Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. Problem ist auch das die Isolierung in der Spule durch die Dauerwärme (es fleißt ja permanent Strom durch) brüchig wird, wegbröselt, und dann dort drinnen ein Kurzschluss ensteht. Damit bricht das Magnetfeld zusammen und das Relais fällt ab. Ergebnis: kein Strom an der Benzinpumpe. So hat es mir ein Bekannter, seines Zeichens Elektroniker, erklärt nachdem ich ihn wegen der Probleme mit dem CV meiner Frau befragt hatte.
  2. RobertS hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Grundladedruck. APC "besch...t" den.😁 Alle Elektrokontakte geprüft? APC-Ventil leichtgängig? Zündung & -teile haben Einfluss, meiner Erfahrung nach, auf den Ladedruck.
  3. Klima- & Umluftschalter sind da genauso wie der Kühler statt des Filters, die Ansteuerung der Umluftklappe und der 2. Ventilator. Vielleicht fehlt ja nur Kompressor (vermute wahrscheinlich kaputt), das Geschläuch und der Trockner.
  4. Ich habe ebenfalls einen Reinger/Tester für Einspritzdüsen. Kann das auch anbieten.
  5. Ich habe, allerdings anderer PKW, Folie zum Folieren von 3M genommen. Hat sich problemlos verarbeiten lassen. Gibt's bei eb... meterweise.
  6. RobertS hat auf Modena's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte ich schon ein paar mal angegeben, die Druckwächter kommen von hier: Beck GmbH Druckkontrolltechnik Postfach 11 31 D-71140 Steinenbronn Telefon+49 (71 57) 52 87-0 Telefax+49 (71 57) 52 87-83 e-mail sales@beck-sensors.com http://www.druckschalter.de Falls sie nur an Firmen verkaufen, auch kein Thema, kann ich gerne übernehmen.
  7. RobertS hat auf Modena's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die gibt es noch neu vom Hersteller. Der wiederum steht am Druckwächter.
  8. Das ist ein ganz normales Rillenkugellager in 2RS Ausführung. Ich habe im Kopf dass es ein 6205er ist. Altes abmessen und hier https://www.ekugellager.de/ eingeben, dann wird es angezeigt. SKF, NSK oder INA. WDR von Corteco (Freudenberg).
  9. Von den RangeRover-Stellern weißich es sicher. Hatte nicht gelesen dass das für Ami-Kisten ist. Aber 15$ könnte man fast riskieren.
  10. Das passt, man muss nur eventuell die Orientierungsnase im Steckergehäuse entfernen. Die ist z. B. beim RangeRover anders ausgerichtet als beim 900er. Anschauen, dann ist klar was ich meine.
  11. Oder anders herum: Abstand zwischen Drosselklappengehäuse und Unterkante Kopf der Einstellschraube 5mm dabei sollte der Widerstand zwischen den Pins 1 & 2 zwischen 630 und 655 Ohm betragen. Das sind die Mittelwerte aus 3 900ern mit Lucas die alle die Drehzahl gut halten.
  12. Die runden Stecker vorne gammeln sch sehr gerne => mit Kontakt60 reinigen, die Pins gerne auch mit Schleifpapier (320er) bearbeiten und mit Kriechöl oder Kontakt61 schützen. Gleiches gilt auch hinten, sind halt Flachstecker.
  13. ABA-Schellen gibt es auch in D zu kaufen: https://shop.normagroup.com/de_de/aba-original-0813.html#tab-label-description Ich verwende immer die Torro in W4 von Norma, hatte bislang noch keine Probleme damit.
  14. Wie in Rosch1516 Thread https://saab-cars.de/topic/77469-batterie-hält-nur-1-2-jahre/page/2 geschrieben verwende ich die Varta D48 ebenfalls und die halten bislang alle über 7 Jahre. Obwohl ihnen im 900er eingeheizt wird. Habe noch nie daran gedacht die Temperatur am Batteriegehäuse vor und nach einer längeren Fahrt zu messen, wäre sicher interessant.
  15. Ich habe den Schwimmer einfach demontiert bevor ich damals die Pumpeneinheit eingebaut habe. Es gibt in den USA allerdings eine Elektronik die diesen statt dem originalen nutzbar macht. Tankuhr funktioniert damit aber nur wenn die Pumpe läuft.☹️ Leerlaufdrehzahl sollte ca. 800 sein, einzig der Zündzeitpunkt beeinflusst diese nach meinen Erfahrungen. Prüfen und ggf einstellen (16° v OT).
  16. Kam von mir und die habe ich seit Jahren in meinen T16S und dem S Cabrio, alle mit der Konsole, verbaut. Wobei, die Höhe ist nicht das Problem, die Breite ist es. Da wären 10mm weniger gut.
  17. Jaaaa! Da auch die SAAB-Spezialisten schön langsam in Rente gehen müssen wir wohl mehr selbst erledigen. Es gibt im Netz durchaus gute und günstige Lichtmaschinen aber sie lassen sich auch gut überholen. Elmar Bock wurde von mir bereits mehrfach hier genannt, der macht das in guter Qualität.
  18. Ist bei meinem ZX auch so, da baue ich die Batterie halt aus, auch wenn es in der Garage auch nach oben sehr eng ist (ZX ist 135cm hoch) und ich die Motorhaube mit der Schulter hochhalten muss , und stelle sie zum Parken & Laden in die Garage oder in die Halle. Das ist es mir halt wert, und der 10 Gabel-/Ringschlüssel aus dem Baumarkt liegt immer im Auto.
