Alle Beiträge von DSpecial
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der stand heute schon auf dem Hof. Schön, so in Natura!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Also Schrägschnauzer 8V ist klar, habe ja selbst so ein 'Ding' Nur der Umkehrschluss, also 16V Steili war mir nicht bekannt. Trotzdem, danke für die Erklärung, wieder was gelernt!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Das könnte passen! Ich merke gerade, dass ich mit meiner Unwissenheit Verwirrung stifte:redface: Ich dachte bisher, dass Steillis immer 8V seien.... Ich muss mich wohl in die Materie noch etwas einarbeiten! APC Schildchen habe ich nicht gesehen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
???. Habe den Wagen auch nur von außen gesehen
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Meinst du an 900er? Leider nix mehr. Nur noch ein schöner schwarzer 9.5er Turbo Kombi Aero für 13,9t€
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Also mit der Farbe habe ich wohl falsch gelegen. Kannte bisher nur einen Grünton... Ja, da klebte ein '16 Valve' Schildchen. Allerdings vermutete ich, dass das 'nachträglich' angebracht wurde. So wie bei meinem 8V auch:smile: Möglich wäre auch ein Umbau auf Steilli...allerdings doch etwas unfangreicher als die Plakette zu befestigen:biggrin:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ist vielleicht keine Kuriosität, aber habe ich heute beim Besuch des hiesigen Saabzentrums gesehen. Scarabäusgrüner 8V Turbo Steilli mit schöner sandfarbener Innenausstattung. Tempomat und Klima mit an Bord. Himmel hängt. Was ich so sehen konnte: Scheibe an der Beifahrerseite mit Klebeband fixiert und die Schachtabdeckung unten an der Scheibe auf der Fahrerseite defekt. Etwas Rost an beiden Radläufen hinten. Aber noch nicht wild. Lack noch sehr schön und ohne Beulen oder Kratzer. AHK. Leider ohne Preisschild. Aber evtl. für jemanden interessant. http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=903&pictureid=5852 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=903&pictureid=5854 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=903&pictureid=5853
-
Manschette gerissen
Bei mir keine Chance, das sitzt zu fest. Selbst mit großer Zange geht das nicht los:mad:
-
motor springt nicht mehr an dringend
Also, bei mir ist der Filter über der Hinterachse. Ich habe ihn nicht selbst gewechselt sondern zugeschaut wie er auf der Bühne stand. Mit einem langen, guten Schlüssel ging es recht gut. Ich war überrascht.
-
Manschette gerissen
Leider hat er die Teile nicht da gehabt...nur ein 9000er Getriebe, hilft mir aber nicht. Aaaber, Fahrwerk wurde geprüft und alles ist im guten Zustand. Kein Spiel oder Verschleiß. Die Manschette wird demnächst gewechselt inkl. Spurstangenköpfe. Die sind zwar beidseitig noch ok aber man weiß ja nie. Ich will ja zwei Wochen später nicht wieder hin um dann die Köpfe zu wechseln und die Spur erneut prüfen/einstellen. Man merkt, dass der Wagen 21 Jahre lang entweder direkt auf Saab Deutschland oder einen Saab-Meister angemeldet war. Wie ich heute erfahren habe, ist mein Schrauber die Person, die mein Auto damals nach Auslieferung direkt Hohlraumversiegelt hat:smile: Schön wenn es jemanden gibt der einem Anekdoten zum eigenen Wagen erzählen kann... Grüße und danke an alle für die Tipps. BTW: Hat hier jemand das Spezialwerkzeug um den Tankgeber auszubauen? Sprich, um den Schraubverschluss oben zu öffnen, der sitzt ja bombenfest!
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
???=Daniel:smile:
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
Na wenn ich das hier so lese glaube ich, es war doch richtig sich was fahrbereites zu kaufen:biggrin: In den ersten Beträgen von StRudel schien es doch sehr schwer ihn davon abzuhalten sich eine echte Grotte zu kaufen. Er wollte doch erst mal gar nicht fahren sondern schrauben und sich in die Materie einarbeiten. Was lese ich jetzt: neue Reifen, TÜV usw. Fahren ist doch schöner als NUR Schrauben:smile: Ist es nicht schön, jetzt kannst du schrauben UND fahren!? Was nützt einem der Tiger im Tank wenn der Tiger keine Beine hat:biggrin: Wie ich sehe darf dein Tiger jetzt die Krallen zeigen. Glückwunsch!
-
Manschette gerissen
Also, da ich morgen schon sehr früh in der Werkstatt aufschlagen wollte wäre die Lieferung wohl nur mit Express noch rechtzeitig angekommen. Im Anbetracht der Tatsache, dass ich auch nicht weiß was ich alles benötige war mir das zu teuer. Ich denke ich werde morgen mal prüfen lassen was alles zu machen ist. Ob die Spurstangen lenkungsseitig schon Spiel haben etc. Die Traggelenke kann er auch gleich mal in Augenschein nehmen. Wenn ich dann genau weiß welche Teile benötigt werden bestelle ich die und lass das dann in ein bis zwei Wochen machen wenn ich wieder bei der Werkstatt bin. Sind halt 220km Fahrt. Ich habe die gleiche Reparatur zwar bei meinem ersten Saab auch schon gut hier in Würzburg bei einem Schrauber machen lassen aber in meiner alten Heimat bin ich bei einem echten Saabspezi. Da sitzt jeder Handgriff und ist damit auch zeitlich schneller erledigt...ergo es wird was günstiger:rolleyes:
-
Manschette gerissen
Da hast du wohl recht. Blöd nur das mir das nicht früher aufgefallen ist da ich morgen einen Termin in meiner Werkstatt habe. Bis dahin dürfte es wohl schwierig werden die Manschette und ggf. die Spurstange zu besorgen.
