Alle Beiträge von Flemming
-
Standheizung (gebraucht) nachrüsten
Also in https://www.standheizung-braun.de/downloads/category/8-reparaturanleitungen.html?download=46:einbauanweisung-d5-d4-ws nach ABG suchen Wenn das die Type ist, die von Saab original verbaut wurde, who cares?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, und der nächste Schritt ist wohl schon in Mache. Ich hab gehört, dass als nächstes Tansits auf E umgerüstet werden sollen. Der der Scooter sind ja eher mit dem Caddy zu vergleichen. Nicht unbedingt. Zumindest nicht alle! Bei meinen Eltern gab es zwei Wagen. Und der eine ist jeden Tag zwei mal 12km gefahren. Sonst nichts. Und da gab es noch eine ganze Reihe weiterer Familien wo das ähnlich aussah. Da tut es eine heute schon verfügbare E-Kiste genauso. Ja, natürlich tut es das nicht für die, die nur einen Wagen haben und z.B. am Wochenende schnell die 800km pendeln wollen. Aber eben das ist ja was ich meine, erst mal da anfangen wo es geht und nicht sagen das geht nicht weil es nicht für alle passt.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
An sich gerne, aber ich glaube das übersteigt dieses Jahr meine Kapazitäten.
-
Blauer Nebel und Öl am Unterboden
Mipft, ich war gedanklich beim 9-5. Um mal Saab zu zitieren: Beim Fahren mit niedriger Motorlast ist der Druck im Einlassrohr des Motors niedrig. Über das Rohr des Ölmessstabs wird Frischluft in das Kurbelgehäuse geleitet. Die Kurbelgehäusegase werden über den hinteren Ventildeckel abgesaugt. Beim Fahren mit hoher Motorlast entweichen die Kurbelgehäusegase über den vorderen Ventildeckel. Die Gase werden in den Einlass des Turbokompressors geleitet. Das Ventil in der Leitung sorgt also scheinbar nur dafür, dass bei niedriger Last die Luft durch das Ölrohr und nicht durch diese Leitung in das KG geht.
-
DS 7 - Für alle die früher einen Saab hatten.. zumindest laut Motor-Talk
Ja, da liegt vielleicht auch der grosse Unterschied bei der Betrachtung. Wenn ich einen Wagen vom Arbeitgeber gestellt bekomme, dann sehe ich das auch anders. Da sind mir dann auch schlappe Steuerketten etc. egal. Bei eigenen Autos rechne ich da anders. Naja, Renault. Bin ja auch lange einen gefahren. Aber das wird nun nix mehr nachdem Renault den Espace aus dem Programm genommen hat. Der hatte uns gute Dienste geleistet.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Warum geben eigentlich alle immer davon aus, dass das alles sofort funktionieren muss? Sinniger Weise ganz man mir dem an, was jetzt schon Sinn macht. Z.B. die Post. Die Wagen werden Abends abgestellt und müssen morgens wieder am Start sein. Alles Schritt für Schritt. Vor 120 Jahren hatten auch nicht alle Leute auf ein mal mit einem Diesel fahren können. Das hast auch gedauert bis die Pferdefuhrwerke aus dem Straßenbild verschwunden waren. Von daher machen blinde Quotenvorgaben (soundso viele bis ...) keinem Sinn. Mehr muss man schauen und fördern was heute schon Sinn macht.
-
Blauer Nebel und Öl am Unterboden
Dann hast du je nach Lastzustand den Ladedruck im Kurbelgehäuse! Zum einen drückt es dann mehr oder minder viel Öl an den WDRs der Kurbelwelle raus. Ausserdem hat der Öl-Rücklauf vom Turbo dann einen Gegendruck was auch nicht so toll ist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wobei das Prinzip der Schnelllader (Strom, jetzt, sofort) den Gegebenheiten regenerativer Energien ja auch widerspricht. Lastverteilung wird noch ein ganz großes Thema.
-
Vorstellung und Problemchen
bist du sicher, dass der hier passt?! Beim 9k ja, aber hier ist das Ansaugrohr und dessen Halter etwas im Weg. Da ich gerade den Stopfen neu rein gedrückt habe würde ich sagen da müsste dann mindestens am Halter etwas weg genommen werden. Oder hast du das bei dieser Type. (B204 Turbo im 902/931) schon so verbaut und es passt ohne Änderungen?
-
Internet Fundsachen
Jedenfalls kein PKW . Bei Arbeitsmaschinen mit getrennten Pedalen für die Bremskreise ist das üblich. Hier gibt es ein Bild dazu https://www.landwirt.com/berichtdiashow/PT_FENDT_211_Vario_TMS,9,Anordnung-Bremse-und-Gaspedal.html Das obere linke Pedal ist für den linken Bremskreis, das obere rechte für den rechten und darunter, wo der Fuß drauf steht, ist Gas. Und da die Pedale so breit sein müssen, dass man sie auch noch mit gefütterten Arbeitsschuhen noch sicher trifft, ist für nebeneinander nicht genug Platz. Was aber in dem gezeigte Beispiel schon nicht klapp, das rechte Bremspedal ist viel zu schmal.
