Alle Beiträge von Kuchen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na ja, ich glaube nicht, dass diese charakterlosen Semi-Bonz Schleudern, dessen Macher immer schauen dass das Produkt optisch möglichst zwischen Benz, BMW & Audi liegt, eine Alternative für Freunde der Individualistenmarke Saab ist. Es gibt wohl nur einen Serienhersteller der ähnlich wie Saab vor 1990 konsequent an seinen technischen Eigenarten festhält - die Stammkundschaft fest im Blick und egal was Audi & Co machen: Subaru
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was für eine Ersatzteilversorgung denn ?
-
Rekordlaufleistung hier im Forum
Mein 200D hatte 820Tkm auf dem Buckel als ich ihn verkauft hab, und er lief noch (genauso schlecht wie neu) - Hat ungefähr genauso wenig mit dem 900er gemeinsam wie der 9-3
-
Weisser Blitz? Abstandskontrolle?
Schweissarbeiten an der Brücke?
-
Fließheckfreunde aufgepaßt !
Mein T8 5CC wandert in den Schrott, aber das wurde bereits an anderer Stelle angekündigt. Mir gefällt die 5 Türer Fliessheck Grundform so gut, dass ich auch einen Toyota Carina oder Corolla oder so in dieser Konfiguration fahren würde, aber der BMW da geht gar nicht.
-
Zündel-Fred
Zeit für ein paar einfache Ich Sätze: Ich hab das Gefühl hier werde ich ganz gezielt gemobbt. Ich bin einer von denen, um die es hier geht: - Ich hab 2002 ein billiges, schnelles, alternatives Auto gesucht und meinen T8 gefunden. Saab fand ich davor total scheisse und ich mache da auch keinen Hehl daraus. Wenn mir jemand noch 2001 vorausgesagt hätte ich würde mal 3 von den hässlichen Krokodilen besitzen, ich hätte ihn ausgelacht. - Ich hatte als Student keine Kohle und habe die Reparaturen zumindest solange ich noch kein WHB hatte und die Foren noch nicht kannte unsachgemäss ausgeführt, unsachgemäss schweissen kann ich heute noch. Und trotzdem bin ich dank Gerd, Hardy, HFT, Klaus usw. ein normales Mitglied der Saabfahrergemeinschaft geworden.
-
OT: Wer kennt noch "SYS 64738"?
Wenn man bedenkt wie vielen Bürgern er das Vertrauen in unseren Rechtsstaat geraubt hat ist das Urteil milde im Vergleich was auf Raub von materiellen Dingen steht. Einem Kumpel hat er den C-64 mit allem drum und dran konfiszieren lassen damals in der wilden Zeit. Ich seber war ja brav und hatte einen C-128 D, und klar kenne ich die SYS Befehle noch. Apple und Atari waren mir zu teuer und Windows bis NT4.0 zu brackelig, daher war das gute Stück von 1986 bis 1997 täglich im Gebrauch.
-
Saabsichtung
Heute morgen, Daimler Parkhaus P1 in Untertürkheim: Schicker roter Saab 99 4-Türer, jetzt ist mein T8 nicht mehr so alleine!
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
Das SMX-S setzt den Reibwert der Synchronisierungen runter im Vergleich zum 10W30 & der Opel-Werkssuppe, das hat der Opel-Fritze richtig erkannt, auch die längeren Synchronzeiten kann ich für den 900er bestätigen, wobei mir das aber auch im kalten Zustand nicht negativ aufgefallen ist. Reines Getriebeöl, wie z.B das vom Opel-Jogi erwähnte Motul Motylgear 75w-90 ist aber noch schlechter was den Reibwert betrifft wie SMX, funktioniert im F23 laut dem Bericht gar nicht, im Saab sollte es tun, SAE Suppe ist ja sogar freigegeben, es wird aber in Bezug auf Synchrondauer nicht besser sein als SMX. Fazit: Wenn Du Synchronprobleme hast, nimm ein Öl mit hohem Reibwert, also das Freigegebene Motoröl 10W30. Ich würde ein mineralisches nehmen, Vollsynthetik birgt nur Risiken wg. Dichtringverträglichkeit.
-
Wenn Gm Diesel Motoren bauen will
Der 5.7L Diesel war konstruktiv der ganz grosse Wurf: EInfach nen 5.7L Benziner aus der Serie nehmen, Verdichtung anheben, Dieseleinspritzpumpe statt Vergaser drauf und fertig.
-
Tu 16V - turbo läd nicht in den roten bereich
Das ist doch völlig normal dass der Ladedruck nicht in den Roten bereich geht.
-
Taktfrequenzmeßgerät K-Jet
Hier mehr zum Thema: [ATTACH]34428.vB[/ATTACH] Wenn man kein Pulsweitenmessgerät, welches in % anzeigt hat, sondern nur ein Schliesswinkelmessgerät in ° , muss man halt umrechnen. Gruss Ingo Taktverhälnis_EInstellen.pdf
-
Taktfrequenzmeßgerät K-Jet
Auf deutsch Schliesswinkelmessgerät, mein Multimeter von Conrad hats, mein Zündstrobo auch. Wenn der Boschdienst keins hat ist er überflüssig.
