Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Ja stimmt, das war mal. Das was man von Orio noch bekommt ist auch nur noch das was es im Zubehör gibt. Die Qualität die die damaligen Original-Teile hatten, bekommt man nicht mehr. Die einzige Möglichkeit auf etwas langlebigeres ist dann nur noch Edelstahl.
  2. swedishelk hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die Klammer, die das Spiegelglas auf der Verstelleinheit hält, muss vorher gelöst bzw. ausgehakt werden. Da ein Bild/er (vor allem bewegte) mehr sagt als tausend Worte, hier ein gutes Video:
  3. Das ist ja auch ein Aero, und wenn der erstmal den Nachbrenner zündet . . . .
  4. Silberbronze, auch landläufig als Ofenlack bezeichnet, gibts zum Streichen in kleinen Dosen für wenig Geld auch im Baumarkt. Vorher einmal mit der Drahtbürste drüber und danach entfetten. Dann hält das ein paar Jahre. Andernfalls kann man das nochmal nachbehandeln.
  5. Da war aber nicht nur der Aufprallwinkel des angebotenen Saab relativ günstig, sonder auch der des Ziegelsteins der dem Verfasser des Inserats auf den Kopf gefallen ist. Scheinbar haben die da Kundschaft für und Erfahrung mit solchen Angeboten, wenn man sich die anderen Angebote so ansieht. Schon erstaunlich das die Autos mit Unfallschaden teurer sind als andere Angebote ohne.
  6. swedishelk hat auf Thomas0404's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die Anleitung findest Du hier: http://www.esid.se/downloads.html Nein, die Clear-Taste lange drücken zum aktivieren.
  7. Das wird mit dem Wischerschalter oder dem CIM zusammen hängen. Eher weniger mit Kabelbruch an der Heckklappe, dann funktioniert der gar nicht mehr. Wenn Du Lust und lange Weile hast versuche mal den Hebel/Arm auszubauen. Der ist ja “nur“ gesteckt und mit einer kleinen Rastnase verriegelt. Dann die Kontakte reinigen und das Loch wo der drin sitzt. Alternativ, wenn es wieder auftritt, etwas am Hebel rütteln oder hin und her schalten. Das hat bei mir stellenweise auch geholfen. Viel Spaß dabei.
  8. Ok, Jan. Sinngemäß kann ich mir ohne das eSID nicht ständig den Reifendruck anzeigen lassen. Aber um das zu können muss das Modul und die Radsensoren vorhanden sein und beides angelernt sein. Das eSID alleine und dazu die Sensoren reicht dafür nicht. Das TPMS-Modul (für RDKS) ist nicht grundsätzlich in jedem 9-3 (MY 08-12) vorhanden, da es in Deutschland Sonderausstattung war.
  9. Das Zündschloß (ISM) braucht bei Austausch nicht neu angelernt werden, auch die Schlüssel brauchen nicht neu darauf programmiert werden. [mention=13065]Yves01[/mention] Bei den beschriebenen Problemen ist der Fehler eher im CIM (Lenkradschloss) zu suchen. Auf jeden Fall sollten die Fehlercodes, sofern vorhanden, und die Funktionen per Tech-2 kontrolliert werden.
  10. RDKS (TPMS) hat mit dem eSID nichts zu tun. Den Reifendruck kann man sich auch ohne das eSID anzeigen lassen. Sensoren sollten im Rad verbaut sein und beim System angemeldet sein.
  11. Ist das eigentlich ein Schreibfehler und soll keine heißen? Denn eine kleine HK-Anlage (Soundsystem) gab es nicht. Wenn im 2004er nur die Standardanlage AS1verbaut ist macht das zum 98er schon einen Unterschied, da wegen der vortlaufenden Einsparungsmaßnahmen u.a. die Qualität der Lautsprecher abgenommen hat. Es sind beim AS1 auch nur 4 Lautsprecher verbaut, zwei im Armaturenbrett und zwei in den hinteren Türen.
  12. Ist im 2004er (Modelljahr oder EZ?) ein Werksnavi verbaut?
  13. swedishelk hat auf thumde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein, das geht damit nicht. Dazu braucht man den Tech2 und die Software mit Sicherheitszugang.
  14. Für mich zwei Sätze bitte.
  15. Für mich zwei mal bitte.
  16. Naja, ob man sich als Besitzer eines Diesel aus dem VW-Konzern jetzt hier unbedingt aus dem Fenster lehnen muss? [mention=467]brose[/mention] besser so?
