Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Der sehr warscheinlich auch in diesem Buick verbaute Rochester Quadrajet ist ein gescheiter Vergaser! Das ist konstruktiv das Endstadium des Fallstromregistervergaserbaus, zusammen mit der fast identischen Pierburg 4-fach Gasfabrik. Der ist diesen Aftermarket-Holleys in Sachen Spritverbrauch weit überlegen, nur die Einstellung erfordert deutlich mehr Können, daher bauen sich die Amis immer die vergleichsweise primitiven Holleys drauf, wenn die Karre nicht gescheit läuft.
  2. Der Fuelcut bei der 2.4 ist reine Software: Sobald das Signal vom LMM einen zulässigen Bereich verlässt (sprich mehr Luftmasse gemessen wird als bei Nennleistung plus Sicherheitsabstand normal ist) wird nix mehr eingespritzt oder das Benzinpumpenrelais wird abgeschaltet.
  3. Wenn Du ein -585 hast, kann dies eh kein EGR Gerümpel bedienen, d.h auch wenn es noch eingebaut sein sollte ist es funktionslos. Zu 1. Ich würde jedes der aufgezählten 6 2.4 Steuergeräte in die Wahl einbeziehen. Ich vermute dass die sich wenn überhaupt hardwaremässig nur durch vorhandensein von Treiberendstufen für das EGR & die Shift-Up Lampe unterscheiden. Nachtrag: Besonders beim -585 vermute ich sehr stark dass es mit Klausens -582 hardwaremässig identisch ist, da es als Service-Recall sehr kurzfristig zur Verfügung gestellt wurde.
  4. Schon klar, teilweise sogar schon die 88er, aber seine Frage und meine Antwort bezogen sich auf MY91. Es gibt auch noch ein -536 für Sauger MY88 und ein -564 für MY 88B & 89. Bekomme ich jetzt eine Fleissbiene ? Was ist den der hardwaremässige unterschied zwischen diesen 6 2.4 Steuergeräten?
  5. Hallo, die Endziffer -585 bedeutet ohne EGR, Californien hatte ursprünglich ab Werk -582 mit EGR. Nichts besonderes, da die -582 EGR Variante Probleme im Feld hatte, wurde schon früh eine Tauschaktion gestartet, das heisst, die EGR abmontiert und das -582 durch das -585 ersetzt. Bei meinem 90er ist dies auf einem Aufkleber auf dem Innenkotflügel vermerkt als Service-Recall. 1. Es gab den Turbo in Europa nicht mit LH 2.4, aber den Sauger, Steuergerät -580 für MY91. 2. Keine Ahnung, aber wenn Du es versuchen willst, ich hab einen EPROM-Brenner.
  6. Dein Verbrauch ist vergleichsweise hoch. Meiner ging bei konstant 55mph mit 8L durch, was ich aber seit er in D angemeldet ist verkehrsbedingt nicht mehr mache . 120km/h konstant geht mit ca. 9.5L. Liegt am 4 Gang Automat mit Overdrive & Wandlerüberbrückungskupplung. Die alte 3 Gang Hydramatic vernichtet ganz schön viel. Ersatzteile was die Technik anbetrifft sind einfacher zu bekommen als Saab-Teile.
  7. Schwätsch au schwäbisch mit doinem Daimler? Schwedisch - OK, aber mein CAb müsste ich ja auf Finnisch anreden, und das lerne ich nicht mehr.
  8. Kuchen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie überholt man denn den von Gerd als "üblen Rost" bezeichneten Gammel am inneren Kolben richtig? Die sehen doch mittlerweile alle so aus, die Chromschicht ist halt relativ anfällig. Den Klapperatismus bekommt man irgendwie gängig, aber den Gammel kann man doch nur Glätten mit 1000er Papier und dann hoffen dass es wieder ein paar Jahre nicht festgeht, Dichtheit war komischerweise nie ein Problem. Sind diese generalüberholten etwa an dieser Stelle abgeschliffen und neu verchromt? Gruss Ingo
  9. Kuchen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An der alten Bremse (erst wieder gemacht, immer wieder eine Freude ) benutz ich folgende Schmiermittelchen in geringen Mengen: 1. Kolben & Dichtungen innen: ATE Montagefett oder so, resistent gegen DOT3-5 2. Joch und sonstige Gleitflächen aussen sowie Auflagefläche Bremsklotz: ATE Plastilube 3. Handbremsklapperatismus im inneren Kolben: Mercedes-Benz Sprühpaste Hochtemperaturfest Gruss Ingo
  10. Kuchen hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liesst Du ab und zu auch mal meine Posts ? Nochma: Bei meinem MY90 ABS kann ich lustig die Fehlercodes auslesen! Gruss Ingo
  11. Kuchen hat auf Elwood's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenns das Auto auch in D gab wird auch der richtige KBA Schlüssel vergeben, wenn der Importeur sich darum kümmert. Meine unter aufgeführten Kisten sind alle importiert, und nur der Caddy hat 000, da es den nie in D zu kaufen gab (warum auch?) alle anderen sind sauber geschlüsselt.
  12. Kuchen hat auf Elwood's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Dein italo-Import nicht gescheit geschlüsselt wurde beim Import, z.B KBA 9116/318 oder so für CV Vollturbo sondern nur 9116/000 oder noch besser 0000/000 dann wird er als Exot eingestuft. Bei richtiger Schlüsselung ist das Ding in der Haftpflicht billig, TK & VK ist bezahlbar.
