Alle Beiträge von DSpecial
-
Kühlwassertemperatur
Ja, die Temeperaturanzeige ist schon ein Mysterium...Bei meinem ersten 901 stand sie auch unter der drei Uhr Makierung. Der Wagen wurde nie richtig warm. Thermostat gewechselt und gut war (Großer Kühlkreislauf ging nicht mehr zu). Bei meinem jetztigen 901 erreicht die Nadel auch selten die Waagerechte, selbst bei großer Hitze. Außerdem springt der Lüfter relativ schnell an. Selbst bei 18°C Außentemeperatur und ca. 10km Fahrt, obwohl die Nadel noch nicht Waagerecht steht. Temp.-fühler am Kühler und Thermostat wurden schon getauscht. Kein Unterschied. Der Kühler ist zwar nicht mehr der neuste aber noch dicht. Scheint wohl eher ein Problem der Anzeige zu sein. Wollte immer mal die tatsächlich Wassertemperatur mit der Anzeige vergleichen. Wann soll der Lüfter angehen? 85°C oder 90°C? Ansonsten ist die Nadel absolut stabil
-
saab 900 - Abwrackopfer
Und jetzt sind wir bei den "komischen" Autos aus Frankreich gelandet Passt doch!
-
saab 900 - Abwrackopfer
Das mit dem C1 wäre schön:rolleyes: Gebraucht, ca. 3 Jahre alt, gibt es den C6 sogar schon unter 15000€. In der Topausstattung und mit Biturbo!
-
saab 900 - Abwrackopfer
Warum auch nicht! Die Form ist noch klassisch, dafür gibt es aber mehr Annehmlichkeiten wie ABS oder öfters mal Klima. Der Rest ist Geschmackssache
-
saab 900 - Abwrackopfer
Aber nur die erste Serie bis '85
-
saab 900 - Abwrackopfer
Richtig! Geht mal ins Citroenforum, für einige hören dort die 'echten' Citroens zu einer Zeit auf, da war der 901, zumindest als Schrägschnauzer, noch nicht mal gebaut!
-
HBZ überholen oder nicht?
Hallo Thomas, das ist gut zu wissen da ich ebenfalls den Dichtungssatz von Flenner habe. Ich denke als erstes werde ich meinen HBZ mal reinigen, wenn ich ihn schon vor mir habe...
-
HBZ überholen oder nicht?
Hallo zusammen, ich wollte vor einiger Zeit meinen HBZ überholen, merkte aber schnell, dass es sich nicht mehr lohnt. Jetzt habe ich mir einen funktionierenden gebrauchten besorgt. Den Reparatursatz habe ich jetzt natürlich noch. Frage daher, lohnt es sich den HBZ vor dem Einbau zu überholen, sprich die Dichtungen zu tauschen? Eigentlich ist die Frage selbsterklärend, bin aber nicht sicher ob wie bei anderen Ersatztteilen die Zubehörteile eher schlechte Qualität haben. Kenne das von den Citroen DS Lenkungen. Wer eine dichte, gebrauchte bekommt greift lieber zu bevor er eine 'neue' überholte kauft. Oder sind die Dichtungen i.O. und eine Überholung lohnt in jedem Fall. Daniel
-
2. und 3. Gang springen raus. Muß schnell etwas passieren?
Der war gut! ;-)
-
Rueckwärtsgang
Mach ich, kann allerdings etwas dauern.
-
Rueckwärtsgang
Danke dir, werde ich mal probieren oder meinen kundigen Schrauber (hat auf 90 und 900 gelernt und gearbeitet) ein Auge darauf werfen lassen.
-
Rueckwärtsgang
Kann ich denn die Motorlager ohne Anheben oder Ausbauen des Block überprüfen? Würden defekte Motorlager nicht noch andere Symptome zeigen wie Vibrationen oder ähnliches? Sorry, das ich euch so Löcher in den Bauch frage, aber so tief bin ich bisher noch bei keinem meiner Autos in die Materie eingetaucht :-( Außer bei der Ente, aber das ist ja auch wie Lego...
-
Rueckwärtsgang
Habe den Silentblock mal in Augenschein genommen. Sieht eigentlich noch gut aus und sitzt für mein Empfinden noch fest. Mir fehlt aber auch das spezielle Fachwissen um das genau zu beurteilen. Werde meinen Saabschrauber mal einen Blick darauf werfen lassen. Muss da eh mal hin um den HBZ überholen zu lassen.
