Alle Beiträge von Kuchen
-
Juten Rutsch
Auch von meiner Seite: Guten Rutsch !!! Bei mir rutscht der Saab gleich mit. Siehe Bild. Gruss Ingo [ATTACH]22784.vB[/ATTACH]
-
Saab 900 Turbo ohne Kat der Ruin?
Vielen Dank für den Aufruf zum Missbrauch. Und genau aus diesem Grund gibt es bald keine 07er mehr für Youngtimer unter 30 Jahren, auch nicht für den eigentlich angedachten Zweck, die gelegentliche Probefahrt. Wenn ich sowas lese könnte ich
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Das wäre logisch, kommt aber nicht so. In dieser hier diskutierten Verordnung zur Kennzeichnung emmisionsarmer KFZ wird geregelt: 1. Welches Auto in welche Emissionsklasse von 1-4 eingeteilt wird. 2. Wie Fahrverbote ausgesprochen werden können. 1. haben wir hier schon durch. 2. Ist vielen hier noch nicht klar. Laut Verordnung wird es ein Schild geben was eine Umweltzone markiert und von den Kommunen aufgestellt werden kann. In der Umweltzone darf gar keiner fahren, nur mit Ausnahmegenemigung wie Polizei usw. und Fahrzeuge mit weniger wie 4 Rädern. Zusätzlich können die Kommunen mit einer Zusatzbeschilderung einzelne Emissionsklassen ausnehmen. Z.B hier Umweltschutzzone, Emissionsklasse 4 ausgenommen. Gilt jederzeit. Will man den Verkehr regeln nach jeweiliger Schadstoffbelastung, und der Verordnung genügen, muss man als Kommune richtig tief in die Tasch greifen und vernetzte aktive Schilder an jedem Zugang in die Umweltzone aufstellen. Wer soll das bezahlen? Es ist ja auch aus Sicht von z.B München und Stuttgart überhaupt nicht wichtig ob der Verkehr schadstoffabhängig gesteuert wird. Man muss den Vorgaben der EU genügen damit kein Anwohner klagen kann, wie in München geschehen, und fertig. Das es dem Gesetzgeber nicht ernsthaft um eine Verminderung der Feinstaubbelastung ging sieht man doch allein daran das von den 8 Millionen betroffenen Fahrzeugen 6 Millionen Benziner sind, die kaum Feinstaub emitieren.
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Warum ? Beim Benz 300SL Baureihe R107 ist die Aufrüstung von G-Kat ohne Euro1 (also wie unsere 8v) auf Euro2 per KLR möglich, und das Ding hat doch auch eine mechanische K-Jet.
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
@matti : Du hast recht, OBD2 ist Voraussetzung für EURO3. OBD1 hat jedes Auto mit nem Fehlerspeicher, sprich auch 900er 16v mit Lucas oder LH2.4 @josef: Du weisst aber schon, das in den ganzen Kästen rund um Friedrichshafen nur 1. Kamera ist ? Nur in welchem Kasten die gerade steckt ist mitunter unbekannt! Wenn man eine Blitzen sieht dann freie Fahrt für den rest. Gruss Ingo
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Um das richtig zu stellen: Benziner, die die Abgasnorm EURO1 erfüllen, sind Klasse 4 und dürfen fahren. Nicht alle Benziner mit G-Kat, die heute 15,13EUR pro 100ccm Steuern kosten, erfüllen die Abgasnorm EURO1. Daher heisst es in den Steuertabellen immer EURO1 und vergleichbare. Schlüssel wie 03 & 01, die beim 8v mit G-Kat üblich sind werden der Klasse 1 zugeordnet und bleiben stehen. Das traurige ist, dass die 8v Kat US-Ausführungen sind, die die US-Norm EPA Tier0 erfüllen. Diese schliesst den Kaltstart mit ein und ist härter wie Euro1, will sagen der 8vKat übererfüllt die Euro1 Abgasnorm! EURO1 und die dazugehörigen Schlüssel kamen aber erst nach dem Serienende des 8v auf. Eigentlich hätte Saab schon Anfang der 90er umschlüsseln müssen, z.B von 01 auf 14, aber da die alten G-Kats steuerlich gleichgestellt waren und immer noch sind, gab es keinen Handlungsbedarf. Und jetzt ist der Zug abgefahren. PS: Lest halt den Gesetzestext: Wenn EURO2 Benziner nicht mehr fahren dürfen, darf auch sonst keiner mehr, ausser Feuerwehr, Polizei und DRK, da Klasse 4. Wenn irgendwelche Städte sowas fordern haben die betroffenen Politiker die Gesetzesgrundlage nicht kapiert.
-
Steuerkette???
Du solltest die Batterien Deines Hörgerätes tauschen
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Ja, wobei "nur in den Sperrzonen" ist gut. Jede grössere Stadt plant Sperrzonen. Landbevölkerung die nie in die Stadt fahren will ist nicht betroffen, stimmt. Die Quelle ist oben angegeben: Verkehrsblatt Gruss Ingo
-
Fahrverbote auch für frühe G-KAT 900er!
