldet wurden (im Rahmen der Erteilung der ABE) In diesen Fällen muß der Fahrzeughalter nach Erhalt des Steuerbescheides sich mit dem Finanzamt in Verbindung setzen. Dort wird dann alles hoffentlich zu seiner Zufriedenheit geklärt. Gruss Ingo
  4. Kuchen hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hardy, das wird wohl jeden betreffen der seinen 8v Kat wieder anmeldet. Siehe http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11354 Wie ich in dem verlinkten Thread schon erklärt habe ist Schlüssel 03 nur dann G-Kat und Euro 1 wenn auch Otto/G-Kat 51 drinn steht, sonst U-Kat. Wenn die das im neuen Brief nicht übernehmen, weil es die Betreffende Spalte gar nicht mehr gibt, geht das Finanzamt von von U-kat Euro 0 aus. Wie hansp sagte, das Finanzamt ist eher Ansprechpartner. Gruss Ingo
  5. Kuchen hat auf Robstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe einen Verdacht: Gerd hat die Faxen dicke mit seinem PT und hat sich seinen T8 zurückorganisiert! Das ist die einzige vernünftige Erklärung dieses Phänomens. Wer sonst lässt die ganzen T16 Cabrios die bei HFT stehen links liegen und nimmt den T8Kat mit? Doch nur Gerd und diejenigen, die in diesem Thread eine Lanze für den T8Kat gebrochen haben. Womit ich wohl auch zu den Verdächtigen zähle. Gruss, mein Beileid und viel Glück ! Ingo
  6. Bei Mercedes-Benz gabs doch auch über Jahre hinweg die K-Jet in den E Modellen des W123, besonderst interessant wären die Sets für die 200(T/C)E & 230(T/C)E Vierzylindermodelle. Die haben sowas noch 1000 Jahre nach Serienauslauf lieferbar, evtl. auch gebraucht übers Altteilecenter. Gruss Ingo
  7. Hallo, mein Vollausgestatteter Ami-Saab braucht warscheinlich ne neue LiMa. Der Bosch Aufkleber ist total unlesbar, und daher die Frage ob in diese Kiste ein 80A oder ein 70A Generator verbaut wurde. Kann man die optisch unterscheiden? Sagt das EPC irgendwas dazu aus? Ich habs gerade nicht griffbereit! Gruss Ingo
  8. Kuchen hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Udo, nachdem die Drosselklappe neu eingestellt wurde, MUSST Du auch den Drosselklappensensor neu einstellen. Sonst erkennt die Lucas den Zustand "Drosselklappe geschlossen" gar nicht, und regelt den Leerlauf nicht aus, was Deiner Beschreibung nach der Fall ist. Wie das bei Lucas geht, keine Ahnung, hab nur Bosch. Gruss Ingo
  9. Kuchen hat auf dschenser's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sicher? Bei meinem Ami steht da im Klartext "Park Brake", ohne Symbol
  10. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mich würde bei so einer Aktion das schlechte Gewissen so plagen, dass kein Spass aufkommen würde. Spührbare Mehrleistung ist sowieso nicht zu erwarten, da Mengenteiler anders. Der 8v ohne Kat rotzt ca. 10 mal mehr Schadstoffe raus als der mit Kat, vorsätzlich Zurückrüsten ist meiner Meinung nach assozial, und wird nur durch Kauf eines SUV getoppt. Gruss Ingo
  11. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    eben nicht definitiv, sondern nur wenn auch Otto/Gkat im Schein steht, was hier aber der Fall ist. Mein T8 hat wie Deiner 03 und Otto/Gkat eingetragen, und kostet 15,13*20EUR. Bitte keine weitere Diskussion von wegen 8vKat ist Scheisse an dieser Stelle, dafür gibts nen anderen Thread. Gruss Ingo
  12. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ACHTUNG ! Die Schlüsselnummer 03, wurde für U-Kat und G-Kat gleichermassen verwendet! Den Steuersatz für EURO1, momentan 15,31 EUR gilt für Benziner, die vor dem 26.7.1995 mit G-Kat ausgerüstet wurden, Fahrzeugschein Ziffer 5 oder 31: Otto/G-Kat 51. Für diejenigen, die den obigen Eintrag zu 5 oder 31 nicht haben, gilt der Steuersatz für Benziner, die EURO 1 nicht erfüllen, momentan 25,36 EUR. Siehe auch http://www.kat-versand.de/Steuer/steuer.html Die Finanzbehörde liegt da falsch, Du solltest Widerspruch einlegen! Gruss Ingo
