Alle Beiträge von ra-sc91
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Sehr hübsch. Ob das Automatic ist oder Schalter steht aber nirgends?
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Nun ja, Italien dürfte ähnliche Verhältnisse aufweisen. Und woher kommt dann der nahezu feststehende Begriff "rostfreier Kalifornienimport"? Haltlose Werbeslogans??? Interessantes Thema jedenfalls, scheint wohl doch so zu sein, das die in den USA verkauften Saab schlechtere Rostvorsorge hatten als andere. Grüße
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Danke auch für die steuerlichen Aspekte der Gebrauchtwagenberatung. Die Nachrichten aus den USA bessern sich, der Rostbefall läßt nach. Wobei dieses Auto jetzt aus Texas ist, das geht soweit. Nur, unter einem rostfreien Californienimport stelle ich mir immer noch was anderes vor. Ich dachte immer, solche Autos sind rostfrei. http://up.picr.de/14724953xi.jpg http://up.picr.de/14724954oy.jpg Das gleiche Auto von oben.
-
Import USA/Saab 900
Hallo. Der hier? Wär mir auch zu teuer. Danke und Grüße Ralf Aber überhaupt netter Händler, hat auf seinem Homepagetitel genau meinen alten 99er CCTu abgebildet. Und würde sogar Ersatz bieten, falls ich sowas gern wieder hätte. 99 CC Tu for sale
-
Neuteil-Qualität: Akzeptabel oder umtauschen?
Auf jeden Fall würde ich zurückschicken. Die technische Seite kann ich weniger beurteilen, Haarriß kommt mir aber schon bedenklich vor. Unabhängig davon erwarte ich für mein Geld aber einwandfreie Ware, im Zweifel eher lieber teurer als schlechter. Halte ich schon deshalb für wichtig, daß sich das Herstellen schlechter Ware nicht einbürgert. Ich hatte von einem der Teilehändler einen Blinker für 9000 CSE mit miserabler Paßgenauigkeit. Der wurde anstandslos getauscht, jetzt fahre ich Gebrauchtteil. Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Dauernd. Wenn ich nicht gerade an den Kauf eines richtig guten 99 Turbo CC denke. Aber vom Nutzwert her behalte ich dann lieber doch den 9000 CSE.
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Das gibt es, mein altes Cabrio war rostfrei, ich wußte leider nicht, daß das so selten ist. Mein Cabrio war ein Vorführwagen, hat als Neuwagen eine Hohlraumkonservierung erhalten, stand den ersten Winter im Verkaufsfraum und war von 20 weiteren Wintern nachweislich 19 Winter nicht zugelassen. Gut, diese oder jene Achsschraube hatte Flugrost, vielleicht waren noch ein paar weitere Schräubchen angelaufen. Und auch der Auspuff selbst war nicht mehr rostfrei. Das war`s! Ein absolut guter Karosseriezustand ist für mich unabdingbar. Weiter heißt gute Ausstattung unumgänglich ABS und wegen der Höhenverstellung, die neuen Sitze. Airbag, Tempomat, Metallic wäre prima. In der Kombination wird`s schwierig. Nachdem es wohl vorerst nichts wird mit meinen Vorstellungen, muß ich wohl umdenken und vielleicht den Cabriokauf verschieben, zum Beispiel bis unsere Tochter mit dem Studium fertig ist. Grüße Ralf
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
Gibt`s kein Tuningkit das 141 kw bringt???
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Da reicht meiner, zumindest einer. Aber Thema, oder eher nicht Thema, weil ich keinen 2.1i mit Automatik will. Also eher Mobile/Autoscout. Aber dann ist die Quote im Eimer. Für die Hintergünde!
