Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Genau diesen Beitrag meinte ich. Danke. Anlaß ist, daß ich mich für ein Cabrio interessiere, bei dem genau dieser Schaden auch vorhanden ist. Ist aber nicht das Cabrio aus obigem Beitrag. Scheint also doch nicht außergewöhnlich zu sein. Grüße Ralf
  2. Hallo. Ich habe kürzlich was gelesen, wo über einen Schaden an der Tür durch falsch geschlossene Motorhaube berichtet wurde. Ich finde es einfach nicht mehr, hat jemand eine Ahnung wo das war? Danke Ralf
  3. Danke, dann ist das Wetter tatsächlich so wie`s im Wetterbericht steht. Ich hatte Hoffnung. Also ohne Radl. Grüße Ralf
  4. Bitteschön. Wie ist denn das Wetter bei euch? Ich will morgen nach Staufen und überlege, ob ich das Radl mitnehme. Aber wenn das Wetter allgäutypisch ist, nutzt das ja nix. Grüße Ralf
  5. Hallo. Das war auch meine erste Version, Bild oben ist schon "lesbar" gemacht. Aber egal, ich wollte keine Diskussion starten, nur wissen ob der Fehler an mir liegt. Kurzer Zwischenstand zu meinem Cabriokauf: Ich habe meine Anforderungen verändert, teilweise nach oben geschraubt und den Zeitrahmen erweitert. Mein letztes Cabrio hatte ich ja nur elf Jahre, das neue will ich bis zum Sargnägeli behalten, was bei mir statistisch gesehen 21 Jahre sind. Deshalb lasse ich mir Zeit mit dem Kauf, finanziell wäre es eh besser, wenn ich warten würde, bis unsere Tochter zu Ende studiert hat. Zumindest der Theorie nach ist das dann ein Vollturbo mit ABS, Airbag, rostfrei, Schalter, kein weiß oder silber, Kilometerstand maximal 200.000. Preislich lege ich mich nicht fest, aber ich beobachte den Markt schon eine Weile und denke, mit Zeit und Flexibilität geht das bis 15.000 Euro. Wenn nicht in Deutschland, dann woanders. Dies nur, falls sich manche wundern daß ich gar so zögerlich bin. Grüße Ralf
  6. Ich meine, mit dem Händler schon mal telefoniert zu haben, mir fällt aber nicht mehr ein, wie ich das Auto beurteilt habe. Zumindest nicht so gut, daß ich 1000 km spazieren fahren wollte. Mal eine kurze Randfrage, ist die Audi-HP merkwürdig oder hat mein PC einen neuen Fehler? Ich sehe einen Streifen in der Mitte des Bildschirms. Alle anderen Seiten funktionieren wie immer. http://up.picr.de/14407627up.jpg Grüße Ralf
  7. Das sehe ich auch so, 3,7% ist ziemlich viel. Sehe ich keinen Denkfehler, wenn man den Allradantrieb deaktivieren kann, ist in dem Zustand der Umfangsunterschied unerheblich. Mir klingt das nach Dröhngeräusch des Reifenprofils oder auch nach einer Unwucht der Kardanwelle. die läuft nämlich auch im Frontantriebsmodus mit. Bin gespannt was mit den neuen Reifen ist. Grüße Ralf
