Alle Beiträge von sling
-
Hat jemand evtl. interesse an einem Aero Fahrwerk mit dem Eibach Pro Kit?
Musst Du natuerlich selber wissen, ob Du das so willst. Ich kann nur von meinen Erfahrungen von den Eibach-Federn im 2002er Kombi berichten. Wenn ich da mit den 18"-Hirsch-Felgen scharf in eine wellige Kurve getaucht bin, hat der jeweils kurvenaeussere Vorderreifen oben an die Plastikverkleidung des Radhauses angeschlagen. Nach etwa 5000 km hatte sich dort dann ein Loch reingefressen. Einmal habe ich die Verkleidung getauscht, beim zweiten Loch ein paar Monate spaeter war es mir dann egal. Nun muss ich dazusagen, dass ich zweiteilige Bremsscheiben verwendet habe, so dass die Vorderraeder etwa so weit aussen standen, wie mit 10 mm-Spurplatten. Sonst haette die Bremse nicht gepasst. Wenn Du nun aber Deinen Wagen noch tiefer legen willst, als es mit den Eibach-Federn der Fall ist, und dann noch die 19"-Hirsch-Felgen nimmst (die uebrigens aus genau diesem Grund keine Zulassung fuer den 9-5 haben), und womoeglich Deine Radaufnahme - bedingt durch die Taiwan-Bremse - auch noch etwas weiter aussen steht, dann wirst Du wohl das gleiche Problem bekommen, das ich hatte.
-
9-5 Kombi 2.0t oder 2.3t SE Bj. 98 - 2001 ?
Keine Sorge, Du widersprichst mir nicht. Es sei denn, Du zeigst mir einen 04er fuer EUR 5000 oder trittst den Beweis an, dass man in einen der von Dir erwaehnten "Top"-04er fuer EUR 8000 einige Monate nach Kauf nichts mehr reinstecken muss. Ist aber letztlich alles eine Frage des Anspruchs. Deinen kenne ich nicht, aber ich weiss wie es um meinen bestellt ist.
-
Wer kann mir hier MTF0063 verkaufen?
so ist es
-
Wer kann mir hier MTF0063 verkaufen?
Kann nicht sein. Habe noch vor 3 Wochen 2 Liter beim freundlichen Opel-Haendler kaeuflich erworben. Es steht jetzt zwar nicht mehr explizit MTF 0063 auf der Verpackung, ist aber noch die gleiche Suppe. GM Teilenummer 93165290, OPEL Katalognr 19 40 182
-
9-5 Kombi 2.0t oder 2.3t SE Bj. 98 - 2001 ?
Wenn Du ein Budget von EUR 5000 hast, ist ein Bj ab 2004 unrealistisch, wie Du ja schon selbst erkannt hast. Selbst wenn Du Dein Budget etwas aufbohrst: Du wirst auch bei einem Wagen ab 2004, der meinetwegen nur EUR 8000 kostet, immer noch was reinstecken muessen. Wenn nicht sofort, dann in wenigen Monaten. Und wenn Du dann finanziell ausgereizt bist, macht es keinen Spass mehr. Von daher wuerde ich dem Rat von dmb nicht folgen wollen, so schoen ein neueres Fahrzeug auch ist. Nur mal so als Ueberlegung: Ich habe mir gerade einen 2000 Aero Kombi als Schalter gekauft. Hatte zwar schon 197.000 runter, hat mich aber nur EUR 3.700 gekostet (beim freien Haendler und scheckheftgepflegt!). Wenn man mal davon ausgeht, dass ein 2.3 SE oder gar ein 2.0 eher guenstiger als ein Aero zu haben sein werden, haettest Du noch einiges ueber, um Motor und Getriebe uebeholen zu lassen. Ist bei mir derzeit auch angesagt: Motor und Getriebe raus, zerlegen, alle Ketten und Rollen neu, neue Lager, neue Wasserpumpe, neue LiMa-Kontakte, Getrieberevision - halt alles, an das man sonst nicht gut herankommt. Erfordert zwar Zeit und Geduld, aber wenn man das Ganze als Projekt betrachtet, weiss man danach wenigstens, dass der Antrieb in Ordnung ist.
-
Wer kennt diesen Dachspoiler? Wer kann was dazu sagen?
Okay, aber waren Schrauben dabei? Man muss also die Heckklappe anbohren, richtig? Verschraubung von Innenseite Heckklappe, oder wie?
-
Wer kennt diesen Dachspoiler? Wer kann was dazu sagen?
Gegen Schieben ueber die Vorderraeder hilft ein dickerer Stabi hinten mehr als ein Heckspoiler. Das kann man sogar soweit treiben, dass es beaengstigend wird. Aber mal was anderes: Der von v8power ausgemachte Spoiler auf Ebay wird ohne Befestigungsmaterial geliefert. Ist das bei Speedparts, Hirsch und Saab (original) auch so?
