Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Genau, beim dem Laden aus München müsste sie es noch geben. Der ist immerhin der offizielle Partner hier von Michelin für Oldtimerreifen. Ich kenne die TRX Größe für den 900er nicht, wenn die identisch mit der des Citroen CX ist, gibt es den Reifen noch 100%.
  2. Die Plastikleisten sind neu so gut wie nicht mehr zu bekommen. Bei Skandix stehen drei von vier noch im Katalog, wenn ich mich nicht irre. Aber nur die schmalen non Aero. Gebraucht ist auch schwierig da die bei der Demontage gerne brechen:frown:
  3. Wasser im Bremssystem...eure Sorgen möcht ich haben:tongue: Ich wechsel dieses Jahr schon zum dritten Mal die Bremsflüssigkeit, wenn auch nicht immer freiwillig. 1x beim Kauf des Wagens, als Service, 1x beim gescheiterten Versuch des Überholens des HBZ, 1x nächste Woche beim, hoffentlich, efolgreichen Wechsel des HBZ:biggrin: Danach warte ich aber erst mal, so zwei Jahre..
  4. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh ja, war gerade unterwegs, kurz den Wagen abgestellt und als ich wieder zurück war konnte man unter jedem Ablaufloch ein paar Tropfen finden. Gut das das FF biologisch abbaubar ist. Beim Korrosionsschut-Depot kann man auch eine Druckbecherpistole leihen, damit sollte NAS dann kein Problem sein. Den Kompressor gibts in der Mietwerkstatt, ergo demnächst steht ein weiteres fettiges Wochenende an
  5. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Klaus: Kenn natürlich dein posts:smile: Das Liquid A hatte ich vor einiger Zeit schon bestellt, daher war das erst mal vorhanden. Es wäre sicher auch sinnvoll mit NAS noch vor dem Winter zu versiegeln. Nur ob es bis dahin noch ein paar warme Sonnentage gibt... Ich muss auch noch wegen der Verarbeitung schauen. Diesmal hatte ich eine elektrische Sprühpistole (Beim Korrosionsschutzdepot geliehen), ob NAS damit auch geht muss ich noch in Erfahrung bringen.
  6. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh ja, wobei das 'Problem' war ich hatte FluidFilm Liquid A, da ist es nicht so einfach eine gute Schichtstärke zu bekommen. Außerdem habe ich auch noch Teile des Unterbodens eingesprüht und ca. 0,5L sind auch wieder aus den Hohlräumen rausgelaufen. Somit pendelt sich die Menge wieder ein.
  7. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, bin eben mit der Hohlraumversiegelung fertig geworden. War zwar eine mächtige Sauerei aber ich denke es hat sich gelohnt. Man lernt auch mal seinen Wagen von 'innen' kennen und sieht wo Rost ist und wo nicht. Ich war überrascht eine nahezu rostfrei Karosse vorzufinden, zumindest nichts beunruhigendes. Als ich hi. li. den Stopfen vom Schweller entfernt habe war ich mächtig überrascht einen Schweller vorzufinden der quasi im Neuwagenzustand war. Zumindest so weit ich mit der Lampe reinschauen konnte. Ich fand eine immer noch intakte und flexible wachsartige Schicht vor die noch von der ersten Versiegelung stammen musste. Einige Falze waren von außen angerostet aber sonst... Ich glaube ich fahre den Wagen noch ne Weile, macht spaß! Wenn die Technik weiterhin mitmacht ist alles im grünen Bereich. Übrigens, 3,5L Fluidfilm wurden verarbeitet und momentan markiert er noch reichlich sein Revier.
  8. Also, bis vor 2 1/2 Jahren war ich auch noch Student. Der Vorteil ist in der Regel ist man auf das Fahrzeug nicht täglich angewiesen. Daher ist es meist nicht tragisch, wenn Reparaturen nicht gleich erledigt werden können, aber es nervt! Wie ich oben schon mal geschrieben habe, hatte ich ein schlechtes Erlebnis mit einer Citroen DS. Da war ich auch Student. Habe das Teil für 3500€ gekauft obwohl man mir sagte, dass das nicht das gelbe vom Ei sein kann. Das wusste ich auch, aber ich wollte unbedingt das Auto zu dem Zeitpunkt. Nach zwanzig Monaten stellte sich dann auch heraus, dass das Auto ein typischer Blender war. Auf Bildern und auch in Natura sah er toll aus, war aber unten rum total zusammengeschweist. Da ich schon einiges an Geld reingesteckt hatte, musste der Wagen weg da Investitionen von ca. 3-5000€ anstanden. Habe für die DS bei ebay noch 1900€ bekommen. Fazit: Hat zwar extrem Spaß gemacht den Wagen zu fahren, will ich nicht missen. War aber finanziell auch ein Desaster! Außerdem hat man als Student selten die Möglichkeit einen Wagen zu zerlegen und die Teile für später einzulagern. Man sollte, wenn man nur weinig Geld zur Verfügung hat, wenigstens ausgiebig suchen und schauen ob man Glück hat und ein Schnäppchen findet. So wie ich das Glück hatte mit meinem 1000€ 8V, checkheft gepflegt aus zweiter Hand, das ist aber eher nicht Regel. Dann ist es auch egal ob 8V, 16V oder Turbo. Hauptsache 901!
