Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Er schrieb doch BJ 2003, also das gleiche Modell...
  2. Trotzdem eine wichtige Info. Soll ja auch Versicherungen geben die ältere Fahrzeuge nicht mehr Kasko versichern. Bei der HUK scheint das, und das ist auch meine persönliche Erfahrung, noch zu gehen. Zumindest bis 20 Jahre...obwohl ich seinerzeit meinen 23 jahre alten 901 auch mit TK bei der HUK versichert hatte
  3. Ich hätte auch anders fragen können: Weil du den von dir gefahrenen V40 als Fehlkonstruktion betrachtest gehts du einfach mal davon aus, dass dies alle Volvo betrifft und daher für dich der "Laden gestorben" ist!? Der Hang zur Pauschalisierung ist einfach nicht hilfreich. Gerade wenn man seine "Meinung" am zweifelhaftesten Modell einer Marke aufhängt.
  4. Günstiger geht es wohl kaum: http://www.autoobd.de/wholesale/tech2-scanner-for-gm-saab-opel-suzuki-isuzu-holden.html?gclid=EAIaIQobChMIo4vll_rD5gIVUkTTCh01-AsoEAYYASABEgKHZvD_BwE
  5. Das ist ungefähr so als würde jemand über Saab sagen: nach dem 902 ist für mich der Laden gestorben. Ich denke in beiden Fällen wird das der Marke nicht gerecht.
  6. DSpecial hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jein...ich verstehe, dass du keine Interna preisgeben willst bzw. darfst. Auch wenn ich den Punkt teile, dass sich eigentlich immer die Unzufriedenen melden und nicht die Zufriedenen so kann man im vorliegenden Fall nicht wegdiskutieren das Eure DIs bisher nicht die Qualität der Originalteile hatten. SEM/SAAB hatte ja auch mal Probleme mit einer Serie welche aber dann über die Chargennummer identifiziert und von SAAB getauscht wurden. Letzteres würde ich jetzt bei den Hüco Teilen gar nicht fordern, so als proaktive Handlung. Aber wenn ich mich für eure Kassette entscheiden würde, wollte ich schon ein überarbeitetes Modell haben. Da wäre es dann gut wenn man das irgendwie identifizieren könnte...
  7. DSpecial hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Falsche Antwort:biggrin:. Die drei Punkte sind schon das Ende der Fahnenstange. Es geht genauer darum welche Bauteile versagen damit es zu 1, 2 oder 3 kommt.
  8. DSpecial hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann man die "neuen" irgendwie identifizieren? Serien-/Chargennummer? Es sind bei den Lieferanten sicher nicht alle "alten" bereits abverkauft. Wenn man sich dann doch für eine Hüco entscheiden sollte, will man ja dann gerne eine neue haben, auch um testen zu können ob die Haltbarkeit im Ganzen besser ist als vorher. Ich finde dann sollte man auch eine zweite Chance haben. Schrottkassetten gibt es schon genug, da braucht es keinen weiteren Anbieter. Aber eine echte Alternative zu den SEM Kassetten ist ja nicht verkehrt. Muss sich dann aber als echte Alternative bewähren. Vielleicht kannst du auch etwas dazu sagen was verbessert wurde, bzw. was ihr als Schwachstelle identifiziert habt?
  9. DSpecial hat auf 9-3Tid150's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ob sich der TÜV darauf einlässt? Das COC Dokument ist doch fahrzeuggebunden, also VIN-spezifisch. Als Datenblatt sollte es allerdings taugen...obwohl, bei unseren Prüfungsorganisationen und Zulassungsstellen ist das ja so eine Sache und nichts ist unmöglich:rolleyes:
  10. DSpecial hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du sollst ja auch nicht zu schnell fahren:biggrin:
  11. DSpecial hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich muss zugeben, dass ich schon länger nicht mehr mit dem Auto in Paris war um das zu beurteilen. Ist es mittlerweile so schlimm mit den Kontrollen?
  12. DSpecial hat auf 9-3Tid150's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich hatte in der Schweiz für das COC gar nichts bezahlt weil es sich laut Hirsch um ein "Ersatz COC" handelt weil es den Hersteller nicht mehr gibt. Gut möglich, dass das jetzt wieder anders ist. Bei Volvo in D hat es dann für den S60 irgendwas über 100€ gekostet. Das Ganze ist aber auch gut investiertes Geld weil dort noch Infos drin stehen wie z.B. Reifengrößen die nicht im Handbuch o.ä. stehen. Auch beim Wechsel des Zweimassenschwungrads am 9-3 war ich froh das COC Dokument zu haben. Die Getriebenumer war am Auto nicht zu finden bzw nicht mehr lesbar und ist sonst nur noch im COC hinterlegt. Diese Nummer war aber für die Identifizierung des passenden Ersatzteils nötig.
  13. DSpecial hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man kann sich den Plakettenkram auch sparen und einfach so dahin fahren wo man will. Wie lange gibt es die Umweltplakette bei uns schon? Ist wer schon mal kontrolliert worden? Ich gebe zwar zu ich musste am Wochenende 80€ löhnen, was jedoch an meiner eigenen Dummheit lag. Man sollte eben nicht in einer Fußgängerzone parken, auch Sonntags nicht:rolleyes:. Das der Kontrolleur dann auch mal ein Blick auf die Plakette wirft war klar...leider war dort noch das Kennzeichen des Vorbesitzers eingetragen. Ich glaube, ich hatte noch nie eine Plakette dessen eingetragenes Kennzeichen zu meinem Kennzeichen passte... Allerdings möchte ich auch niemand zu irgendetwas anstiften.
  14. DSpecial hat auf 9-3Tid150's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Mit COC geht es allerdings schneller, entspannter und günstiger.