  8. Aber gleicht die Haldex nicht Drehzahlunterschiede zwischen Vorderachse und Hinterachse aus? Das ist doch eine Längssperre. Hallo. Durchdrehendes Rad bedeutet ja, es dreht sich schneller als die anderen. Darauf spricht der Allradantrieb an indem er einen Teil der Kraft auf die Räder der nicht durchdrehenden Achse leitet. Genau das passiert auch bei unterschiedlichem Abrollumfang, vorderes oder hinteres Achsgetriebe ist schneller, Allrad schaltet sich zu. Vom Syncroantrieb weiß ich aus eigener Erfahrung, daß unterschiedlich abgefahrene Reifen Getriebeschäden verursachen. Dieses System ist aber nichtelektronisch und reagiert auf Unterschiede sehr sensibel. Der 4Motion mit Haldexkupplung scheint nicht ganz so empfindlich auf unterschiedliche Abrollumfänge zu reagieren, aber auch bei dem steht in der Bedienungsanleitung, "Abrollumfänge müssen gleich sein". Ein geringer Unterschied in der Reifengröße ist aber unerheblich, ich habe an mehreren Stellen etwas von tolerablen 2mm Unterschied bei der Profiltiefe gelesen. Manchesmal wir diskutiert, ob man nicht die kleinen und großen Räder über kreuz montieren kann, also je Achse ein Rad mit viel und eines mit wenig Profil. Die Differentiale müßten das eigentlich ausgleichen und die Achsantriebe müßten im Ergebnis gleich schnell laufen. Keine Ahnung, ob das stimmt, zur Beurteilung bin ich zu wenig Ingenieur. Grüße Ralf
  9. Dachte ich mir, danke. Dürfte Dover sein, eventuell auch Pamir. In Württemberg nennen wir sowas hellgrau. Grüße Ralf
  10. Würde ich ja. Leider ist das Angebot an FPTs in Süddeutschland schlecht. Heuschmid versuchte ich bislang zu umgehen. Aber du hast recht, zu theoretisch, ich bleibe beim Wunsch Vollturbo. Irgendwann findet sich der passende. Mal nebenbei, was hatte denn nach Serienstand mein 84er 16er mit 175 PS für einen Primärantrieb drin? Grüße Ralf
  11. Daß die 7er Primärübersetzung rar ist, war mir schon klar. Ich dachte, mit Geduld geht es. Nun gut, eigentlich bin ich eh eher ein Freund kürzerer Getriebe, da mag die 6er Übersetzung im FPT nicht falsch sein. Grüße Ralf
  12. Hallo Forum. Zwischenstand: 1. Das Sitzleder soll beige sein, auch wenn ich mir das nach den Bildern kaum vorstellen kann. 2. Rückwärtsgang springt raus. Schätze ich das richtig ein, Getrieberevision für 2000 Euro fällig und machbar? Und was würde es zusätzlich kosten, das Getriebe anläßlich einer Revision gleich auf FPT umbauen zu lassen? Oder gibt es die Teile garnicht mehr? Ich frage mich jetzt, lohnt die Reise nach Berlin? Es wären dann am Ende auch fast 13.000 Euro für das Auto. Paßt das noch? Ist vielleicht einer der Leute die das Auto besichtigt haben, hier? Danke und Grüße Ralf
  13. Für das Geld kriegste drei gebrauchte 9000. Da macht es dann auch nichts, wenn mal einer auf der Kurzstrecke bleibt. Und PS, wenn wir schon auf Stammtischniveau sind, eine stilechte Alternative zum 9000 welche hier schon auch erwähnt werden sollte: http://up.picr.de/14328621st.jpg
  14. Hallo. Das hat eben auch seine zwei Seiten, manchmal treibt einen die Vernunft zum Verkaufsangebot und am Ende siegt doch die Emotion und man bläst den Verkauf ab. Ist mir auch schon zweimal so gegangen, zuletzt mit meinem 9000. Der Vollständigkeit halber, in beiden Fällen habe ich in einem sehr frühen Stadium abgebrochen, da hatte noch niemand einen großen Aufwand getrieben. Und einmal ist es mir anders herum gegangen, ich habe den Verkauf nicht abgesagt und ärgere mich seither die letzten 12 Jahre. Grüße Ralf