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
Nicht aufgeben Gerd! Meinen erhobenen Daumen hast du! Warte mal ab, wenn die Ersatzteile schlechter werden ist das irgendwann mal sogar ein Mehrwert an dem Auto. Zu sehen an dem oben erwähnten CX. (Dort waren es aber glaube ich die Schwingarme mit nachträglichen Nippeln)
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
Im Prinzip richtig...für moderne Autos. Ich denke und hoffe mal das mindestens 75% ihren 901 bewusst fahren. Quasi als Liebhaberauto im täglichen Gebrauch. Bei der Ente musste ich auch alle 10tkm die Fettpresse bemühen. Da ich aber wusste, dass es nötig ist, habe ich das auch gemacht. Will sagen, wenn nachträglich eingebaute Schmiernippel (gibt es beim Citroen CX auch) dafür sorgen das best. Bauteile länger halten, warum nicht. Und wer sein Auto schätzt, der wird auch regelmäßig schmieren. Ist ja kein Aufwand.
-
Rueckwärtsgang
Du meinst, der könnte verschoben sein bzw. erste Auflösungserscheinungen zeigen?
-
Rueckwärtsgang
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Rückwärtsgang mit jedoch einem evtl. wichtigen? Unterschied: Steht mein Auto auf ebener Straße schalten alle Gänge sauber und ohne Geräusche inkl. R-Gang. Ich parke mein Fahrzeug in einer Portaltiefgarage, also diese Rampen die man hoch und runter fährt. Will heißen, wenn ich mein Fahrzeug abstelle steht es relativ steil 'am Berg'. Wenn ich hier bei laufendem Motor den R-Gang einlegen will kracht es doch sehr häufig. Behelfe mich damit den Gang nur bei ausgeschaltetem Motor einzulegen. Kann im Getriebe durch den steilen Parkwinkel etwas 'verrutschen' (hört sich irgendwie doof an)? <-- Sollte sicher nicht sein. Ist das ein Zeichen für einen bestimmten Defekt?
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
Der 901 auch nicht mehr... (Trotzdem toller Wagen)
-
Schubstrebenbuchse
Danke für die aufschlussreiche Antwort. Jetzt kann ich das besser einschätzen und gleich mal bei meinem aktuellen Fahrzeug schauen wie es denn da so aussieht.
-
Schubstrebenbuchse
Ich habe auf meinem Handy gerade folgendes Foto gefunden: http://bilder.citdoks.de/pics/Foto0153_640.jpg Stammt von meinem alten 901. Sieht das so aus als wenn die Schubstrebenbuchse fertig wäre? Der Abstand zwischen dem Auge und dieser Art Unterlegscheibe scheint mir etwas groß. Oder is das normal? Würde mich mal interessieren, so für den Lerneffekt- Daniel
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Meine Terminpräferenz hatte ich schon mal geschrieben. Wäre dann wohl dabei, wenn nichts mehr dazwischen kommt.
-
900TU16S ´92: Warnleuchten, Motor Heiß, Getriebe
Na, dann bin ich ja beruhigt Ich befürchtete schon wir triften hier zu einem elitären Haufen ab bei dem nur noch Schrauber-Asse beitreten dürfen (wovon ich ebenfalls weit entfernt bin). Wer natürlich mit kochendem Motor seelenruhig weiterfährt sollte besser gar kein Auto fahren egal ob Saab oder VW. Leider waren die Angaben des Threaderstellers etwas dürftig wie er selbst jetzt mit dem Wagen umgeht:frown: Gruß. Daniel
-
900TU16S ´92: Warnleuchten, Motor Heiß, Getriebe
@jensey: Oho, da ist aber heute einer schlecht gelaunt... Man sollte ach bedenken, dass nicht jeder der einen 900er kauft der große Schrauber ist und viel Ahnung vom Auto hat. Manch einem gefällt der Wagen halt einfach optisch und man macht sich weniger Gedanken um die Technik. Auch solchen Leuten sollte hier geholfen werden. Außerdem, wenn es sich bei dem Wagen, den ich nicht kenne, um eine 5. Hand Bastelbude handelt, ist das Handbuch sicher nicht mehr vorhanden in dem man mal schnell nachlesen könnte. Wäre eine Möglichkeit, oder!?
-
Sind 8V Fahrer große Unfallverursacher?
Hat sich erledigt. Hatte einen neuen Thread erstellt, dieser wurde aber schon mit diesem zusammengefügt.
-
Kleberfrage
Saabfahrer sind doch seriös...