  9. Sorry wenn ich wiederspreche. Es mag ja sein, dass der Wagen für 800€ ganz ok ist. Aber es stellt sich doch die Frage warum möchte jemand nur diesen Betrag, vielleicht auch noch 1000€ für solch einen Wagen ausgeben? Entweder will oder kann man nicht mehr ausgeben. Wenn man nicht mehr ausgeben WILL, stellt sich die Frage nach dem Sinn. Eine fahrbereite Dauerbaustelle macht auf Dauer nicht wirklich Spaß! Wenn man nicht mehr ausgeben KANN, sollte man gleich die Finger davon lassen, da ein Wagen in dem Zustand wohl kaum die nächsten zwei Jahre ohne Reparaturen übersteht. Das wird ein Fass ohne Boden! Wenn man selbst fast alles an einem 901 schrauben kann, geht es vielleicht. Wenn nicht, s.o. Ich habe das während meiner DS Zeit leidvoll erfahren dürfen/müssen. Dachte am Anfang auch das es irgendwie geht. Aber dann, ui ui ui....
  10. So meinte ich das ja auch. Was finden: ja, ob es ein 'solides' Auto ist: eher nein. Ich fand diesen hier ganz schick: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=34627 nur, ob ein TU8 was für jeden ist, ist die Frage? Wenn ich das nötige Kleingeld übrig hätte, würde ich ihn mir ja mal anschauen...
  11. Sicher ein interessanter Wagen, franz900 sucht jedoch einen 900 für 'wenig' Geld...die Frage ist nur ob man in der Preisregion überhaupt fündig wird:confused:
  12. DSpecial hat auf carinaka's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin ja auch gerade am Versiegeln. Vorher habe ich noch eine kleine Durchrostung am hinteren Radlauf entfernt und konnte durch das Loch erkennen, dass die vor 19 Jahren aufgebrachte Versiegelung die der Saab-Händler durchgeführt hatte innteressanterweise noch immer vorhanden war. Leider nicht mehr überall und jetzt war höchste Zeit zu handeln. Gut war das auch an der Türinnenseite erkennbar. 'Eigentlich' rostfrei. Nur um die Nieten der Gummilippe fing es jetzt langsam an. Schön mit FF geflutet und dabei gesehen das die Ablauflöcher frei sind . BTW: hat jemand im Kopf welchen Durchmesser die Gummistopfen in der Tür bzw. Schweller haben? Kann zwar heute Abend selbst nachmessen, wenn es jemand aber auswendig weiß wäre es noch besser. Könnte dann gleich bestellen. Gruß
  13. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast ja recht, bisher habe ich immer wieder was schöneres gefunden...Aber bei meinem 901 könnte ich mir vorstellen ihn länger zu fahren. Wenn mir nicht ein bezahlbarer 16s dazwischen kommt. Glaube ich aber nicht, außerdem liegen meine Prioritäten momentan anders. Macht ja auch mal Spaß sein Auto durch und durch zu kennen.
  14. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Rangierwagenheber ist bei meinen Eltern...ich lass es also. Ich behandele ja keinen super spitzen Wagen der noch mindestens 20 Jahre Rostfrei bleiben soll, was natürlich toll wäre. Ist selbstredend keine Ausrede es nicht 100%ig zu machen. Ich gebe mir trotzdem Mühe es so gut wie möglich mit meinen Mitteln zu machen. Wenn er noch weitere fünf Jahre im Jetzt-Zustand bliebe wäre es schon super und würde zur Werterhaltung beitragen. Bisher habe ich eh noch kein Auto länger als zwei Jahre gefahren...irgendwann soll es ja auch mal ein Turbo werden:cool:
  15. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wäre wahrscheinlich vernünftig, übersteigt aber meine Möglichkeiten, beim Werkzeug angefangen... Außerdem habe ich nur eine Tiefgarage zur Verfügung, die ich jetzt schon trotz Folie unter dem Auto leicht eingesaut habe. Unser Hausmeister freut sich schon:rolleyes: (Hab natürlich sauber gemacht...so gut es ging)
  16. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe heute mal angefangen mein Fahrzeug mit Fluidfilm zu versiegeln. Habe heute aber nur die Tür li., Schweller li. sowie das Seitenteil hi. li und den Träger im hinteren Radkasten geschafft. Ich habe nach dem Plan aus dem gelben Forum gearbeitet. Ich habe da noch eine Frage: Wie komme ich am besten an die hinteren Innenkotflügel? Also zwischen Radkasten uns Seitenteil welches dann unter den Radlaufleisten zusammenläuft. Dem Plan nach geht es über den oberen Stopfen in der B-Säule. Leider habe ich so keine Kontrolle ob es wirklich überall hinläuft. Geht es auch durch das Lüftungsgitter abwärts? A propos Stopfen. Hat zufällig jemand noch Karosseriestopfen über? Also die z.B an der B-Säule 3T bzw. Schweller im Radkasten hi. Sind mir teilweise zerbröselt oder nach innen geflutscht:redface: Danke Gruß, Daniel
  17. DSpecial hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und schlimm? Ist mir lieber als wenn mit dem Geld Kerosin subventioniert wird. Die entsprechenden Steuergelder werden vom Staat eh verbraten, wenn ich dadurch so billig Zug fahre wie in I/F oder Spanien, ist doch ok, dann kann ich den Wagen öfters stehen lassen und spare noch Geld...weil, die Steuern sind so oder so eingetrieben.