Sorry schlechte Nachrichten, das Bundesverkehrsministerium hat die Zuordnung der Steuerschlüsselnummern zu den jeweiligen Emissionsklassen im Verkehrsblatt veröffentlicht. Zusammenfassung: Die Fahrverbote werden auch Saabs mit G-Kat treffen! Es scheint so dass die ersten G-Kat Modelle die Richtlinie 91/441/ewg nicht erfüllen, oder dass sie zumindest nicht dementsprechend geschlüsselt sind. Die beste Emissionsklasse 4 erhalten, und somit von Fahrverboten weitestgehed verschont bleiben, die Schlüsselnummern (PKW mit Otto-Motor) 14, 16 18 bis 70 71 bis 75 Alle anderen Pkw mit Ottomotor sind schlechteste Emissionsklasse 1. In wieweit 16v betroffen sind weiss ich nicht, T8KAt und 8v Kat sind auf jeden Fall dran! Auf Euro 2 mit Metallkat oder KLR nachgerüstete 16v sollten verschont bleiben, aber schaut lieber vorsichtshalber in die obige Liste. Noch nicht umgerüstete 16v könnten problematisch werden, Liste beachten. Interesante Tatsache ist, dass beim Diesel in 4 Klassen differenziert wird, beim Benziner nur hopp oder topp. Laut SPIEGEL sind ersten Schätzungen zufolge deutlich mehr Benzinfahrzeuge von dieser Regelung betroffen als Dieselfahrzeuge. Ein Witz in Dosen also, aber wir werden nicht drumrumkommen: Wer macht jetzt mit bei Euro2 für 8v? Gruss Ingo
-
Steuerkette???
Ganz normal, keine Sorge. Wenn der Motor läuft saugt er kubikmeterweise Luft pro Minute. Das ist nicht schädlich! Gruss Ingo
-
iPod Anschluss an Infotainment Plus (Modelljahr 2007)
Das stimmt so nicht. Gibt es bei Benz schon seit einiger Zeit: http://www.heise.de/newsticker/meldung/56465 und andere Marken sind gefolgt. Saab halt nicht.
-
EU-Papiere
Na bravo ! Gratuliere!
-
Startprobleme 8V - Systemdruck runter - Hilfe!
Schraub doch einfach mal das KSV ab (nur 2x Imbusschraube) ohne die Benzinleitung und das Elektrokabel zu entfernen, halte es in einen Becher und lass den kalten Wagen von einem Helfer starten. Wenn das Ding nicht absabbert hast Du den faulen Zahn schon halb gezogen. Hier berichten! @HFT: Warum denn der WLR, wenn die Kiste nach Kaltstart problemlos läuft? Dann funzt die temperaturabhängige Steuerdruckänderung doch.
-
Dringende Frage: Klimafüllmenge Saab 900
So wie ich Deine Frage verstehe besteht das Befüllgerät Deines Freundes aus einem Schlauch für die Dose und einem Ventil, richtig? Ein gescheites hat zusätzlich 2 Manometer, sodass man solange Gas reinlässt bis sich die gewünschten Druckverhältnisse ergeben, beim NACHFÜLLEN. Zusätzlich bei Erstbefüllung nötig: Evakuierung des Systems. Hast Du auch ne Vakuumpumpe besorgt? Gruss Ingo
-
Startprobleme 8V - Systemdruck runter - Hilfe!
Ich fasse zusammen Wenn 1a und 1b Aussagen von einer Person sind sind beide Aussagen ungültig. Dies wird auch durch Tatsache 2. begründet : Der Wagen läuft sowohl in der Warmlaufphase nach dem problematischen Kaltstart als auch im Betriebswarmem Zustand perfekt, was er bei zu niedrigen Systemdruck sicher nicht machen würde. Somit fallen die teuren Teile Mengenteiler Warmlaufregler Pumpe als Verdächtige aus. Bei Deinem 8v (btw KAT oder ohne?) sind Teile zu prüfen die mit dem Kaltstart zu tun haben und im Fahrbetrieb funktionslos sind: Kaltstartventil (KSV) Elektrisches Thermozeitventil und Thermoschalter zur Betätigung des KSV Zusatzluftschieber Gruss Ingo
-
Red Box
Willst Du damit sagen ein US-Turbo mit LH2.4 UND roter Box sollte einen 3.0 Regler haben? Die Dinger haben doch KAT! Ich frage nur deshalb so blöd da ich dachte nur Non-Kat Bosch Turbos mit roter Box hätten mehr als 2.5bar (meineswissens 2.8). Kannst DU oder HFT das bestätigen? Mein US-Cab hat nur einen 2.5bar Regler und eine vom Vorbesizer montierte Rote Box. Er hat wenns kalt ist leichtes Magerruckeln bei Vollast, was durch einen zu geringen Benzindruck erklärbar wäre. Im Sommer wars noch nicht da, aber da war die Luft auch dünner. Gruss Ingo
-
LH & APC Steuergerätestecker & Kupplungen