  19. Das wird dort bei der Überholung neu lackiert. Und ich kann, nach 3 Lenkgetrieben, nur positives berichten! Hatte eines welches wohl nicht richtig zusammengebaut wurde, Samstag Abend Mail mit Problembeschreibung geschickt, Montag Antwort bekommen ich solle es einschicken. Lenkgetriebe hingeschickt und ein paar Tage später wieder bekommen. Eingebaut und seit dem funktioniert es wie es soll. Haben allerdings die Preise in den letzten Jahren ganz schön angehoben.
  20. Ich kaufe die Batterien im Bild hier https://www.autobatterienbilliger.de/?msclkid=ccb3621d77641ae7644a0ab26688f599&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE%20%7C%20SM%20%7C%20Brand&utm_term=%2Bautobatterienbilliger&utm_content=autobatterienbilliger%20%7Cbm Das MXS 5.0 tut seit Jahren gute Dienste und die Vartas ebenfalls. Halten alle über 7 Jahre. Allerdings wurden sie nie tiefentladen!
  21. ST 2 meint wahrscheinlich den hier: https://www.ebay.de/itm/127158461322?_skw=batterietrennschalter+vertikal&itmmeta=01K3NFAWK2PXZ8C3A58MN53XEY&hash=item1d9b3c238a:g:SzEAAeSwjlZoQkqv&itmprp=enc%3AAQAKAAABAFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eRqi81ciVrx2O6mqxp%2BtlNCKFEU5GLMUUFfZ6uCcYArnHMm91IGKJrP53680VWRQ1QN%2B8pb1tCcPhaGWiOJbzvKeouTOcBVKQ2VjA112RTGF0Reb0YVNUAh6Q28EABKX2%2Ff8y2EqtsnzhhGsXKre0jLA5iyg0tYFzW1UGPB39H9vnDL9N%2FDBqhZVYVUOZrne3OavIDXtJ1v0HVLkr5Y0yjID5QOobj%2BL7kLypz85VqGO%2B6UdgldmbtCcoetSjpU42LnQA4eYDtUzoE2fi6yjBRZlSrN%2BDEndW6y3R9gkDQVCCtNBJiQRmcRyz6HLfdh4A%3D%7Ctkp%3ABk9SR-TJq6-dZg Ich würde allerdings so einen bevorzugen: https://www.ebay.de/itm/187506807939?_skw=batterietrennschalter+vertikal&itmmeta=01K3NFAWK1JVAMFV83Q8YNYVHW&hash=item2ba846d483:g:RwIAAOSwxlFjvQlz&itmprp=enc%3AAQAKAAABAFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eJ8EbOpCJKToCOK%2FIEUovbvUZGW4x3l7brQe2D0qTIpxigDA9ofg%2B4yHamffjc95ZK45UXpUiZHxJy83C8mL2l4GtGplyTrR18Ml8%2FbnGmaQpNue3%2FV6BIUT468AcVsx9t03G3SzkKhYNvmYsyTLytPHsZDQrh4bysJu1GgMBROl6Kq49DvlvI8IgHYuyLff50pctsmg%2F2x2N7tangvTzMhzPofsTk7OraWOQ%2BBVqKjMReoc9Vd0IMN%2B7Rz6U9Hn03VccwWq1MVv4vczhU8kOnP7qY8kSrNzXkGmbjpSNbsQj3gTB4rba2YZm%2BBXdIqaw%3D%7Ctkp%3ABk9SR97Jq6-dZg
  22. Ich habe in meinem ZX vor vielen Jahren diese eBay.de1Paar Batterieklemmen Polklemmen Batterie Klemmen KFZ Sch...Farbcodierte Kappen - Rot "+" und Blau "-". Entwickelt für Top-Pol-Batterien und Side-Pol-Batterien mit Standard-Pol-Adaptern. Nur für runde Batterien mit herkömmlichen Anschlüssen. Passend für alle S eingebaut da der im Winter nicht gefahren wird und die Batterie entsprechend oft ein- und ausgebaut wird. Gleichzeitig ein guter Berührungsschutz der Pole.
  23. Die Schelle am kleinen Schlauch ist viel zu weit vom Ende entfernt, man sieht sogar noch den alten Abdruck. Wenn du die Heizungsschläuche von do88 verwendest entfällt das Plastikventil welches man im mittleren Bild in der Mitte sieht. klaus war schneller.
  24. Nachdem die Wapu nicht die Welt kostet würde ich die einfach mal tauschen, die von Sk...x ist in meinem bereits mehrere Jahre ohne auffälligkeiten verbaut. Aber nachdem das auf dne Block läuft auf den Bildern schwer nach zu vollziehen. Etwas tricky: es kann auch der kleine Schlauch unter dem Ansaugkrümmer, der von/zur Heizung in den Entlüftungsschlauch geht, undicht sein. Hatte ich auch schon mal, schwer zu sehen und anzuziehen. Hier war erst Ruhe mit neuem Schlauch, langsam und ordentlich arbeiten und die Schelle fest anziehen, aber nicht überdrehen.
  25. Aber sicher keine auf Dauer. Ich würde die Federaufnahmen trotzdem ausbauen, entrosten, reinigen, lackieren und mit neuen Schrauben und Muttern wieder einbauen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.