  15. Für mich würde der B96 reichen da der bis 4,25t geht und für bedeuten würde, dass ich an alle unsere Autos selbst einen größeren Hänger problemlos hängen könnte und auch keine Prüfung inkl. der ganzen Bürokratie machen müsste. Ich brauche da auch kein Einfamilienhaus auf Rädern. Ich schaue jetzt erst mal, im Umkreis habe ich 2 Vermieter gefunden die passende leichte WoWa im Angebot haben und die dennoch geräumig genug sind. Ist ohnehin eh erst für nächten August
  16. Schon richtig. Ich bezog mich auf die zGM. Der 9-3 hat 2090kg da bleiben dann noch die 1410kg bis zu den 3,5t.
  17. Interessant die unterschiedlichen Eindrücke, aber vielleicht erkläre ich mal genauer weshalb ich bestimmte Dinge momentan eher ausschließe: Als Kind bin ich hin und wieder mit dem WW in den Urlaub gefahren "worden". Später dann nur noch FeWo oder MobilHome. Mittlerweile hätte ich mal wieder Lust mit dem WW unterwegs zu sein, wollte mir daher auch seit ein paar Jahren einen kaufen. Der nicht ganz verkehrte Rat meines Vaters war allerdings sich erstmal einen zu mieten um zu schauen ob die Art des Urlaubs mir bzw. meiner Familie überhaupt noch zusagt (max. 100 auf der Autobahn, nicht wirklich fürstlich Platz falls es mal regnet etc.). Aus diesem Grund wollte und will ich dafür keinen weiteren Führerschein machen. Mit dem 9-3III dürfte ich auch WW bis 1410kg ziehen was mir völlig ausreicht. Der V o l v o ist einfach zu schwer, daher der Gedanke an die Ablastung. Ich bin mir auch zu 100% sicher, dass ich mit diesem Wagen weder Boote, Pferde oder andere Saab ziehen werde...und Bauschutt kommt mir auch nicht hinten rein. Dafür gibt es einen leichten Hänger:smile:. Mittlerweile habe ich auch gesehen, dass es eine Reihe von WW gibt auch mit 4-5 Schlafplätzen die 1200kg wiegen. Sind dann eben nicht die HighEnd Modelle des Herstellers. Kann ich aber mit leben.
  18. Ne, wir wollen an einem Ort bleiben, da halte ich persönlich ein Wohnmobil für Quatsch. Muss auch immer über die Leute schmunzeln die mit ihrem 12m 3-Achser morgens zum Brötchen holen fahren. Ich werde jetzt mal schauen wie das mit der Ablastung läuft. Der Vo l v o hat ja 300kg mehr Zuladung als der 9-3III. also fast 600kg, wenn da jetzt 100kg abgehen wäre das nicht so tragisch. Muss man eben schauen ob sich das von den Kosten noch rechnet. Der TÜV will Geld, V o l v o für das neue Typenschild und die Zulassung ebenfalls. Wenn man dann fast in den Bereich BE Führerschein kommt wäre es ja quatsch.
  19. Bei einem Mietanhänger evtl. etwas schwierig... Leider keine Zeit und die 3, 4 oder 500€ die das im Schnitt kostet sind unsinnig ausgegeben wenn ich das Ding für 1x Urlaub benötige. Sollte ich einen eigenen WW erwerben wollen, sieht das natürlich anders aus.
  20. Danke an alle. Ich hatte jetzt auch noch mal beim ADAC geschaut, dort steht auch ganz explizit, dass nur die Werte in den Papieren maßgeblich sind. Da ich (erst mal) nicht einen zusätzlichen Führerschein machen möchte bleiben mir wohl nur drei Möglichkeiten: den V o l v o um 100kg ablasten lassen, einen leichteren Wohnwagen suchen oder den 901 als Zugfahrzeug nehmen. Mal schauen:rolleyes:
  21. Ich bin gerade etwas durcheinander...da ich leider nicht die Gnade der frühen Geburt hatte und mit meinem Führeschein leider nicht mehr alles ziehen darf stehe ich jetzt vor einem kleinen Problem: Ich würde gerne eine Wohnwagen mieten und mit der Führerscheinklasse B darf das Gespann bekanntlich eine Gesamtmasse von 3,5t nicht überschreiten. Bisher dachte ich es gelten die Angaben aus den Papieren. Also unser V o l v o hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2300kg, demnach dürfte die Gesamtmasse des Wohnwagens nur 1200kg betragen. Der Wohnwagenvermieter meinte nun, entscheidend sei das Gesamtgewicht auf der Waage. Selbst wenn der WW eine Gesamtmasse von 1500kg hätte dürfte ich den ziehen wenn er z.B. nur leicht beladen wäre und das GG des Gespanns die 3500kg nicht überschreitet. Weiß jemand wer nun recht hat?
  22. Die fahren sich gut, u.U. etwas "rustikaler" als ein TU16 aber ich fahre ihn gerne. Ordentlich eingestellt läuft die eigentlich problemlos. Standzeiten mag die in der Tat nicht so wirklich. Ich habe lediglich das Gefühl, dass die etwas sensibler reagiert, z.B. auf Falschluft als andere Systeme. Da steht man im Leerlauf an der Ampel und fragt sich weshalb heute der Leerlauf 500U/min höher ist als gestern...
  23. DSpecial hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum macht man das?
  24. Mein erster "i" war ein MY89 oder 90 und der hatte definitiv Pumpe und Vorratsbhälter als eine Einheit. Noch mal zur Einnerung, wir reden vom 8V, nicht vom 16V. Der hatte als "i" selbstverständlich den Behälter im Kotflügel.
  25. Aber nur beim Turbo, beim "i" blieb alles beim Alten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.