Alle Beiträge von DSpecial
-
was kostet saab-cars.de?
Cool, meine ehemalige Website ist noch immer 1576,06€ wert. Obwohl die Domain schon vor 2 Jahren aufgegeben und gelöscht wurde. Virtuelles Geld oder was? Fast wie im richtigen Leben, oder an der richtigen Börse:biggrin:
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Ein generelles Problem ist, dass der Trend der Gehälter immer mehr in eine bestimmte Richtung driftet. Nämlich: Richtig gut bezahlt wird man nicht zwangsläufig wenn man gut ausgebildet ist oder hart arbeitet, sondern wenn man materielle Werte schafft. Wenn ich an der Börse virtuelles Geld vermehre, was nicht unbedingt ein harter Job ist, auch wenn der Druck groß ist, verdiene ich wie blöd. Wenn ich jedoch einen Job habe wie den der o.g. Heimleiterin, verdiene ich im Vergleich fast gar nichts. Fast alle Berufe bei denen unter dem Strich nicht ein mehr an Kapital , Aktienkurs etc. heraus kommt, werden schlecht bezahlt. Es gibt zwar Ausnahmen aber in der Regel geht der Trend in diese Richtung. Schade eigentlich...
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
@ Südschwede: Meine Aussage sollte sich auch nur auf D beziehen, ist, denke ich, der größte und wichtigste Markt für diese Art von Autos. Sorry, hatte ich nicht richtig kenntlich gemacht.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Da der C6 hier schon öfters angesprochen wurde. Sicherlich ein toller Wagen den ich zumindest optisch dem neuen 9-5 sofort vorziehen würde. Aber Citroen hat den Fehler gemacht den Wagen preislich zu weit oben zu positionieren. Das darf Saab nicht machen. Selbst wenn es massig Rabatte gibt, viele gehen gar nicht erst in den Verkaufsraum da sie evtl. 50t€+ (Listenpreis) für einen Saab oder Citroen nicht ausgeben wollen. Für das Geld könnte man sich dann auch eins der deutschen 'Premiummodelle' kaufen, die haben dann auch noch ein größeres Prestige (Soll für manche recht wichtig sein:tongue:). Und wenn ich recht informiert bin ist der Listenpreis gerade für Firmenwagen interessant.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Wenn das so wäre mache ich sofort eine "Umschulung"! 3100€ ist in etwa das, was man als promovierter Wissenschaftler (auch an med. Instituten) nach 5-6 Jahren Studium + 3-4 Jahren Doktorarbeit verdient. 45 Stunden/Woche sind das absolute Minimum eher 50+ und arbeiten am Wochenende ist auch kein Fremdwort. Also, nicht nur Mediziner arbeiten hart.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Falls das mir gilt. Ich weiß, bin selbst auch etwas involviert . Kannst du natürlich nicht wissen.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Unbewusst war das nicht. Ich wollte lediglich auf deinen Beitrag hinweisen, bei dem der Eindruck entstehen konnte alle Notärzte wären junge Burschen die am Anfang ihrer praktischen Ausbildung stehen. Auch alte Hasen machen das ganz gerne mal, besonders wenn sie im Hubi mitfliegen dürfen:rolleyes: Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Vielleicht habe ich was verpasst, was hat jetzt dein ehemaliges Grundgehalt mit der Verschlankung des Systems zu tun? Ist jetzt kein Vorwurf, ich steh da nur gerade auf dem Schlauch:redface: Habe nicht mehr alles alten Beiträge hier gelesen.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
So eine Verallgemeinerung trägt nun nicht wirklich zu dieser Diskussion bei. Wenn das bei euch so ist, muss das ja nicht überall so sein. Bei uns hier in der Gegend und da gehört z.B. das Bundewehrzentralkrankenhaus dazu, sind die NA's in der Regel Anästhesie-Oberärzte. Manchmal auch 'normale' Fachärzte. Die die in der Weiterbildung sind oder noch recht jung und unerfahren werden nur in Ausnahmen eingesetzt oder wenn sie es unbedingt wollen und man ihnen den job zutraut.
