Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Oder sogar nur die Welle aus dem Motor gewandert wie bei unserem. Lässt sich dann vorsichtig wieder rein klopfen.
  2. Ich hab das System irgendwann abgedrückt. Da tropfte es dann aus dem Ablauf der Klimaanlage. Der unten in der Spritzwand hinter dem Motor, ziemlich genau über dem Auspuffrohr.
  3. Ich dachte die Luftführung für die Frontscheibe wäre nicht rechts-links getrennt :⁠-⁠\ Aber dann geht es wohl da weiter: http://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/8-body/heating-and-ventilation-a-c/technical-description-heating-and-ventilation-a-c/air-mixing/ Hat du ein Tech zur Verfügung um die Mischklappen einzeln zu steuern?
  4. Weiß noch nicht. Heute hinten neue Bremsen verbaut, lief mal wieder nicht so glatt wie geplant, bin mit dem Rest also nicht fertig :⁠-⁠\
  5. Ich wüsste nicht, dass da beim 902 ein Ventil wie beim 9-5 verbaut wurde. Ich behaupte nein. Weißt du denn wo es abhanden kommt? Bei meinem waren es die Dichtringe am Wärmetauscher der Heizung. Halbwegs gut zugänglich, Mittelkonsole muss aber raus. Und beim Abdrücken war dann die Verpressung am Hauptkühler auf der rechten Seite auch noch undicht.
  6. Hast du direkt die neue Batterie gemessen? Da ist das ein gängiger Effekt. Und wird häufig nach einigen Starts und dann voll geladen besser.
  7. Nein. Beim Saugen geht es nur darum wie die Luft in den Brennraum kommt. Ist nur die Bewegung des Kolbens dafür zuständig, dann ist es ein Sauger. Wird mit einem Verdichter nachgeholfen, dann bei uns ein Turbo, alternativ gäbe es noch Kompressor (aber imho nie bei Saab). Vergaser & Einspritzer kennzeichnet die Kraftstoffzuführung. Einspritzung lässt sich noch Direkt und Saugrohr (Einpunkt und Mehrpunkt) aufteilen. Das lässt sich grundsätzlich frei kombinieren wenn auch historisch Abhängigkeiten da sind.
  8. Moin nochmal vom Rechner aus. Hier ist die Ex-Zeichnung vom Hauptinstrument: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=49206644 #2 + #3 ist die Ladekontrolle 5375217 #4 + #5 müssten die für die Beleuchtung sein 5375266 Die Teilenummern sind Käse in dem Bild da das nur noch die neue Nummer für die Kombination aus beidem ist. Einzeln: #2 4087565 #3 4087441 #4 9505546 #5 9505538 CU Flemming
  9. Du meinst aber nicht diese schwarzen Kunststofffassungen mit einsteckten Glassockelbirnen?
  10. Flemming hat auf Wunderbub's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab sowas eigentlich lieber nicht. 13,5V an der Batterie wäre aber recht wenig. Das sollte eher bei 14V liegen. Nur dann würde sie nicht voll und dein Problem wäre der Kaltstart. Ich habe USB-Adapter im Wagen mit Spannungsanzeige, so was in der Art: https://www.ebay.de/itm/195466352000 Damit kann man auch unterwegs mal drauf schauen. Die meisten zeigen den Strom an wenn was dran hängt.
  11. Flemming hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hm, Biegeumlaufbelastung? Hieße NW-Gasse nicht mehr gerade (oder NW). Nur dass das so abbricht, dass es wie ein Gewaltbruch aussieht ist schon merkwürdig. Viel Spaß und Erfolg beim Schrauben. Flemming
  12. Flemming hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nun ja, wenn er hier den Konjunktiv benutzt hat, dann kann man ihm kaum widersprechen. Auch wenn ich jetzt nicht wüsste, warum ein Softwarefehler nach so vielen Jahren an der Stelle zuschlagen sollte und daher befürchte, dass auch dich das CIM erwischt. Nun ja, nicht seit es Saab nicht mehr gibt, aber 2006 ist erst das 2. Modelljahr des 9-3 II. Danach hat sich schon noch ein wenig getan. Nein. Du schmeißt jetzt Power Train und GM Power Train in einen Topf. Das wäre die Motor = Opel-Motor. Power Train ist ganz allgemein aus der OBD2 Norm der Antriebsstrang. GM Power Train ist (oder war, inzwischen umbenannt) der GM Unternehmensteil, der für Motoren und Getriebe zuständig ist. P-Codes sind also auch bei VW oder Nissan für den Power Train = Antriebsstrang zuständig.
