Alle Beiträge von DSpecial
-
Temperaturproblem?
Danke für den Tipp, Klaus. Einfach nur säubern oder würdest du auch noch Kontaktspray empfehlen? Dazu gibt es ja sehr konträre Meinungen.
-
Temperaturproblem?
Ich erinnere mich, dass bei meinem ersten 901 die Nadel der Temperaturanzeige nie die Waagerechte erreichte. Damals habe ich das Thermostat gewechselt und alles war wieder i.O. Soweit so gut. Bei meinem aktuellen Fahrzeug habe ich ein ähnliches Problem. Dazu kommt noch das mein Lüfter sehr früh anspringt, auch bei kurzen Fahrten oder kühlen Temperaturen. Momentan reicht es wenn ich 10-15 min flüssig durch die Stadt fahre, kein stop-and-go, damit der Lüfter anspringt wenn ich zu Hause in die Garage fahre. Bisher habe ich das Thermostat getauscht, original Saab, sowie den Temperaturfühler am Kühler welcher doch für Ein/Aus des Lüfters sorgt. Hat allerdings nichts gebracht. Beide 'Symptome' unverändert. Ich habe allerdings auch nicht das Gefühl, dass der Wagen nicht richtig warm wird. Das Kühlwasser dampft gut und die Anzeige reagiert auf stop-and-go Fahrten sowie Heizungsbetätigung. Ich wollte noch die Temp. des Kühlwassers messen, bin aber noch nicht ganz sicher wie? Einfach bei heißem Motor den Ausgleichsbehälter öffnen ist wohl nicht so sinnig!? Evtl. etwas Kühlwasser an der Entlüftungsschraube 'ablassen' , auffangen und messen. Aber wie genau ist das...? Habt ihr Ideen woran es liegen könnte? Vielleicht gibt es ja auch was Lüfterbetrieb sowie Wassertemp.anzeige betrifft einfach nur eine breite Streuung bei den 901er. Gruß, Daniel
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Na gut, soll wohl suggerieren, dass es ein Nichtraucherwagen ist:biggrin:
-
900 als Sonderanfertigung für einen Scheich
Koenig, das war doch der, der es geschafft hat jeden Mercedes in einen Opel Manta zu verwandeln:tongue: Diese Autos haben sich doch nur bei Scheichs und Rotlichtgrößen im Ruhrpott verkauft. Oder ist das ein gängiges Vorurteil?
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
901 oder 902?
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Da fehlen doch die Smylies, oder? Ist das der Wagen den du hier beschreibst. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=35785 ?
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Oops, ich merke gerade, dass man meinen Satz auch falsch verstehen könnte. Ich will natürlich nicht dem Herrn H. unterstellen er sei bekloppt weil er solche Preise aufruft. Ich fragte mich eher ob man als Käufer bekloppt sein müsste solche Preise zu bezahlen..? Quasi als Steigerung der Saabinfluenza
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Und ich wollte fast schon nicht fragen...
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Habe gerade etwas bei mobile geblättert und das gefunden: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=117760872&__lp=16&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1985-01-01&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=16 Gut, die Laufleistung ist sensationell niedrig. Aber wer gibt soviel Geld für einen "i" aus? Ist das mehr als ein Saabvirus, ist man da schon bekloppt? Selbst wenn der Wagen in einem Top-Zustand ist.
-
Unbekannter 900 Kombi in Schweden gesichtet | Prototyp?
Danke!
-
Unbekannter 900 Kombi in Schweden gesichtet | Prototyp?
Wie war das nochmal, der 901 ist der 3er der Schweden...http://www.blocket.se/sodermanland/Stylad_saab_900__aero__24647829.htm?ca=11&w=2 man beachte die Zusatzinstrumente...würg Kann jemand schwedisch? Für ca. 1250€ sieht der gar nicht sooo schlecht aus. Verstehe die Beschreibung aber nur in teilen. http://www.blocket.se/uppsala/Saab_900s_Ltt_24690511.htm?ca=11&w=2
-
H1N1 Infektion "Schweinegrippe"
und die ist in der Tat 'etwas' aus den Fugen geraten
-
H1N1 Infektion "Schweinegrippe"
Deine Zahlen sind etwas ungenau, für die Schweinegrippe und die saisonale Grippe. Bis gestern 15h gab es 21 Tote in Deutschland. Und wenn ich dem RKI keine bewusste Falschinformation unterstelle, bisher keine nachgewiesene Infektion mit der saisonalen Grippe!
