Alle Beiträge von DSpecial
- Batteriefrage
-
Batteriefrage
Nachdem sich meine erst letztes Jahr erworbene Batterie (leider ein Billigprodukt, ich hätte es wissen müssen:redface:) durch eine Undichtigkeit verabschiedet hat, habe ich mir nun eine neue gekauft. Die alte hatte 68Ah, passte aber nicht optimal in den Motoraum. Da ich nicht mehr sicher war welche 'Stärke' dich richtige ist habe ich in diese Infoblätter von Herstellern geschaut wie sie da am Regal hingen. Dort war für den 901, je nach Hersteller, 53Ah bzw. 58Ah angegeben. Da die 58er vergriffen war habe ich die 53er genommen. Wagen startet, aber ein anschließender Blick in die Saabbedienungsanleitung sagt aber 62Ah. Meint ihr mit -9Ah könnte es Probleme im Winter geben? Bis auf die e.Antenne und Radio habe ich keine Elektrischen Verbraucher an Bord.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Diese rote Innenausstattung ist definitiv genial, mit farblich passendem A-Brett ein Traum
-
An die Eidgenossen hier im Forum (besonders die 901 Fahrer)
Ja? Wo? Gibt es mehr Infos oder sogar Bilder?
-
IAA Frankfurt 2011 leider ohne SAAB
Na kommt Leute, endlich mal wieder ein Wagen mit einem roten Amaturenbrett...ganz wie zu alten Saabzeiten:rolleyes:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Du bekommst eine Gratisvorführung des Stückes "Wie verzettel ich mich selbst". Ist das nichts?
-
An die Eidgenossen hier im Forum (besonders die 901 Fahrer)
Das habe ich auch schon festgestellt:biggrin: Da meine Freundin vielleicht in Basel arbeiten könnte würde sich es evtl. anbieten irgendwo in der Mitte eine Wohnung zu suchen, z.B. Aarau da, so habe ich gesehen, ist es doch noch etwas günstiger wenn auch nicht viel. 3,5 Zimmer für knapp 2000CHF ist da wohl schon zu haben wenn auch nicht überall. Das wäre auch noch machbar weil: double income, no kids (momentan zumindest:rolleyes:) es etwas einfacher macht.
-
An die Eidgenossen hier im Forum (besonders die 901 Fahrer)
Danke (auch für den link), wieder was gelernt:smile: Aber irgendwie verzettel ich mich gerade...das Auto sollte wohl nicht unbedingt die erste Priorität haben. Gibt noch eine Menge anderer Dinge die geklärt werden wollen (Wohnung, Versicherungen, Aufenthaltsbewilligung etc)
-
An die Eidgenossen hier im Forum (besonders die 901 Fahrer)
Aber doch nur wenn das Auto auf den selben Halter zugelassen ist, oder!? Wenn ich den 901 also auf meine Eltern zulasse... Oder man hat auf der anderen Seite der Grenze einen Zweitwohnsitz, dann müsste es auch gehen. Leute die im Ausland ein ferienhaus besitzen samt Auto haben ja auch Autos in zwei Ländern angemeldet.
-
An die Eidgenossen hier im Forum (besonders die 901 Fahrer)
Danke, auch wenn es noch nicht ganz in trockenen Tüchern ist (meine Entscheidung steht noch aus)
-
An die Eidgenossen hier im Forum (besonders die 901 Fahrer)
Wenn ich das so lese habe ich das Gefühl, es wäre deutlich einfacher sich in der Schweiz einen neuen 901 zu kaufen:cool: EU-Uebereinstimmungsbescheinigung vom Hersteller...und wenn es Saab bis Februar nicht mehr gibt? Verzollen muss ich den Wagen aber nicht? Meine das mal gelesen zu haben wenn ich den Wagen quasi als einen Teil meines 'Hausstandes' mit in die Schweiz mitnehme. Ach, Mensch, könnt ihr nicht endlich der EU beitreten:biggrin:
-
An die Eidgenossen hier im Forum (besonders die 901 Fahrer)
Motor und Getriebe ja, Lenkung schwitzt etwas (aber ohne Funktionseinschränkung). Eine Reinigung würde ich da sicher machen. A propos MFK. Wenn ich ein Auto aus D mitbringe welches noch bis 2013 TÜV wird der sicher nicht auf die CH Nummernschulder übernommen, oder!? Also Vollabnahme, oder wie immer das in CH heißen mag.
