Alle Beiträge von DSpecial
-
900: Fahren ohne Wertverlust
Mich erinnert die Diskussion hier an die Diskussion im Citroen Forum zum Thema Reifen. Genauer die Michelin XAS wie man sie z.B. von der DS kennt. Damals sicher DER Top Reifen. Aber zumindest das Profildesign ist auch bei den heute von der Michelin Oldtimerabteilung nachproduzierten Exemplaren noch aus den 50er/60er. Aber viele dort würden sich lieber noch einen selbst 20J alten Gebrauchtreifen aufs Auto ziehen als einen modernen Reifen. Nicht nur aus Aspekten der Originalität, sondern weil der Reifen auch heute noch unschlagbar sei...Dabei wird gerne vernachlässigt, dass auch die Reifenentwicklung in den letzten 30-40J nicht stehengeblieben ist. Und nur durch defensive Fahrweise lässt sich das auch nicht kompensieren, finde ich. Gruß
-
Komische rote Lampe ging an
Der Gedanke kam mir auch schon. Seit bei meinem letzten 901(16V) der Vorbesitzer die CE Birne inkl. Fassung entfernt hatte bin ich mittlerweile Vorsichtig ob der Tatsache, dass wenn etwas nicht leuchtet es auch nicht vorhanden ist...
-
Komische rote Lampe ging an
Doch den fahre ich noch. Und sehr gerne sogar. Nur, die CE war noch nie an. Mal schauen ob überhaupt ein Birnchen vorhanden ist. Muss sowieso die Lautsprecher vorne ausbauen. Geht ja dann in einem Aufwasch...
-
Komische rote Lampe ging an
Wo ich gerade den schönen Beitrag von Gerd lese...Check Engine. Nur bei 16V? Ich dachte immer der 8V hätte das auch? Oder irre ich mich?
-
Vent covers lackieren
Den Lack hätte ich da, Schleifpapier auch. Bräuchte nur den Füller und Haftgrund. Werde mich hier in Würzburg aber mal umhören was die Lackierer so verlangen. Für 40€ würde ich es auch sofort machen lassen. Daniel
-
Vent covers lackieren
Gut, wäre eine Alternative. Hast du es in Wagenfarbe lackieren lassen oder in einem Unifarbton? Daniel
-
Vent covers lackieren
@Michel: das ist doch mal ein Wort. Dann kann ich ja bald loslegen.
-
Vent covers lackieren
Mal eine Frage. Ich würde meine Vent covers gerne in Wagenfarbe lackieren. Was ist zu beachten? Außer das man einen Haftvermittler benötigt. Müssen die Plastikteile noch mal angeschliffen oder gefüllert werden? Hat das jemand schon mal selbst gemacht?
-
Car Cover/Hülle zum außen überwintern
Also es gibt zwei Arten von Permabags. Für drinnen und für draußen. Der teurere ist für draußen. Wie viel Schnee der aushält weiß ich nicht, andere Wettereinflüsse verkraftet der schon gut. Aber wie gesagt, der Preis...
-
Car Cover/Hülle zum außen überwintern
Also ein echter Permabag ist schon eine sinnvolle Sache. Allerdings mit 669€ auch nicht ganz billig.
-
Weisser Schleim am Ölmessstaab?
- Weisser Schleim am Ölmessstaab?
