Alle Beiträge von ST 2
- 
	
		
		Kraftstoffdruckregler Saab 900 Cabrio Softturbo mit 141 PS
		
		@max900i korrigiere bitte mal den RS-Fehler im Themen-Titel; damit man das Thema auch per Suche korrekt finden kann; danke
- 
	
		
		Rechte für den Marktplatz
		
		Hallo zusammen, um es zu konkretisieren: - ich wußte nicht, dass ich einen "Sonderstatus" hatte, da ich meine Anzeigen ändern konnte - jetzt kann ich das übrigens nicht mehr, ich habe es eben probiert: der "bearbeiten" button ist zwar noch da, aber ohne Funktion Um es an einem Beispiel zu demonstrieren: - ich habe kürzlich meinen 9000er Teile Fundus ausgedünnt = inseriert Ich halte es persönlich für übersichtlicher, dafür ein gut beschriebenes Angebot zu erstellen, in dem ich dann die ca. 12 Teile beschrieb, als für jedes Teil ein einzelnes Angebot; dann wird der Teilemarkt aus meiner Sicht schnell unübersichtlich ... - naturgemäß kam es nach und nach zu Verkäufen; so konnte ich nun bequem und schnell die einzelnen Teile als "verkauft" oder "reserviert" kennzeichnen; noch bei anderen Infos hinzufügen, Preisanpassungen vornehmen, usw. - das nun Euch als Moderatoren mitzteilen wäre doch "Wahnsinn"; es geht eben nicht darum, ein spezifisches Angebot nur kurz als "verkauft" zu setzen, sondern genau um den oben beschriebenen Fall; wenn ich erst anfange zu erklären: setzt bitte Teil A auf "verkauft", Teil B senkt den Preis; bei Teil C bitte hinzusetzen "geneignet ab MY 1994" ; für die Reifen ändert bitte den Standort zum Abholen, usw. .... wie gesagt; no way Wenn es unter der alten Software nicht möglich war bzw. die alten Marktplatzregeln so waren, heißt das ja nicht, dass, wenn die neue Software es anbietet, wir als Community nun die neuen Möglichkeiten nicht auch nutzen sollten bzw. wir Regeln überdenken sollten. Wegen des Mißbrauchs: wie erst kürzlich diskutiert wurde, ist die Form von Mißbrauch bzw. sonstigen Unstimmigkeiten bei Angeboten teilweise sehr komplex; ich sehe da aber wenig bis keinen Zusammenhang zur Editierfunktion; Eine Möglichkeit, um eine gewisse Vertrauensgrundlage zu schaffen, wäre z.B. , daß eben nur User die Editierfunktion erhalten, die (Zahlen kommen aus dem Bauch heraus) 100 Beiträge verfaßt haben und seit 12 Monaten registriert sind . In der Praxis ist doch eben auch gerade so, daß vor allem langjährige Saabisten (und aktive User) viele Saabteile anhäufen und eben dann auch anbieten. Andere User wie z.B. Erben eines Saab können dann auch als "Neu-User" ein Angebot erstellen, aber haben eben nicht die Editierfunktion. Weil die eben auch i.d.R. nur 1x ein Inserat erstellen, dann ist der Saab irgendwann verkauft und das Inserat kann gelöscht werden; fertig. Apropos: die Löschfunktion sollte wirklich immer jeder Ersteller*in selbst vornehmen können.
- 
	
		
		Rechte für den Marktplatz
		
		Ich finde die Änderung der Marktplatzregeln, dass man eigene Angebote nicht mehr selbständig editieren kann, nicht sinnvoll. Aus Erfahrung kann ich sagen, daß ich regelmäßig Infos ergänzt habe, auch einzelne Teile z.B. als verkauft gekennzeichnet habe usw. Es erscheint mir sehr umständlich, dafür nun immer die Foren Mitarbeiter zu kontaktieren. Welche Vorteile versprechen sich die Moderatoren von der Änderung?
- 
	
		
		Saab 900 Cabrio - Seitenscheibe Beifahrertür erneuern
		
		Wegen TK: Glasschäden werden meiner Erinnerung nach anders abgerechnet bzw. komplett übernommen. Deswegen muss man bei einer gerissenen Frontscheibe üblicherweise auch nichts zuzahlen...
- 
	