  15. Edit. Eigentlich war der Beitrag unnötig. Sorry........, der jugendliche Überschwang!
  16. Stimmt, einer der ersten die meinen Vorstellungen entsprechen. Hab auch schon versucht, den Verkäufer zu erreichen. Und danke für den Hinweis auf das Kniebrett, ist mir nicht aufgefallen. War wohl mehr auf das Kennzeichen fixiert. Gegen diesen hier spricht eigentlich nur, daß ich zuletzt ein 94er FPT CE-Sondermodell in`s Auge gefaßt habe. Der wäre dann mein absolutes Wunschcabrio. Leider ist der Verkäufer vielbeschäftigt und der Verkauf steht wohl nicht im Mittelpunkt seines Interesses. Oder er hat es sich überlegt, verkauft das Auto nun doch nicht und meldet sich deshalb nicht. Wäre verständlich. Mal sehen und Grüße Ralf
  17. ra-sc91 hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo. Zunächst, viel Erfolg bei der Suche. Womöglich gibt es ja noch eine Quelle oder Restbestände. Kleiner Hinweis darüber hinaus: Hier gibt es inzwischen fönformbare Autoteppiche. Link im Forum: Vielleicht findest du in HH jemanden mit Erfahrung mit dem Material. Kann jemand über Erfahrungen berichten? Grüße Ralf
  18. Einfach gut einen erfahrenen Unfaller zu haben. Schick mal Bilder. Okay, das stimmt auch wieder. Ich dachte nur, bei einem gar so heftigen Überschlag findet sich schon eine geeignete Längsverzögerung. Jedenfalls interessant, mal ein überschlagenes Cabrio zu sehen. Bin erstaunt, wie stabil der Frontscheibenrahmen doch ist. Grüße
  19. Falls !!! der Schwarze tatsächlich einen Überschlag gehabt hat, dürfte er ungefähr so ausgesehen haben: ------------------------>http://up.picr.de/14297212cw.jpg<----------------------- Komisch, daß der Airbag nicht aufgegangen ist, funktionieren die eigentlich nach 20 Jahren noch halbwegs? Grüße Ralf
  20. Weiß ich auch. Trotzdem finde ich ihn zu schade für tägliches Pendeltum. Richtig, aber bei 6000 km jährlich weniger Fahrleistung beim 9000 spart man da an den Wartungskosten je Jahr. Letztlich ist es mir egal, mit was Tapeworm seine Arbeitsfahrt erledigt, mir ging nur die Möglichkeit Kleinwagen etwas zu sehr unter. Schließlich sammelt er Argumente. Grüße Ralf
  21. Hallo. Das war keine Rechnung und wirtschaftlich gesehen hast du vermutlich recht, allerdings gehe ich an`s Thema Auto eher nicht wirtschaftlich ran. Sonst würde ich nicht Saab fahren. Erwähnte Stichpunkte wie Komfort, Holz, Leder........... bestätigen mich da. Beim wirtschaftlichen Rechnen müssten wir dies noch berücksichtigen: 1. Vom Anschaffungspreis des Kleinwagens müssen wir den Zeitwert absetzen. Ich würde also nur den Wertverlust ansetzen. 2. Dem steht die verringerte Abnutzung des 9000 gegenüber, ich nutze doch lieber ein Irgendwasmarkeauto ab als den schönen 9000. 3. Ich spare Wartungskosten für den 9000 4. Im Idealfall lege ich den 9000 in den Streusalzmonaten still und spare ein paar Monate Steuer und Versicherung. Ich finde die Überlegung nicht soooooo daneben. Und zwei Autos in der Stadt sind auch nur Unsinn, wenn man keinen eigenen Parkplatz hat. Grüße Ralf
  22. Hallo. Zunächst, was ist "matchen"? Zu Reifen: *Auf dem 9000 fahre ich Pirelli, mit denen bin ich sehr zufrieden. *Auf dem T5 fahren wir seit 5000 km Nokian, bisher auch zufrieden. Nokian ist ein finnischer Premiumhersteller und nicht in einer Reihe zu nennen mit Barum oder Nangkang. *Auf dem T3 hatte ich in der Vergangenheit Hankook drauf. Die haben wohl die Zeiten des Billigherstellers hinter sich, die Reifen sind gut, nicht schlechter als die Michelin die ich vorher drauf hatte. *Negative Erfahrungen hatte ich bisher nur mit Bridgestone, der Geradeauslauf war nicht vorhanden. Lag sicher nicht am Auto. Mit Billigprodukten habe ich keine Erfahrung, ich finde aber auch keine Gründe mich für Billigreifen zu öffnen. Grüße Ralf
  23. Hallo. Kleinwagen zusätzlich geht nicht? Wenn ich Pendler wäre oder viel in Innenstädten unterwegs, würde ich dafür ein verbrauchsgünstigeres Auto nutzen als den 9000. Und ein kleineres. Eine Fünfmeterlimousine mit einem Verbrauch knapp über 10 Litern ist für Innenstädte nicht vernünftig. Der 9000 ist doch eher ein kommodes Langstreckenfahrzeug. Wenn mich der Erwerb eines Kleinwagens aber veranlassen würde, den Saab zu verkaufen, könnte mir der Kleinwagen gestohlen bleiben. Grüße Ralf
  24. Dem Titel nach ist es ein Reisebericht, also können wir die Lackqualität wieder in den Hintergrund stellen??!! Aber fürderhin doch bitte Schilder beachten und langsam fahren!!!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.