  13. Kuchen hat auf Robstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der rechte ist für die KAT Variante !
  14. Fehlercode wenns der Spulenring im Lenkrad ist, lautet der Fehlercode 2ds oder 2dl, je nachdem wie lange das Steuergerät den Fehler festgestellt hat. Für sporadische Ausfälle also 2ds (s=short), bei totalausfall 2dl (l=long) Das Teil kostet 150€, Gold ist teurer. Gruss Ingo
  15. Danke für die Anregungen! In die Mittelkonsole wollte ich nicht, da Diebstahlgefahr beim Cabrio, das Handschuhfach (HSF) ist halt abschliessbar. Loch bohren wollte ich auch nicht, vor allem weil der Ipod Stecker gross ist, um den durchzukriegen muss man schon ein 5x30mm Langloch ausfräsen. Meine Lösung: Seitlich in die HSF Beleuchtung eine Kerbe einfräsen, und dort das Kabel durchführen. Ich werde jetzt, da das Kabel sehr nah an der Sofittenbirne vorbeigeht bzw. anliegt, eine LED Sofitte verbauen. Gruss Ingo
  16. Hallo, gibt es irgendeine Möglichkeit, ohne das ganze Amaturenbrett zu zerlegen, ein Kabel vom Radio ins Handschuhfach zu legen? Das Kniebrett ist schon unten. Gruss Ingo
  17. Kuchen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klaus beschreibt hier den best-case. Beim Caddy war auch mal so ein Ding angegammelt, der Saab hat mich bisher verschont. Meine Erfahrung: Das alte Teil bekommt man fast nicht raus, ich hab ein Loch reingebohrt und es mit nem grossen Schraubenzieher rausgehebelt. Dann war die Dichtfläche am Block korrodiert und nicht vertrauenswürdig. Den neuen Stopfen hab ich daher mit Loctite 574 montiert, hält seit 4 Jahren. Andere Dichtmittel können geeigneter sein, ich hab halt dieses Zeug rumliegen. Ohne Schmotze würd ich das Neuteil nicht montieren. Gruss Ingo
  18. Da es nur auftritt, wenn der Tank 1/2 voll ist würde ich sagen: - Vorförderpumpe - Primärfiltersieb an der Pumpe alles andere hier bereits aufgezählte würde ich auch checken, erklärt aber Dein Phänomen nicht. Gruss Ingo
  19. Kuchen hat auf Robstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    evtl. lautet seine Signatur danach: wozu sauger wenn es ein turbo besser kann ???
  20. Kuchen hat auf Robstar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das halte ich für ein Gerücht. Schlecht eingestellt wird jedes Auto zu einer Strafe. Da mein Verbrauch deutlich unter dem liegt, was teilweise hier genannt wird, gehe ich davon aus, das Lambdasonden vergammelt und Taktraten nicht eingestellt sind, vom ZZP mal ganz abgesehen.
  21. Nein, das Becker ist nur für G3/G4. Apple will wohl angeblich seit G5 Lizenzgebühren, und da sind einige Hersteller abgesprungen. Aber da ich eh Firewire Fan bin, und G5 nur USB2.0 hat, ist für mich der G4 die bessere Wahl.
  22. Becker hat für die G3/G4 iPods ein Interface, Das Mexico Pro kann den iPod fernbedienen.
  23. Hab' mir gerade mal das Funktionsprinzip dieser Prins VSI verinnerlicht. Macht eigentlich einen guten Eindruck, würde gerne mal wissen was man mit diesem Windows Tool so alles einstellen kann, oder ob das nur zur Diagnose dient. Was mir wirklich fehlt ist eine Steuerleitung für die Benzinpumpe. Die scheint ja immer mitzulaufen, und muss sie auch, wenn spontan auf Benzinbetrieb umgeschaltet wird. Ist aber aus Stromverbrauchs-und Verdampfungsemissionssicht echt scheisse, nicht zu Vergessen die Preissituation der Saab-Pumpen. Eigentlich sollte dieses Gas-Steuergerät noch einen Steuerausgang haben, der so ca. 2s vor Umschalten auf Benzin die Benzinpumpe anwirft, um sicherzustellen das der Druck aufgebaut ist. Wie man sowas nachträglich basteln will ist mir nicht klar, die Leute die die Benzinpumpe mit einer einfachen Zusatzschaltung dann einschalten wenn das Gasventil zugeht, mussen mit Ruckeln beim umschalten leben, laut dem o.g Gas Forum.
  24. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich Kohle in die Hand nehme, dann für einen polnischen Edelstahlkrümmer, sollte er sich im T16 behaupten, und ein Interesse bestehen, eine T8 Variante zu bauen, oder für einen Nagelneuen. Die 1 Jahr Garantie für den AT Krümmer schmeckt mir nicht, da ich meine Karre noch deutlich länger fahren will, und ich ans Schweissen von zeitweise rot glühendem Guss nicht glaube. Angenommen, der geht in der Garantiezeit kaputt, dann hab ich doch nur Ärger: Ausbauen, wobei garantiert ein Stehbolzen reisst Verschicken des Krümmers, sicher auch nicht billig. 2 Wochen warten auf das neue AT Teil, aber in der Wartezeit hat man ja auch was zu tun: Zylinderkopf runter um die abgebrochenen Stehbolzen zu entfernen Dann bei Ankunft des neuen AT Teils ebendieses einbauen Wenn man Pech hat, kann man diese Schleife sogar mehrfach fliegen!
  25. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Über diesen AT Krümmer bin ich auch schon gestolpert. Da er diese Dinger im AT verkauft, nehme ich an, die sind geschweisst. Klär das doch mal und berichte! Mein T8 Krümmer sifft beim Kaltstart Kondenswasser durch den Riss, deutlich sichtbar, aber nur für kurze Zeit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.