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Also Klaus, wenn sich deine Aufzählung/Wertung auf meinen zweiten Satz bezieht sollte ich vielleicht noch erklären was ich unter 'Philosophie' verstehe. Kurz, es sind alles Autos die eher dem indivdualistichen PKW-Lenker gefallen könnten. Man beachte den Konjunktiv:biggrin: Technisch gesehen hat eine DS natürlich wenig gemein mit einem turbogeladenen 900er, da gebe ich dir recht falls du das meinst. Beziehst du dich auf meinen ersten Satz möchte ich dir deine persönliche Reihenfolge nicht in Abrede stellen und versuche dich nicht von einer DS zu überzeugen...
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Nein, DS fahre ich nicht mehr. Auch wenn mich die Technik nie im Stich gelassen hat, so hatten damals die Schweißarbeiten mein studentisches Budget zu stark belastet. Toyota ist sicher das Maß der Dinge, ohne Zweifel. Und was die Zulassungsstatistik in Bezug auf große Franzosen sagt...das war doch genau meine Rede. Ich hatte dich allerdings so verstanden, als wolltest du das Fehlen der großen Franzosen mit deren Qualität und weniger mit deren Zulassungszahlen begründen. Und, ich würde auch einen 18 Jahre alten BX fahren. Nur leider sind die guten Exemplare, die über die Jahre gepflegt wurden, in festen Händen. Das was jetzt noch auf dem Markt ist sind runtergerittene Karren wie man sie beim 901 durchaus auch häufig findet:frown: Einen gepflegten! BX, CX oder DS würde ich mir jederzeit zu meinem Saab stellen. Diese Fahrzeuge verbindet einfach zu viel in ihrer Philosophie, wie ich finde.
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Wenn ich mich richtig erinnere hat der aktuelle Laguna doch gerade die J.D. Power Wertung gewonnen... http://www.renault.de/beratung-und-kauf-neuwagen/platz-1-jd-power-laguna/
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Also Pannenstatistiken sind der absolute Müll und sagen überhaupt nichts aus. Allein deshalb schon, da bei einigen Herstellern die Pannen die über die hauseigenen Servicemobile wie sie z.B. BMW oder MB haben abgewickelt werden und so gar nicht in der Statistik auftauchen. Außerdem ist auffällig, dass bei jungen Gebrauchten der Unterschied zwischen 'Premium' und PSA/Renault nur marginal ist. Das Werte divergieren erst später sehr stark. Das hat mit einem Faktor zu tun, der in den Statistiken auch nicht berücksichtigt werden: Die Pflege und Wartung der Fahrzeuge. Französische Autos sind immer noch deutlich billiger als z.B. deutsche oder schwedische Fabrikate, besonders wenn man die Ausstattung berücksichtigt. Das hat zur Folge, dass eben viele Leute sich solch ein Fabrikat kaufen weil schlicht das Geld für einen gut ausgestatteten Golf oder BMW fehlt. Das folgerichtig nicht jede Wartung und Inspektion durchgeführt wird, kommt dem Fahrzeugzustand eben nicht zu gute. Bei Citroen z.B. gibt es eben kaum den typischen gut situierten MB Rentner der seid 20 Jahren seinen W123 jedes jahr in die Fachwerkstatt fährt und immer schön alles! machen läßt. Übrigens, ist sicher ein subjektiver Eindruck, wann immer ich auf der Autobahn bin sehe ich überwiegend Opel und Golf III am Straßenrand. Ein letztes, würden all die neuen E-Klassen die jetzt schon zum dritten mal mit defekten Injektoren liegengeblieben sind in der Pannenstatistik auftauchen...ohje. Schaut mal in einige MB Foren. Manch einer würde meinen er wär bei den Franzosen:rolleyes: Einen C5 oder 408 sieht man deshalb weniger weil sie weniger verkauft werden als z.B. ein Passat. Wie oft sieht man eigentlich einen 9-3, wenn man nicht gerade in einer Stadt mit großem Saabzentrum lebt?
