Alle Beiträge von Flemming
-
Saab 9-5 2.3t läuft zu mager
Ja, Elastomere und Öl ist häufig nicht so gut. Fragt sich mehr ob man man das rechtzeitig erkennen kann. Aber außer einer durchsichtigen Leitung fällt mir da auch nichts ein. Und selbst dann, ob man da dann rechtzeitig drauf schaut? Kann man also höchstens regelmäßig die drei Ventile prüfen. Aber wer will das machen?
-
Saab 9-5 2.3t läuft zu mager
Hm, schräg. Wenn das Schema stimmt, dann müssten zwei Rückschlagventile defekt sein (Richtung Vakuumpumpe und vom BKV) und die Vakuumpumpe am Kopf. Und dann müsste der Unterdruck von der Drosselklappe Öl durch die Pumpe aus dem Kopf ziehen und das müsste dann durch das defekte Ventil in den BKV fließen. Mach ich jetzt einen Denkfehler? Hört sich jedenfalls recht schräg an. Nur lässt sich ja nicht leugnen, dass der Fall eintritt, das sich Öl im BKV sammelt.
-
Old School HiFi ……
Ob wir das jetzt verschieben müssen, was hört ... Bei mir gibt es momentan Musik fast ausschließlich per Kopfhörer auf die Ohren. Da bin ich erstaunt wie groß bei den Headsets die Unterschiede sind. Die EPOS Sennheiser sind um Welten besser als das Jabra pro. Das ist so drastisch, dass ich erst an einen Defekt gedacht hatte. Aber ich sollte nochmal schauen ob es was taugliches an Mikro zu den alten AKG gibt.
-
Old School HiFi ……
Wobei man ja nicht alles mit machen muss. Surround Sound ist ja OK für's Kino. Aber Musik hören immer noch zwei Ohren Stereo. Und für mehr brauche ich dann wirklich mehr, ab ins Live-Konzert.
-
SID Fehlermeldungen wo keine fehler sind
Per Tech2 kann man für jeden Sensor der PDC einzeln den gemessenen Abstand auslesen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, so ist das. Sind nicht ganz billig, man kämpft gegen Windmühlen bei der Genehmigung, die Marge (die nutzbare Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis) ist mäßig und auch Gebühren fressen den Gewinn auf. Noch was zu lesen? https://www.welt.de/wirtschaft/energie/article145126011/Absurde-Regelung-verhindert-neue-Oekostrom-Speicher.html
-
Saab 9-5 2.3t läuft zu mager
Ja klar. Wieso saugen? Ich mein klar, die erzeugt Unterdruck, aber das abgepumpte Gas geht ja nicht Richtung BKV. Und wen sie ganz defekt ist, dann müsste sich sich maximal wie die KGE verhalten. Überdruck Richtung BKV? Das sollte aber deutlich auffallen! Hm, dann scheint es aber wirklich so zu sein, dass die Leitungsführung da wenig Fail Safe ist. Wenn das Öl in der Leitung nicht in den Rücklauf läuft sondern Richtung BKV.
-
Saab 9-5 2.3t läuft zu mager
Hm, aber die Strömungsichtung ist der verkehrt rum (Unterdruck) . Oder liegen die Leitungen so blöd, dass die Schwerkraft das Öl aus der KGE dahin ablaufen lässt?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
An sich richtig. Es kommen aber noch zwei ganz üble Bedingungen dazu. Das Gelände muss Dauerfest sein (also die permanent wechselnde Belastung abkönnen) und das auch noch im nassen Zustand. Das macht die Idee vom http://www.ringwallspeicher.de/ so problematisch. Wer sich mit Deichbau etwas auskennt, dem werden die Haare zu Berge stehen. Deiche haben nicht ohne Grund auf der Landseite einen Entwässerungsgraben. Und sie werden nur recht Kurzzeitig belastet. Das zweite große Problem ist die Rentabilität. Mit den bisherigen Kosten und Gebühren war das keine besonders attraktive Investition. Dazu kommt, dass es kaum geeignetes Gelände gibt und da wo es ginge hat man sofort Umweltschützer und Bürgerinitiativen dagegen. Daher wurden und werden kaum welche gebaut. Die meisten arbeiten derzeit wohl als Puffer für/gegen kurzzeitige Laständerungen. Aber nicht als Speicher, also für etwas länger als ein paar Stunden. Interessant oder bezeichnend ist, dass meistens zwar die Leistungen angegeben werden, aber selten die Kapazität. Wer was lesen möchte, Voith Hydro ist einer der führenden Hersteller für Wasserkraftanlagen : Energiewende erfolgreich gestalten: Mit Pumpspeicherkraftwerken
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Nein, eigentlich nicht. Denn wenn es nicht das Instrument ist sondern weiter vorne ein Fehler vorliegt, dann ist das nicht gut für den Motor. Wenn er nicht warm wird, wenn er falsche Regelparameter einstellt, ... Am "einfachsten" mal mit Tech2 auslesen / ansteuern.
-
Werkstatthandbuch - hintere Rückleuchte Kombi ?