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Ein 9-5 wird gefuehlt immer gegenueber einem vergelichbar getunten Viggen schwaecheln. Der 9-3 ist einfach leichter und wendiger, und schon allein das Zerren am Vorderwagen - VRK hin oder her - laesst einem das Ganze sehr viel dramatischer vorkommen. Der 9-5 ist dagegen eine Barkasse. Fuer die Zukunft sind ein groesserer Turbo und groessere Duesen sicherlich ein Projekt - schon alleine weil ich nicht glaube, dass Du die Finger davon lassen kannst. Trotzdem wuerde auch ich raten, Deinen Wagen erst einmal so lange im jetzigen Zustand zu fahren, bis es Dir langweilig wird. Allzu lange duerfte das nicht dauern.
-
Stoßdämpferaufnahme - neuralgischer Punkt beim 9k?
Freunde, Ihr habt mir ganz schoen Angst gemacht mit Euren Horrorszenarien! Wenn ich was von "Auto wegwerfen" lese, wird mir immer ganz anders. Und damit ich heute ruhig schlafen kann, musste ich meinen Aero erst einmal einer Sichtkontrolle unterwerfen. Befund: negativ! Kein bischen Rost zu sehen. Im Sommer wird sowieso der Unterbodenschutz (PermaFilm) nochmal aufgefrischt, und dann muesste das eigentlich auch so bleiben.
-
Ladedruck verändert sich
Mal auf's Datum des Threads geschaut? Dann haettest Du Dich hier nicht so echauffieren brauchen.
-
9000 Aero mit Automatik...
Auf die Entfernung und ohne was zu verschuetten??? Respekt!!!
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Solange Du noch mit dem Serienturbo unterwegs bist, werden sich keine weiteren nennenswerten Leistungsspruenge mehr realisieren lassen. Genau an der Stelle ist jetzt Dein "bottle neck".
-
Thermostat
Wenn man bei den B2x5-Motoren nur alle 20.000 Km Oelwechsel macht, wechselt man den Thermostat sinnvoller Weise und voellig unproblematisch bei der nach spaetestens 3 Jahren anstehenden Motorrevision. Aber mal im Ernst: Ich habe auch noch nichts davon gehoert, dass bei Saab die Thermostate schneller das Zeitliche segnen als bei anderen Marken. Weder andere Foren noch meine eigene Erfahrung bestaetigen das.
-
SAAB 9000 CSE 2,3 Turbo BJ95 Ladedruck gelber Bereich
Egal, Problem scheint ja behoben zu sein. Und waere wahrscheinlich auch selbst in den Griff zu bekommen gewesen, wenn man mal die Augen aufgemacht haette. Aergerlich finde ich nur immer, wenn mangelnde Praezision in der Beschreibung der Symptome gepaart mit einer gehoerigen Portion Beratungsresistenz den hilfswilligen Forenmitgliedern jegliche Lust an der Anamnese verderben. Irgendwann setzt dann halt Ironie oder Schlimmeres ein.
-
SAAB 9000 CSE 2,3 Turbo BJ95 Ladedruck gelber Bereich
Mach' ma Bilder, wo genau Du das Diagnosegeraet an den Splint anschliesst... Und wenn's der Splint nicht war, halt das Geraet vorsichtshalber auch noch mal an die Unterdruckschlaeuche. Nur prophylaktisch und um sie auf Durchgang zu pruefen...
-
Hirsch Ladeluftkühler
Vergiss den Thread. Du hast ihn nicht verstanden, ist aber auch nicht noetig. Dass Hirsch seinen LLK nicht einzeln verkauft, hat man Dir ja schon mitgeteilt. Wenn Du die Leistungsteigerung auf 252 PS haben willst, gehoert der LLK und der Auspuff dazu. Und die Software wird auch angepasst. Ob es Dir das Wert ist, musst Du selbst entscheiden. Alternativ kannst Du natuerlich auch einen LLK eines anderen Anbieters verbauen. Mehrleistung solltest Du Dir davon ebenso wenig versprechen, wie davon, nur den Hirsch-LLK nachzuruesten (wenn Du ihn denn irgendwo alleine beziehen koenntest). Wenn Du nicht gleichzeitig auch die Software anpassen laesst (worauf Hirsch sich nicht einlassen wird), wirst Du bestenfalls im Sommer etwas merken. Es hat schon seinen Sinn, dass die serioesen Tuner komplette Leistungsstufen anbieten, die ab einem gewissen Umfang immer auch Hardware-Komponenten beinhalten. Einfach nur Hardware-Komponenten auszutauschen, wenn gerade mal wieder Geld in der Kasse ist, ist wenig zielfuehrend. Also: Entweder du laesst den Wagen wie er ist. Das ist am guenstigsten und waere meine Empfehlung. Oder Du kaufst das komplette Hirsch-Kit. Was das kostet und ob Dir das Geld die 25 PS mehr wert ist, musst Du wissen. TUEV-Probleme haettest Du damit jedenfalls nicht. Oder Du wechselst zu einem anderen Tuner, wie z.B. Maptun. Die versprechen 250 PS ohne jegliche Hardware-Modifikation. Wie serioes das ist, wenn Hirsch dazu einen anderen LLK und Auspuff fordert, bewertest Du am besten ebenso selbst, wie die Frage, wie gut Du ohne TUEV-Segen leben kannst.
