Alle Beiträge von HCrumb
-
"Der tägliche Kram"
Och, Nietzsche ist mir so weit entfernt - über 100 Jahre und 7 Meter bis zum Bücherregal.
-
Restaurierung im östlichen Ausland?
Wurde die Dame festgenommen oder läuft sie noch oder wieder frei rum? Und wenn sie Freigang haben sollte: Welche Gegend gilt es meiden?
-
Umstellen der Displaysprache im Saab 9-5
Ich glaube, es handelt sich um eine Dame Edna (2007). In dem Fall gilt: - Motor aus - (i)/SET-Taste drücken bis "language" erscheint - lange (i)/SET drücken bis ein Ton erklingt - mit Pfeil oben/ Pfeil unten - Tasten die entsprechende Sprache wählen - mit kurzem Druck auf (i)/SET-Taste abspeichern
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich gehöre sicherlich nicht zur Rosa-Brillen-Fraktion, zumal diese nun auch Nicht-grüne-Brillen-Fraktion ist, könnte auch ein paar Seiten mit Unfallgeschehen, Deformation, Lackschäden und Seitenaufprallschutz beitragen, will dies aber nicht hier tun sondern lediglich auf einen (es ist auch nicht der einzigste) Blog verweisen, um den halbwegs aktuellen Stand kund zu tun: http://saab-rover-blog.net/2012/01/10/neues-zu-saab-10-01-2012/#more-5483 Kurzfassung: Youngman will Saab komplett, inkl Produktion in Trollh und will ggf 18 Monate nur 9-3II fertigen bis auf Basis einer GM-befreiten Phönix-Plattform Nachfolger für 9-5 und 9-4 stehen, falls (wie erwartet) GM bockt.
-
9-5 3.0 von 2004 ausgegangen und springt nicht mehr an
Gut, wenn er "Treibstoff", "Sprit", "Betriebsstoff" oder "Plischplasch im Tank" geschrieben hätte - aber "Benzin"? Allerdings muss ich zugeben, dass ich auch immer zucke, wenn ich im Text eine "3" finde...
-
Leistungsverlust, leichtes Ruckeln bei Vollgas und leichter weißbläulicher Qualm
Ebenfalls lt. Bordbuch. NGK PFR6H-10 dürfte es bei dir sein. siehe auch: http://www.ngk.de/de/produktfinder/
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Hebel = Halbautomat Druckknopfschalter = Vollautomat http://photo.platonoff.com/Auto/20071007.Saab_9-5_Auto-Dimming_Rear_View_Mirror/?i=20071007e.Mirrors.jpg
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Wow. Der ist ja bestenfalls am Beginn der Einfahrphase. Wünsche dir noch viel Spass mit deinem Erbstück! Grüße, HCrumb
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Fehlt da noch ein Zifferchen oder fährt dein 9-5 zweimal im Jahr ans Mittelmeer und am Samstag zum Bäcker?
-
Zündaussetzer - Zündkassette ist es nicht
Na, dann darfst du ja noch hoffen, dass es an den Kerzen liegt.
-
Zündaussetzer - Zündkassette ist es nicht
Kerzen schon getauscht? P1303 ist typisch für DI.
-
Temperaturgeber Ausbau / Einbau Hilfe !!!
oben in der "zweiten" Menuleiste: Community --> KFZ-Kennzeichen
-
Heckscheibe 9-5 Limousine - Hilfe!
Ich bin mir nicht 100% sicher, ob eine Scheibe aus 2004 auf deinen passt, denke aber schon: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260840099383&ssPageName=ADME:B:EF:DE:1123#ht_1206wt_689 Gruß
-
9-5 I: Kombi oder Limo?
deshalb also das Loch in der Stoßstange, wo früher einmal die Scheinwerferreinigungsanlage steckte - irgendwie musste ja der jetzt fehlende Turbo raus.
-
Temperaturgeber Ausbau / Einbau Hilfe !!!
vermutlich ist eher das Thermostat zu tauschen und nicht der Sensor.
-
9-5 I: Kombi oder Limo?
