Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und auch nicht alle. Zu erkennen am Leerlaufschalter und, ganz offensichtlich, diesem Elektroventil am Schlauch Mengenteiler zum Turbo. Die Schubabschaltung beim 8v ist nicht ganz unproblematisch, da der Sprit nicht ganz abgeschaltet werden kann, dem Mengenteiler wird ja nur von diesem Überbrückungsventil vorgegaukelt, die Luftmenge sei geringer. Daher fährt die Kiste im Zustand schub nicht Lambda 1, was höhere Emmisionen zur Folge hat. In manchen Märkten daher nicht verbaut. Mein T8Kat MY87 hats nicht, aber der kommt aus der Schweiz. Gruss Ingo
  2. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Tristan2: VIN="Vehicle Identification Number" also Fahrgestellnummer. Anhand dieser kann man genau sagen, welche Art Motor & Getriebe ursprünglich verbaut worden ist, und Umbauten entlarven. Ich bin ja immer noch der Meinung das beim T8 MY 87 so einiges serienmässig war, welches dieses Auto nicht aufweist, wie in meinem letzten Post beschrieben. Was meint HFT dazu ? Ich kann dem hier gesagten und der Kaufberatung bei http://www.forum-auto.de nicht mehr viel hinzufügen. Ich würde aber darauf bestehen, den Wagen total kalt probezufahren, am besten morgens, und dies auch vor der Probefahrt mittels Handauflegen am Motor kontrollieren. So kann man prüfen, ob das komplizierte Zusammenspiel der K-Jet Komponenten beim Warmlauf funktioniert.
  3. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann Klaus nur zustimmen, was die Übersetzungen T8 vs T16 angeht, ich dachte immer mein neuer T16 sei länger übersetzt, nach Vergleichen aller Übersetzungen: Pustekuchen. Sollte ein T8 nicht immer el. Fensterheber, el. Aussenspiegel und el. Schiebdach haben ? Ist der oben abgebildete ein Umbau ? Lass Dir mal die VIN geben ! Ich empfinde meinen T8Kat nicht als kastriert, aber er ist auch korrekt eingestellt. Der Motor ist lauter wie der 16v zumindest subjektiv, bei gleicher Drehzahl. Gruss Ingo
  4. Kuchen hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Hardy: Die von Dir geposteten LED's, haben die BA15s Fassungen ? Meinen US-Saab habe ich gerade nicht zur Hand, ist 250Km entfernt, aber der Conrad verkauft hier in Stuttgart weisse LED's mit BA15s Fassungen im Doppelpack für knapp 10EUR, passen die auch in den Ami ? Danke und Gruss Ingo
  5. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die K-Ketronic mit Lambdaregelung ist krampfig und den wenigsten bekannt. Die Anzahl der potentiellen Helfer hier im Forum sinkt da schätzungsweise auf unter 10. Wenn die Kiste bockt braucht man wenns schwieriger wird eine Benzindruckuhr für die K-Jet, und die hat soweit bekannt nur Gerd B. alias Grufti; und sogar er ist manchmal an dieser Einspritzung verzweifelt. Schau Dir die 8vKat Einspritzproblem-Threads an, wieviele Leute antworten und wieviele es lesen und vergleiche mit Threads wie Lochkreise oder 16" Felgen und Du merkst: Du bist fast allein. Gruss Ingo
  6. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beide Aussagen sind korrekt.
  7. Kuchen hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu den Bildern oben kommen mir nur Hardys Zeilen aus dem Gelben Forum in den Sinn, Zitat: Wenn der Längsträger vom Antriebswellentunnel in Richtung Fahrgastzelle und der Fahrgastzellenboden um diesen Träger herum sehr stark befallen sind, steht das Auto vor dem Exitus Ich hab meinen T8 da auch schon Schweissen müssen, im Vergleich zum Tunnel hält sich der Aufwand in Grenzen.
  8. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Vergleich zu meinen vergammelten Vordertüren sind die hinteren quasi rostfrei !
  9. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @René: gibt noch genau 65 Stück T8Kat 5Dr Schrägschnauzies, also so wie hier angeboten, in D! Zitat KBA: Die Zählung der Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger am 1. Januar 2006 hat für diesen Typ (Hersteller-/Typschlüsselnummer: 9107/334) einen Bestand von 65 Fahrzeugen in Deutschland (einschließlich der vorübergehend stillgelegten) ergeben
  10. Kuchen hat auf Tristan2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich fahr meinen T8 seit 3 Jahren bei 25TKm/Jahr im Alltag, und kann nicht bestätigen, dass er reparaturanfällig ist. Rost ist das grosse Problem, nicht der Motor. Vom Karosseriezustand würde ich die Kaufentscheidung abhängig machen. Für den TU16 spricht vor allem der Wenigerverbrauch von ca. 2 Litern/100Km (bei meiner defensiven Fahrweise) Beide Motoren haben Ihre Qualitäten, der 16v ist eher kultiviert, der 8v mit grossem Turboloch und kräftigem Druckaufbau ab 2500U/min ein rauher Geselle, der viel Spass macht.
