Zum Inhalt springen

HCrumb

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HCrumb

  1. HCrumb hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @JR - war das dein Zaun? >>Sehr geehrte Damen und Herren! Sie fordern eine Begründung, wie es dazu kam, dass mein Zaun von einem Sturm zerstört worden ist. Nach anfänglicher Ratlosigkeit, was man da wohl schreiben soll, ich dennoch gezwungen bin zu antworten, um meine Pflichten als Versicherungsnehmerin nachzukommen, trage ich nun ordnungsgemäß vor: "Die Sonne wärmt die Luft weltweit unterschiedlich. Wo sie senkrecht auf die Erde trifft (am Äquator), wärmt sie stärker als da, wo sie schräg auftrifft (Nord- und Südpol). Und über Land wärmt sie stärker als über dem Meer. Aufgewärmte Luft dehnt sich aus, der Luftdruck wird an diesen Stellen höher (man nennt das "Hochs"). An kühleren Stellen bleibt der Luftdruck niedrig ("Tiefs"). Die Luft versucht, diese Druckunterschiede wieder auszugleichen: Sie strömt von Gebieten mit hohem Luftdruck in Gebiete mit niedrigem Luftdruck- je größer die Druckunterschiede sind, um so schneller bewegt sich die Luft. Mit 6 Km/h, nennt man das Wind. Ab 75 Km/h nennt man diese Bewegung Sturm, ab 118 Km/h Orkan. So schnell ist die Luft aber nur bei extremen Druckunterschieden. Ein solcher Druckunterschied lag am Schadenstag über Deutschland vor. Zur Unglückszeit passierte schnelle Luft den Großraum Hessen, wobei sie auch durch Asterode und an meinem Haus vorbeikam. Da mein Haus der schnellen Luft im Wege stand, sollte es weggepustet werden. Das jedoch ließ mein treuer Zaun nicht zu. Um das Haus zu schützen, hat sich mein armer Zaun mit aller Kraft gegen die schnelle Luft gestemmt. Es gelang ihm zunächst, sich und das Haus erfolgreich zu verteidigen, so dass die schnelle Luft gezwungen war, den Weg durch das Nachbarhaus zu nehmen. Als das große Dach des Nachbarhauses in einem Stück vorbeigeflogen kam, was nur in sehr seltenen Fällen vorkommt, muss mein Zaun erschrocken oder zumindest kurz abgelenkt gewesen sein. Die schnelle Luft hat ihre Chance sofort genutzt und meinen treuen Zaun heimtückisch niedergedrückt. Der Held brach zusammen und starb noch am Boden liegend vor dem Haus, welches er jedoch immerhin erfolgreich beschützt hatte." Das ist meiner Ansicht nach der Vorgang, so wie er sich real zugetragen hat. Es könnte jedoch auch weniger dramatisch gewesen sein und der Fall ist als ganz gewöhnlicher Sturmschaden zu behandeln, dem nichts hinzuzufügen ist, außer dass an dem Tag in Asterode - wie in ganz Deutschland - Sturm war. Sollte weiterer Vortrag notwendig sein, Zeugenaussagen begehrt oder Ihrer Ansicht nach eine Obduktion des Zaunes erforderlich sein, stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen...<<
  2. HCrumb hat auf andreas946's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun, eine defekte Nebelschlussleuchte kann man beim Klöter schon mal wechseln oder Wischwasser nachfüllen. Aber es ist ein 3.0 Diesel und sobald der Motor irgendwelche Zicken macht, die nicht für 15 Euro in der Kaffeekasse aus der Welt zu schaffen sind, halte ich es für passender jede Vollmondnacht unter Schamanengebrubbel mit einem Wurzelzweig dreimal gegen die Spritzwand zu pochen, das Geld zu sparen und nach dem Exitus das Auto zu schlachten.
  3. So einfach ist es dann leider doch nicht. In Mannheim gibt es bspw für Anwohner - neben der Karte für das eigene Auto - noch Freiparkscheine für Besucher der Anwohner, die für einen Tag "freigerubbelt" werden können. Du solltest deinen Blockwart mal auf ein Bierchen einladen.
  4. Reicht nicht mehr aus. Es muss eine Betriebsvereinbarung sein und außerdem muss darin noch deutlich gemacht werden, dass Stichproben (sic!) erlaubt sind Alles andere ist ein Verstoß gegen den Datenschutz.
  5. Ein Fall für den Datenschutzbeauftragten. Strafbare Handlung dies. Edit: auch im Privaten eine strafbare Handlung.
  6. Müller wohnt da bestimmt, besser noch Maier, Meyer, Meier und Co.
  7. Meine Großmutter meinte beim Passieren solcher Schilder stets: "Wir sagen einfach, wir wollen zu Müller, wenn uns jemand fragt".
  8. LPT oder FTP? Sieht nicht wie ein Softturbo aus... Tja, die werden schon wissen, warum sie Saab nicht kaufen. So ein Museum ist ja kalkulierbarer Verlust, der wegen Gemeinnützigkeit wohl auch abschreibbar sein könnte, die Produktion von Saab-Automobilen geht eher in Richtung Schwarzeslochengagement.