Moin Frank es gibt das WIS, workshop information system, in einer Online Version. Einstieg zu deinem Thema: https://saabwisonline.com/b4/wis/9-3/2007/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/exterior-lighting/adjustment-replacement-exterior-lighting/ Die Online Version hat für den 932 den Nachteil, dass man darin die Fehlercodes sehr schlecht nachsehen kann. In der auf dem Rechner installierten Version geht das per Suche ganz gut, bei den älteren Modellen sind Listen nach Themen drin. CU Flemming
-
Steuerkette Motor B234i
Ich würde als erstes mal Eriks Hinweis nachgehen und den Kettenspanner prüfen. Und auch den Ventildeckel mal runter nehmen (in sauberer Umgebung damit da kein Dreck von oben rein kommt). Das ist relativ einfach zu erledigen (wenn man sich an die richtige Reihenfolge hält, insb. beim wieder Montieren!) und schließt den Spanner selber (nicht das der ständig kaputt ginge) und die Führung im Deckel als. Und man sieht ob die Kettenglieder schon schräg laufen. Und dann weiter sehen. https://saabwisonline.com/d5/900/1997/2-engine/basic-engine-4-cylinder/adjustment-replacement/chain-tensioner-timing-chain/to-fit-a-new-tensioner/ und die bei mir mal wieder zickigen Links zu den Bildern darin: https://saabwisonline.com/images/9000/img-d2/d210r156.jpg und https://saabwisonline.com/images/9000/img-d2/d210r157.jpg PS: Da du einen Sauger hast: Achte beim wieder Aufsetzen des Resonators darauf, dass die Dichtringe richtig sitzen und nicht raus gequetscht werden. Denn dann zieht er da Nebenluft!
-
Zündschloss und Peripherie defekt
Der steht nicht vielleicht bei einer Werkstatt in Halstenbek?
-
Vom Opel zum Saab
Ansonsten erstmal die alte Minimalmethode, Kreuztausch und schauen ob der Fehler mit wandert. Also mit den neuen Düsen. Oder die Düsen in den Tester stecken (du kommst wohl nicht aus dem Norden, oder?) Hast du ein Tech2 verfügbar? Am besten mit Beifahrer und dann auf die Fehlzündungszähler unter Last schauen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Sag mal was für Daten zitierst du da? Dir sollte doch auch klar sein, dass das maximal für den Strombedarf gelten kann. Oder hat die Schweiz keine Autos mit Verbrenner mehr? Keine Heizungen, die mit fossilen Brennstoffen arbeiten? Sollte mich sehr wundern.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Geht wohl immer mehr nur noch mit selber abholen. Freunde und Forum(s-Taxi)?
-
Ölkontrolle/Schaltruck 5Gang Automatik
Zwei mal Getriebetausch? Oder Getriebeöl? Aus https://saabwisonline.com/b1/9-3/2004/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/adjustment-replacement-automatic-transmission-4-transmission/checking-the-transmission-fluid-level/check/ : Important In order to correctly read the oil level, the O-ring must be removed from the dipstick and refitted after reading. Wow, das ist ja mal ein Aufstand für einen Ölwechsel: https://saabwisonline.com/b1/9-3/2004/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/adjustment-replacement-automatic-transmission-4-transmission/changing-the-transmission-fluid/changing-the-transmission-fluid/ Hat das Teil echt keinen Filter? PS: Nur um sicher zu gehen, es geht bei deinem MY2003 schon um das 2. Modell vom 9-3?!
-
Steuerkette Motor B234i
Wobei das nur eine Aussage über die Steuerkette ist, die Kette der Ausgleichswellen ist nahezu nicht kontrollierbar. Wird ist aber vermutlich ähnlich verhalten. Bliebe noch die Frage was dabei alles mit einkalkuliert wurde. Motor raus (vermutlich)? Kupplung? Wasserpumpe? Motorlager? ... Selber machen.
-
Saab 9-5 2.3t läuft zu mager
Ups, nur ganz bisschen um die Ecke . Die Tech2 Hilfeliste kennst du? mal freundlich anfragen und dann für eine Messfahrt verabreden. Naja, ist eine Folge der Lambdaregelung. Aber man kann halt sehen was die Trionic tut. Signale der Lambda-Sonden ansehen. Ggf. Sensoren gezielt manipulieren um zu sehen ob die erwartete Reaktion kommt. Gibt es einen Ruckler, Aussetzer wenn du bei konstanter Last von Benzin auf LPG wechselst oder umgekehrt?
-
Saab 9-5 2.3t läuft zu mager
In welcher Ecke der Republik steht der Wagen denn?
-
Batterie entladen
Ja, auf bestehendes zurückgreifen zu können ist da hilfreich. Ich hatte für was ganz anders mal sowas mit einem PC und einem Multimeter mit Serieller Datenschnittstelle gemacht. Und einer 9V-Fake Batterie die von einem Steckernetzteil versorgt wurde. Solange der PC Daten abforderte ging das MM nicht in Sleepmode. Das kostete recht wenig.
-
Old School HiFi ……
Auch eine feine Marke. Wenngleich bei mir da schlechte Erinnerungen hoch kommen. Mein Receiver, allerdings aus Mitte 80er, hat mir die Boxen gekillt. Hybrid-IC der Endstufe durchlegiert, damit dann Gleichstrom auf dem Ausgang, mit voller Spannung. Der CD-Spieler lebt aber noch.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Und wie war das noch gleich? Denn Ökostrom daraus verkaufen sie teuer an uns und damit die dünne Leitung nicht kaputt geht kaufen sie von uns in etwa gleicher Menge Kohlestrom. Immer diese Gerüchte
-
Wie kann ich Hydraulikschlauch Verdeck von der Hydraulikpumpe abmontieren?
Oh ich sehe gerade Du hattest noch eine Frage mehr. Das sind Torx Köpfe. Gibt es als Bitsätze, ich weiß aber nicht wie eng die Schraube neben den Leitungen ist. Ich habe inzwischen einen kompletten Satz an Schraubendrehern von Wiha dafür. Welche Größe das ist kann ich dir nicht sagen. Müsste mindestens T20 sein. Manche Sätze enthalten die Größen T25 und T27 nicht.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ob die da jetzt nicht mehr ausatmen dürfen? Rechnerisch vielleicht. Das ist das schöne an dem ganzen Zertifikatshandel.