-
Privatpatienten: Von ärzten und kliniken abgezockt
Ach, du tust mir aber leid. Dieses Jammern geht mir langsam echt auf den Zeiger. Man hat das Gefühl 80% der Ärzte sind nur Ärzte geworden weil sie dachten man würde dort "fett Kohle machen". Wenn man jetzt auf einmal feststellt, dass man dafür auch mal was arbeiten muss, sogar in der Nacht und am Wochenenede (das muss das Pflegepersonal übrigens auch) stellt sich plötzlich Ernüchterung ein. Liebe Ärzte, werdet doch Banker wenn es vordergründig ums Geld geht. Was sollte ich denn da sagen. Bei einer gleichwertigen Ausbildung und fast ähnlichen Arbeitszeiten habe ich noch mal 10€ weniger die Stunde. Und, ich muss/musste für meinen Dr. Titel noch richtg was leisten. Es gibt sicher Ärzte den es finanziell schwierig geht, besonders auf dem Land. Wenn ich aber Klinikärzte sehe die hier in Würzburg zum letzten Ärztestreik mit der neuen M-Klasse vorgefahren kommen und zum Besten geben sie seien gerade mit der vierköpfigen Familie aus dem Urlaub in Rio zurück, fange ich doch leicht an zu kochen. Nicht das ich der Person das nicht gönne, im Gegenteil, von mir aus können die auch alle 1.Klasse geflogen sein. Dann aber bitte nicht über die schlechte Gehaltssituation meckern... Was mich stört, ist dieses Anspruchsdenken in großen Teilen der Ärzteschaft was man sich alles leisten können muss wenn man Arzt ist. Dazu kommt oft diese Argumentationsschiene bei der man das Gefühl bekommt, dass nur der Beruf des Arztes der Einzige mit großer Verantwortung und harter Ausbildung ist. Ich bin dafür wer eine gute Ausbildung hat und hart arbeitet soll auch gut verdienen, dann aber alle und nicht nur ein gewisser Teil.
-
Verschleiß HBZ
So, hier die Bilder vom Innenleben meines HBZ, welcher vorher zum Tausch gedacht war. http://bilder.citdoks.de/pics/Saab%20001_640.jpg http://bilder.citdoks.de/pics/Saab%20003_640.jpg http://bilder.citdoks.de/pics/Saab%20005_640.jpg http://bilder.citdoks.de/pics/Saab%20006_640.jpg http://bilder.citdoks.de/pics/Saab%20010_640.jpg http://bilder.citdoks.de/pics/Saab%20012_640.jpg Die hellen Stellen sollen das Kritische sein.
-
Federung komfortabler machen ?
Ich bin bis vor kurzem auch nur französich gefahren:cool: Also der Saab hat mich da nicht so erschreckt. Neue Franzosen wie z.B. der LagunaII von meinen Eltern sind sogar noch härter als mein 900i. Gut, wenn man die alten Franzosen mit den Saabs vergleicht sind die sicher etwas weicher, wobei ich finde den Unterschied nicht soo extrem. Ein HP gefederter Citroen ist natürlich etwas anderes. Und, mit diesen Fahrzeugen kann man sehrwohl um die Kurven räubern. Ein Xantia V6 Activa ließe in der Kurve wohl jeden serienmäßigen 900er stehen. Aber gut, dass wir darauf hier nicht allzuviel Wert legen. Gruß
-
Verschleiß HBZ
Du hast recht. Mir ging es auch darum mein Wissen zu erweitern in der Hinsicht der Beurteilung ob ein Teil noch Ok ist oder nicht. Mein jetztiger HBZ ist ja auch schon 20Jahre alt, funktioniert bis auf die Dichtungen ja noch 1a (Das leicht druchfallende Bremspedal war der eigenliche Grund für die Überholung/Tausch). Aber wie sieht das Teil innen aus? Garantiert nicht besser, aber der ist halt drin, daher hat der Schrauber damit nix mehr am Hut und ist auf der sicheren Seite. Mein originalen HBZ würde er auch nicht mehr einbauen wenn ich den als Tauschteil anschleppen würde, garantiert! Hat sich jetzt eh erledigt. Dank dieses Forums habe ich jetzt eine Lösung und ein neues Teil.
