Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Uh, 3 von insgesamt 7,2 ist aber echt nicht viel. Und wie viel musstest du dann auffüllen?
  2. Schön. Aber wenn das eine merkliche Besserung hervorgerufen hat, dann würde ich in absehbarer Zeit nochmal wechseln. Denn im Wandler bleibt ja doch einiges an Öl drin beim Ablassen. Beim Spülen machen die ja auch nicht mehr als ein Mehrfaches der Füllmenge zu wechseln. Halt nur kontinuierlich.
  3. So, falls das Teil mal jemand am Cabrio sucht, hier ein Photo vom 902 Cabrio. Seitenwand linker Rücksitz. Zum abbauen der Verkleidung muss die Rücklehne vorgeklappt werden und, ganz wichtig, die Verkleidung nach oben von den Pins gezogen werden. Bei der Limo sollte es wohl an der unteren rechten A-Säule, rechts unterhalb vom Handschuhfach sitzen. Im WIS ist es unter elektrische Anlage, Alarmanlage zu finden. In den Schaltplänen in denen mit (II), teils fehlen die aber (Cabrio mit Wegfahrsperre).
  4. Moin noch was aufgeräumt. Ich habe dann mal ein PDF draus gemacht. Für die Suche hier noch ein paar Stichworte: die Teilenummern: 4409553 4946307 4943692 4387742 5160999 Zündkontaktschalter, Zündschloss, Zündschloß CU Flemming 902 Zündkontaktschalter Saab 4409553.pdf
  5. ja, nur ist die Reihenfolge falsch. die kommen an die passende Stelle an der Heckklappe und dann wird die Verkleidung drauf gedrückt.
  6. Welche Klammern meinst du? Die 5130315? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/verkleidung/clip-innenverkleidung-heckklappe/1057619/ An der Oberkante der Verkleidung sind so eine Art Taschen. An der Heckklappe müssen an den passenden Stellen die Klammern drüber gesteckt werden: https://saabwisonline.com/images/9600/img-e8/e831r067.jpg
  7. Jupp. Aber in diesem Fall war wirklich nachzuvollziehen, dass da jemand, der den Wagen auch nicht so gut kannte, kräftig dran gezogen hatte als die ZV die Tür wohl nicht entriegelt hatte. Da kam dann eins zum anderen. Wenn die Tür entriegelt, dann ist normalerweise die Kraft, mit der die Tür gegen hält, gleich weg und alles gut. Naja, langsam werden die Kisten alt . Tja, also drauf achten wie man die Stange einstellt wenn man da mal dran muss.
  8. Moin ich hab hier noch ein paar Bilder zum Aufarbeiten. Die Bilder zeigen den äußeren Türgriff eines 902, Fahrerseite. Die Tür ließ sich nicht mehr öffnen, was nicht weiter verwunderlich ist wenn man sich die Bilder anschaut. Was gibt es dazu noch zu sagen? Man kann die Stange zur Schlossbetätigung mit der weißen Flügelmutter einstellen. Dies sollte so geschehen, dass der Griff selbst seinen oberen Anschlag erreicht! Stellt man die länger ein, so stellt das Schloss den Anschlag dar und die Kraft wird über den schwachen Hebel übertragen. Wenn dann mal jemand den Griff zu stark nach oben zieht (in diesem Fall wohl passiert weil die ZV das Schloss nicht entriegelt hatte), so bricht der arme Griff. CU Flemming
  9. No Longer Supported. Wenn da ein USE xxxx dahinter steht, dann gibt ein einfach eine Nachfolgenummer, die genauso verwendet werden kann. Wenn du auch nach gebrauchten suchst, dann nach beiden Nummern suchen. 932 hab ich nicht ganz so im Kopf, aber gab es hier nicht vor kurzem erst so eine Fall? Wurde da nicht nur der Mikroschalter ersetzt? Oder auch das ganze?
  10. ... und die Tür bzw. der Fensterrahmen liegt genauso an wie auf der anderen Seite? Nicht das da mal Druck beim Schließen gegen kam und er etwas nach außen gebogen ist? Sonderlich stabil sind die ja nicht.
  11. Und da ist nichts oberhalb von wo das Wasser dann den Weg nehmen könnte? Hintere Ecke der Schiebedachkasette? Verschraubung Dachreling?
  12. Komisch. Brainstorming: - Was für Zündkerzen sind da eingebaut - wann wurden die zuletzt gewechselt? Ich hatte auch schon eine neu defekte NGK - sind die Masseandchlüsse am Zylinderkopf einwandfrei?
  13. Gab das da nicht noch eine Programmierung für den Nachlauf. Für warme Gegenden oder so was? Denn wenn er sonst einwandfrei arbeitet und auch von selbst abschaltet, dann spricht das eigentlich gegen einen Defekt des Leistungsreglers.
  14. Hier gibt es dazu noch mehr Bilder, v.a. auch von unten. https://www.garaget.org/?car=220628
  15. Sillikonöl & Fett hat halt eine fürchterlich gute Kriechwirkung.
  16. Ich nehme mal an, dass da zulässige Abweichung vom Soll überschritten mit gemeint ist. Aber kalt kann das ganze auf jeden Fall nicht funktionieren. Naja, Auto auf dem Hof warm laufen lassen ist jetzt nichts ungewöhnliches. Und ich meine der Vorgang im Stand unterscheidet sich auch von dem automatischen während der Fahrt.
  17. glaub ich nicht Haltbarbeit der Anzeige war dann wohl zumindest gering.
  18. Flemming hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    oder eher den Schlauch?! Wo der hin führt gibt meiner Erfahrung nach eher Ausschluss. Ggf. nächstes Bild machen.
  19. Deine konkrete Frage wird hoffentlich noch jemand beantworten. Ich suche meist nach Bildern um vorher zu wissen was mich erwartet. Also weniger bezüglich Aussagen im Video sondern zum rein schauen https://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=2&t=189614 Edit: Typo
  20. Flemming hat auf Jet210's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hm, das hatten wir doch vor kurzem erst hier. Der originale E-Satz erkennt den Hänger nicht mehr per Schaltplan sondern elektronisch (Widerstand, Stromfluss?!?). Und wenn ein Hänger erkannt ist, dann wird am Zugfahrzeug die Nebelschlussleuchte abgeschaltet. Keine Ahnung ob es das ist, ist nur so eine Idee. Ich weiß auch nicht ob man das auslesen kann. Als erstes Mal in die AHK-Dose schauen ob da was korrodiert ist oder testweise einen Hänger elektrisch dran hängen.
  21. Und, passen die 22⁰C? War das das was das Kühlwasser in etwa hatte? Für die DPF Regeneration muss die halt auf Betriebssystem sein, also irgendwo im 90⁰C.
  22. Hilfelisten in https://www.saab-cars.de/forums/knowledge-base.12/
  23. Es kann sein, dass die Gegenhalter für die Bowdenzughüllen nachgegeben haben. Das geht im eingebauten Zustand. Aber du musst den Bezug der Lehne unten auf machen und vorsichtig hochschieben.
  24. Ja OK, dann macht das natürlich Sinn, auch wenn es jetzt etwas ärgerlich ist.
  25. Naja, 4x Torx T30 und ein Blockstecker mit Verriegelung. Also kein Hexenwerk. Was für eine Marke/Lieferant ist die jetzige DI?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.