  9. Bohlen halten mehr aus als man ihnen zutraut. Für eine längere Einlagerung in unserer zweiten Scheune müssen die Autos ca. 1,5 Meter "Diebstahlschutzgraben" überbrücken. Bis jetzt habe ich noch keine Isabella im Graben entdeckt. Die Bohlen sind ca. 5 cm dick. In deinem Fall und unter Zuhilfenahme der Witterungsbedingungen: Eins, zwei Schubkarren Schnee unter die Bohlen zur Unterstützung, Gulli liegt ja passend.
  10. HCrumb hat auf swedcar99's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kabelbruch / Kontakt (Masse)?
  11. http://sverigesradio.se/sida/artikel.aspx?programid=125&artikel=4919619 Wie schon vor Monaten geschrieben, durfte scheinbar spyker ein wenig mit den neuen Modellen spielen, weil GM sich darüber klar war, dass nicht genug Finanzkraft zur Verfügung steht, um dauerhaft zu produzieren und somit 0,04 Promille möglicher GM-Kunden abzuwerben. Dass man "den Chinesen" die Lizenzen nicht überlassen wollte, war natürlich ein nach außen nachvollziehbares Argument, aber da ja sonst niemand auf der Matte stand, musste GM nicht wirklich kundtun, was sie wollen oder nicht. Aber was will GM eigentlich? Könnte es sein, dass man ein durch Insolvenz halbwegs schuldenbefreites und vor allem um Mitarbeiter geschrumpftes Unternehmen am Ende selbst wieder kaufen will? Präzise: die Marke mit perspektivischer Produktion wo auch immer?
  12. HCrumb hat auf acron's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum einen Umweltzonenaufkleber immer in die Ecke quetschen? [ATTACH]60533.vB[/ATTACH]
  13. Moin zusammen! Oh, erst 20 vor 6.
  14. HCrumb hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Grenzwertig aber geht noch. Beim 9-5 kenne ich eigentlich keinen Ölverbrauch, beim E34 sind 0,5 auf 8tkm wenig. Hast du die aktuelle ölfalle verbaut?
  15. Du hast dann aber doch mal zwischendrin geschaltet, oder? Von 0-100 ist nicht die Paradedisziplin eines frontgetriebenen Turbofahrzeugs. Eher die Etappe von 120-190. Wie auch immer, sind jetzt alle Schläuche ersetzt worden? Wie wäre es jetzt mit dem Schraubentest? Grüße, HCrumb
  16. Wenn die FB bedient wird, kann man evtl über die Innenraumbeleuchtung (sollte ja beim 9-3 auch erstmal aufleuchten beim Öffnen) unter berücksichtigung entsprechender Stellung des Schalters einen Impuls abgreifen und hieran das Relais ansteuern.
  17. ich bin ohnehin morgens einfach völlig planlos. dabei geht es doch auch organisiert: http://youtu.be/FzDUhTAz_LI
  18. HCrumb hat auf henning's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    das stimmt natürlich.
  19. HCrumb hat auf henning's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Schon mal gehabt ist gut - das Xenongeflacker gehört zum 9-5 wie der Greif auf die Motorhaube. ;-) Es gibt wohl drei Hauptursachen für Probleme mit dem Xenonscheinwerfern: Lastwinkelsensoren (vorne oder hinten) inkl Kabel, Stellmotoren, Steuergerät siehe Beitrag von 2.3 trubo s (#4): http://www.saab-cars.de/9-5-i/46514-xenon-warnleuchte.html und - auch mal die Suche benutzen, die taucht nämlich sehr gut...
  20. Danke für den Hinweis! Bevor ich meinen ersten Kaffee getrunken habe, bin ich einfach nicht richtig wach. Also: Kaffee trinken, um das Kaffeetrinken nicht zu vergessen. Eiskaffee: geht ganet.
  21. Moin, bei dir ist es ja molligwohligwarm, in M sind es unangenehme -7 und der Kaffee gefriert mir...
  22. HCrumb hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    DI = Zündkassette KWS = Kurbelwellensensor CE(L) = Check-Engine-(Leuchte) Edit: gendzora schreibt Kassette richtig
  23. HCrumb hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine DI hat zum Abschied CEL gegeben. Ansonsten gibt es bei defekter DI typische Fehlereinträge (bspw katalysatorschädigende Verbrennung, etc) KWS ist dagegen schweigsam beim Abtritt.
  24. HCrumb hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei einem Fehler der DI hätte ich schon ein Check-Engine oder zumindest beim Fehlerauslesen etwas erwartet. Die vorsorgliche Bestellung einer DI finde ich ähnlich forsch wie die Ethanolbetankung. KWS wäre eher zu vermuten und würde ich auch zuerst tauschen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.