		
		Saab 900 Cabrio - Seitenscheibe Beifahrertür erneuern
		
		Auch wenn Du es jetzt selber machst: selbst bei einer VertragsWerkstatt Pflicht im Versicherungsvertrag kenne ich es so, dass diese in dem Moment aufgehoben ist, wenn die Vertragswerkstatt der Versicherung die entsprechende Arbeit nicht leisten kann. Danach hast Du dann freie Werkstatt Wahl.
- Probleme Bremsanlage
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		Ja, was man sieht ein sehr schönes Exemplar. Und wenn man sich dann noch kennt und die Abholung mit einem netten Kurzurlaub verbinden kann: besser geht es nicht.
- Schaltlagersensor / sperrschalter
- 
	
		
		Innenraumlänge 900 NG, Kofferraumlänge
		
		Also der ganz lange Test blieb aus, weil die lange Leiter entfiel, stattdessen kamen dann zwei Malerleitern, eine kleine Trittleiter und eine ca. 2,10 m lange (bis auf 3,60m ausziehbare) Malerbohle in den Kofferraum. Das war ganz entspannt, und sogar ein Beifahrer hätte noch mitfahren können.
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		Weil das hier die Anni-Felgen sind, zumindest laut dem deutschen und internationalen Prospekt für das MY 1997:
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		Daß in italienischen LPT (von Werk aus) ein APC verbaut wurde, war bereits öfters ein Thema, u.a. hier im Forum. @René daß mit den "universal" Ventildeckeln ist dann aber mal wieder eine typische Saab-Sache ... man nahm, was gerade im Regal war. Kenne ausreichend 97er und 98er 9k mit den entsprechenden Angaben auf dem Deckel. Ist das gleiche mit der Bezeichnung "Ecopower" auf dem VD.
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		Wurde wahrscheinlich vor allem in Norditalien öfters oft vor Ort von den Werkstätten oder den Käufern nachgerüstet.
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		In Italien sind 9000er ohne Sitzheizung die Regel. Das ist ein normaler 2.0 LPT mit 150 PS. Seltsam ist der Ventildeckel ohne Angabe des Hubraums. Der dürfte nicht original sein. Genausowenig sind es die Felgen. Das sind aber Nebensächlichkeiten.
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		Nein, die Ziffern auf der Plakette stehen in keinem direkten Zusammenhang mit der Emissionsklasse des jeweiligen PKW.
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		@356 lies Dir am besten mal die Kaufberatung durch, damit Du ein Grundverständnis für die 9000er entwickelst. Alle 9000er mit Kat ab 1985 bekommen die Grüne Plakette, also auch dieser 1998er Anni ...
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		@356 wenn der VK und Du befreundet sind, wird es ein Kinderspiel. Dann wäre mein Vorschlag: Du fährst die Kiste zugelassen wie er ist nach D, schickst dann die Kennzeichen zu Deinem Freund nach Italien, der meldet ab und schickt Dir alle Dokumente zu. Ansonsten ist das Procedere mit einem italienischen Export-Kennzeichen hier auf der Webseite gut zusammengefaßt, Zitat: Und:
- 
	
		
		SAAB im Film und Fernsehen
		
		Der vorgestellte 900 hat eine interessante selbstgemachte "Kofferraumabdeckungshebe-Konstruktion"
- 
	
		
		9000 Anniversary aus Italien
		
		@356 Ist es ein 2.0 T (185 PS) oder ein 2.0 t (150 PS) ? Der 2.0 T (Motor: B204L) wurde nicht offiziell auf dem deutschen Markt im 9000 angeboten (aber parallel im 900 NG), konnte aber (meines Wissens nach) auf Wunsch geliefert werden (deshalb gibt es wahrscheinlich auch eine offizielle TSN). Laut KBA Liste gibt es 4 zugelassene 9000 in D mit dem B204L Motor und der TSN 345 (bis MY 1994) und 4 Stück mit der TSN 367 (95-98). Gibt aber auch einige vor allem aus Italien importierte Aeros mit dem B204T Motor, entweder die stecken in den Zahlen mit drin oder die sind "ausgenullt". Es gibt also eine offizielle TSN für den B204L Motor im 9000, ein Zulassung in Deutschland sollte daher einfach sein. Schreibe doch mal, wie das ablaufen soll: Möchtest Du den selber abholen? Wenn ja: auf eigener Achse oder auf dem Trailer? Oder soll er per Autotransport zu Dir kommen? Was den Papierkram angeht: Wie bereits oben geschrieben steht: Wichtig ist das CoC-Zertifikat, siehe https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/import-export/coc-papiere/ Falls das nicht vorliegt: schreibe vor dem Kauf das für Dich zuständige Zulassungsstelle an unter Nennung der VIN/Fahrzeug-Identnummer und frage, ob bei denen für den Typ eine EG-Typgenehmigung vorliegt. Dann gibt es nachher keine Überraschungen. Ansonsten auch wichtig: - (natürlich) die italienischen Papiere, aus denen die Fahrzeugdaten hervorgehen - und ein Dokument, aus dem hervorgeht, daß die Kiste in Italien abgemeldet wurde. Ich hatte mal den Fall, daß ich einen Ford Transit importiert und in Deutschland zugelassen hatte, der aber in Schweden nicht abgemeldet worden war. Das regeln die Zulassungsstellen offenbar nicht untereinander, entsprechend war der dann eine zeitlang sowohl in Schweden als auch in Deutschland registriert. War nicht tragisch, aber etwas nervig im nachhinein zu regeln.
- HILFE!! Kann es wirklich sein, dass...
- 
	