Ich hatte diesen Schleim mal bei einer 2CV. Das Zeug wurde bis ins Luftfiltergehäuse transportiert. Der Wagen lief ohne Probleme und läuft so weit ich weiß heute auch noch. Ich denke auch, einfach weiterfahren.- CD-Wechsler
Es kommt auch wieder rein Oder wolltest du sagen, dass Klaus eher meinte man könne das Kniebrett eingebaut lassen und es wäre wichtiger die Mittelkonsole zu entfernen? Ist natürlich ein Argument! Ich glaube ich versuchs einfach mal- CD-Wechsler
Gut, dann kommt das Kniebrett raus. Da ich das noch nie gemacht habe, gibt es etwas dabei zu beachten? Oder einfach nur Schrauben raus und gut?- CD-Wechsler
Ich habe günstig einen CD-Wechsler erwerben können und würde den gerne in meinem Wagen verbauen. Hat das hier jemand schon mal gemacht? Mich würde interessieren ob man zum Verlegen des Wechslerkabels das Kniebrett entfernen muss oder ob man das Kabel irgendwie anders verlegen kann? Daniel- Langzeit Erfahrungsbericht SMX Getriebeöl vs 10-40
Ok, welches von den Castrol Ölen wäre denn für meinen 8V MY89 geeignet? Ich frage deshalb, da ich hier bei mir häufiger die Castrol Produkte finde als andere z.B. LM. Aber wahrscheinlich kann man das pauschal so gar nicht beantworten. (Sorry, habe den ganzen Thread nicht mehr im Kopf )- Langzeit Erfahrungsbericht SMX Getriebeöl vs 10-40
Aus welchem Material bestehen denn die Synchronringe im 900er Getriebe? Molybdän oder Buntmetall? Dann wäre doch das Castrol TAF-XS eine Alternative. Ist 75W-90 und API GL4.- Temperaturproblem?
Danke Klaus, werde ich machen.- Temperaturproblem?
Schwarz ist er schon. Werde einfach, spätestens Montag, einen neuen bestellen. Kostet ja nicht die Welt- Temperaturproblem?
Auch wenn es jetzt wohl halb so wild zu sein scheint, mir fällt da noch etwas ein. Wie würde sich ein defekter/undichter Deckel des Ausgleichsbehälter bemerkbar machen? Ich habe festgestellt, dass der Wasserstand im Behälter nicht gehalten wird. Erster Gedanke wäre ja ZKD. Allerdings sieht mein Öl am Meßstab 'gesund' aus und auch die Kühlflüssigkeit sieht nicht aus als wäre da Öl drin. Auch sind die 'Tests' die hier vor kurzem in einem Thread gepostet wurden negativ ausgefallen. Drei Dinge sind mir jedoch aufgefallen: 1. als der Motor warm war und ich vorsichtig den Deckel des Ausgleichsbehälters geöffnet habe hat es kurz gepfiffen wie wie ein Schnellkochtopf/Teekessel (Auto stand schräg). 2. Kühlflüssigkeit roch nach Ammoniak. 3. Außen am Behälter waren Flüssigkeitsspuren wie man sie von einem übergekochten Topf kennt. Daher der Gedanke undichter Deckel.- Temperaturproblem?
Ah, das ist gut. So schließe ich daraus, dass keine akute Gefahr besteht.- Saab 90
Für mich steht der fast um die Ecke, leider fehlt mir der Platz und auch das Geld. Will lieber meinen 901 auf Dauer ordentlich unterhalten anstatt zwei evtl. mäßige Wagen vor der Tür zu haben.- Temperaturproblem?
Also, war gerade mal am Auto. Erster Eindruck Kabel und Kabelschuh sehen neuwertig aus. Die Stecker sitzen ordentlich fest. Nicht zu fest, also festgegammelt aber auch nicht zu locker. Der Stecker sieht innen auch nicht korrodiert aus, zwar nicht mehr neu aber für meinen Geschmack würde ich 'normal' sagen. Gibts noch weitere Ideen?- Saab 90
Der hier AutoScout24: Detailseite wäre auch noch zu haben. Auf den ersten Blick nicht schlecht.- Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Den angesprochenen Turbo aus Würzburg habe ich mal angeschaut, allerdings nur von außen als ich damals mit meinem 900er dort war und noch nicht wusste das man mit solch einem Auto nicht unbedingt mehr zu Saab fahren sollte:eek: Auf der anderen Seite standen zu diesem Zeitpunkt drei weitere 901 rum, allerdings zur Reparatur. Das gab mir Hoffnung die wüssten mit dieser Art Autos noch umzugehen...Jetzt gehe ich da nicht mehr hin:biggrin: - Weisser Schleim am Ölmessstaab?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.