...so wird er nur mit geöffneter Motorhaube angeboten, damit der Tausch komfortabler ist.
-
Motor defekt bei 188.000 km
@daimler small / Willy Es hat jedes Auto so seine Schwachstellen. Ein e34 V8 lässt gerne mal die Schrauben der Ölpumpe in die Ölwanne fallen. Ein Beispiel eines erfolgreichen Herstellers. Das ist in den e34 Foren bekannt und findet sich dort ebenfalls in den Kaufberatungen und bei jeder Gelegenheit als Hinweis für "neue" 540/530 Fahrer. Nun weiß das nicht jeder und der Ärger ist groß, wenn kleine Ursachen große Wirkung haben können. Aber hier hätten wir in Analogie den Fall, dass den Warnhinweisen VOR dem Schaden entgegen besseren Wissens nicht nur dem Rat derjenigen, die hiervon wissen, nicht gefolgt wurde (in e34-Sprache: sofort Ölwanne runter und Sitz der Schrauben überprüfen) sondern auch noch die unhaltbare Gegenthese ("nur auf die Viskosität kommt es an" -> "wenn ich Blei in den Tank gebe, bleiben die Schrauben fest") vertreten wird. Und prompt ein halbes Jahr später kommt der Motor-Gau. Und noch immer wird Blei in den Tank gegeben. Das verstehe, wer will. Ist mir im Prinzip egal. Aber es gibt evtl Dritte, die solchen Thesen folgen - und das ist dann vorsetzliche Verkokung.
-
Motor defekt bei 188.000 km
Diskussion sinnlos. Dass jemand völlig erkenntnisresistent ist, ist das eine. Dass aber immer wieder erneut die Mär aufgetischt wird, Ölwechsel alle 20 tkm wären völlig ausreichend, ist schon beinahe vorsätzliche Verkokung.
-
Kühlwasserverlust
Das konnte (selbst) ich auch einbauen, ist nicht so schwierig... Gruß
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die alten 9-3 und 9-5 sind automobiltechnisch im Dame Edna Alter. Mag sein. Aber dann hätten Sie auch "einfach" eine entsprechende Lizenzgebühr oder einen saftigen Abschlag fordern können. Für GM ist die Technik halt zu "neu" als sie an die Chinesen zu verkaufen. Nach 20 Jahren Rekonstruktion hätte es ggf anders ausgesehen.
-
Kühlwasserverlust
Hallo brandy, bei mir war es das Bypassventil. Seit Tausch gab es keinen Kühlwasserverlust mehr. Ich habe bei Skandix bestellt (http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/bypass-ventil-kuehlwasserkreislauf/1013740/). Dort gibt es das auch als "Saab-Original" mit 50% Aufschlag. Es scheinen mir aber beide als typische Verschleißteile aus ähnlich "hochwertigen" Kunststoff. Gruß, HCrumb
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Herzlich wilkommen hier! Meine Meinung zum V6-Benziner: ich finde, es die beste Kombination zum 9-5. Irgendwie so eine Art verkanntes Genie. Rar, unterschätzt. SID: halb so wild, klassisches Problem und mit ca 80 Euro dauerhaft korrigierbar. Gruß, HCrumb
-
Saab 9-5 Bitte um Eure Meinung - Kaufabsicht :-)) bin neu im Forum
Vielleicht auch einfach schmerzfreier, die Golffahrer. Ich kenne mittlerweile zwei, die ein paar Monate, in einem Fall knapp zwei Jahre nur noch mit drei Zylindern unterwegs waren. Darauf angesprochen, ob sie das nicht gemerkt haben, kam nur ein schulterzuckendes "irgendwie hatta nichmehr rischtisch gezogen..."
-
Zündaussetzer - Zündkassette ist es nicht
Na, um so besser - dann "mal kurz" zum fSH und Fehler auslesen (lassen). Das hilft bisweilen bei der Fehlersuche/Fehlerbehebung. Ich vermute trotzdem den KWS.
-
Zündaussetzer - Zündkassette ist es nicht
Dann nochmal ganz lesen: siehe #29