		
		Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
		
		Falls sich jemand für diesen 1997 Anniversary in Königswinter interessiert: ich bin bis Donnerstag im Ort nebenan und könnte einen Blick auf die Kiste werfen.
- 
	
		
		Tausch Airbag Steuergerät Saab 900 Cabrio 12/95
		
		Du meinst wahrscheinlich diesen Hinweis von mir in dem zugehörigen Thema: https://saab-cars.de/topic/62958-airbags-spontan-explodiert/page/4/#findComment-1688097 Beachte aber auch die folgenden Beiträge, d.h. es ist fraglich, ob die aufgeführten Kampagnen auch tatsächlich Fahrzeug-bezogen sind. Damals wurde das verneint. Ich bin inzwischen aber nicht mehr sicher, ob vielleicht doch. Ich habe nämlich den decoder zwischendurch mit 2-3 VINs von anderen 900 NG "gefüttert", und da wurden z.B. nicht alle Kampagnen wie bei meinem NG angezeigt. Das kann aber natürlich auch andere Ursachen haben. Interessant ist aber, daß tatsächlich der VIN-decoder bei meinem NG genau die Zusatzausstattung (mit Listennummer) ab Werk anzeigt(e), die meiner hat (z.B. beheizte Vorder- und Rücksitze und als Klima "nur" die AC, aber nicht die ACC ... wobei aber z.B. die Leder- und Holzausstattung nicht aufgeführt sind, also die Aufstellung im VIN Decoder ist nicht vllständig). Bei anderen VIN/900 NG wurden diese Ausstattungsmerkmale in dem Umfang aber wiederum nicht angezeigt. Inzwischen ist der Decoder jedoch in der kostenlosen Variante leider abgespeckt worden.
- 
	
		
		Tausch Airbag Steuergerät Saab 900 Cabrio 12/95
		
		@Oli H. siehe https://www.carsafetyreference.com/saab-900-1995/air-bags/ und siehe Anhang 900 NG_Rueckruf_Austausch_Airbags.PDF
- 
	
		
		Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
		
		Citrin gab es erst zum MY 90 oder 91 ... wie ich mal feststellen durfte, als ich vor vielen Jahren einen Schlachter für meinen 88er "bronze-metallic" kaufte und dann feststellte: paßt farblich nicht (was wiederum gut war, denn mein letzter Stand ist, dass der citrin auch heute noch fröhlich bewegt wird). Und zum Holländer CC: ok, ergibt mehr Sinn, wenn das perlmutt ist; der Verkäufer schreibt von "champagne parelmoer (goud witgrijs)" EZ ist laut Annonce 29-10-1985, deutet dann eher auf MY 1986 hin ... im Herbst 1985 standen 9000 Turbos i.d.R. nicht lange bei den Händlern. Aber kann natürlich sein, daß es doch noch ein 85er ist.
- 
	
		
		Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
		
		Früher CC (1986, champagner) in den NL. Aber trotz der optimistischen Beschreibung des VK wohl leider nur noch als Spender der (offenbar noch schönen) roten Leder-Innenausstattung und seltener Bauteile für die ganz frühen CC zu gebrauchen, wenn man sichtbaren + nicht-sichtbaren Rost addiert. Hauptsache wäre, dass von dem Teile für andere frühe CC erhalten werden und der Saab 9000-Gemeinschaft zugänglich sind. Die Farbe kommt auf den Fotos übrigens schlecht rüber, wenn das champagner = gold-bronze ist, wie mein CC hatte.
- 
	
		
		Innenraumlänge 900 NG, Kofferraumlänge
		
		So weit soll die Leiter nicht reisen ... "nur" von NRW nach HH ....
 
     
     
     
     
				 
					
						 
                     
                     
					
						 
					
						 
                    