Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Allerdings, das ist die totale Idiotenrennbahn. Innerstädtisch: über 70 km/h zu schnell 680,- EUR, 4 Punkte, 3 Monate Fahrverbot Das Strafmass ist doch im Gegensatz zu dem, was auf 26km/h steht, ein Schnäppchen. Und 26km/h kann mal passieren, während 70km/h zu schnell ohne Vorsatz nicht geschieht. Da über 70 eh alles das gleiche kostet haben die beiden Jungs einen Fehler gemacht: Sie hätten fürs gleiche geld auch 250 fahren können, oder was der Karren halt her gibt.
  2. Der Olds 98 ist auch mit viel Liebe fürs Detail gezeichnet, echt cool. Wo Werner & Co die Kiste im Originalzustand abchecken und mit den Fensterhebern rumspielen - alles wie in echt.
  3. Kuchen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute im Daimler Parkhaus in Untertürkheim: Leicht angegimmeltes 901 TU16 Cab in schwarz, M-* 767
  4. Hallo, in der Systembeschreibung der Lucas im WHB (s. Anhang) ist die tolle Ami Shift-Up Lampe drauf! Hat das Steuergerät wirklich diese Funktion und wenn ja, an welchem Pin liegt das an? 8,9 & 38 sind ja nicht weiter dokumentiert. Was mir da noch aufgefallen ist: Pin 33 und 34: Kaltstartventil bei Nachrüstung - Gabs da eine Servicekampagne oder sowas? Der Wagen wird mein Winterauto, sollte also gerade im Kalten anspringen. Gsus hat mal eine Kampange gepostet http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=155912&postcount=8 gabs da auch mehr zum Thema Kaltstart ? Gruss Ingo 2_3_Kraftstoffeinspritzanlage_CU14_M_1990-.pdf
  5. Kuchen hat auf anja's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie unterscheidet man die beiden äusserlich? Hab hier eine rumliegen mit völlig unleserlichen Typenschild
  6. Kuchen hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ohh, wenn man solche edlen Sachen aus nem K-Jettie in nen 16v einbaut
  7. Kann sein, dass die Schubabschaltung erst ab ner gewissen Temperatur aktiv ist, ansonsten wie Du ja schon festgestellt hast Drehzahl /Nullposition. Die Lh2.4 hat die Drosselklappendämpffunktion im Steuergerät, sollte also nicht gleich in Schubabschaltung gehen wenn Nullposition erreicht ist. Welchen Breitbandlogger hast Du denn gekauft, diesen LC-1 ?
  8. Kuchen hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leg mal für ne halbe Minute Unterdruck an den BDR, bevor Du ihn ausbaust, dann läuft das Benzin über den Rücklauf ab und es kommen nur noch ein Paar Tropfen raus.
  9. Kuchen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe von einem nicht zu vernachlässigenden Teil der Hundebesitzer gesprochen, Verallgemeinerungen sehen anders aus. Ahhrgh, durchschaut Die immer und immer wieder herangezogenen Lawinen und Blindenhunde, die weit unter 1% aller Hunde ausmachen, sind schon arm dran. Sie müssen den deutlich grösseren Anteil von um 5:50 Uhr alle Nachbarn durch nerviges gekläffe weckenden "Kötern" (Zitat J. Reich) kompensieren.
  10. Kuchen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    war keine Lästerrei, nur die Äusserung seiner Lieblingsgeschmacksrichtung. Da ein nicht zu vernachlässigender Teil der Hundebesitzer werder die Tiere erziehen kann, noch den Umgang mit diesen beherrscht und im Hinblick auf die Allgemeinheit und speziell nicht-Hundebesitzern keinerlei Rücksicht nimmt, muss man sich auch nicht wundern, wenn jemand seine Lieblingshundgeschmacksrichtung äussert
  11. Kuchen hat auf binford3000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das sind Junior Timer Kontakte, Werkzeug stimmt.
  12. Hallo, ich mach mir gerade nen 92er Softie zurecht, und irgendwie will ich nicht glauben, dass die ganzen Verbesserungen, Wertoptimierungen und Gleichteilepotentiale zum 9000er, die mir bei der Kiste im Vergleich zu meinem 90er Cab und zum 87er Schrottie aufgefallen sind, nur für die letzen 2 Modelljahre geplant und genehmigt wurden. Muss ja alles auch erprobt werden, Werkzeuge bezahlt werden usw, das lohnt sich doch alles gar icht für diese paar Jahre. z.B: Wertoptimierung: Entfall Ölablassschraube, Entfall Peilstab Getriebe Verbesserungen: Ölfilter im Getriebediffdeckel, 33pol. Zentralstecker, modernere Steckkontakte an vielen Stellen, A-Säulenabdeckungen geschraubt, Befestigung der Abdeckung unterm Lenkrad Gleichteile: Schalterleiste Mittelkonsole, Sitze Alles nur für MY92-93 ? Und wie war das nochmal mit den ersten paar Modelljahren des 902 - miese Qualität da mit total heisser Nadel innerhalb von kürzester Zeit hingemurkst. Diese Änderungen am 901 für die letzten beiden MY sind ja irgendwann 1990 definiert und beschlossen worden - Meine Vermutung ist, dass es vor dem Einstieg von GM beschlossene Sache war, den 901 auf unbestimmte Zeit weiter zu bauen, auch Mangels Alternative. Dann kamen die Amis und dann musste es ganz schnell gehen mit dem 902 auf Opel Basis. Weiss jemand was genaueres ? Gruss Ingo
  13. Kuchen hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Siehe Post #10
