Alle Beiträge von Flemming
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Ok, hörte sich nach öfter an. Wir haben beim Diesel ein ähnlich sporadisches Problem, nur ging der dann nicht aus sondern in den Notlauf. Auch ewig gesucht, Schule war der Kabelbaum über dem Getriebe. Aber das Problem kann bei dir beim Benziner natürlich wo ganz anders liegen.
-
Saab 9-5 geht während der Fahrt aus
Hört sich aber schon so an, als wenn das irgend eine Leitung durch die Bewegung des Motors beim Anfahren unterbrochen wird. Kann eine Spannung führende Leitung sein, aber auch eine Masseverbindung sein. Bleibt wohl nur mit entsprechender Messtechnik eine nach dem anderen systematisch zu kontrollieren. Oder die Sparversion, bei laufendem Motor an den Kabelsträngen wackeln. PS: Die Anzeige der gewählten Fahrstufe funktioniert aber ohne Störungen?
-
Saab 9-3 1.9 TTID Rechtslenker Rückleuchten!
Ich meine die einzigen Unterschiede gab es bezüglich Nebelrückleuchten. Die hier in dem Einheiten in der Heckklappe wären. Aber die müssten in UK auch vorhanden gewesen sein.
-
Kühlerfrostschutz
Wobei einige über das Dexcool schimpfen. Von daher bin ich auch da was Lifetime angeht ein wenig vorsichtig.
-
Kühlerfrostschutz
Das Problem ist jetzt, welches rot. Also rot, rosa-rot, orange-rot? Und selbst da gibt es teilweise unterschiedliche Produkte, die nach einiger Zeit gleich aussehen. Keiner Ahnung was drin ist? Und davon mal abgesehen, wie alt ist das schon? Wäre es vielleicht an der Zeit mal wieder zu wechseln? Dann einfach spülen und ganze neu.
-
SID Fehlermeldungen wo keine fehler sind
Ich dachte beim 932 geht das über das Audio-System, sprich Radio?! Beim 9-5 müsste das doch vergleichbar den älteren (902, 931) sein. Kleiner klassischer Lautsprecher im SID.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Und wieder mal das Problem von Statistik mit kleinen Zahlen und dann auch noch ohne Referenzgruppe. Sprich keiner kann sagen bei wie vielen die Symptome auch ohne Impfung aufgetreten wären oder gar nicht in der Form erkannt worden wären.
-
Anlasser bei Automatik ausbauen
Ein schlecht revidierter?
-
Anlasser bei Automatik ausbauen
Ja, von oben sieht man nicht viel. Der sitzt Fahrerseitig unterhalb der der Ansaugbrücke. Lampe drunter halten und irgendwo durch linsen, dann siehst du ihn.
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
Naja, er ist nicht mehr neu verfügbar. Also muss man ihn aus einem anderen Wagen eben genau so heraus trennen und bei dir einschweißen. Vorausgesetzt es ist dahinter der Längsholm nicht deformiert sondern nur die rechte Crashbox des Querträgers deformiert. Und ob die das jetzt selber machen oder auf jemanden zurück greifen, der das Heraustrennen schon erledigt hat, wie in den obigen Angeboten (ebay oder Forums-User) oder ob die Werkstatt das selber macht, nun ja. Wenn die Werkstatt das macht wird es halt teurer. Ob die Fremdteile akzeptieren müsstest du klären. Kann halt sein dass nicht. Dann müsste man ggf. eine andere Werkstatt aufsuchen.
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
Naja gut, Transport kostet nicht die Welt. Und gerade viele Body-Shops & Lacker haben eigene Transporter oder Trailer. Und da du gefragt hattest, was wir tun würden: Ich persönlich würde einen 9-5 nicht gegen einen 932 V6 XWD eintauschen wollen.
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
Oder meinst du den Längsträger? Denn die Frage ist ja, ob sich nur der Träger hinter dem Stoßfänger verbogen hat oder ob der Längsträger rechts vom Motor deformiert ist. Das hieße dann mindestens Richtbank.
-
B204 Motor überholen
Na ob das nach Ausbau des Motors noch viel wird?
-
Montageanleitungen Saab
Lad sie einfach im Paket runter. Dann im Windows Explorer per suche (F3) mit Erweiterte Optionen "Dateiinhalte" nach einem Begriff suchen.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Vielleicht auch interessant, auch wenn ich es in 9-5 geschrieben hatte, aber das ist ja allgemeingültig: https://www.saab-cars.de/threads/led-leuchtmittel-ein-wenig-zu-kennlinien-und-leistung-el-und-licht.63749/ Und: Je mehr LEDs in einem solchen Leuchtmittel in Reihe geschaltet sind, um so kleiner ist der Vorwiderstand in solchen Teilen. Was an sich sinnvoll ist, aber dazu führt, dass sich solche weniger gut dimmen lassen. Denn die (Summe der) Durchlassspannung(en) der LEDs muss ja von der Versorgungsspannung abgezogen werden, der Rest fällt am Vorwiderstand ab und steht zum Einstellen des Stromes und damit der Helligkeit zur Verfügung.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Naja, tagsüber in der Uniklinik ist Maske tragen angesagt Ja, fragt sich was. Und von daher ist die Maske in einer Uniklinik für mich auch OK. Nicht gegen "Corona" sondern allgemein gegen die Verbreitung von Keimen dort. Bei uns erwischt es momentan viele ganz ordentlich, aber die wenigsten an SARS COV 2.
-
Spureinstellung
Oder er war weniger weit eingefedert. Wenn bei der Einstellung darauf vertraut wird, dass die beweglichen Platten zum gleichen Ergebnis führen wie 1m fahren, dann gibt das auch lustige Effekte. Am besten noch zusammen mit ausgenudelten QL-Buchsen.
-
Spureinstellung
Der Sollwert für den Sturz ist falsch. Da müssten beim Aero statt 0°-48' ±30' für das Sportfahrwerk 0°-54' ±30' stehen. (Edit: vorne wie hinten) Dann sieht das schon besser aus. Und die beiden 13⁰ sind rechts und links recht dicht beieinander, da würde ich mir keine Gedanken machen.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Das ist dann wohl wieder Ermessenssache. Und Änderungen, die die Sicherheit erhöhen sind ja zulässig.
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
So wie den Rost Thread. Das Kapitel Könnte man ja alles separate Datei auslagern. Macht die Pflege einfacher
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
Bliebe die Frage, ob man das wie beim 9-5 separat behandelt.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Bei der Entlötanlage ist es Glückssache ob die Balls am Bauteil oder der Platine bleiben. Und der Abstand zwischen den Keksen ist arg eng.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Hm. Also eine Rework-Station haben wir nicht. Aber ein Versuch per nachlöten mit der Dampfphasenlötanlage ginge.
-
Autor(en) für eine Kaufberatung Saab 900 II / 9³ I (YS3D) gesucht!
Seufz, muss ich Mal suchen wo ich die Datei habe. Oder gab es da schon von wem eine neuere?
-
Verdeck - Verdeckhaube öffnet nicht
Ja, eben das irritierte mich auch und brachte ich mich auf die Federn. Die Gasdruckfeder müsste wohl raus im die wirklich zu prüfen. Kraft müsste drauf stehen. Sonst fällt mir aus der Ferne nicht viel mehr ein. Verkleidung weg, jemand legt sich in den Kofferraum und der andere versucht vorsichtig den Deckel von Hand zu bewegen. Muss man nur aufpassen nichts kaputt zu machen.