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Irgendwie gewinne ich das Gefühl, eine exotische Einzelheit zu sein mit meinen Rostvorstellungen. Aber tut mir leid, so bin ich das von Saab gewohnt. Womöglich habe ich eine etwas ungewöhnliche Saabhistorie. Manual........., ich vermute, du liest im Klebersatz, ich jedenfalls kann aus dem Manual nix ableiten zum Karosseriezustand. Weiter, bei den Sitzen sind die Nähte kaputt, hab ich gesehen. Das Leder schien mir noch ganz okay. Handschuhfachdeckel ist ersetzbar, Türverkleidung ist unschön aber ich denke, restaurierbar. Am Armaturenbrett selbst hat nur zwei kleine Stellen. Dach muß man ersetzen. Dachaufschalter ersetzt?? Wirkt neu. Gemessen daran, was ich zuletzt bei US-Cabrios gesehen habe, wirkt der Zustand erträglich. Südeuropa habe ich schon auch im Auge. Vollturbos mit guter Ausstattung gibt`s halt leider hauptsächlich in den USA. Und bisher hat das Wetter eine Rundreise verhindert. Als Allgäuer müßtest dich zumindest mit Rost gut auskennen............ Schönen Abend Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Ich schau mich um !!!!!! Aber du hast schon recht, man muß aufpassen daß man sich nicht verheddert. Daß der CE von unten eher schlecht ist, weiß ich auch erst seit gestern. Der Verkäufer macht einen netten Eindruck, du hast ja auch mit ihm telefoniert. Er offenbart bereitwillig die Schwachstellen, aber irgendwie reden Deutsche und US-Amis nicht die gleiche Sprache, kfzlich. Hatte ich jetzt schon mehrmals, gute Beschreibung und enttäuschende Bilder. Auf jeden Fall hätte ich gedacht, daß US-Cabrios in der Preisklasse um 8000 wirklich rostfrei sind. Bin gespannt, wie der von unten ausschaut. Ist auch in Ebay Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Hallo Fred. Herzlichen Glückwunsch, eines der schönsten Cabrios das ich je gesehen habe. Ich denke, da wirst du viel Freude haben. In letzter Zeit habe ich ein paarmal mit dem grünen Tölzer geliebäugelt, das kann ich dann wohl sein lassen. Vielleicht sollte ich doch über Automatik nachdenken, das war der Hauptgrund gegen den grünen. Und natürlich auch der recht hoch angesetzte Preis, der hat mich stark abgeschreckt, bei einem Ansatz unter 15 t€ hätte ich vielleicht drüber nachgedacht. Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Hatte ich schon im Auge. 1. Das Auto ist derzeit reserviert. 2. Das Auto hat keinen Kat. Sonst klingt alles top, leider muß man für so ein Auto dreimal am Tag die Anzeigen durchschauen. Grüße
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
Ganz einfach, 900 C abrio. Allerdings, ich arbeite noch dran. http://up.picr.de/14674070bg.jpg
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Leider wahr. Aber kommt Zeit, kommt Saab. Ich habe Zeit, lege jeden Monat ein wenig Geld beiseite und je nachdem wer schneller ist, die Preisentwicklung oder ich, habe ich in wenigen Jahren ein Topauto. Ich auch nicht, dann ist der jedenfalls raus. Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Karosse selbst scheint okay zu sein, auch wenn mir ein paar Stellen nicht so sehr gefallen.. Auf jeden Fall macht er auf den Bildern einen Topeindruck. Vielleicht sind meine Erwartungen zu hoch. Oder falsch angesiedelt. http://up.picr.de/14663609ya.jpg http://up.picr.de/14663610gp.jpg http://up.picr.de/14663611lc.jpg
