Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Bei mir brennt da leider nichts...also Lüftungsgitter raus und mal schauen/fühlen ob an der Position überhaupt ein Leuchtmittel verbaut ist.
  2. Naja, ein Blick ins Kombiinstrument würde ja reichen um zu sehen ob man das Licht eingeschaltet hat oder nicht. Bei meinem 901 habe ich überhaupt keine Kontrolle ob das Licht brennt...Klar bei Licht aus bleibt auch das KI dunkel, aber ob Standlicht oder Abblendlicht kann ich nur außerhalb des Wagens sehen. (Zumindest hat mich bisher niemand darauf aufmerksam gemacht ob da evtl. eine Kontrollleuchte defekt ist). Wenn ich mir so die Unfallstatistiken anschaue, nicht nur die Todeszahlen, waren die Menschen "früher" auch keine besseren Autofahrer...auch wenn sie das immer glauben:biggrin:
  3. Ich finde es ehrlich gesagt schon ziemlich gut, dass dieser "Hightechmüll" z.B. im Falle einer Vollbremsung dafür sorgt den Wagen gerade halten zu können und keine lustigen Pioretten über zwei Fahrbahnen zu drehen, wie ich es bereits beim "lowtech" 901 erleben durfte...
  4. DSpecial hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt, und als zweites Standbein gibt es ja noch die offizielle MB Niederlassung sowie Lamborghini...
  5. Bei mir lag es eher an einem nicht ausgeschalteten Radio bzw. Innenbeleuchtung... Gefahren wird der Wagen ausreichend.
  6. Wenn ich hier so lese habe ich den Eindruck, dass bestimmte Saabmodelle die Batterien irgendwie "fressen". Die teilweise kurzen Haltbarkeiten machen mich schon stutzig, oder liegt es am Fahrprofil? Die Batterie in unserem V0LV0 ist noch vom Vorbesitzer eingebaut worden und wir haben den Wagen jetzt schon seit 6 oder 7 Jahren und ich konnte bisher noch kein schwächeln erkennen. Auch in meinem Ex-9-3III war die Batterie, meiner Erinnerung nach, schon 5 Jahre verbaut und tut beim derzeitigen Besitzer immer noch ihren Dienst. Lediglich im 901 musst ich schon 2x wechslen, allerdings wurde die durch meine eigene Schusseligkeit diverse Male komplett leergezogen...
  7. Ja genau, das meinte ich. Aber ist dann wohl eine komplett andere Konstruktion.
  8. Suche mal im Netz nach V0LV0 V70 D5 Drallklappenreparatur. Evt. ist das eine Lösung die auch beim Saab funktioniert? Zumindest rutscht da auch der Steuerungsarm von so einem Pin.
  9. Irgendwie müssen die ganzen Reisen und Projekte ja finanziert werden...
  10. https://www.fluidfilm.de/anwendungen/seeschifffahrt/
  11. Soweit ich weiß wurde FluidFilm ursprünglich für die Schifffahrt entwickelt um die Ballasttanks zu versiegeln. Die werden ja bekanntlich mit Salzwasser (Meerwasser) gefüllt. Eine Art Wechselwirkung mit dem Salz sollte es daher nicht geben.
  12. Natürlich...aus Marketinggründen. Schonmal nachts im Cockpit eines Militärflugzeugs gesessen?
  13. Nightpanel ist ohnehin nur eine unnötige Spielerei, die den Wagen zwar "saabiger" erscheinen lässt aber sonst keinen Nutzen hat.
  14. Nun ja, ein Hamburger bei McDoof kostet in der Schweiz auch 3x so viel wie bei uns... Aber im Ernst, der Hersteller sitzt in Taiwan, da kommen dann auch noch Versand und ggf. Steuer und Zoll dazu (beim Import nach D, als auch beim Import nach CH). Ist zwar dann wohl immer noch günstiger als in CH, aber das ist nun mal das dortige Preisniveau im Vergleich zu uns.
  15. Man könnte auch mal schauen was die da wie machen: https://www.hemisphere-garage.com/1993-saab-900-turbo-s-20l-16v-rosenquartz Das Video auf der Startseite ist auch interessant, Interieur und Unterboden finde ich schon beeindruckend. Was das einem Wert ist, ist eine andere Frage.
  16. Und wo bitte ist bei H4 LEDs das historische oder technische Konzept? Der größte Fehler ist vielleicht für die Anzeige Bilder einer unfertigen Restauration zu verwenden. Aber offensichtlich macht es tierisch Spaß sich das Maul zu zerreißen was alles nicht perfekt ist. Wenn der Wagen fertig ist, kann man sich mit dem Anbieter austauschen und Dinge die dem eigenen Empfinden nach nicht perfekt oder historisch korrekt sind anmerken. Dann kommt auch die Frage wer in Deutschland einem so einen Wagen perfekt aufbaut? Wer hat nicht nur Ahnung wie z.B. hft sondern auch noch einen Karosseriebauer und Sattler zu Hand der perfekt arbeitet?
  17. Naja, die Spaltmaße sind doch bei Saab schon ab Werk ziemlich fragwürdig gewesen. Aber das ist ja auch nicht der Grund weshalb man sich für einen Saab entschieden hat, oder?
  18. Graphen- Akkus werden in naher Zukunft sicher auch die Serienreife erlangen.
  19. https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-turbo-coupe-lux-12003049 Und dann noch die alten Einspritzleitungen:biggrin: Auch schön: https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-20-turbo-16-s-11000346 https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-20-turbo-16-s-aero-12044987 Was man sieht, sieht sehr ordentlich aus: https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-turbo-s-20l-16v-11212388 Der Preis...nun ja:rolleyes:
  20. Interessante Farbe, außen wir innen: https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-20t-vector-11991149
  21. Ich muss zur Zeit 2x die Woche zur Arbeit pendeln. Dafür habe ich mir im Lademenü ein Programm erstellt welches den Wagen ab 4:30Uhr lädt und um 6:30Uhr vorgeheizt ist. Dafür hänge ich den Wagen am Abend vorher ans Netz. Sonst lade ich nur bei Bedarf und habe den Wagen nicht durchgehend am Netz.
  22. So mache ich das auch immer. Wenn ich dann morgens ins Auto steige hat es 22°C, die Sitze und das Lenkrad sind vorgeheizt. Der Akku natürlich auch.
  23. Das sind immer diese Anekdoten...Die Autos beziehen ihre Speedlimits ja nicht nur aus irgendwelchen Datenbanken sondern die können auch Schilder lesen. Unser Wagen macht das recht zuverlässig. Wenn irgendwo wegen einer Baustelle 80 war und jetzt wieder 120 erkennt der Wagen das entsprechende Schild und motzt mich nicht an wenn ich 100 fahre. Wenn ich geblitzt werde, dann nur im 901:biggrin:.
  24. DSpecial hat auf Mar co's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Es ist aber auch ein bekanntes Problem, dass die LED der "Augenbraue" temporär ausfällt. Ich hatte das auch hin und wieder, dass eine Seite nicht ging. Ein paar Tage später dann wieder doch. Gleiches auch bei den Rückleuchten, da hatte ich auch mal über Wochen einseitig sporadischen Ausfall und dann für Jahre nicht wieder. Bevor ich da irgend was tauschen würde, würde ich das Problem erst mal beobachten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.