Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Ne, wir wollen an einem Ort bleiben, da halte ich persönlich ein Wohnmobil für Quatsch. Muss auch immer über die Leute schmunzeln die mit ihrem 12m 3-Achser morgens zum Brötchen holen fahren. Ich werde jetzt mal schauen wie das mit der Ablastung läuft. Der Vo l v o hat ja 300kg mehr Zuladung als der 9-3III. also fast 600kg, wenn da jetzt 100kg abgehen wäre das nicht so tragisch. Muss man eben schauen ob sich das von den Kosten noch rechnet. Der TÜV will Geld, V o l v o für das neue Typenschild und die Zulassung ebenfalls. Wenn man dann fast in den Bereich BE Führerschein kommt wäre es ja quatsch.
  2. Bei einem Mietanhänger evtl. etwas schwierig... Leider keine Zeit und die 3, 4 oder 500€ die das im Schnitt kostet sind unsinnig ausgegeben wenn ich das Ding für 1x Urlaub benötige. Sollte ich einen eigenen WW erwerben wollen, sieht das natürlich anders aus.
  3. Danke an alle. Ich hatte jetzt auch noch mal beim ADAC geschaut, dort steht auch ganz explizit, dass nur die Werte in den Papieren maßgeblich sind. Da ich (erst mal) nicht einen zusätzlichen Führerschein machen möchte bleiben mir wohl nur drei Möglichkeiten: den V o l v o um 100kg ablasten lassen, einen leichteren Wohnwagen suchen oder den 901 als Zugfahrzeug nehmen. Mal schauen:rolleyes:
  4. Ich bin gerade etwas durcheinander...da ich leider nicht die Gnade der frühen Geburt hatte und mit meinem Führeschein leider nicht mehr alles ziehen darf stehe ich jetzt vor einem kleinen Problem: Ich würde gerne eine Wohnwagen mieten und mit der Führerscheinklasse B darf das Gespann bekanntlich eine Gesamtmasse von 3,5t nicht überschreiten. Bisher dachte ich es gelten die Angaben aus den Papieren. Also unser V o l v o hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2300kg, demnach dürfte die Gesamtmasse des Wohnwagens nur 1200kg betragen. Der Wohnwagenvermieter meinte nun, entscheidend sei das Gesamtgewicht auf der Waage. Selbst wenn der WW eine Gesamtmasse von 1500kg hätte dürfte ich den ziehen wenn er z.B. nur leicht beladen wäre und das GG des Gespanns die 3500kg nicht überschreitet. Weiß jemand wer nun recht hat?
  5. Die fahren sich gut, u.U. etwas "rustikaler" als ein TU16 aber ich fahre ihn gerne. Ordentlich eingestellt läuft die eigentlich problemlos. Standzeiten mag die in der Tat nicht so wirklich. Ich habe lediglich das Gefühl, dass die etwas sensibler reagiert, z.B. auf Falschluft als andere Systeme. Da steht man im Leerlauf an der Ampel und fragt sich weshalb heute der Leerlauf 500U/min höher ist als gestern...
  6. DSpecial hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum macht man das?
  7. Mein erster "i" war ein MY89 oder 90 und der hatte definitiv Pumpe und Vorratsbhälter als eine Einheit. Noch mal zur Einnerung, wir reden vom 8V, nicht vom 16V. Der hatte als "i" selbstverständlich den Behälter im Kotflügel.
  8. Aber nur beim Turbo, beim "i" blieb alles beim Alten.
  9. Servobehälter im Kotflügel ist bei den TU8 normal, hat meiner auch. Bei den i ist Pumpe+Behälter eine Einheit. Inwieweit es da jetzt noch Unterschiede im MY gibt weiß ich nicht. Meiner ist MY88.
  10. Da hätte Saab aber die Vmax auf 120km/h begrenzen müssen...und damals hat es noch nicht so in die Zeit gepasst. 180 ist für alle Fälle ausreichend und Volvomotoren sind eigentlich nicht dafür bekannt an die Belastungsgrenze hin konstruiert zu sein.
  11. Ich habe heute dies hier bestellt (allerdings kannte ich den Thread hier noch nicht, könnte aber passen): https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Batteriepolschutz/14013009030101.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/
  12. Ich bezog mich auf die 33000CHF Anzeige bei autoscout.ch. Dort ist die Rede von einer Komplettrestaurierung inkl. 24 Monate Garantie. Inwieweit das jetzt ein erzielbarer Preis ist weiß ich nicht, da kenne ich mich mit den 99er zu wenig aus.
  13. Steht nicht in der Anzeige, dass das Fahrzeug für den genannten Preis komplett restauriert wird, inkl. einer Garantie? Dann käme der Preis ja ungefähr hin.
