Alle Beiträge von majoja02
-
Mein 2001er 9³ Viggen
jep so http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=252135 ich denke hier kannst du deine alte Cobra, sowie das alte Saugrohr von der KGE nehmen, kurz hinter dem Schraubanschluß der Hohlschraube das alte Rohr durch trennen und den neuen PVC Schlauch leicht erwärmen u rauf schieben.
-
Einlassrohr zum Turbo
98 to 00 ref: 9173378 00/01 to 03, motor 205E/235L/235R:: ref: 9192568 04 to 10, motor 205E/235E/235L: ref: 55559826 04 to 05 235R: ref: 5959226 06 to 10, motor 235R: ref: 55560602 http://carphotos.cardomain.com/ride_images/1/3452/101/8627550101_large.jpg Irgendwie auch in unseren Forum zu finden. Dort ging es um den Umbau des Ladergehäuse usw Kann mich nicht genau entsinnen ob nun 9-3 od 9-5, ohne Klimakompressor brauchst dir keine Gedanken machen... noch weniger wenn es ein 900II wäre.
-
Vorgehensweise bei Ölverlust
- Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
Zur Sensonic u einer verschlissenen Kupplung Es ist die Gleiche welche auch in jeden anderen 900II m B204L verbaut wird, Ausrücker/Nehmer scheint baugleich mit denen der letzten Generation 901. Der Ausrücker/Nehmer vom 9-3 würde auch passen, nur nicht plug & play (Versorgungsleitung sowie die Entlüftung müsste vom 9-3 mit übernommen werden)- Motoren - Geräusche die Ratlos machen können
Alles wieder zusammen, Geräusch kam tatsächlich vom Ausrücklager, Sensonic auch wieder alles tutti Nach 305tsd Km entschied ich mich für den großen Rundschlag. Kupplung neu Ketten neu Kopfdichtung ersetzt Pleuel u Hauptlager ersetzt. Erstaunlich was die B204 so alles mitmachen, trotz der Laufleistung u WI ein klar zu erkennender Hohnschliff u 13bar Kompression auf allen 4zyl was mich letztendlich auch zum kleineren Rundschlag bewegte. [mention=585]bantansai[/mention] und nein der 2,3l bleibt noch im Regal.. Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!- 9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
es reicht die Schrauben nachzuziehen, 10 schlüssel.........- 9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
so auch mein empfinden nachdem ich den Ton lauter hatte. Dieses Flackern des Km Stand kannst du ausschließen? Schau mal die Massepuckte nach, du hast 2-3 Massepunkte am Ansaugkrümmer, zu finden, auf der Seite wo die Drei/vier Stecker/Leiste: 1x drehzahlsensor 2x kat, 1x Temp-Sensor sitzen. Dann bei der Gelegenheit auch mal nach der Steckerfarbe schauen, habe dir oben ein bild gepostet.- 9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
sag mal in deinem Video scheint es so, als ob er nach dem orgeln eher aus versehen bzw nach dem orgeln anspringt?? Ferner scheint die Drehzahl laut Drehzahlmesser zu schwanken, ca 600 umdrehungen, aber der Motor eher vor sich hin humpelt, aber auf keinen Fall so dreht wie der Drehzahlmesser es anzeigt............kann das angehen?- 9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
im Video sieht u hört sich das aber nicht nach einer schwächelnden Batterie an.- 9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
hier DER Sensor,http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/impulsgeber-kurbelwelle/1006349/..........ist schnell gewechselt u er sollte wieder Top anspringen! Die Steckverbindung ist in der Nähe Thermostat, dort könntest du schon im Vorrwege ein Farbvergleich machen. Orig für Saab gefertigtes hat meist immer die selbe Farbe wie das Gegenstück. li Stecker vom verlinkten Sensor. mittlerweile schon das dritte Fahrzeug mit einem Billigteil u schlechten bis hin zu keinem Anspringen. Ist der Wagen erst einmal angesprungen, hat man meist den ganzen Tag keinerlei Probleme mehr, entweder nächsten morgen oder nach geraumer Zeit erneute Probleme mit langen orgeln verbunden.- 9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