-
Verschleiß HBZ
Natürlich vertraue ich meinem Schrauber. Er verbaut das Teil natürlich aus Gründen der persönlichen Haftung nicht, was ich total verstehen kann. Mir war nicht klar ob die Spuren an dem Bauteil 'normale' Verschleißspuren sind und bis zu einem gewissen Grad unbedenklich (Selbst dann würde er es nicht einbauen, man weiß ja nie...) Aber ohne Bilder wohl schlecht zu beantworten. Ich hoffe das klappt im Laufe des Tages.
-
Verschleiß HBZ
Ich wollte heute meinen HBZ tauschen lassen. Dafür hatte ich einen gebrauchten besorgt der mit neuen Dichtungen versehen und dann eingebaut werden sollte. Nach einer Sichtung des zerlegten Gebrauchtteils wollte mein Schrauber das Ding nicht mehr einbauen. Ihm wäre das zu gefährlich. (Kann ich verstehen, wenn was passiert ist er dran). Der Grund war, dass der Kolben des HBZ sowie der Zylinder selbst an zwei Stellen etwas 'eingelaufen' war. Eigentlich sah es nur so aus als ob an diesen Stellen die schwarz lackierten Teile etwas Farbe verloren hätten. Mal abgesehen von einer Stelle im Zylinder war auch nichts zu spüren wenn man mit dem Finger darüber gegangen ist. Ich habe leider gerade keine Kamera zur Hand, sonst würde ich Fotos machen. Liefere ich aber noch nach. Kann man evtl. schon eine Prognose wagen? Lieber in die Tonne damit weil ein Komplettausfall der Bremse droht? Oder nur halb so wild? Gruß, Daniel
-
Endlich Saab 900 Fahrer
Richtig!
-
Lenkung AT
Bei Flenner gibt es die Lenkung für 453€. Über die Qualität kann ich leider keine Aussage machen. Da wissen andere hier sicher mehr.
-
TRX felgen, passen normale Reifen auf diese felgen?
Nur mit dem Profil gibt es Probleme beim TÜV:biggrin:
-
TRX felgen, passen normale Reifen auf diese felgen?
Genau, beim dem Laden aus München müsste sie es noch geben. Der ist immerhin der offizielle Partner hier von Michelin für Oldtimerreifen. Ich kenne die TRX Größe für den 900er nicht, wenn die identisch mit der des Citroen CX ist, gibt es den Reifen noch 100%.
-
Reparaturblech Radlauf
Die Plastikleisten sind neu so gut wie nicht mehr zu bekommen. Bei Skandix stehen drei von vier noch im Katalog, wenn ich mich nicht irre. Aber nur die schmalen non Aero. Gebraucht ist auch schwierig da die bei der Demontage gerne brechen:frown:
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Wasser im Bremssystem...eure Sorgen möcht ich haben:tongue: Ich wechsel dieses Jahr schon zum dritten Mal die Bremsflüssigkeit, wenn auch nicht immer freiwillig. 1x beim Kauf des Wagens, als Service, 1x beim gescheiterten Versuch des Überholens des HBZ, 1x nächste Woche beim, hoffentlich, efolgreichen Wechsel des HBZ:biggrin: Danach warte ich aber erst mal, so zwei Jahre..
