Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf AndreasV's Thema geantwortet in 9-3 II
    Uff, sehr ich das richtig, gut 60€? Da kann ich die Frage nach den Aufklebern verstehen. Ich meine die habe ich auf AliExpress auch mal für den 9-3 gesehen.
  2. OK, sollte man sich wohl merken. Aber im Sinne des Erfinders kann das doch auch nicht sein. Na mal sehen wie das bei mir dann aussieht. Hatte noch keine Zeit das Teil auspacken. Bist du ansonsten zufrieden damit?
  3. Flemming hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den Kanal hatte ich schon raus. Kann mich aber nicht daran erinnern den Auslass schon mal raus gehabt zu haben.
  4. Was meint denn da die Formulierung um mit allen Geräten zu kommunizieren? Ein Teil (Motor?) geht auch ohne?
  5. Du meinst so, dass ein Kreis nicht rund ist? Das würde bedeuten, dass Windows bzw. der Grafiktreiber das Verhältnis vom geometrischen Seitenverhältnis zum Seitenverhältnis der Auflösung nicht kennt. Oder besser gesagt einen falschen Wert hat. Mit Kreis als oval müsstest du weiter kommen bei der Suche. Falscher Treiber, falsche Daten von Monitor, ...
  6. Flemming hat auf Yps's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erwürgen erlaubt, Kopf ab bitte nicht. Ich trau der Elektronik da nicht über den Weg. Ach und nimm einen Fön mit um den Kleber der Folie warm zu machen. Außer du wohnst auf der Südhalbkugel ;-)
  7. Flemming hat auf Yps's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, die Anschläge müssten rein mechanisch sein. Siehe auch https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/8-body/glass-windows-and-mirrors/adjustment-replacement-glass-windows-and-mirrors/window-lift-front-door/adjustment/
  8. Flemming hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab den Schaltplan jetzt nicht im Kopf. Ich hatte den ja mal erstellt und in dem 160€sparen Thread rein gestellt. Es kann halt nicht nur der MOSFET kaputt gehen. Ein Elektroniker sollte anhand des Plans auch den Rest rechts schnell prüfen können. Aber auch ohne sollte er das können.
  9. Hilft nur nicht wenn man zu blöd ist sowas proaktiv zu kommunizieren sondern es erst dem Internet überlässt Drama, Drama zu schreien. Betrifft übrigens auch nur steuerbare Verbraucher. Naja und was wäre die Alternative? Denn ganzen Straßenzug abwerfen wenn die Last zu groß wird. Das liebe Problem der Gleichzeitigkeit.
  10. Und wie willst du eine Glühwendel auslesen? Das Vorglühtrelais meldet ja nur Fehler oder nicht. Die Kerzen sind paarweise zusammen geschaltet. Da die Teile recht niederohmig sind taugt eine Widerstandsmessung nur bedingt (außer wenn sie ganz hin sind, da reicht auch eine Prüflampe). Daher Strom messen und vergleichen. Damit erwischt man dann auch Probleme, die nicht von den Kerzen verursacht sind. Weiß nur nicht wie gut man bei deinem dran kommt.
  11. Nanu? Keine Antwort? Holen wir es damit mal hoch. 9-3 ab 2. Modell, also irgendwo ab 2004, braucht den CAN Adapter. Beim 9-5 bin ich mir nicht 100% sicher, meine aber auch da hat der Typ I unabhängig von Facelift nur das Tech 2 nötig, ohne Adapter. Und der NG dann gar nicht mehr Tech 2. Jünger als MY04 hatte ich aber noch nichts am Tech 2.
  12. Nur bitte keinen von Cabrio, der müsste anders sein, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
  13. IMHO böse Frage. Der Punkt ist dafür angegeben. Allerdings kann sich der Kragen (oder wie man das nennen will) eindrücken wenn man die Last auf eben diesen bringt. Ich benutze den Punkt daher nach Möglichkeit nicht oder lege einen Ring darum. Edit: Typo, was sonst :-/
  14. Moin Zuckt der Drehzahlmesser denn? Wobei ich das erwarten würde wenn du Zündfunken hast. Und hat er dabei Benzin Dämpfe raus geblasen? Du hast ja schon einiges geprüft. Was mir noch fehlt sind die Massepunkte am Motor/Ansaugbrücke. Code wäre natürlich hilfreich, bei dem Modell sollte dafür auch ein universeller OBD Tester/dongle reichen. Zumindest für die Code Nummer. Text sollte man nicht drauf vertrauen.
  15. Flemming hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, hab den Stecker bisher immer gelöst bekommen. Dass der Strom nicht gerade klein ist hast du ja schon festgestellt. Von daher gut arbeiten beim Verbinden der beiden dicken Adern. Den Klemmen würde ich wenn dann nur mit Überlappung trauen. Wenn die Ader denn doppelt rein passt.
  16. Ja der Kühlkörper auf den du das Modul drauf schraubst. Das Teil was in dem Lüftungskasten eingelassen ist. Der dann im Luftstrom hängt.
  17. Sei froh wenn es das so überlebt hat! Sitzt der Kühler wirklich hinter dem Wärmetauscher im Luftstrom? Aber selbst damit kannst du noch kühlen. Auto ist ja kein Backofen.
  18. Ja und ich meine der Rest konventionell. Für LEDs ist mir auch noch keine Überwachung unter bekommen.
  19. Moin Da hat aber nicht zufällig jemand ein LED Leuchtmittel verbaut? Flemming
  20. Das ist doch zum kotzen. Warum ändert das Teil noch beim Speichern. :-((
  21. Und wie stellst du (im montieren Zustand) fest, dass es heiß wird? Ausgebaut wundert das hingegen nicht, der muss ganz gut Leistung in Wärme umsetzen. edit: grr, Autokorrektur.
  22. Flemming hat auf macoldie's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na einfach da wo du am besten mit der Zange um eine Leitung kommst. In einem unverzweigten Stromkreis ist der Strom ja überall gleich groß. https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/8-body/automatic-climate-control-acc-8-body/wiring-diagram-automatic-climate-control-acc-8-body/automatic-climate-control-acc/ Wenn der Transistor sperrt, also Lüfter aus, dann sollten an der Rot-brauen Ader 12V gegen Masse anliegen. Mit steigender Drehzahl sollte sie sinken.
  23. Ich bevorzuge es dir Beinchen frei zu löten solange der Transistor noch mit der Schraube gesichert ist. Und umgekehrt erst verlöten wenn wieder fixiert. Damit beim Festschrauben keine mechanische Spannung entsteht.
  24. Hat du eine Entlötpumpe? Altes Lot absaugen, neu löten und wieder entfernen. Ja, ist doppelt, mach es aber oft einfacher.
  25. Das ist das Bild aus #81, oder? Da hat jemand beim Auslöten wohl das Pad abgerissen und das so repariert. Es sollte wie in #123 aussehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.