Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. RobertS hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau. Bei meinem ZX sind Hebebühne und Getriebeheber unbedingt erforderlich. Getriebeöl ablassen, Tachoantrieb lösen, Nehmerzylinder, Kardanwelle und Abgasanlage! ausbauen, Mittelkonsole demontieren damit der Gummibalg des Schalthebels gelöst werden kann, Getriebe abstützen, Getriebequertäger lösen und dann Getriebe vom Motor trennen. Bis ich soweit bin brauche ich so 4-5 Stunden, je nachdem wie sich die Schrauben lösen lassen. Jetzt muss noch die Kupplung raus und die neue mit neuem Pilotlager mithilfe des Zentrierwerkzeuges rein. Anschließend noch den Rest in umgekehrter Reihenfolge montieren. Also dagegen ist es selbst beim 900 Turbo ein Spaziergang.
  2. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mag ja sein, nur als ich letztens bei ihm war, hatte er mehr als genug zu tun, sprich Fahrzeuge da stehen. Auch seine Aussage "Habe mehr als genug zu tun!" war für mich dahingehend bestätigend.
  3. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Muss ich ja wohl. 😁 Danke für den Tipp, wie schon geschrieben habe ich den Großteil der erforderlichen Teile im Lager. Dann reiche ich den Lackierer auch ein, das wird sicher der größte Brocken.
  4. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachdem Mechanicus und SAAB-Sigi ausgebucht sind muss ich es selbst machen wenn ich nicht monatelang warten will. Da, hoffentlich, keine Schweißarbeiten zu erledigen sind bleibt es eine reine Schraubaktion. Werde dabei auch auf LED umrüsten.😉 Habe vor das mit ausreichend Bildern zu dokumentieren. Und anschließend ist ein Wertgutachten selbstverständlich.
  5. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gutachten ist da: Schaden 16.368€, Angebot für den 900 mit Schaden 3.850€, Wiederbeschaffungswert 25.000€. Und nein! Ich habe den Gutachter nicht "geimpft", er hat 900er im www anhand Baujahr und Ausstattung gesucht und dies als Basis für die Bewertung genommen.
  6. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mit dem Gutachter telefoniert: WGA kommt noch. RA ist bereits beauftragt.
  7. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist ja auch kein Wert- sondern ein Reparatur Gutachten. Wertgutachten kommt wenn er hergerichtet und wieder Fahrtüchtig ist.
  8. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ist Schadenshöhe. Zum Wert hat er sich noch nicht gemeldet. Aber der einzige 16S zwischen BJ 91 und 93 auf mobile soll 38.500€ kosten. Allgäupreis!
  9. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gutachter kennt sich mit SAAB aus, fährt selbst einen.😁 Würde mir mal vom Mechanicus (SAAB-Werkstatt) empfohlen. Macht auch Oldtimerbewertungen und ich finde ihn sehr kompetent. TÜV war im NOV neu mit geringen Mängeln ( ölfeucht, Anrostungen am Unterboden aber keine Löcher). Bremsleitungen und -schläuche hinten alle neu, Sattel re hi neu, Motor vor 60.000 km überholt. Gesamtzustand gut, Lack wollte ich im Frühjahr neu machen lassen, sollte 3 - 3+ sein. Jetzt kann auch der Sattler gleich die Innenausstattung mit originalem Leder in Buffalo machen. Ich werde sicher 2 Monate für alles brauchen. Gutachten habe ich bereits erhalten: 15.900€ inkl. MwSt.
  10. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe ich! Hat der Gegner aber nicht gehört, oder nicht hören wollen. Müßig darüber zu diskutieren was besser gewesen wäre. Ich stand halt noch auf der Bremse, und das ganze hat ja nicht mehr als ein paar Sekunden gedauert. Und ob das wirklich so viel weniger Schaden gewesen wäre ist m. M. Spekulation. Die gesamte Front mit Motorhaube wäre auch dann hinüber.
  11. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber dann wäre es nicht eindeutig da die "Bremsspuren" nicht vorhanden wären. Da könnte der Fahrer ja schön behaupten ich wäre ihm reingefahren. Und dann müsste ich alles selber zahlen. Leider war ich alleine unterwegs und hinter mir war keiner der als Zeuge fungieren könnte.
  12. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö, der hat absolut keine Ahnung! Führerschein aus Bulgarien seit 20.2.24. Nö, ich wurde nicht tätlich nur seeehr laut! Polizei war sehr freundlich und hat mir bestätigt dass er eindeutig die Schuld hat, zeigen ja auch die Bilder mit den "Bremsspuren". Gutachter war schon da, hat auch meine Bilder bekommen. Rechtsanwalt und Versicherung werden am Montag verständigt sobald ich das Aktenzeichen erhalten habe. M. e. aber (leider) ein wirtschaftlicher Totalschaden da 467.000 km gelaufen, muss ich wohl selber ran. Ist ein T16S MJ92 (aus 09/91) mit Vollausstattung, roter Box, großem Ölkühler hinter dem Kühlergrill, angepasstes APC, Matrix-Kat, VA-Edelstahlanlage und VA-Rohr zwischen Lader und Kat. Nach KBA 41 Stück am 1.1.2022 gemeldet. Mal schauen wie es weiter geht. Muss jetzt erst (trotz dicker Erkältung) ein anderes (Fremd-)Auto fertig machen damit mein Stellplatz zum Arbeiten frei wird. Habe ja sonst nichts zu tun: Es warten nur ein 900 S Cabrio (Service, Fenster sauber einstellen, Radläufe hinten + Teillackierung), ein T16S von 1990 (A-Säulen, Längsträger, Windlauf, Radkästen hinten innen + Ganzlackierung) , ein Datsun 260Z 2+2 von 1978 (Komplettrestauration, steht schon total leer da), ein 260Z 2+2 von 1977 (Längsträger zu tauschen und Motor zum Laufen bringen, +....). Und an meinem 280ZX sollte ich die hinteren Radlager tauschen, das Differential neu Lagern und die Längsträger endlich ausziehen da eingedrückt (immer schon!).