-
Einspritzdüsen reinigen
Hallo, für den Fall das jemand das gleiche Problem haben sollte, schriftlich fürs Archiv: T16 LH2.4, der Leerlauf war einfach leicht unrund, leichtes Pff-Pff statt Verbrennungsbollern am Auspuff alle paar Sekunden was auf unsaubere Verbrennung hindeutete. Ansaugsystem alles dicht, Lambda, BDR, Pop-Off Ventil usw. & Zündungskomponenten alle neu, alles sauber gemacht, Drokla eingestellt usw. Keine Verbesserung in Bezug auf den leicht unrunden Leerlauf, die Kiste lief ansonsten einwandfrei. Heute dann mal die Düsen ausgebaut und mit Spezialreiniger im Ultraschallbad gehabt. Deutliche Verbesserung! Material: - 30€ Billig-Ultraschallbad von Reichelt - Tickopur TR2 zum Aussen reinigen - Tickopur TR 13 zum Verkokungen entfernen - Neue Schutzkappen Bosch - Neue O-Ringe (Sondergrösse, von wahlweise Bosch, Saab, Daimler) - 12V Spannungsquelle - Kabel & Stecker oder Krokoklemmen Vorgehensweise - Ausbauen (is klar) - Schutzkappe abmachen, geht dabei kaputt - O-Ringe & Distanzscheiben runter - Mit heissem Wasser und TR 2 10min oder mehr im Ultraschallbad bruzzeln -> Aussen sauber - Versiffte Flüssigkeit entsorgen - Mit heissem Wasser und TR 13 im Bad bruzzeln und dabei 12V an die Kontakte anlegen (sonst kommt die Reinigungsätze nicht an den Kegelsitz, und genau den will man ja reinigen) - Trocken blasen - O-Ringe verbauen, neue Schutzkappen aufpressen - Ventile verbauen Wem's hilft ... Gruss Ingo
-
bei Klimaanlagenausbau ein Lüfter übrig?
Da springen beide an @Südschwede: Wenns soweit ist - Preisvorstellung an mich, Du bist ja gleich um die Ecke.
-
Alternative zum ADAC
Zum Thema Versicherer: Evtl. hat sich da was geändert, aber das letzte mal (2006) wo mir so ein Service-Vertrag von der WGV zusätzlich zur KFZ- Versicherung angeboten worden ist, ist mir folgendes aufgefallen - Der Aufpreis war relativ gering im Vergleich zur ADAC Mitgliedschaft (10-20€ oder so) - Autos älter wie 10 Jahre oder so wurden im Kleingedruckten explizit von jeglicher Leistung ausgeschlossen. - Der Abschluss des Service-Vertrages wurde mir angeboten, obwohl mein Wagen zu diesem Zeitpunkt schon 19Jahre alt war.
-
Welches Radio für den 900er?
Von wegen Notbehelf, das Ding ist von der Grundidee genial, sieht nur schäbig aus. 3 Verbesserungen und ich würde auch 50€ für sowas ausgeben: - Farbe schwarz, am besten mit 80er Style BASF 90min Aufkleber - Kleine Fernbedienung - Nutzung des Kassettenantriebs als Energiequelle
-
Schmorgeruch (Plastik) im Innenraum
Nimm die Woche Urlaub erst im Sommer, dann kannst Du baden gehen. Für die ZKD brauchst Du nur einen Samstag - Meine Erfahrung mit der ZKD des T8, und das war das erste mal, hab davor nur an lufgekühltem Kram rumgeschraubt, da gibts das Bauteil nicht.
-
Bei Kälte nach dem Start P und ! leuchten/glimmen
Bremsfluessigkeit nachkippen, Handbremse loesen und Tanken
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Oh weh, 850€ Mein Budget für einen ganzen 900er Haben diese Lagereinheiten einen Kühlwasser-Anschluss ?
-
Born from Jets?
Echt schlimm, nur gut dass keine Unbeteiligten verletzt worden sind. Die Evolution des Menschen hat mit der Evolution des 2 Liter Turbodiesels nicht mithalten können. Das kombiniert mit einem Kraftstoffverbrauch von deutlich unter 10L/100Km auch bei forcierter Fahrweise ist eine explosive Mischung.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Bei längeren Fahrten bei Vollast wenn nicht im direkten Gang gefahren wird wirds heiss. Beim Cayenne S ist das wohl ein Problem, da der 6. Gang nicht direkt ist, wie bei fast allen PKW 6. Gang Getrieben. Daher der Ejektor im Unterfahrschutz zum Getriebekühlen beim Cayenne (keine neue Idee also) Beim 900er ist der 5. direkt, sollte also kein Problem sein. Messwerte hab ich aber nicht. Gruss Ingo
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Das bringt schon was, wenn das Getriebeöl regelmässig und länger heisser wie 120°C wird, aber der Aufwand ist enorm, sowas hat noch nicht mal der Cayenne S oder 911 Turbo ab Werk, da zu aufwändig. Man braucht ja auch eine Pumpe, Filter & Thermostat.
-
Welches Radio für den 900er?
Die neuen vom Becker Vertragshändler vor Ort (sicherlich nicht beim Media Markt). Ältere Modelle in der Bucht. Wenns mit Navi sein soll & das Kartenmaterial aktuell, dann aufpassen, die Karten sind teuer. U.U ist es günstiger ein Neugerät mit aktueller Software zu kaufen als ein gebrauchtes mit altem Stand. Vgl z.B Cascade 7907 neu vs. Traffic Pro 7945 gebraucht.
-
Welches Radio für den 900er?
klaro, geiles Teil wenn Geld keine Rolle spielt und original ab Werk auch ein Nadelsteifenradio drin war. Aber beim 900er ?