Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. Bin der Meinung, dass es so am einfachsten geht. Habe dafür eine Kunststoffspritze mit 100ml die schön in den Entlüfternippel passt. 2 Füllungen (aus dem Behälter gezogen) durchgedrückt und fertig. Habe es auch mit dem Eezybleed versucht, hat nicht funktioniert.
  2. RobertS hat auf iSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe beim freundlichen nur nach den Schlüsseln gefragt, allerdings war die Auskunft dass auch komplette Schließsysteme nicht mehr lieferbar sind. Frage deinen Schlüsseldienst ob er die Zylinder überholen kann. Wenn nicht hilft ein Satz aus einem Schlachter.
  3. Am Schlauch liegt es wahrscheinlich nicht, eher am Nehmerzylinder. Da hängt sicher eine Luftblase drinnen fest. Hatte ich auch schon, habe dann "rückwärts" entlüftet und in 5 Minuten war alles gut.
  4. RobertS hat auf iSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber sicher nach Schlossnummer, ich hatte leider keinen Schlüssel mehr. Der den ich noch hatte ist abgebrochen und war als Muster unbrauchbar. Und die die er gemacht hat funktionieren einwandfrei. Werde mir nach meinem Urlaub für die anderen beiden 900er auch noch neue nach der Nummer machen lassen.
  5. RobertS hat auf iSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Orio kann nicht mehr liefern 😭, aber ein guter Schlüsseldienst sollte das können, meiner z. B. macht es. Achtung! Das Zündschloss hat 2 Zuhaltungen mehr als die Schlösser von Tür-/Kofferraum!
  6. Da die Traggelenke bei der HU geprüft wurden sollte unbedingt die Achsgeometrie geprüft und eingestellt werden. Und zwar komplett und nicht nur die Spur.
  7. Ich habe die O-Ringe von Skandix in neue und gebrauchte Nehmer verbaut. Bislang halten die alle seit min. 50.000km. Beim Zusammenbau die einzelnen Teile mit Bremsenmontagefett von ATE, einschmieren, hilft dabei und auch später im Betrieb.
  8. Hier die Teilenummern: Vielleicht hilft es ja weiter! Die Nummern die ich mit MJ1992 bezeichnet habe gelten ab MJ1990 bis zum Ende. Vielleicht kann man ja umbauen auf die neueren?
  9. Wenn Du die Meinst: https://www.rbmperformance.com/index.phtml?lng=EN&srub=45&iprod=4612&p=1v5&pageid=2&repair-kit-for-electric-seat-controls-saab-900-and-9000- Das finde ich vom Preis her völlig überzogen! Und, ohne dass ich gerade einen Sitz zum drunterschauen hätte, fehlt m. e. der Anschluss am Sitz außen beim Gelenk. Und dann bleibt noch immer die Schwachstelle "Kunststoffrohr".
  10. Genau da wo das Kunststoffrohr bricht, denn da entsteht ein scharfer Knick, und den mögen die Biegsamen Wellen überhaupt nicht. Deshalb habe ich diese Rohre aus Alu nachgebaut.
  11. Welche Teile fehlen? Es gibt einge Teile als Nachtfertigungen als auch Überholsätze.
  12. JA, das BGS-Teil habe ich schon öfters eingesetzt und es macht was es machen soll. Das habe ich mir nachbauen lassen und verleihe es auch.
  13. Genau! So habe ich es hier schon mal gezeigt, hier nochmals das Übersichtsbild.
  14. RobertS hat auf Gruber09's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, CU14 braucht ein paar Startvorgänge, kalt und warm, um sich einzuregeln. Dann läuft sie meiner Meinung aber problemlos.
  15. Mechanicus Ist für dich wahrscheinlich auch zu weit weg.
  16. Das kann ich toppen, denn es geht sogar Euro4: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-s-cabrio-mit-h-kennzeichen/2826075824-216-24192 Oder 141PS als Diesel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-softturbo/2826820792-216-9192
  17. RobertS hat auf Gruber09's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder einer der Unterdruckschläuche lässt Nebenluft rein, wie schon oft hier angemerkt.
  18. Ich hätte kein Vertrauen mehr in den Lagersitz, nicht mal wenn er aus Stahl wäre. Aber noch ist er nicht so kaputt dass man ihn nicht retten könnte, ist halt eine Frage der Kosten. Und man kann auch aus 2 weniger guten ein sehr gutes machen.😉
  19. Habe sie abgetrennt und passend zum Rohr gebohrt. Hatte/habe leider keine Drehbank um welche aus Alu zu machen, hätte ich sonst so gemacht.
  20. Nö, Endstücke passend machen.
  21. Innendurchmesser sonst klemmt die Welle oder hat zuviel Spiel, je nach Rohr. Motor abbauen, äußeres Ende ist, meiner Erinnerung nach, nur gesteckt. Ist aber eigentlich selbsterklärend.
  22. Nachdem bei meinen das mit den Schläuchen nicht funktioniert hat bin ich auf das Alurohr gekommen. Und einfach so gebogen, die Radien sind so groß dass keine Gefahr zu knicken besteht. Und die Endstücke habe ich mit 2-Komponentenkleber verklebt, funktioniert seit Jahren.
  23. Nein, statt der Kunststoffrohre eingebaut. Die Enden sind dicker als die Rohre, da kannst du nichts darüber schieben.
  24. Nö, ich will nur helfen und gebe meine unmaßgebliche Meinung dazu ab. Habe einfach ein zerlegtes Getriebe im Keller liegen und da kann ich eben schnell an die Teile dran. Das wird demnächst aber wieder zusammengebaut, man weiß ja nie.
  25. [mention=14047]9001983[/mention]: diese würde ich sowieso erneuern, und der Aussenring ist ein J65 DIN 472, damit niemand messen muss. M. M. hat das Lager einfach zu viel Querkraft abbekommen sodass es den Anlaufring abgesprengt hat. Und noch die Infos aus dem Seeger-Katalog: A35: Tragfähigkeit des Ringes (FR) 30,8kN und der Nut (FN) 17,8kN J65: Tragfähigkeit des Ringes (FR) 121,0kN und der Nut (FN) 51,8kN Da muss heftig was schief gelaufen oder passiert sein, wobei der Nutwert beim A35 wiederum wegen des Alugusses reduziert werden muss. Mir ist sowas bei über 1Mio km mit meinen 900ern nicht passiert, selbst als es den Lagersitz rausgebrochen (Kettenriss!) hat blieb der Seegerring drauf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.