  13. Eben. Und dann gibt es noch die Getriebewelle der KW.
  14. Von was? Kurbelwelle oder Ventildeckeldichtung?
  15. Wie soll ich das denn verstehen? Der Turbo hat am Ventildeckel keinen Sommerring. Oder sollte das ein & statt dem / stehen? Welche Seite? Riemenseite? Dann ist es häufig nicht der Simmering sondern der große O-Ring der Ölpumpe. Und wenn die Ventildeckeldichtung unsicher ist, dann könnte das auch eine Ursache für den Gestank sein. Denn von da geht es ja ggf. auch auf den Krümmer.
  16. Flemming hat auf JKHH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    HH II, den kennt er ja schon .
  17. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, der 1.9er ist ein GM Konzernmotor. Den es in verschiedenen Varianten / Leistungsstufen. Wenn das jetzt ein Z19DTH ist, dann so einen suchen. PDC sind die Sensoren und ein Steuergerät unter dem Laderaumboden zwischen Rückbank und Reserveradmulde. Schau halt nach ob da zumindest der fahrzeugseitige Stecker da ist. Der Kabelstrang in den Stoßfänger dürfte fehlen.
  18. Mal eine Frage an die Kovermi-Nutzer Ja, muss nicht abgewaschen werden. Heißt für mich umgekehrt, darf abgewaschen werden. Wie haltet ihr das? Bei Falzen sicher nicht. Aber bei glatten Flächen? Abwaschen damit überschüssiges, getrocknetes Material weg kommt und die Farbe besser hält? THX Flemming
  19. OK. Das erklärt die Aussage. Aber wie schon gesagt, das obige würde ich annehmen das beide Werkstätten hier im Dorf (1x Boschpartner, 1x freie Fiat-Vertretung) das hin bekommen würden. Und wenn du ein Multimeter oder besser eine Prüflampe hast, dann kannst du das eigentlich auch selber wenn du damit umgehen kannst. Einzig, mal sollte am Anlasser im Hinterkopf haben, dass die dicke rote Leitung direkt zur Batterie geht, da also keine Sicherung mehr ist. Da einen Kurzen verursachen ist nicht so schön. Funkt dann gut.
  20. Ja, das ist OK so. In dem zweiten werden die Einträge diskutiert, das kannst du wohl noch nicht lesen. Aber in dem Ersten ist das Ergebnis davon drin, das 2. PDF.
  21. Kannst du diesen Beitrag denn mit diesem Link aufrufen? https://www.saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/
  22. Moin was heißt denn "kannte man das Problem nicht"? Angerufen oder den Wagen dort gehabt? Das ist halt ein Fall für klassische Fehlersuche. - Was macht denn da Klick? Relais, Anlasserrelais? - Messen ob Spannung auf de Steuerleitung am Anlasser ankommt. . - Ja => Spannung (dicke Leitung von Batterie) da? ==> Anlasser tauschen . - Nein => Weiter mit Anlasserrelais in der E-Kiste im Motorraum. Und so weiter. Das sollte auch jede bessere freie Werkstatt hin bekommen, insb. wenn man sich Elektrik auf die Fahne schreibt (Bosch-Dienst, etc.) CU Flemming
  23. Flemming hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast du Mal ins Profil geschaut?! Unter Info steht die dort. Und dort dann die weiteren Kontaktdaten.
  24. Nur was ist jetzt die Alternative? Gleich verschrotten und nicht mehr zusammen bauen? Was ist das denn für ein Hersteller von der Büchse?
  25. Flemming hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ich mir ansehe wie viele Wohnungsgröße auf dem Herd, etc. beginnen, dann ist das mit den Kochkünsten vielleicht hat nicht so verkehrt. Gibt ja inzwischen spezielle Schalter, die den Herd nach einer einstellbaren Maximalzeit durchgehender Nutzung von Netz trennen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.