-
Manschette gerissen
Ich habe heute entdeckt, dass die Lenkungsmanschette an der Spurstange re. gerissen ist. Wenn die Spurstange noch nicht ausgeschlagen ist und ich nur eine neue Manschette bräuchte, komme ich aber um eine Spureinstellung nich rum, oder!? Der Spurstangenkopf müsste dann doch auch ab und sich markieren an welcher Gewindeposition er befestigt war ist wohl zu ungenau:confused:
-
Mein 900 Turbo 8V läuft nicht auf allen Zylindern an
oder die 0580 254 953 laut der Ausrüstungsliste von Bosch
-
Mein 900 Turbo 8V läuft nicht auf allen Zylindern an
Müsste eine Bosch-Pumpe sein. Die von Walbro kamen erst Ende '88.
-
Feuchtigkeit zwischen den Türgummis
Ah super, ich werde mal alles trockenen und säubern und weiter beobachten. Bisher ist mir das auch noch nie aufgefallen. Wahrscheinlich trocknet das von alleine...
-
Feuchtigkeit zwischen den Türgummis
Heute hat es hier in Bayern mal gut geregnet und der Wagen stand draußen. Beim Einsteigen habe ich bemerkt, dass es zwischen dem untern Türgummi und der Tür, nicht das ganz unten sondern das welches direkt in der Tür befestigt ist, leicht feucht war. Optimal ist das doch sicher nicht, ein guter Herd für Rost. Ich habe zwar noch nicht geschaut ob die Abflusslöcher der Tür dicht sind, allerdings lief bei der letzten Hohlraumversiegelung dort noch gut das überschüssoge FF ab. Sollte man das Gummi evtl. mit Dichtmasse fest an der Tür befestigen, zusätzlich zu den werksseitigen Befestigungspunkten?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich weiß, allerdings passen die Teile nicht so ohne weiteres. Die Stoßstangenbefestigung z.B. ist, soweit ich mich an meinen ehemaligen Saxo erinnere, etwas anders. Ich denke das war ein Unfallwagen und auf dem Schrott stand eben nur ein 106 in weiß...Das musste dan eben für die 'Generalüberholung' reichen:cool:
-
Mal was erfreuliches
Und das funktioniert sogar wirklich. Habe ich selbst schon ausprobiert!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Es ist zwar kein Saab, aber das möchte ich euch nicht vorenthalten: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=128596869&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=5900&makeModelVariant1.modelId=23&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&ambitCountry=DE&zipcode=56566&zipcodeRadius=100&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1 Da hat man an einen Citroen SAXO den Vorderwagen eines Peugeot 106 'drangeschweist', bzw. Kotflügel, Motorhaube, Stoßstange und Beleuchtung vom 106 hingebastelt. Das Ganze wird dann als 'generalüberholt' bezeichnet:biggrin:
-
Mal was erfreuliches
Ich, gestern:biggrin: Zwei tolle 2CVs in Schwäbisch-Hall und vor zwei Wochen eine mit vierköpfiger Familie und Wohnanhänger auf dem Weg gen Süden... Aber mir ist schon klar wie du das meinst. Trotzdem ist gerade bei den 2CVs die Preisentwicklung extrem. Fahrzeuge die man bis Mitte der Neunziger noch gegen einen Kasten Bier getauscht hat sind heute teurer als ein GUTER 901 8V. Wir sprechen da bei dem 2CV von einem Restaurierungsobjekt, wohlgemerkt. Bei gleicher Wertentwicklung für die 901er würde es in 2 Jahren wohl einen 8V in Buchhalterausstattung nicht unter 3500€ geben. Ein 16s wohl nicht mehr unter 10t€. In gutem, nicht ausgezeichnten Zustand. Wer weiß, evtl. gar nicht schlecht...
-
Saab 900i, Bj.90, Leerlaufproblem, Steuerkette?
Da bin ich auch gespannt...
-
Mal was erfreuliches
Wenn man einen Saab Turbo fährt ist das die logische Konsequenz, wohl war! @Josef: Das Schlimme ist, der Preis ist gar nicht mal so wirklich vom Mond. Vor ein paar Monaten war bei Bonhams in Paris eine Autoversteigerung u.a. auch mit versch. DS Cabrio Modellen. Da wechselte sogar ein Cabrio 'usine' quasi das Cabrio Vulgaris unter den offenen Göttinen für knapp 340000€ den Besitzer (in diesem Fall von noch von Chapron 'gepimpt'). Pervers so etwas. Eine 300% Wertsteigerung für ein schnödes Werkscabrio innerhalb von 2 Jahren. Schon witzig das gerade die verschmähten 'Franzosenschleudern' zu den Klassikern gehören die in den letzten Jahren die höchsten Wertsteigerungsraten hatten (DS Cab. und 2CV), mehr als mancher Ferrari oder MB. http://www.bonhams.com/cgi-bin/public.sh/pubweb/publicSite.r?sContinent=EUR&MJ=3ea1957089632c0194d57e4b22fdc308&screen=catalogue&iSaleNo=17043&iSaleLotNo=115