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Logisch. Meinst das jetzt allgemein oder sprichst du einen konkreten Plauschpunkt an? Ich wäre erst letztes Wochenende beinahe erfroren bei euch da unten. Ich habe auf dem Hochgratparkplatz übernachtet, war recht novemberlich. Aber Sauna im Aquaria hat alles wieder gerichtet. Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Hallo alle. Es war wohl doch ein Fehler, daß ich mein rostfreies Cabrio verkauft habe. Ich dachte, es gibt leicht wieder eines in diesem Zustand, weit gefehlt. Von einem angebotenenen Sondermodell CE habe ich jetzt Bilder vom Unterboden. Ist das normal so? Ehrlich gesagt, ich finde es grauselig: http://up.picr.de/14661581wx.jpg http://up.picr.de/14661582ju.jpg Hinterachse sieht ähnlich aus. Das Auto steht in den USA, soll aus Californien kommen und wurde als Topfahrzeug angeboten, und das nicht billig. Immerhin, der Verkäufer ist seriös, die Informationen die er bringt sind umfassend. Ich finde nur, bei dem Zustand lohnt Import nach D nicht. Selbst bei einem CE nicht. Zum Vergleich die gleiche Stelle bei meinem verkauften Cabrio: http://up.picr.de/14661580ad.jpg Sowas gibt`s wohl nicht mehr? Grüße Ralf
-
Import USA/Saab 900
Laß dir ausreichend Bilder schicken! Vor allem von unten ! Ich habe in letzter Zeit mit ein paar US-Amerikanern über ihre Cabrios verhandelt. Verkaufsbilder waren immer top, nach der Beschreibung waren die Autos rostfrei. Leider scheinen die Amis unter rostfrei was völlig anderes zu verstehen als wir hier, jedenfalls hatten die Cabrios für die ich mich interessiert habe, erheblich Rost am Boden. Und zwar nicht nur Flugrost, sondern deutliche Rostplatten zum Bespiel am Fahrwerk. Grüße Ralf
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Klasse:
-
SAAB bei der Küstenwache...
Wendegetriebe ist klar. Einen rückwärts laufenden Saabmotor scheint es ja nicht zu geben, geht das überhaupt bei Benzinern? Daß ein Schiff kein Schaltgetriebe zur Anpassung der Drehzahl hat, überrascht mich. Auf dem Video drehen die Motoren stufenlos hoch. Wirklich Gedanken habe ich mir dazu aber noch nie gemacht, man lernt immer dazu. Grüße Ralf
-
SAAB bei der Küstenwache...
Respekt, mindestens 340 PS, aber haben solche Boote denn kein Getriebe?
-
Sägezahn hinten, Austausch der (intakten) Dämpfer empfohlen, brauche Rat
Sorry, da fehlt eine Information. Der Sägezahn entstand nicht auf der Antriebsachse. Wobei die Aussagekraft hier etwas hinkt. Das war ein VW Syncro, Hauptantrieb hinten, nur bei Schlupf zusätzlicher Antrieb vorn. Der Sägezahn war hauptsächlich auf der weniger angetriebenen Achse entstanden, wie beim Themenstarter ja auch. Entscheidend für die Geräuschminderung war wohl der Wechsel der Laufrichtung, dadurch rollen die Zähne anders herum ab und knallen nicht so laut auf den Asphalt. Das behebt nicht eventuell zugrunde liegende Mängel, macht aber die Restnutzungszeit des Reifensets erträglicher. Grüße Ralf
-
Sägezahn hinten, Austausch der (intakten) Dämpfer empfohlen, brauche Rat
Hallo. Ich weiß zwar nicht, ob meine Erfahrungen mit Sägezahn bei einem anderen Auto übertragbar sind, aber ich berichte mal ergänzend. Ich hatte auf einem VW auf der Vorderachse heftigen Sägezahn mit unerträglichem Laufgeräusch in bestimmtem Geschwindigkeitsbereich. Wegen noch guter Profiltiefe wollte ich keine neuen Reifen kaufen. Ich habe die Räder diagonal getauscht, dadurch also auch die Laufrichtung geändert. Geräusche sind weg, Auto fährt ruhig. Meiner Meinung nach eine geeignete Methode, um die Reifen mit Sägezahn aufzubrauchen. Geht natürlich nicht bei laufrichtungsgebundenen Profilen. Und es erübrigt natürlich nicht, nach Mängeln am Fahrwerk zu suchen. Grüße Ralf
-
Kennt jemand diesen Saab 900 turbo 16 S turbo "Last Run Edition"
Vielleicht läßt sich ja das Erstauslieferungsland über die doch recht seltenen Mischdesignfelgen herausbekommen.