-
Umwälzpumpe Heizung
Doch! Denn das System war ja für den geringen Überdruck rein durch Thermik ausgelegt. Nun hast du - schon vor Jahren - eine Pumpe eingebaut. Die sorgt für eine viel schnellere Strömung, die du jetzt eigentlich wieder einbremsen müsstest damit das Wasser nicht zu schnell durch die HK strömt.
-
DS 7 - Für alle die früher einen Saab hatten.. zumindest laut Motor-Talk
Die Art und Größe der Wirbelschleppe machen schon was aus. Aber da gibt es moderne Kombis die schlimmer sind als so manches SUV.
-
Internet Fundsachen
Definitiv. Hab schon bei einer kleinen Änderung dumm gekuckt. Nach über 10 Jahren das erste mal wieder die Bremspedale über dem Gas gehabt. Da hätte ich auch nicht gleich wieder in den dicken Verkehr gewollt. Wir Menschen sind halt auch Gewohnheitstiere.
-
Querlenker tauschen
dürfte eigentlich keine Rolle spielen. Die sind ja rotationssymmetrisch. Das ergäbe dann höchstens eine vertikale Verschiebung. Auch nicht OK, hat aber mit der Freigängigkeit beim lenken nichts zu tun.
-
DS 7 - Für alle die früher einen Saab hatten.. zumindest laut Motor-Talk
Nicht nötig. Mag sein, dass die Gischt vom 902 CV weniger hoch ist als bei den. SUV. Aber bei normalen Sicherheitsabstand ist die hinter einem SUV niedrig genug wenn man selber eines fährt. In meinem habe ich aber hinter jeder normalen Limo die Gischt auf der Scheibe. Und sag jetzt nicht mehr Abstand halten. Da habe ich wenig Einfluss drauf, bin schon froh wenn jemand Tacho halbe einhält beim Einscheren.
-
Umwälzpumpe Heizung
Der Querschnitt der Leitungen ist weitgehend egal. Relevant ist wie viel durch die HKs durch geht. Und das bestimmst du mit den Ventilen, Regelventil und das in der Rücklaufverschraubung.
-
DS 7 - Für alle die früher einen Saab hatten.. zumindest laut Motor-Talk
Was haben die sich eigentlich bei dem Namen gedacht?! Hab gerade einen DS überholt. Das ist ja alles wenn VAG den Q7 als Golf-X verkaufen würde :-o
-
DS 7 - Für alle die früher einen Saab hatten.. zumindest laut Motor-Talk
hm, bin gerade auf der Autobahn unterwegs und rede regnet. Ich muss zugeben ich möchte auch gerade ein gutes Stück höher sitzen um mehr zu sehen als unten in der Gischt der voran fahrenden. :-(
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Pläne für die weg fallenden Steuereinnahmen sind doch schon lange da. Oder was meinst du wofür die streckenabhängige Maut gut ist? Das wird zum Teil auch offen so gesagt. Erstaunt mich nur, dass sich die Presse da nicht mehr drauf stürzt.
-
Lackierte Dachantenne
hört sich aber weniger mach einen Nachfolger an sondern eher so, als wenn es auch schon wieder quasi tot wäre.
-
Umwälzpumpe Heizung
ja, steckt man nicht drin. Wilo ist aber ja auch eine bekannte Marke mit langjähriger Erfahrung. Bei der müsste man halt mal bei Wilo schauen was die kann. Ich finde die automatische Regelung der Alpha recht praktisch. Steht beim Start wenn alle HK offen sind hoch und läuft sonst auf recht niedriger Leistung. Ich geh davon aus, das Wilo da was entsprechendes im Programm hat.
-
Querlenker tauschen
So sieht das richtig zusammen gebaut aus, Ansicht von unten, im Bild ist nach unten die Fahrrichtung. https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s12a390bb8dda05ee/image/id40f1a39a727b3ea/version/1507549538/image.jpg
-
9-5 Sicherung 22/40Amp. fliegt
Was für ein Widerstand? Meinst du den Stromregler vom Innenraumgebläse? Normal hat das eine Strombegrenzung die schneller ist als die Sicherungen. Wenn es heil ist.
-
Saab 9-5 Aero Getriebe Notlauf Fehlercodes??
Welches Baujahr denn? P1743 gibt es bei mir nicht, nur P0743 : Lock-Up-Magnetventil, Kabelbruch oder Kurschluss gegen Masse P0748 : Gleiches für das Ventil der Druckregelung
-
Querlenker tauschen
Hinterer Bogenarm verkehrt herum eingebaut (bzw. linker und rechter vertauscht)?