Hallo Roland, die Stecker werde ich irgendwie organisieren, wenns garnich geht gehe ich halt direkt an die Sensoren/Schalter im Motorraum. Das grosse Problem ist das diese USB Messboxen digitale Eingangssignale wie Zündimpuls oder Drosselklappenschalter nur bis 10V wollen, sprich 0=0-2V 1=5-10V. Analoge Signale von 0 bis +10V. Was ich bräuchte wäre eine einfach aufzubauende Schaltung mit nem OP-Verstärker IC, der mir 24mal (Soviele Kanäle hat die Messbox: 16digital 8 analog) die Eingangspannung linear von 0-12V auf 0-10V Skaliert. Gruss Ingo
-
Erfahrungen mit den Grünen Männchen
In die Schweiz geh ich nicht mehr zum Tanken, das gezicke an der Grenze bin ich leid, egal mit welchem meiner Autos. Der einzige Wagen der da immer ungeschoren davon kommt ist der rote Passat meines Vaters. In D wurde ich mit Saabs noch nie von der Rennleitung ausgebremst, mit dem Cadillac kommt die Kelle sobald ich die Garage verlassen habe. Gruss Ingo
-
Lambdasonde
Ich kann nur auf meinen Post in diesem Thread verweisen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8464 Eine 4-Adrige tut es übrigens auch, da muss man halt das entsprechende Kabel auf Masse legen. Gruss Ingo
-
LH & APC Steuergerätestecker & Kupplungen
Hallo, ich plane gerade als Projekt über die Weihnachtsferien eine Diagnosemessstation für den Saab. Idee: Eine USB Messbox (z.B von Meilhaus bei Conrad) nimmt während der Fahrt Zustände auf wie Drosselklappenschalter, LMM Signal, Lambda, APC Klopfen, APC Drucksensor auf evtl noch das Signal eines zusätzlich installierten Druckgebers für Benzindruck. Mit einem Handtrigger kann man während der Fahrt die Stellen im Messschrieb markieren, wo der Fehler, z.B Ruckeln bei Volllast auftritt. Am einfachsten würden die Signale direkt an den Steuergeräten abgegriffen, dafür benötige ich jeweis den Stecker und eine Kupplung von APC & LH 2.4 Steuergerät. Wo bekommt man sowas? Gruss und Danke Ingo
-
Steuerklasse
@Hardy: Kannst Du diese Bescheinigung mal posten? Danke Ingo
-
Kühlwasserlampe: Nicht da?
Das ist eine Funktion die schon vor Serienstart dem Rotstift zum Opfer gefallen ist!
-
Steuerklasse
Dein Problem ist, dass die Eintragung GKAT 51 handschriftlich gemacht wurde UND unten nicht vermerkt ist. Im Text unten ist nur die Änderung zu 1 vermerkt. Sprich das hättest Du auch selber reinkritzeln können. Meineserachtens hätte Schadstoffarm E gestrichen werden müssen, da es der geänderten Eintragung widerspricht. Allein der fehlerhafte Text (Hersteller Daab) weisst darauf hin, das der entsprechende Schalterbeamte stark überfordert ist mit seinem Job. Du musst diese Herstellerbescheinigung nochmals vorbringen. Erkens schickt sowas recht flott und kostet auch nix. Eine Kopie würde ich behalten, sicherheitshalber! Mein T8 ist auch KBA 9107/334, da gibt es nur noch 60 in Deutschland. Versuchs erstmal mit der Bescheinigung, wenn dann immer noch Probleme da sind bekommst Du ne Kopie von meinem Schein und Steuerbescheid. Gruss Ingo
-
Steuerklasse
@ Hardy: Was ist aus Deinem Fall geworden? @tristan: lies mal http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11838 Du müsstest doch auch neue Papiere bekommen haben, oder ? Um weiteres zu diskutieren schlage ich vor Du scannst mal alten und neuen Fahrzeugschein oder Brief (Adresse und Fahrgestellnr. kannst Du ja unkenntlich machen) und stellst den hier rein! Was ich sofort machen würde: Schriftliche Anfage an das Finanzamt, warum die Steuer so eingeteilt wurde, obwohl in sämtlichen veröffentlichten Tabellen (z.B oben) nach Euro 1 eigestuft wird. Die Herstellerbescheinigung bekommst du von http://www.carservice-erkens.de/
-
C02 Ausstoß Saab 9k
Dem muss ich eins hinzufügen: Bei Einzelzulassungen besonders bei gebrauchten Importautos muss der Wagen der deutschen Abgasvorschrift für Neuwagen genügen, die zum Zeitpunkt der Erstzulassung Gültigkeit hatte. Sonst kommen die ganzen Katlosen Italiener & Franzosen der fühen 90er zu uns. Was man nicht verhindern kann bei einer solchen, rein auf CO2 basierten Steuer: Die ganzen Mercedes 300D, die nach Polen gegangen sind, kommen ganz schnell zurück, und ich würde mir auch einen holen, ja lacht nur!