-
An die Eidgenossen hier im Forum (besonders die 901 Fahrer)
Auch wenn ich es nicht täglich nutze so ist es doch mein Alltagsfahrzeug. Aber wer weiß, evtl. kann ich es ja zum Schönwetterauto machen da ich auf mich noch einen anderen Wagen angemeldet habe.
-
An die Eidgenossen hier im Forum (besonders die 901 Fahrer)
funktioniert leider nicht für den 901...zu alt:frown:
-
An die Eidgenossen hier im Forum (besonders die 901 Fahrer)
Das weiß ich eben noch nicht. Ich versuche mir gerade darüber einen Überblick zu verschaffen evtl. bleibt dann noch etwas Luft für einen Zweit-Saab:biggrin: @alle. Danke für die Auskünfte!
-
An die Eidgenossen hier im Forum (besonders die 901 Fahrer)
Da ich wohl ab dem nächsten Jahr meinen Arbeits- und Wohnplatz nach Zürich verlege brennen mir natürlich gleich ein paar Fragen auf der Seele... Das in der Schweiz (fast) alles teurer ist als bei uns ist klar, aber wie sieht es mit KFZ-Steuer und Versicherungsprämien aus. Konkret für einen 901 8V. Versicherung ist sicher individuell aber Steuer doch sicher ein fixer Wert? Kann mir da jemand Auskunft geben? Wie sieht es mit kundigen Werkstätten im Raum Zürich oder Aarau aus? Gibt es Empfehlungen? Grüße, Daniel
-
Medikament gesucht
Lenzpumpen ausgefallen, Herr KaLeun
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich habe auch überlegt ob ich das schreibe, war aber zu faul. Originale sind wohl seltener zu finden, oder!?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Fall noch Bedarf an Alufelgen besteht: Für Sparfüchse:http://www.ebay.de/itm/4-x-Original-SAAB-900-9000-Alufelgen-5-5J-x-15-ET-40-/120767232952?pt=Auto_Felgen&hash=item1c1e49bbb8 Und neue Minilites:http://www.ebay.de/itm/4-Saab-99-900-Minilite-Design-Felgen-5-5x15-wheels-neu-/270801951402?pt=Auto_Felgen&hash=item3f0d0ddaaa
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Mal ganz im Ernst zu dieser ebay Problematik. Besser geht immer, aber was erwartet ihr denn? Dass der Verkäufer in GB sich denkt, 'mmh evtl. erreiche ich auch ein paar Saabverrückte in D, da mache ich lieber noch ein dutzend Fotos mehr da er nicht mal schnell für einen check und Probefahrt vorbeikommen kann'? Wenn ich hier meinen Wagen anbiete denke ich erstmal an Interessenten von hier und wenn jemand eine bestimmte Stelle fotografiert haben will ist das kein Problem.
-
Von der Schiene auf die Straße
Meinte deinen Wagen. Ist ja aber auch kein gravierender Mangel:smile: Weiterhin gute Fahrt
-
Von der Schiene auf die Straße
Wenn ich mir das Bild so betrachte denke ich: Ein paar neue Fahrwerksfedern sind da aber auch bald fällig... BTW: hast du einen link bei ebay wo du die Chromleiste gekauft hast?
-
Ölfrage
Hast du keine? Nee im Ernst, da steht nix drin. Nur, dass unter -20°C ein 5W30 zu verwenden sei.
-
Ölfrage
Ein Temperaturbereich ist nicht angegeben. Nur folgende Angaben: Das Pentotruck ist besonders für gemäßigte und heiße Regionen geeignet und hat bei 100°C eine Viskosität von 17,9 mm2/s , Flammpunkt 230°C und das Pentolub Classic von 17,6mm2/s, Flammpunkt 236°C
-
Ölfrage
Es gab mal ein 20W50 von Pentosin bei WalMart. Aber den gibt es ja in D nicht mehr. Jetzt gibt es noch das Pentotruck Special mit der MB-Freigabe 229.1 und 228.3 ACEAB3 und E5. Dann gibt es noch das Pentosin Classic, das ist API SF/CD. Das letzte müsste für unsere Saabs reichen. Laut Betriebsanleitung auch für die Turbos (MY89)