  11. Kuchen hat auf Saab-Cab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem 85er Vergaser Passat, hab ich alle Jahre mal diesen Reiniger eingeworfen, und der VERGASER war danach sichtbar sauber und der Leerlauf besser. Aber beim Einspritzer ???? @I_H: Der Hydrostösselreiniger hat weder bei dem 85 Passat noch bei meinem Vater seinem 89er Passat das VW Typische Leerlaufnageln kuriert.
  12. Mich wundert's dass Ihr so einen Aufwand betreibt, sprich das Kniebrett entfernt, um so ein Intervalldings einzubauen, für 20€ mehr und minimal mehr Einbauzeit bekommt man doch so ein Relais mit Regensensor von Hella (via Ebay) Gruss Ingo
  13. Kuchen hat auf JL9000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja das ist der Kohlenkeller. Wenn der Schlauch käsig ist, ziehts dort Falschluft und die Aktivkohle wird nicht mehr belüftet, stinkt abartig nach Sprit, ist kaputt und muss getauscht werden. Das sollte sie eh nach 60.000 Meilen laut US-Angaben, aber das hat eh keine Sau gemacht Gruss Ingo
  14. Ergänzung zur obigen Vermutung: Wenn das Leerlaufregelventil im kalten Zustand nur gesteuert wird, dann kann das von Dir beschriebene Phänomen durchaus auch an einer falschen Drosselklappeneinstellung oder Falschluft liegen, sobald sie dann im warmen zustand geregelt wird, werden solche Einflüsse ausgebügelt. Gruss Ingo
  15. Ich glaube nicht, dass es an dem Temperaturfühler der LH2.4 liegt. Begründung: Nach einigen Betriebsminuten ist ja alles normal, d.h der Fühler hat die Temp. korrekt als normale Betriebstemp. erkannt. Die Abhängigkeit dieser Dauer bis wann alles OK ist hängt von der Aussentemp. ab, da die Kiste halt länger braucht um warm zu werden, wenns kalt ist. Sobald die Betriebstemp. erreicht ist geht die LH2.4 in den Closed-Loop modus, d.h sie regelt in Abhängikeit von Sensorsignalen wie der Lambdasonde, davor steuert sie im kalten Zustand im Open-Loop Modus blind ohne den Sensorinput zu beachten. Das gilt zumindest für den Lambda Regel/Steuerkreis. Evtl. ist dies für die Leerlaufstellung auch so. Du hast ja bei LH 2.4 den Leerlaufsteller mit dem 2 Poligen Anschluss in Kegelmagnetventilbauweise, Je grösser die Spannung am Magnetventil, je mehr drückt es das Normal-Offen Ventil zu. Vermutung: Im Closed Loop Modus betrachtet die LH2.4 die Drehzahl, und regelt den Leerlaufsteller entsprechend. Das funktioniert bei Dir. Im kalten Open-Loop Modus wird eine vorgegebene Spannung an das Magnetventil gelegt, ohne auf die Drehzahl zu achten, d.h es wird gesteuert. Diese Spannung ist im LH2.4 Steuergerät fest einprogrammiert, und liefert bei funktionierenden Leerlaufstellern den erhöhten Leerlauf. Bei Dir macht sie das Loch nicht weit genug zu, weil das Ding schwergängig ist, und daher der erhöhte Leerlauf. Tip daher: Putz das Leerlaufventil und prüfe es auf Funktion, verbau evtl. mal probeweise ein anderes aus einem unauffälligen Auto. Gruss Ingo
  16. Warum ist die WSS bei Fahzeugen mit Airbag anders, und was ist anders ? Gruss Ingo
  17. Die Amis haben nicht mehr Gimmicks, nur andere wie wir ! Im Gegensatz zu EU haben amis keine - Nebelschlussleuchten - in der Regel, da Aufpreis, keine Scheinwerferwischer (heul) - Leuchtweitenregulierung, da kein Platz mehr für den Schalter am Amaturenbrett Wenn bei Dir, wenn Du die Handbremse anziehst "Park Brake" leuchtet statt ein umkreistes "P", hast Du ein Ami Modell, oder zumindest die Amatur aus einem solchen. Die "Shift up Leuchte" ist nur bis Ende 80er Jahre eine Komplizierte Schaltung, seit Einführung LH2.4 macht ´das Steuergerät die Arbeit. Gruss Ingo
  18. Hallo, beim Einstellen der Handbremse hinten (901 MY90 ABS) ist mir nach Lösen der beiden Verschlussschrauben SW14 an den Sätteln aufgefallen, dass die eine darunter liegende Einstellschraube leicht feucht war (Bremsflüssigkeit ???) die auf der anderen Seite trocken. Sollte ich langsam eine Überholung der Bremszylinder einplanen oder ist das normal, wenn ein bisschen was durchsickert am Handbremsmechanismus ? Ansonsten funktioniert Handbremse und Betriebsbremse, Bremsflüssigkeit verliere ich nicht, ist auch alles trocken. Danke und Gruss Ingo
  19. Kuchen hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In den Schrottkontainer ??? Da wollte ich es mir rausholen ... PS: Grufti, die Uhr ist super, der Cartier Verschnitt in der neuen S-Klasse kann dagegen abstinken.