-
Scheibenwaschdüsen
Karlsfeld, Dachau, Muenchen - fuer uns Fischkoeppe ist das doch sowieso alles einerlei! [klugscheissmodus an] Trotzdem glaube ich zu wissen, dass man auch in Sueddeutschland "Servus" mit "r" schreibt. [klugscheissmodus aus] Und nein, ich besitze keine Chronoswiss. Ist mir zu verspielt, nicht mein Stil. Handwerklich aber sicher sehr schoen.
-
Scheibenwaschdüsen
[klugscheissmodus an] Chronoswiss kommt aus Muenchen... [klugscheissmodus aus]
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Ich auch nicht! Ahhh, jetzt sind die Bilder da! Und nein, klaus, der Wagen stammt nicht von Herrn H aus B. Anscheinend erfreut sich diese Pampe auch andernorts grosser Beliebtheit. Bei mir allerdings nicht mehr. Als mir der 5. Gang an meinem aus Sueddeutschland stammendem 9000 Aero verreckt ist, fand sich bei Demontage des Getriebes neben diversem Metallschrott auch allerhand von dem roten Zeug.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Und hier noch ein paar Bilder von mir. MY2000 9-5 Aero. 197.000 km gelaufen, Oelwechsel immer nur alle 20.000 km. Motor wurde im Sommer 2005 (vor 25.000 km!) einmal aufgemacht, um Kolbenringe und Schaftabdichtungen zu machen. Und bei der Gelegenheit wurde wohl auch die tolle rote Dichtmasse verwendet, die sich jetzt in der Oelwanne und im Oelsieb fand. Die Bilder sind entstanden, nachdem wir das pechschwarze Altoel abgelassen hatten (3.000 km alt) und den Wagen mit neuem Oel und LiquiMoly-Reinigungszusaetzen gut 200 km gefahren haben. Da war die Bruehe schon wieder schwarz, aber der Motor war relativ sauber - bis auf die Dichtmasse halt.
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Hilft bei meinem Becker auch nicht weiter.
-
Saab global: Wo gibts den 900er noch?
Den ersten, nur als Kombi, bin ich 5 Jahre lang durch die chinesische Pampa gefahren. Mit meinem aus Deutschland mitgebrauchten Rial-Sport-Lederlenkrad aus dem Golf I und einem nachgeruesteten hinteren Dreipunktgurt fuer den Recaro-Kindersitz. Die Karre hat mich eigentlich nie im Stich gelassen. Habe aber auch bei jedem Oelwechsel gewissenhaft den Vergaser komplett auf dem Buergersteig zerlegen und reinigen lassen. Und bei den paar Gelegenheiten, wo doch mal was hakte, konnte es jeder Dorfschmied wieder richten. Einmal den Aussenspiegel (mit Seilzugvertellung von innen) abgefahren. Ersatz aus nicht-authorisierter chinesischer Produktion hat damals 20 Mark gekostet - inklusive Einbau! Aber zum Thema: 900er gab's vor ein paar Jahren noch ziemlich viele in Hongkong. Auch in Singapur und Malaysia sind noch einige unterwegs. Singapur vor allem Cabrios, Malaysia vor allem viertuerige LPT, die dann auf FPT (oder Dinge, die dem TUEV die Traenen in die Augen treiben wuerden) umgeruestet wurden. Die urspruenglich bevorzugten Automatikgetriebe sind fast gaenzlich gegen Schaltgetriebe getauscht worden. Vielleicht ist das der Grund, weshalb es hier keine mehr gibt? Hier noch mal ein paar Photos aus Singapur:
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Tja, sieht fuer mich nicht so gut aus. Hab das Mexico Pro CD 4627. Also nix mit iPod. Ich glaube, ich werde mal sehen, ob ich eine Werkstatt finde, die mir Hoffnung auf erfolgreiche Beseitigung des CD-Springens machen kann.
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Kannst dazu mal Details posten? Geht das auch an meinem Mexico Pro? Ich habe im Moment ein Dension IceLink angeschlossen, aber das ist dermassen mies in der Bedienerfuehrung, dass es einfach keinen Spass macht. Ausserdem ist da jetzt auch Schluss mit Support.
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Was weiss ich... Haette ja sein koennen, dass Deine Warnung auf eigenen Erfahrungen beruht. Sowas wirkt ja manchmal ganz authentisch.