Ja , Tech wäre notwendig. Da auch mir dieses flackern auffiel Oder auf Verdacht den drehzahlsensor wechseln. Guter Sensor kostet um die 80€ Wenn du dich zu einem Tech bewegen solltest, Di Box Stecker abziehen u Anlasser Drehzahl beobachten . Bei sehr guter Batterie sollte er gute 300 Umdrehungen anzeigen. Vielleicht wendest du dich an [mention=1307]René[/mention]- 9-3 I - 2.0t - BJ. 2002 springt schlecht an
Tech 2 in der Nähe ?- Bitte um Hilfe - Kupplung Saab 900 II
auch die Feder am Pedalhaken wieder richtig gelegt, nicht das die Seilöse auf der Feder liegt.- Motoren - Geräusche die Ratlos machen können
ich melde mich dann, zZ keine Zeit, für Dieses Spiel!- Motoren - Geräusche die Ratlos machen können
Augenscheinlich nicht, bis auf das Loch im Geldbeutel Naja vielleicht noch ein zugewachsener Schlauch .......??- Motoren - Geräusche die Ratlos machen können
so sah es auf dem Foto aus Tatsächlich, Druckplatte u Mitnehmerscheibe ohne Befund Ausrücklager, vollständig zerlegt vom Kugellager kamen die Kugeln schon aus der Getriebeglocke raus gerollt.- Kühlwasser Verlust
meist unterhalb. erwähnter Kühlerverschluß. klemmendes Thermostat, dazu reicht ein intensives Beobachten der Tempanzeige die kleinen Schläuche der Drosselklappenvorwärmung zu guter Letzt die Zyl-Kopfdichtung m Austritt an der Ecke des 4ten Zyl. nach außen, zum Getriebe.- Saab 9-3 Bj.02 Ladedruckanzeige
http://www.saab-cars.de/threads/tacho-lpt-gegen-fpt-tauschen.22949/- Vorgehensweise bei Ölverlust
Wenn klar ist wo das Öl wirklich her kommt ? Wäre die Kombination aus allem (ausser Ölpumpen wechsel) Ratsam. PCV6 wenn noch nicht verbaut, das besagte Ventil Nr.3, denn sollte der S-Ring zusätzlich durch LL auf seiner Dicht/Lauffläche bewegt worden sein, so ist er meist hin. Simmerring gleich doppelt bestellen...;-) Der O-Ring des Pumpendeckel ist ein Kleinstbetrag u meist schon überaltert, beim wechsel darauf achten das P-Deckel auf markierung montiert wird (#33) auch beim einsetzen des Sprengring die Einbaurichtung beachten. Vor Simmerringwechsel, vielleicht vorherige Einbautiefe beachten, markieren, bevor der neue Simmerring eingebracht wird. Riemenscheibe/ Schwingungsdämpfer beachten ausgerissen oder Gummi perrös, muss gewechselt werden. Das selbe gilt für die Dicht / Anpressfläche des Simmerring, ist es dort eingelaufen od beschädigt müsste eventuell die komplette Riemenscheibe neu. http://www.skandix.de/de/suche/?q=1024016- 9-5 springt nicht an
Postfaktisch?... wenn (er) TE sein sollte...? dann in #13 nur eine Wiederholung vom systematischen Befragen!...aber nicht von (ER) und wenn dann von einer Herangehensweise gesprochen wird.............wurde der Schlüssel erkannt? ist die SID lesbar? wäre dieser Hinweis noch zu lesen?- Unterdruckleitungen 205R ?
mach mal wenn er einige Monate im Einsatz war! .......Knackfrisch das Ganze.. erwähnte Benzinschläuche Seele: ölbeständiger synthetischer Schlauch aus Gummi mit aufvulkanisiertem Textilgeflecht Temperaturbereich: -30°C bis +80°C Silikonschläuche • Flexibel, damit der Schlauch leicht abgenommen und wieder montiert werden kann; • Beständig gegen die Schadstoffe unter der Motorhaube; • Hitze- und ozonbeständig, knickfest; • Maximale Umgebungstemperatur: +125°C. besagte Flexibilität mag ich bei Benzinschläuchen bezweifeln, das Textilgeflecht sorgt für Anhaftungen u noch schnelleren Verwittern, Undichtigkeiten werden schlecht erkannt, in kürzester Zeit werden diese Schläuche hart.- KWS wird Fehler hinterlegt?
[mention=800]patapaya[/mention] Warum machst du dir noch so viel Mühe, meine Fragen zielten in die Richtung ! Ich bewundere deinen Glauben an den Gutmenschen !- KWS wird Fehler hinterlegt?
dachte ich mir!- 9-5 springt nicht an
naja etwas wurde gefunden...;-) warum Armutszeugnis? wenn es der SLS gewesen wäre u in der Werkstatt keine Probleme macht, ..........auf verdacht tauschen?- KWS wird Fehler hinterlegt?
womit hast du ausgelesen? - Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.