  18. DSpecial hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist so nicht ganz richtig, zumindest außerhalb Deutschlands. Ein Beispiel ist die französische Bahn. Die ist bei früher Buchung so unschlagbar günstig, dass sich Fliegen nicht lohnt. Aus diesem Grund bietet AirFrance kaum noch Inlandsflüge an. Beispiel die Strecke Köln-Bordeaux/Toulouse/ Marseille. Köln-Paris kostet im günstigsten Fall 25€, Fahrtzeit 3:14h (ab Dez.) Paris-Bordeaux/Toulouse/Marseille 19€, Fahrtzeit irgendwas um 3h. Macht Hin und Zurück 88€ und ca. 7h Fahrtzeit inkl. Umsteigen. Das schafft man nicht mit dem Auto in der Zeit (1073km bis Bordeaux). Mit dem Billigflieger wir es zwar zeitlich schneller sein, check-in plus Flugzeit ca. 4h aber der Preis wird nur mit viiel Glück zu toppen sein. Eher nicht. Außerdem landet man abseits vom Stadtzentrum.
  19. Habe damals bein örtlichen Boschdienst nachgefragt, dort kosteten die Kohlen um die 13€ wenn ich mich recht erinnere. Man hat mir aber nicht empfohlen die einzulöten. Der Ganze Regler kostete dort knapp über 50€, was mir zu teuer war. Habe dann einen von Hella genommen, ca, 20€. Der war ok.
  20. Das Problem bei Hammerit ist, dass es aushärtet und sich mit der Zeit Haarrisse in der Schutzschicht bilden die von Feuchtigkeit durchdrungen wird. Unter der Schicht rostet es dann munter weiter. Das gemeine ist, dass man die Risse mit dem bloßen Auge nicht sieht, zumindest so lange nicht bis es zu spät ist. Was die Erfahrungen mit Hammerit angeht, wie Weit reichen die denn zurück? Ein paar Jahre geht das sicher gut, ohne Zweifel! Wie sieht es aber nach 10-15 Jahren aus? Fahrzeuge die MS oder FF RICHTIG versiegelt wurden halten das aus. @René: was du beschreibest ist natürlich noch etwas anderes. In diesem Fall ist Hammerit nicht die Versiegelung sondern die Rostschutzfarbe/Grundierung. Wenn man dann mit FF oder MS versiegelt, können sich diese Risse nicht mehr bilden. Feuchtigkeit wird dadurch vom direkten Kontakt abgehalten. Ich möchte auch niemand seine guten Erfahrungen absprechen. Rostvorsorge ist genauso ein 'Glaubenskrieg' wie Servoflüssigkeit, Getriebeöl und ähnliches. Gruß
  21. Obwohl ich selbst FluidFilm verwende möchte ich noch MikeSanders Fett anführen. Für manche das BESTE Mittel überhaupt. Ist, wenn man selbst versiegelt, nicht ganz so bequem in der Verarbeiterung wie FluidFilm. Hammerit auf gar keinen Fall. Das mag für Treppengeländer ganz gut sein, hat am Auto aber nichts verloren!
  22. Erstmal ein herzliches Wilkommen. Deine Frage beantwortet sich eigentlich von selbst: Brauchst DU die 20 mehr PS oder nicht. Wenn du vorher 170 hattest sind 110PS mehr ja keine Kleinigkeit. Bist du mit den 280 PS zufrieden, dann spar dir das Geld für das Tuning und mach mit dem gesparten irgend etwas anderes schönes:cool: Gruß
  23. DSpecial hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer aus dem Rheinland kommt hat eigentlich nur den EINEN Schrauber...
  24. DSpecial hat auf fn900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es sei denn man hat Glück, so wie ich zuletzt:rolleyes:. Ist aber wohl eher selten. Diesen hier könnte man sich sicher auch mal anschauen wenn man was 'günstiges' sucht. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1fdpnsojpgk Wenn die angeführten Reparaturen gut gemacht, sind hat man zumindest dort schon mal Ruhe und optisch sieht er auf den Bildern eigentlich ganz gut aus...man muss halt sehen wie stark der Rost ist oder ob das ein K.o. Kriterium ist. So jetzt nehme ich besser wieder meine anti-viralen Medikamente um den Saabvirus etwas zu bremsen sonst ruf ich da an obwohl ich gar keinen zweiten kaufen kann...aber schwarz und Leder, mmh...Nein, besser nicht:cool: Gruß, Daniel
  25. Die alten gibts doch auch noch: http://www.ronal-kultrad.de/turbo.htm oder ist das gar keine Neuigkeit? Dann kann der Beitrag auch wieder weg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.