  13. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So die Lösung ist da: Schwergänge Kupplungsscheibe wegen Passungsrost in der Nabe und Verzahnung Antriebswelle. Ist beim 900er ja schnell beseitigt, wobei sich die Antriebswelle leider nicht ganz rausziehen lässt, da Kühler im Weg. Ich hab eine spezielle Hochtemparatur (bis 1200°C) Schmierpaste von Mercedes dünn auf die Verzahnung der Antriebswellse gepinselt, die genau für diesen Zweck bestimmt ist. Jetzt kann die Scheibe sich wieder frei bewegen und verhackelt sich nicht mehr, sprich die Probleme sind weg. Das Zeug kommt aus der Spraydose und sieht aus wie Felgensilber, wird dann nach Verdunsten des Lösungsmittels wachsartig. Ziemliche Ätze, 3x Warnhinweis auf der Dose, mir ist leicht schlecht geworden nach dem Sprühen! Den Handbremsmechanismus im Bremskolben hab ich noch damit eingesprüht, das Wastegate wäre noch ein Kandidat. Gruss Ingo Nachtrag: Bestellbar bei Mercedes-Benz unter "Heißschmierpaste" 100ml Sprühdose Sachnummer A 000 989 91 51
  14. Kuchen hat auf noodle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, Friedrichshafen am Bodensee. Als ich noch da unten gewohnt habe gabs gar nix, jetzt scheinbar eine. Preis ist dementsprechend. Die schlechte Verfügbarkeit war damals das Hauptargument gegen LPG im Cadillac. Daher hab ich mir den T8 als Alltagsspardose gekauft und bin hier im Forum gelandet. Also hatte das auch was gutes.
  15. Kuchen hat auf noodle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mag sein, aber wenn es gerade um den Wohnort rum im Umkreis von 50km keine gibt, ist das schon scheisse.
  16. Kuchen hat auf noodle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Pfanze, aus der der Alkohol gemacht wird, entzieht der Luft beim gedeihen CO2, daher sieht die Gesamtbilanz besser aus wie bei fossilen Brennstoffen.
  17. Kuchen hat auf noodle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein Intercooler drückt die Innermotorischen Emissionen (also die vor dem KAT) schon deutlich, vor allem NOx, in den Betriebspunkten wo er kühlt. Der Witz ist, dass ein 900er mit Turbo im Normprüfzyklus nicht mal in die Nähe des Ladedruckbereiches kommt, sprich er hat gar keine Chance auf dem Abgasrollenprüfstand zu kühlen.
  18. Kuchen hat auf noodle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum nur mit Kat, laut Aussage Grassmeyer in diesem Video (Danke Klaus!) http://de.youtube.com/watch?v=ekWVL7ciLkU erfüllt doch auch der Turbo ohne Kat Euro1, wenn man einen LLK der besagten Firma verbaut.
  19. Kuchen hat auf noodle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um nochmal auf den Ausgang dieses Threads zurückzukommen: Der 900I ist ein Fahrzeug mit Frontantrieb, und noch schlimmer, die Antriebseinheit Motor/Getriebe ist einzigartig verblockt: Motor verkehrt rum, Kupplung vorne, Getriebe darunter, Kettentrieb usw. Frontantrieb ist wegen enger Platzverhältnisse ungeeignet was den Verbau von anderen Motoren betrifft, und der 900I ist ganz schlimm ungeeignet für sowas. Es gibt aber ein Antriebskonzept was sich sehr gut eignet: Heck-Längs, sprich Motor vorn, Getriebe dahinter angeflanscht, Kardanwelle nach hinten zum Differential an der Hinterachse. Typische Vertreter: Mercedes & BMW. Vorteil: Massig Platz für irgendwelche Motoren unter der Haube. Denkanstoss: Die 4 Zylinder Diesel Reihenmotoren von Mercedes haben seit ewigen Zeiten das gleiche Flanschbild zum Getriebe, d.h man kann einen neuen 200CDI Motor an das 4-Gang Schaltgetriebe eines /8 oder W123 anflanschen mit Modifikationen an der Kupplung & Motorlager.
  20. Kuchen hat auf noodle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir auch, besonders bei den V6 im 900I. Ich sehe Du kennst Dich mit Motorumbaugeschichten aus, probiers doch mal mit dem Smart 3 Zylinder Diesel. Der sollte samt Getriebe quer reinpassen. Gruss Ingo
  21. Danke für die vielen Beiträge! Ich hab den Empfänger des Cascade 7907 jetzt wie vorgeschlagen dort untergebracht, wo der rechte Höchtöner sitzt. Empfang ist gut. Ich habe allerdings das Gehäuse des Empfängers abgezogen, was eh nur aufgesteckt war, um die Dämpfung zu minimieren. Gruss Ingo
  22. Kuchen hat auf Jan1111's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Preis ist für dieses super erhaltene unverbasteltete Exemplar mehr wie gerechtfertigt. Wenn ich die Kohle hätte würde ich sofort zuschlagen bei dem Schnäppchen.
  23. Kuchen hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu (1) ja, da du nach dem Synchronisieren so langsam weiterschaltest, dass sich wieder Differenzdrehzahl aufbaut, was zum ratschen führt. Frage: Wenn die Mittelstellung 0% ist, und die Hebelstellung geschalteter Gang 100%, wann kommt der Vorwiderstand aus (2)? Wann kommt der Zwischenwiderstand von (1) ?
  24. Kuchen hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich bin kein Karossenklempner, der Zug ist abgefahren. Klaus & HFT haben gleichermassen recht, am WE schau ich mir den 5CC Softie in Friedrichshafen mal genauer an, von aussen sah er ja ja ganz gut aus. Extras werden ggf. migriert, der B201S sicherlich nicht.
  25. Kuchen hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn man einen ansonsten gut erhaltenen 900er hat, können einen diese Preise doch nicht wirklich schockieren. In ein paar Jahren sind wir froh Teile zu diesem Preis zu bekommen, aber es wird sie nicht mehr geben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.