  14. Wie man es nimmt... Sonst wäre noch Lobmüller in Talheim bei Heilbronn, wenn nicht zweit.
  15. DSpecial hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Soweit ich mich erinnere sind die Reifen auf dem 9-3 schmaler als auf dem 9-5
  16. Das ist deshalb nicht lukrativ weil wir heute alle Bedenkenträger sind. Damals gab es eine größere Euphorie auf Neues. Das zeigte sich z.B auch bei den Weltausstellungen um die Jahrhundertwende
  17. Als Bertha Benz ihr Benzin in der Apotheke gekauft hat, haben sich die Leute wohl auch gefragt wie das bloß funktionieren soll wenn 20% der Leute ein Auto fahren...und? Heute gibt es an jeder Ecke eine Tankstelle. Ich verstehe nicht weshalb man den Status Quo als unveränderbar ansieht. Was glaubt ihr denn? So ein Konzeptionswechsel ist nur dann akzeptabel und gut wenn das eine das andere von heute auf morgen 1:1 ersetzen kann ohne das man es merkt? Manchmal habe ich das Gefühl, dass Veränderungen für manche schwerer zu ertragen sind als eine schwere Krankheit. Vielleicht ist das auch ein Generationenproblem: ich finde es spannend in einer Zeit zu leben in der Mal was passiert, die auch herausfordernd ist.
  18. DSpecial hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht bin ich einfach zu anspruchslos aber wenn man die Durchschnittsfahrleistung in Deutschland nimmt so liegt die grob um die 10000km/Jahr. Das bedeutet, deine DIs halten zwischen 10 und 17,5 Jahre. Was willst du eigentlich mehr? 1 DI für 50 Jahre? Mir leuchtet daher auch der ganze Aufwand nicht ein den du da betrieben hast. Was erhoffst du dir davon? Das die DI dann zwischen 200000km und 350000km halten soll? Dafür dann Lüfter und andere Bastelstellen im Motorraum? Ich sehe eine DI einfach als Verschleißteil welches natürlich länger als 30000km halten sollte. 100k oder 175k halte ich persönlich für völlig in Ordnung.
  19. Dank Internet ist aber heute jeder Ingenieur...oder glaubt es zumindest. Früher gab es mal 80Mio Bundestrainer, das war noch irgendwie lustig. Heute glauben 80Mio sie sind Gentechnikexperte, Klimaexperte, E-Autoexperte und was weiß ich noch. In Personalunion übrigens... Ich frage mich weshalb man heute überhaupt noch eine Ausbildung macht oder studiert...steht doch alles im Netz:rolleyes:. So wie durch das Netz leider die Diskussionskultur teilweise den Bach runter gegangen ist, so ist es auch der Respekt vor Leuten die das mal gelernt haben worüber sie so erzählen. Das funktioniert mittlerweile in beide Richtungen: Der Dr. med. erklärt dem Fliesenleger was er alles falsch macht und der Fliesenleger klärt den Dr. med. über die Gefahren des Impfens auf...schöne neue Welt.
  20. Ein Ring ist mir in dem Sinne bisher nicht aufgefallen. Das Schloss ist beleuchtet...ringförmig. Ich schaue aber noch mal.
  21. DSpecial hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Natürlich war die nicht neu. Eine Vorschädigung schließe ich eigentlich aus, auch wenn man das im Anschluss nicht mehr wirklich nachweisen kann. Die Ursache des Schadens war laut Werkstatt aber eindeutig! Auslöser war ein defektes Zündkabel. Ich hatte auch schon Fehlzündungen durch eine defekte Zündkerze ohne Schaden. Mir geht es darum das alles nicht zu pauschalisieren. Von wegen "da passiert nichts" oder "geht sofort kaputt".
  22. DSpecial hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö. Mir hat es da heftigst die ZKD zerlegt. Ist zwar kein Kat, aber von "nichts passieren" doch weit entfernt.
  23. DSpecial hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    The brick...
  24. Wie wird dieser Kunststoffring verbaut? Einfach oben auf gelegt? Mein Schloss ist zwar beleuchtet aber da fluoresziert nichts...eien Anchrüstung auf das Original wäre da ja nett.
  25. DSpecial hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aha... Hinter den HÜCO Zündkassetten steht Hitachi, nicht gerade ein "No Name" Hersteller und trotzdem sind die Teile offenbar qualitativ nicht mit dem Original vergleichbar. Es ist kein "OE- Fetischismus" wenn man feststellen muss, dass einige Bauteile nur als OE-Teil die nötige Qualität haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.