  20. OK, dann relativier ich das mal, die stammt sicher noch aus 1972 oder so, und war damals OK. Die VW Passat Bremse aus meines Vaters' "Jetzt helf ich mir selbst Passat bis BJ 77", wo ich auch das Getriebe Bild raus hab, sieht auch so aus, System Girling, 2 Toastscheiben-Klötze mit je 2 Löchern oben, mit nem U-Bügel montiert. 1987 war das Ding überholt. Sogar mein Caddy, selbes Baujahr, hat ne innenbelüftete Scheibenbremse nach heutigem Baumuster vorne. Und diese Marke ist nicht dafür bekannt, den neusten Schrei zu verbauen, siehe Trommelbremsen System "John Deere Traktor" hinten. Gruss Ingo
  21. Kuchen hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist ein Getrag bei Diesel oder New Venture Gear bei Benzin, soviel ich weiss, nix Besonderes, es tut seinen Dienst, und wenns kaputt ist schmeisst mans Weg - mit dem Auto dran! Oder hast Du einen Automat - Dann ists das legendäre 42TE Chrysler Automatgetriebe. Ich kenne den Entwickler persönlich daher sag ich jetzt nichts falsches; zu seiner Zeit in den 80ern war das Ding echt ne Revolution: 4 Gänge und Wandlerüberbrückung! Ich bin wohl der einzige, der glaubt Grufti's Navi oder das gleich grosse RB1 könnte man mit etwas Laubsägearbeit in die Mittelkonsole pressen ... und sicher der einzige der sich selber mal mit dem Gedanken getragen hat. Bei Chrysler in Detroit hätt' ich sowas organisieren können aus irgendnem ausrangiertem Testfahrzeug. Nein, das Ding ist nicht im Din Format, das weiss ich auch, aber nur etwas grösser, wie gemacht für einen aufgebohrten unteren Din-Schacht. Ich würde es aber nur mit dem RB1 machen, Gerds Radio hat ja keine Vorteile gegenüber René's einschlägig bekannter VDO Lösung, d.h keine Kartendarstellung, kein DVD glotzen usw. In so einem Lincoln Town Car, den ich als Mietwagen in Kalifornien hatte, war auch so ne 1.5 Din Kiste drinne, sogar mit integriertem 6x DVD Wechsler, sehr geil das. Ob das RB1 sowas hat weiss ich gar nicht. Gruss Ingo
  22. Kuchen hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich sag ja : Was passend gemacht werden kann, wie oben gesagt unten in die Mittelkonsole. Für die 60er Jahre S-Klasse Fraktion gibt es schon die Lösung, siehe Anhang. Ich hoffe auf eine Variante im Stil von 1981! Gruss Ingo
  23. Kuchen hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    René, über Geschmack haben wir uns doch schon unterhalten: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7044 Das oben meine ich genau so wie ich geschrieben hab. Erbaut bin ich nicht, zum erbrechen reichts nicht aus, im Gegensatz zu machen Geräten im genannten Thread, bis auf die Nakamichi und Becker. Auch das VDO passt mir nicht wirklich, aber das ist eben, wie gesagt Geschmacksache. Dieses RB1 ist ausser so einem nicht mehr erhältlichen Sony, was zudem optisch eher an den Civic angelegt war, das einzige mir bekannte Navi mit Kartendarstellung was in den Din schacht passt, oder evtl. passend gemacht werden kann (Klappbildschirm mal aussgenommen). Gruss Ingo
  24. Irgendeine teure Suppe nachzufüllen macht keinen Sinn. Wenn das Ding voll war, ist es auch noch voll und Du musst gar nix machen, ausser kontrollieren. Wenn es nicht mehr voll ist, hast Du ein anderes Problem, und um diese eventuelle Undichtheit zu beheben muss das Öl raus und Du kannst besagtes Castrol einfüllen. Wenn Motoröl, dann muss es kein Synthetik sein. Gruss Ingo
  25. Kuchen hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gerd, hast Du das RB1 wie abgebildet? Das kenne ich aus den Staaten, ist ganz OK, man muss beim Anblick nicht gleich kotzen und es hat Kartendarstellung. Es ist etwas höher als Din, so 1.5x Din, mit etwas Geschick bekommt man das unten in die Mittelkonsole. Gruss Ingo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.