  13. RobertS hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Hermes-Fahrer meinte ohne zu schauen Rückwärts fahren zu müssen. Ich konnte so schnell nicht in den Rückwärtsgang schalten, da hat es schon gekracht. Ich hoffe dass der Rahmen nicht krumm ist, das wird die Rahmenlehre zeigen, aber vorher gilt es die ganze Front zu demontieren. Gut dass ich fast alle Teile im Fundus habe:biggrin:, Problem ist dass ich jetzt kein Auto habe.
  14. Ich würde zuerst einmal den Fehlercode abfragen mit ISAT oder Ausblinken (würde hier schon öfters erklärt). Meine Punkte für die nächste Kontrolle wären: Lambdasonde Benzindruck Zündzeitpunkt
  15. Das wird beim Herstelle in Taiwan aber nicht bewirken, der ist einfach zu weit weg.
  16. RobertS hat auf Sewa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hr. Spannagel von Matrix hilft sicher.
  17. Ja. Subiperformance. Wie gut der wirklich arbeitet kann ich nicht beurteilen da ich noch nichts dorthin geschickt habe. Habe gute Instandsetzer im Umkreis von 100km.
  18. Ich bin der Meinung dass hier ein Einkleben eines Bolzens nichts mehr bringt da die Bohrung rundum keine Festigkeit mehr hat und in den Rissen ist Öl daher hält dort kein Kleber. Wie wäre es einen Dienstleister, bei Dir in der Nähe ist ein bekannter youtuber) anzufragen der die Risse etwas ausschleift, anschließend mit dem Laser und Fülldraht zuschweißt? Dann kann das Loch wieder mit einem neuen Gewindeeinsatz versehen werden. Sollte mit wesentlich weniger Euros zu machen sein.
  19. Alles aus einem 9-3 oder 9000 am Schrottplatz ausbauen.
  20. Haben wegen des do88-Kühlers wahrscheinlich Grundladedruck fix auf 0,7bar+ eingestellt Die aber bei einen Preis von 95.000€:eek: (ca. das 3,5-fache vom Neupreis) m. M. nicht sein dürfen, da erwarte ich 120% Originalität. Und Bilder vom Innenraum gibt es gar nicht.
  21. Habe ich, wollte mir nur nicht einen der beiden 16er zurechtbiegen, und da die Lenkgetriebe sowieso gelöst waren... Werde mir vielleicht noch passende Hahnenfußschlüssel besorgen. Nicht wirklich schön, vor allem das andauernde über Kopf arbeiten geht in die Schultern.
  22. Meine Anmerkungen zu dem Schweizer Turbo, der ist sicher mit extrem viel Aufwand hergerichtet worden, aber bei dem Preis muss sich der Verkäufer auch um die Details passend zum BJ kümmern und tiefer gehende Fragen hierzu gefallen lassen. Gab es 1988 schon die Lucas? Sollte der als Turbo nicht das hydraulische Motorlager vorne haben? Wie wird denn der Ladedruck geregelt? Ich sehe weder das APC-Ventil noch die Box, noch den Kabelbaum? Deckel am Plus-Verteiler rechts fehlt, der sollte bei dem Preis schon auch neu sein Alles schön gold chromatiert, nur der Halter des Benzindruckreglers nicht Kühlerträger gehört in dem BJ schwarz und nicht Wagenfarbe Motorhaubenhalter gehören ebenfalls schwarz und nicht gold Auspuffanlage hat mir zu viele Schellen und Reparaturverbinder Schalldämpfer und Kat ohne irgendeine Nummer oder Herstellerhinweis Doppelrohr scheint zu lange zu sein (Bild 2) Schweinwerferreinigung fehlt Kühlflüssigkeit falsch Farbe, ist aber sicher herstellerabhängig Und dann die Abdrücke der Hebebühnenaufnahmen an den Längsträgern DO88-Ladeluftkühler ist zwar schön, aber jedesmal wenn man an den Verteiler muss das Druckrohr ausbauen ist für mich ein Grund den nicht zu verbauen
  23. Geht nur von unten! Habe heuer 2 Lenkungen tauschen dürfen.😭 Daher weiß ich das. Ja das ist schon sehr eng, vor allem mit Stabi. Geht wenn man die Lenkung von der Karosse löst und nach vorne schiebt. Geht noch besser wenn man den Stabi ausbaut. (Was aber ganz schöne Zusatzarbeit ist da ebenfalls frickelig.) Und die Hilfeliste hilft doch auch in deinem Fall, oder?
  24. Auch den Beifahrer auf der Fahrerseite probiert? Nimm die 3 linken Schalter raus und leuchte mal rein, irgendein Kabel ist wahrscheinlich auseinander gegangen.
  25. Und dann das gefrickel mit den zusätzlichen Masseleitungen in grün und blau. Ich kann es nicht genau erkennen, im Bild vom rechten Motorraum sieht man Aufkleber die japanische? Schriftzeichen aufweisen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.