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Also an dem Gerücht, dass französiche Autos heute noch durch schlechte Qualität auffallen ist ungefähr genau so wahr als würde ich behaupten heutige Saabs (besonders der 9-5 3,0 TiD:biggrin:) hätten die Qualität des 901, 9000. Früher waren die wirklich nie so besonders gut verarbeitet. Aber mit den CX Saugdieseln hat man in der Regel ähnliche Laufleistungen wie mit einem 901 erreichen können. Evtl. war etwas mehr Pflege geboten. Ausnahmen gab es sicher immer, gibt es aber auch bei Saab. Meine DS habe ich damals mit 265 000 km gekauft und der Motor war nach 32 Jahren noch immer fit!
-
Winterreifen
Ich denke mit den Michelin Alpin A3 macht man sicher nichts verkehrt. Als Größe fahren die meisten wohl 185/65 R15 88T zumindest wenn man keinen Vollturbo fährt. 195er gehen wohl auch.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Entweder der Typ ist extrem dreist oder hat überhaupt keine Ahnung. Wenn zweites der Fall ist sollte ich ihm mein Auto mal anbieten:biggrin: Da das sicher besser ist als der angebotene "CD" kann er den ja für 10k anbieten und gibt mir 8k als Ankaufspreis... Man, hätte ich einen Gewinn gemacht. Dann wird es ja doch noch was mit dem 16s in Wunschausstattung
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Bis auf den Rost am Schweller/Einstieg auf der Beifahrerseite:rolleyes:
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Dann besser keine Ente fahren: http://www.youtube.com/watch?v=LUIxMIyExqE oder hier: http://www.youtube.com/watch?v=AuRVUmyqnjU&NR=1
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
Wenn ich mir jetzt einen Neuwagen kaufen wollte/könnte wäre zumindest der C6 optisch die erste Wahl. Die kleine Heckklappe würde mich da weniger stören, auch wenn ich diese beim 901 sehr praktisch finde. Zur Not geht auch eine abnehmbare AHK mit Anhänger:rolleyes: Als typische Limosine finde ich den aktuellen 5er ganz gut, wirkt ziemlich agil wenn auch die Technik nicht mehr ganz up to date ist. Das Laguna Coupé finde ich auch sehr schick.
-
H1N1 Infektion "Schweinegrippe"
Hinzuzufügen ist, dass bei denzurückliegenden Pandemien die Unterschiede der Viren nicht auf Mutationen beruhten. Die Virusstämme besitzen vielmehr neue RNA-Segmente (Influenzaviren gehören zu den Viren mit einzelsträngigem ,segmentiertem RNA-Genom) der entsprechenenden Gene (HA und NA). Influenza A-Viren sind außer beim Menschen in verschieden Vogel- und Säugetierarten verbreitet. Bei der H1N1 der spanischen Grippe wurden z.B. 8 Segmente aus der Ente übernommen, dadurch wurde ein Entenvirus an das Schwein und/oder den Menschen adaptiert. Dieser Austausch von Genomsegmenten wird als antigenic shift bezeichnet. Voraussetzung für diesen Prozess ist, dass Virusstämme mit verschiedenen HA- und NA-Subtypen zugleich in einem Organismus und in denselben Zellen vorliegen. Kurz H1 und H1 sind nicht zwangsläufig zu 100% identisch. Es bedeutet nur, dass Antikörper mit der selben Antikörperspezifität gebildet werden.
-
H1N1 Infektion "Schweinegrippe"
Übrigens zum H1N1 Test: Der Test an sich kostet zwischen 6-30€ plus Arbeitszeit... Der Rest ist der Verdienst für den Durchführenden.