  14. Kuchen hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann nur für mein Kram reden: Ja. Schaltgetriebe kommen in der anvisierten Lebensdauer nicht wegen Versagens zurück, eher wegen Komfortthemen wie Kaltschaltkratzen, Einlegen 1. Gang im Winter usw. Beim Autotriebstrang siehts so aus: Es gibt definierte reale Teststreckenverläufe - BAB -Schwarzwald, Alpen, Taxi San Francisco usw. und definierte Lastzustände - Hänger, voll beladen usw. Durch Verbraucherstudien und Erfahrungen der letzten 50 Jahre baut man sich ein Kollektiv zusammen, z.B 30% BAB, 20% Hänger im Schwarzwald 50% Taxi und definiert wie lange die Karre dieses Kollektiv mindestens aushalten soll. Beim Getriebe z.B wird dann dieses Lastkollektiv umgerechnet in Lebensdauer einzelner Gänge bei definierten Lastzuständen. Diese werden gerechnet, dann auf dem Prüfstand erprobt, wobei Zyklisch gefahren wird. Erst später, wenn ein Prototypauto incl. Motor zur Verfügung steht werden ein paar arme Teufel diese Strecken tatsächlich abfahren - und ja, das funktioniert ganz gut. Das heisst aber auch, dass Fahrzeuge die überdurchschnittlich in den härteren Teilzyklen fahren, wie z.B ein Taxi in San-Francisco, oder dauernd Hänger in den Alpen ziehen, die Ziellebensdauer nicht erreichen. Wie Gedöhns wie Scheibenheber und Steuergeräte erprobt werden weiss ich nicht - und da gibts normalerweise mehr Ärger beim Kunden wie bei Motor, Getriebe, Achse. Gruss Ingo
  15. Kuchen hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann entwickle ich für einen abnormaler PKW Hersteller. Die Lastenheftauflagen liegen deutlich höher als 150Tkm und das zugrundeliegende Kollektiv ist scharf.
  16. Kuchen hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für Renault kommt das hin. Ansonsten hat da jeder Hersteller seine eigenen internen Vorgaben, die meiner Erfahrung nach in Deutschland deutlich höher liegen.
  17. Kuchen hat auf dc-1971's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, bitte beschreib Dein Auto auch genauso detailiert wie Du Dir das von der Antwort erhoffst. Danke. Z.B welche Einspritzanlage (ganz wichtig) , welches Modelljahr, was genau hast Du bisher gemacht, usw ... Gruss Ingo
  18. Kuchen hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na ja, auch die 5 und 6 Gänger repariert eigentlich keine Werkstatt mehr so nebenher, die werden in Spezialbetrieben überholt oder AT-Getriebe verbaut. Wobei die Reinheitsanforderungen bei den neuen Automaten mittlerweile viel zu krass für viele Spezialwerkstätten sind. Wann die den Geist aufgeben hängt sehr stark von der Fahrweise, Strecke und Fahrzeuggewicht ab. Zwischen 100Tkm - 400Tkm ist alles drin. Bei exzessiver Nutzung der Schaltwippen eher am unteren Ende der Skala.
  19. Kuchen hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In ein paar Jahren landen viel mehr jetzt billig erstandene Wagen auf dem Gebrauchtmarkt, wie dieser dann aufnehmen kann. Hab ich 2001 in den Staaten erlebt: Wenn Neuwagen verhöckert werden, kannst Du Gebrauchte verschenken. Für 16T€ kaufe ich mir 2 Rolls-Royce.
  20. Sollte korrekt heissen: Allerdings wird eine ausreichende Kühlleistung bei Nightcruisers Auto nur mit höchster Gebläsestufe und Umluft erreicht. Sorry, verallgemeinern gilt nicht. R134a hat mir auch noch im Death Valley ausgereicht.
  21. Längere Standzeit oder AC länger nicht angeschaltet? Bei mir hat Sie über den Winter die halbe Füllung verloren, habe selber R134a nachgefüllt - hab aber auch ne Messamatur dafür. Kühlt wieder super und hält den Druck schon wochenlang. Fazit: Es ist nicht immer eine Reparatur nötig, wenn nach einem kalten Winter Kühlmittel fehlt. Man sollte ja die AC auch im Winter sporadisch anschalten, das Problem ist nur, dass diese sich erst ab einer gewissen Temperatur einschalten lässt, und dieses Jahr wars selten möglich.
  22. Kuchen hat auf MRHN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ob die offen fahren oder zu spielt keine Rolle, da das Dach bei Cabrios nicht mitträgt. Angeblich wiegt das CLK Cabrio wegen der prinzipiell bestellbaren AHK 200kg mehr wie ursprünglich geplant - der Vertrieb bestand aber darauf. Es ist wegen dieser massiver Versteifungen hängertauglich wiegt aber 1700kg leer - vergleich das mal mit dem 900er !
  23. Nun ja, der Ami-Vorbesitzer hatte die Wahl schon getroffen: Der Zentralstecker am Steuergerät unter der Sitzbank war ab, ich hab das wieder reingesteckt und bin seitdem im Genuss dieser Anlage. Wenn die Karre nicht Vollkasko versichert wäre, und ich bei Abschluss der Police nicht angegeben hätte, eine Alarmanlage zu haben, würde ich den Stecker wieder rausmachen. Alarmanlage gibt meineswissens ein paar % Gruss Ingo
  24. Mein 90er US-Cab hat die Serien-Alarmanlage. Kein 2ter Schlüssel, aber nach öffnen der Türen muss man innerhalb von 10s den Zündschlüssel drehen, sonst dröhnt die Sirene. Ätzend beim Einkaufen, da man nie einfach mal so die Kofferaumklappe aufmachen kann.
  25. Kuchen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.