  17. swedishelk hat auf Oneal's Thema geantwortet in 9-3 II
    Subwoofer und Verstärker alleine werden Dir nicht helfen, da die komplette Verkabelung dazu im Kabelbaum auch ab Werk fehlt. Ich würde da lieber etwas aus dem Zubehör (Verstärker) nachrüsten, das geht einfacher und ist weniger frustrierend.
  18. Na, auch Böhmermann geschaut?
  19. Dann wird es ja spannend für dich. Ich habe mir den damals auch bestellt, und dann wieder zurück geschickt. Der passt beim 9-5 ab 2005 nicht mehr, da der Ausschnitt für das Endrohr an der Heckschürze anders ist. Der ab 2004 geht mehr zur Mitte, davor ist der Ausschnitt mehr zur Ecke hin. Ab 2004 geht das Endrohr eher gerade, bis 2004 mehr gebogen/gekröpft. Damals hatte ich den Händler und auch IMASAF Italien angeschrieben, und das mitgeteilt (mit Bildern zum Vergleich, etc.) Der Händler hat den daraufhin zurück genommen, und IMASAF hat sich artig für die Info bedankt. Geändert haben die das aber wohl nicht. Der gleiche Fehler steht immer noch in deren Webkatalog, der Endtopf soll angeblich laut deren Katalog für von 2001-2009 passen. Da gibt es aber einen Unterschied. Ich habe mir dann einen bei Saab bestellt, der hatte aber nicht mehr die große Blende am Endrohr. Da hatte ich das schon mal geschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/brauche-neuen-auspuff-wo-welchen.51050/page-5#post-1339613 Ab 2004 Bis 2003
  20. Oha, hier gab es (ich meine im 9-5 Unterforum) schon mal jemanden der dort ein Auto gekauft hat was auch in einer kuriosen Geschichte endete.
  21. Das liegt jetzt an deiner örtlichen Zulassungsstelle ob die sich damit zufrieden geben. Das solltest Du mit denen klären, vor allem mit der zuständigen Behördenleitung. Wenn die also von der niederl. Behörde direkt die alten Unterlagen bzw. die Kopien bekommen und wenn Du denen den Ansprechpartner in den Niederlanden mitteilst, so das die mit denen direkt in Kontakt treten könnten. Ob es dann möglich wäre den Wagen hier wieder neu zu zulassen. Ich würde in dem Fall das Amt da mit ins Boot holen und mich von denen beraten lassen, was nötig ist um den Wagen hier wieder anzumelden und was Du den zur Verfügung stellen kannst. Du warst ja schon da und die Dame wollte sich erkundigen. Also da musst Du dranbleiben und evtl., wie erwähnt, bei der Behördenleitung vorstellig werden.
  22. Und Betrieb B führt diesen Buchstaben in einer Buchstabenkombination auch im Firmennamen und als Anfangsbuchstabe im Inhabernamen?
  23. Respekt, das man aufgrund eines Zeitungsartikels bzw. eines Onlineartikels eine genauere Analyse des Vorfalls geben kann, so als wäre man direkt dabei gewesen. In dem zitierten Artikel ist ja von einem VoIvo D60 die Rede, den gibts ja schonmal so gar nicht! Dann wird von stark überhöhter Geschwindigkeit geschrieben, in anderen Berichten dazu, die sich per Suchmaschine recht einfach finden lassen, wird ”nur” von überhöhter Geschwindigkeit geschrieben (selbst im Fachmagazin Bild-Zeitung) Also sollte man den zitierten Bericht schonmal skeptischer betrachten. Jetzt nochmal nachlesen was die vermeintliche Unfallursache eigentlich heißt, bzw. wie das definiert wird und schon kann man sich alle weiteren Spekulationen zum Unfallhergang sparen. Vor allem wenn man nicht direkt beteiligt war, bzw. keine Ahnung hat wie es eigentlich zu dem Unfall kam. Das Ergebnis des Unfalls ist für die Angehörigen schlimm genug.
  24. In welcher Region bzw. Ort ist den Betrieb A und Betrieb B ansässig?
  25. Da Du das Originalradio einbauen willst, muss ja noch irgendwas vom Bus-System angeschlossen werden. Hast Du eigentlich den Schaltplan?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.