-
Hohlraumversiegelung
Oh ja, war gerade unterwegs, kurz den Wagen abgestellt und als ich wieder zurück war konnte man unter jedem Ablaufloch ein paar Tropfen finden. Gut das das FF biologisch abbaubar ist. Beim Korrosionsschut-Depot kann man auch eine Druckbecherpistole leihen, damit sollte NAS dann kein Problem sein. Den Kompressor gibts in der Mietwerkstatt, ergo demnächst steht ein weiteres fettiges Wochenende an
-
Hohlraumversiegelung
@Klaus: Kenn natürlich dein posts:smile: Das Liquid A hatte ich vor einiger Zeit schon bestellt, daher war das erst mal vorhanden. Es wäre sicher auch sinnvoll mit NAS noch vor dem Winter zu versiegeln. Nur ob es bis dahin noch ein paar warme Sonnentage gibt... Ich muss auch noch wegen der Verarbeitung schauen. Diesmal hatte ich eine elektrische Sprühpistole (Beim Korrosionsschutzdepot geliehen), ob NAS damit auch geht muss ich noch in Erfahrung bringen.
-
Hohlraumversiegelung
Oh ja, wobei das 'Problem' war ich hatte FluidFilm Liquid A, da ist es nicht so einfach eine gute Schichtstärke zu bekommen. Außerdem habe ich auch noch Teile des Unterbodens eingesprüht und ca. 0,5L sind auch wieder aus den Hohlräumen rausgelaufen. Somit pendelt sich die Menge wieder ein.
-
Hohlraumversiegelung
So, bin eben mit der Hohlraumversiegelung fertig geworden. War zwar eine mächtige Sauerei aber ich denke es hat sich gelohnt. Man lernt auch mal seinen Wagen von 'innen' kennen und sieht wo Rost ist und wo nicht. Ich war überrascht eine nahezu rostfrei Karosse vorzufinden, zumindest nichts beunruhigendes. Als ich hi. li. den Stopfen vom Schweller entfernt habe war ich mächtig überrascht einen Schweller vorzufinden der quasi im Neuwagenzustand war. Zumindest so weit ich mit der Lampe reinschauen konnte. Ich fand eine immer noch intakte und flexible wachsartige Schicht vor die noch von der ersten Versiegelung stammen musste. Einige Falze waren von außen angerostet aber sonst... Ich glaube ich fahre den Wagen noch ne Weile, macht spaß! Wenn die Technik weiterhin mitmacht ist alles im grünen Bereich. Übrigens, 3,5L Fluidfilm wurden verarbeitet und momentan markiert er noch reichlich sein Revier.
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
Also, bis vor 2 1/2 Jahren war ich auch noch Student. Der Vorteil ist in der Regel ist man auf das Fahrzeug nicht täglich angewiesen. Daher ist es meist nicht tragisch, wenn Reparaturen nicht gleich erledigt werden können, aber es nervt! Wie ich oben schon mal geschrieben habe, hatte ich ein schlechtes Erlebnis mit einer Citroen DS. Da war ich auch Student. Habe das Teil für 3500€ gekauft obwohl man mir sagte, dass das nicht das gelbe vom Ei sein kann. Das wusste ich auch, aber ich wollte unbedingt das Auto zu dem Zeitpunkt. Nach zwanzig Monaten stellte sich dann auch heraus, dass das Auto ein typischer Blender war. Auf Bildern und auch in Natura sah er toll aus, war aber unten rum total zusammengeschweist. Da ich schon einiges an Geld reingesteckt hatte, musste der Wagen weg da Investitionen von ca. 3-5000€ anstanden. Habe für die DS bei ebay noch 1900€ bekommen. Fazit: Hat zwar extrem Spaß gemacht den Wagen zu fahren, will ich nicht missen. War aber finanziell auch ein Desaster! Außerdem hat man als Student selten die Möglichkeit einen Wagen zu zerlegen und die Teile für später einzulagern. Man sollte, wenn man nur weinig Geld zur Verfügung hat, wenigstens ausgiebig suchen und schauen ob man Glück hat und ein Schnäppchen findet. So wie ich das Glück hatte mit meinem 1000€ 8V, checkheft gepflegt aus zweiter Hand, das ist aber eher nicht Regel. Dann ist es auch egal ob 8V, 16V oder Turbo. Hauptsache 901!